Welcher Zeitabstand Chemo zur Bestrahlung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Welcher Zeitabstand Chemo zur Bestrahlung

Beitragvon naddelg83 » 16.08.2013 08:35

Hallo,
Welchen Zeitabstand Chemo zur Bestrahlung hattet ihr ,besonders dann wenn ihr ein Pet nach der Chemo hattet ?
Bei mir werden es über 10 Wochen sein,ist das zu viel?

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 16.08.2013 08:37

Bei mir waren es 4 Wochen, nach 3 Wochen war das PET-CT anhand dessen entschieden wurde, das noch bestrahlt werden sollte und danach ging es dann sofort los.

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 16.08.2013 08:42

bei mir war das pet halt erst nach 6 Wochen .Ich hab einfach Angst das in der Zeit wieder was konnen könnte.Auf den Ct sieht man ja nix ,aber ich hab wieder zwei Knoten unter den Achseln

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 16.08.2013 08:52

Das hatte ich noch neulich schon gelesen. Haben Sie die Knoten mal geschallt und vermessen ? Vielleicht hast du ja einen Infekt und die Knoten sind nicht wegen dem Hodgkin da, sondern wegen dem Infekt.

Es gibt zwar Fälle wo ein Rezidiv direkt nach der Chemo auftritt, diese sind aber allgemein doch eher selten.

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,

HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy



Wissenswertes über Morbus Hodgkin

http://www.hodgkinlymphom.de

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 16.08.2013 08:55

ja ich hatte ja letzten Donnertsag Pet und im Ct haben alles lymphis normalgroße und es ist kein verändertes Gewebe zu erkennen.
Die Unsicherheit ist einfach dann,wenn man das hatte.Und immer wiedr hastet man und findet was neues.Wie lange bildet sich den Narbengewebe noch nach der Chemo?

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 16.08.2013 09:02

Es kann natürlich auch die Psyche sein, die ein dort etwas verrückt werden lässt. Wenn PET/CT dort an der Stelle eindeutig sagen, das nichts erkennbar ist, dann sollte man dies auch akzeptieren.

Manchmal hat man nach der Chemo auch massive Muskelprobleme und Verspannungen, wo die Muskel stark verhärten, was man beim ersten tasten dann auch gerne als Knoten meint. Gerade unter den Achseln wo viele Muskeln lang laufen.

Vielleicht ist es so etwas....ich würde da auf Pet/CT vertrauen...

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,

HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy



Wissenswertes über Morbus Hodgkin

http://www.hodgkinlymphom.de

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 16.08.2013 09:09

Danke für deine Lieben Worte ,das Pet leutschet ja noch leicht über all wo was war.Ist aber so im Grenzbereich das die Ärzte sich nicht sicher sind.Dashalb ist ja die Bestrahlung da.
Ich weiß halt nicht ab wann man was im Ct erkennen kann!

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 16.08.2013 12:17

Wenn was leuchtet heißt das nicht, das es Krebs ist. Wenn es leuchtet dann ist dort Stoffwechselaktivität und im Grenzfall sind sich die Ärzte unsicher, ob das Entzündungen oder Reaktionen des Körpers auf die Chemo sind, oder ob da noch Krebsreste sind. Genaues kann an der Stelle nur eine Biopsie geben, da dieses zu aufwendig ist, wird man sicherheitshalber an den Stellen bestrahlt, um eventuelle Restzellen damit abzutöten.

Die Medizin ist zwar schon sehr weit, aber es gibt momentan keine schlüssigen Bildgebenden Verfahren wenn die Werte im Grenzbereich sind.

Das war bei mir auch so...leider!

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,

HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy



Wissenswertes über Morbus Hodgkin

http://www.hodgkinlymphom.de


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste