Ich bin nach einer langen Zeit wieder hier. Habe immer mal wieder mitgelesen, aber jetzt habe ich "leider" einen Anlass was zuzuschreiben.
Nachdem die Chemo in 2008 erfolgreich abgeschlossen war und ich mich keiner Strahlenteraphie unterziehen musste, ging es mir eigentlich sehr gut.
Per Zufall sah man vor Kurzem aber ein Schatten im Röntgenbild (Thorax). Ein CT brachte den Verdacht auf einem Lyphom. Das PET-CT leuchtet.
Also stehen tut die Frage nach einem Rezidiv, einiges spricht dafür, aber einiges auch dagegen:
- Ich habe keinerlei Symtome, welche auf einem MH hinweisen. Also kein Gewichtsverlust, kein Nachtschweiß, keine sichtbaren Lymphknoten.
-Die Blutwerte passen nicht zu einem MH. Das Einzige was passt, sind die erhöhten Lymphozyten, aber auch nur ca 15-17.
Mein Onkologe sagte mir vor dem CT, also nur anhand des Röntgenbilds und der Blutwerte, dass es so gut wie ausgeschlossen ist, dass es sich um einen Rezidiv handeln könnte. Aber aufgrund meiner Vorgeschichte will er doch lieber sicher gehen, anstatt mir ganz einfach einen Antibiotikum zu verschreiben.
Jetzt warte ich auf den Befund der Knochenmark-, sowie den der "Gewebepunktion." Erste Ergebnisse sagen, dass es sich um eine "Ansammlung von weißen Blutkörperchen handelt."
Doch was könnte diese Ansammlung bedeuten? Wie wahrscheinlich ist hier ein Rezidiv? Ist es nicht so, dass beim PET-CT auch ein ganz normaler Infekt leuchten kann? Ist es nicht so, dass ein PET-CT in 40% der Fällen falsch liegt?
-Wie soll ich mich verhalten, wenn ein Rezidiv bestätigt wird?
-Wie stehen, aus Erfahrung, die Chancen einer Heilung?
-Ist diesmal nicht eine stärkere Chemo zu erwarten?
-Bis jetzt habe ich gedacht, ich wäre geheilt, aber muss ich jetzt mit einem 2. 3. 4. Rezidiv rechnen?
-Soll ich eine Chemo akzeptieren oder soll ich mein Glück bei einem Heilpraktiker suchen? Schließlich werden diese Krebstherapien ja stark kritisiert.
Viele Fragen über Fragen. Vielleicht gibt es unter den Usern auch jemand, der das gleiche durchmacht oder sich die gleiche Fragen stellt. Insofern freue ich mich über lehrreiche Beiträge und danke im Voraus für jedes Wort.

Liebe Grüße
Mr. Charité