Wie aussagekräftig ist ein CT ?????????

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Ewabes
Beiträge: 4
Registriert: 06.02.2014 12:20

Wie aussagekräftig ist ein CT ?????????

Beitragvon Ewabes » 17.02.2014 15:03

Hallo
bisher war ich nur eine Mitleserin weil ich das Forum leider zu spät entdeckt habe (erst 2012), aber nun habe ich doch eine Frage, die mir vielleicht jemand hier beantworten kann, bevor ich erst in drei Wochen mit einem Arzt rede. Ihr habt hier alle so viel Wissen und Erfahrung.

Ich bin weiblich (39) und hatte 2010 Morbus Hodgkin. Bisher verliefen alle NU gut. Seit ca. 1,5 Monaten habe ich leider wieder Nachtschweiß (wie damals). Voller Angst bin ich zum HA und habe Blutwerte checken lassen, die waren prima und der HA meinte, das wird schon wieder, alles ist gut, vielleicht liegt es an der neuen Pille die ich bekommen habe. Der Nachtschweiß hörte aber nicht auf und so schickte mich mein Onko auf mein flehen hin zum CT. Man hat einen Ganzkörper-CT gemacht und mir gesagt:
"es sind überhaupt keine vergrößerten Lymphknoten zu sehen, alles gleich geblieben im Vergleich zu Therapieende, der Brief geht an den Onko, tschüß"
Termin beim Onko habe ich erst wieder nach dem Fasching.

Was bedeutet es für mich ??? Wie versteht Ihr das ???

Alles paletti und zurücklehnen oder es sind zwar keine Lymphis zu sehen aber...............was aber??? Die kommen noch??? Das ist ein Frühsymptom??? Ich bin total verwirt. Jeder sagt mir was anderes.
Wo kein Kläger da kein Richter, so nach dem Motto, wenn keine Lymphis dann kein Hodgkin!? Oder weiter auf der Hut bleiben?
Ich blick nicht durch :cry:

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 17.02.2014 15:43

Hi,

also ein CT ist schon ein sehr genaues Bild gebenes Verfahren und wenn dort keine vergrößerten Lymphknoten ersichtlich sind, dann werden dort auch keine sein. Ein Nachtschweiß ist mir auch nicht als "Frühsymptom" bekannt.

Ich denke es liegt eher an etwas anderem. Vielleicht hängt es mit deiner Pille oder Wechseljahren zusammen, vielleicht auch mit den Außentemperaturen und das man gerne etwas mehr den Heizkörper aufdreht.

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

Ewabes
Beiträge: 4
Registriert: 06.02.2014 12:20

Beitragvon Ewabes » 17.02.2014 15:51

Also irgendwo habe ich das mit dem "Frühsymptom" gelesen/aufgeschnappt. "Nachtschweiß als Frühsymptom manche Krebserkrankungen".

Aber ich würde auch hoffen, dass es von der Pille oder evtl. hormonell bedingt ist.

An der Außentemperatur liegt es definitiv nicht; habe eher kalt im Schlafzimmer, Heizung drehe ich gar nicht auf.

Benutzeravatar
3fachmama
Beiträge: 421
Registriert: 25.04.2009 12:12
Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitragvon 3fachmama » 17.02.2014 16:24

ich kann nur von mir berichten, bei mir kam der Nachtschweiß immer erst wenn ein deutliches fortschreiten der Krankheit erkennbar wurde. Also alles aber kein Frühwarnsystem :lol:

Aber bei meinem ersten Rezidiv gab es bis auf den großen Knochentumor auch keinen vergrößerten Lymphknoten. Nur der Knochenbefall war im CT sichtbar, ein Rezidiv ar es dann aber auch ohne Lymphknoten

LG Katja
mehr ...
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT

Ewabes
Beiträge: 4
Registriert: 06.02.2014 12:20

Beitragvon Ewabes » 17.02.2014 16:44

[Aber bei meinem ersten Rezidiv gab es bis auf den großen Knochentumor auch keinen vergrößerten Lymphknoten. Nur der Knochenbefall war im CT sichtbar, ein Rezidiv ar es dann aber auch ohne Lymphknoten

Aber dann wahrscheinlich andere Schmerzen oder ???

Benutzeravatar
soul-touch
Beiträge: 492
Registriert: 09.09.2011 15:46
Wohnort: Rostock

Beitragvon soul-touch » 17.02.2014 20:35

Ich habe auch ab und zu Nachtschweiß, und das oft auch über einen längeren Zeitraum. Das hat bei uns Frauen eher hormonelle Ursachen. Besonders wenn du sonst keine Symptome hast. Bleib ruhig...CT war doch schick :wink2:

LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick :-D
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund :daumen:


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste