Urlaub während Krankengeld

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
liebe
Beiträge: 451
Registriert: 04.01.2013 01:29

Urlaub während Krankengeld

Beitragvon liebe » 03.06.2013 18:11

Hallo zusammen,
ich hoffe wir sind bald am Ende. Zum Schluss die Warterei ist zum kotzen =)
Kurz zu uns:
Mein Mann kann seit heute wieder etwas essen auch wenn es noch ohne geschmack ist und noch wenig ist :) Aber zu mindest wieder endlich Wasser trinken was ja sehr wichtig ist.
Wir hatten heute einen Termin beim Arzt einfach zum bla bla.
Der PET Termin wird am 10. Juli sein.
Hoffe das ist alles ok und wir können endlich atmen.
Nun, wollen wir bisdahin in den Urlaub fahren aber die AOK meint das geht nicht so einfach wir sollen doch sein Urlaub in anspruch nehmen bei seiner firma usw.
Was meint ihr kennt sich da jemand aus warum sollten wir nicht ein bischne in den Süden dürfen wenn wir sowieso nur warten müssen :(
Muss man eingetlich zur REHA gehen?
Morbus Hodgkin IIB mit RF. Diagnose November 2012. Dezember - Januar 2 x baecopp. Januar 13 - feb. 1 x abvd

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 03.06.2013 18:32

Hallo liebe liebe,

meine Krankenkasse war mit kurzen Ausflügen einverstanden, allerdings haben sie gemeint, dass längere Aufenthalte oder Auslandsreisen nicht angebracht wären.

Ich bin allerdings dann trotzdem ein paarmal bis kurz hinter die Grenze gefahren (weniger als 30 km).

Es darf halt nichts passieren ...

Alles Gute,

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

liebe
Beiträge: 451
Registriert: 04.01.2013 01:29

Beitragvon liebe » 03.06.2013 19:11

Hi Jean, echt dann durfen wir bestimmt auch nicht :( ist doch blöd oder
Morbus Hodgkin IIB mit RF. Diagnose November 2012. Dezember - Januar 2 x baecopp. Januar 13 - feb. 1 x abvd

zwergi82
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2012 12:03
Wohnort: Freudenstadt

Beitragvon zwergi82 » 03.06.2013 19:38

Hi du,

wenn du dir von nem Arzt bescheinigen lässt, dass es der Genesung förderlich ist, steht dem nichts im Wege. Allerdings bekommt dein Mann für die Zeit kein Krankengeld.

Dieses Formular bekommst du bei der Krankenkasse... (also bei der AOK ist das so ;-))))
Zum Erfolg gibt es keinen Aufzug.... du musst die Treppe benutzen!!!


MH Stadium 2B, Risikofaktor > als drei befallene Areale
gefestigte Erstdiagnose 03.05.2012
befallene Areale: rechts supraclaviculär, oberes Mediastinum, sowie supraaortale Äste. kein Organbefall!!!

subfibrile Temperaturen, und Juckreiz ohne Ende

Behandlung:HD 17
21.05.2012: erster Cocktail BEACOOPP esk. geschafft :-)
11.06.2012: zweiter Cocktail BEACOPP esk. mittendrin :-)
02.07.2012: erster Cocktail ABVD intus
16.07.2012: zweiter Cocktail ABVD
Oktober 2012: PET-Possitiv---> 30 Gy folgen

11.12.12 Restaging: Angst und nochmal Angst
12.12.12: GESUND
19.02.13: 3. NU

liebe
Beiträge: 451
Registriert: 04.01.2013 01:29

Beitragvon liebe » 03.06.2013 20:02

Sprich ich darf gehe. Bekomme aber kein geld? Und gehe. Plus geld bekommen gibt es gar nicht oder wie ? Das ist fies vor allem bei So einer krankheit wo man weg konnte um abzuschalten und man nicht auf das geld verzichten kann
Morbus Hodgkin IIB mit RF. Diagnose November 2012. Dezember - Januar 2 x baecopp. Januar 13 - feb. 1 x abvd

Benutzeravatar
Schneider1983
Beiträge: 506
Registriert: 07.07.2012 18:52
Wohnort: Münster

Beitragvon Schneider1983 » 03.06.2013 21:18

einfach mal weniger ehrlich sein und nichts passieren lassen... ich war oft 2 Wochen in der Bretagne unterwegs etc... und habe Krankengeld und Krankentagegeld bekommen!!! Die Krankenkasse muss nicht alles wissen.
_________________
Diagnose Mai 2010
Morbus Hodgkin, 2A , HD 16
2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Mai 2012 Rezidiv mit ähnlichem Stadium
3 x DHAP ---> HD BEAM ---> autologe SZT
PET leuchtet noch was im Medistinum
Bestrahlung 30 Grey in 17 Terminen
PET CT ---> Negativ
PET CT ---> Rezidiv ---> allogene SZT
27.05.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 1
17.06.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 2
10.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 3
PET CT ---> nix leuchtet
30.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 4

22.08.13 Anfang KMT UKM Münster für 29 Tage
Entlassung
Dez. 13 PET CT ---> leuchten am Hals, aber negativ
Feb. 14 PET CT ---> erneutes leuchten am Hals
Sep. 14 PET CT ---> nix leuchtet
Sep. 15 PET CT, Knochenstanze ---> ALLES BESTENS

Janine
Beiträge: 229
Registriert: 28.12.2012 19:21
Wohnort: nahe Kassel

Beitragvon Janine » 03.06.2013 21:26

Wer viel Fragt...., fahren und nichts passieren lassen. :wink2:
Zur Reha bzw AHB kann man deinen Mann nicht zwingen, dass steht jedem frei. Ich werde auf jedenfall eine AHB machen, einfach weil ich sie brauche.
Diagnose: MH, Stadium IIIb mit RF (>3 befallene Areale, erhöhte BG, großer mediastinaler Tumor) 6xBEACOPP eskaliert, evtl. Bestrahlung
1. Chemo 05. - 12.01.2013 intus
2. Chemo 28.01. - 04.02.2013 intus
Kontroll CT, der sch... verpisst sich yippie
3. Chemo 18. - 25.02.2013 intus
4. Chemo 11. - 18.03.2013 intus
5. Chemo 03. - 10.04.2013 intus (Dosis reduziert auf Basis)
6. Chemo 29.04. - 06.05.2013 intus
21.05.13 PET CT
24.05.13 ALLES GUT, GESUND!!!!
12.06. - 10.07.13 AHB in Reinhardshausen
02.08.2013 1. NU Alles gut
06.11.2013 2. NU Alles gut
06.03.2014 3. NU Alles gut
02.07.2014 4. NU Alles gut
04.11.2014 5. NU Alles gut
17.03.2015 6. NU Alles gut
21.04. - 19.05.15 Reha in Marburg
30.07.2015 7. NU

Benutzeravatar
Icey79
Beiträge: 95
Registriert: 19.02.2012 10:10
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Icey79 » 04.06.2013 13:03

Gerade gefunden...

Krankengeld trotz Auslandsreise?
Wer Krankengeld bekommt, muss nicht in jedem Fall auf Reisen ins Ausland verzichten. Die Krankenversicherung muss vorab zustimmen – sonst kann sie die Zahlungen zeitweise einstellen.   Berufstätige, die längere Zeit krank sind, können trotzdem verreisen. "Krankengeld muss die gesetzliche Kasse jedoch nur zahlen, solange sich Versicherte in Deutschland aufhalten", sagt Sophia Tomaschek von der Stuttgarter Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). "Falls die Krankenversicherung dem Auslandsaufenthalt zustimmt, muss man aber auch dann nicht auf das Geld verzichten." Gut zu wissen sei dies vor allem, wenn die Fahrt schon vor Eintritt der Arbeitsunfähigkeit feststand – so wie im Fall von Hertha B., die sich besorgt in der UPD-Beratungsstelle meldet. Bereits letztes Jahr hatte sie Ferien in Spanien gebucht. Vor zwei Monaten wurde sie dann krank und ihr Arzt rechnet damit, dass sie noch weitere vier Monate arbeitsunfähig sein wird.  „Für die Genehmigung der Krankenkasse sollte man ein paar Punkte beachten“, erklärt Beraterin Tomaschek. Die  Arbeitsunfähigkeit müsse zweifelsfrei festgestellt und die Fahrt gut für die Genesung sein oder ihr wenigstens nicht im Wege stehen. Außerdem sollten Patienten keine wichtigen Behandlungstermine versäumen und auch außerhalb Deutschlands grundsätzlich erreichbar sein. Tomaschek: "Wer dies sicherstellt und die Einwilligung der Kasse hat, braucht sich für einen Auslandsaufenthalt keine Sorgen um sein Krankengeld zu machen. Für Reisen im Inland ist keine Genehmigung nötig.“ UPD-Tipp: Lassen Sie sich vom Arzt bestätigen, dass aus medizinischer Sicht nichts gegen den Ortswechsel spricht und stellen Sie so früh wie möglich einen formlosen Antrag bei der Krankenversicherung. Sobald er genehmigt wurde, sollten Sie auch Ihren Arbeitgeber über den Auslandsaufenthalt informieren. Reisen während der Arbeitsunfähigkeit werden nicht auf die arbeitsrechtlich garantierten Urlaubstage angerechnet. ++++++++++++++++++++++++++++++
Die UPD berät per Gesetz neutral und kostenlos zu allen Gesundheitsfragen – in 21 Beratungsstellen , über ihren Arzneimittelberatungsdienst  und über ein kostenfreies* Beratungstelefon :
Deutsch: 0800 0 11 77 22 (Mo. bis Fr. 10-18 Uhr, Do. bis 20 Uhr)
Türkisch: 0800 0 11 77 23 (Mo. und Mi. 10-12 Uhr, 15-17 Uhr)
Russisch: 0800 0 11 77 24 (Mo. und Mi. 10-12 Uhr, 15-17 Uhr) *
Mobilfunktarife für die Beratung auf Deutsch abweichend  
MH Stadium 4B mit RF: erhöhte BSG und GGT / Mediastinaltumor (8,3x5,7)

6. Zyklen BEACOPPesk. 12.12.2011-02.04.2012

PET-CT 18.01.2012 --- noch vorhandene FDG Mehranreicherung
Mediastinaltumor geschrumpft (6x4)

PET-CT 16.04.2012 --- Positiv :(

Bestrahlung mit 30 Gy ---> 31.05.12 - 21.06.12

ab 10.07. AHB in Bad Rappenau "Kraichgauklinik"

liebe
Beiträge: 451
Registriert: 04.01.2013 01:29

/ K

Beitragvon liebe » 09.06.2013 01:43

Hey Leute vielen Dank für die Antworten.
Eigentlich habt ihr recht. Man darf nicht immer ehrlich sein :(
Wir hatten schon gefragt bei der AOK jetzt ist es echt blöd.
Mal schauen was raus kommt ich habe einspruch erhoben und erklärt das der Urlaub meinem MAnn sehr gut tun würde aufgrund der Psyche und das wir halt wie jeder Andere viel durch gemacht haben Krankheit schwangerschaft usw.
Sie sind es immer noch am klären ich werde auf jeden Fall nochmal berichten.
Andere Frage was macht man eingetlich in der REHA / KUR??
Morbus Hodgkin IIB mit RF. Diagnose November 2012. Dezember - Januar 2 x baecopp. Januar 13 - feb. 1 x abvd

liebe
Beiträge: 451
Registriert: 04.01.2013 01:29

Beitragvon liebe » 12.06.2013 10:07

Hallo alle zusammen,
ich habe mir echt gedacht man warum waren wir so ehrlich und haben die AOK gefragt wegen Urlaub weil die so ein geschiss gemacht hatten.
Aber gestern haben wir endlich die Genehmigung erhalten.
Wir dürfen in den Urlaub fahren =)
Am 10.07 ist PET von meinem Mann.
Bisdahin erst mal abschalten :)
Macht euch keine Sorgen wenn ihr nichts von mir hört.
Ich werde versuchen mich ab und zu bei euch zu melden.
Passt alle gut auf euch auf. Ganz liebe Grü´ße
Morbus Hodgkin IIB mit RF. Diagnose November 2012. Dezember - Januar 2 x baecopp. Januar 13 - feb. 1 x abvd

Benutzeravatar
Droschelchen
Beiträge: 438
Registriert: 07.09.2011 14:04

Beitragvon Droschelchen » 12.06.2013 10:15

Das freut mich sehr für euch! Genießt euren ersten Urlaub zu dritt!!
Liebe Grüße, Droschel


http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153

Diagnose MH: 7.10.2011
IIA mit RF 3 befallene Regionen

14.11.2011-24.04.2012:
2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY

06.06.2012. Komplette Remission

1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!
Portentnahme am 10.07.2013
8. NU am 21.01.2015: Alles gut

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 12.06.2013 21:41

Nochmal kurz von mir, fürs nächste Mal ein Tipp: Warum lasst ihr euch nicht vom Onkologen einen Schriebs ausstellen? Mein Zauberdoktor hat mir einen kurzen Brief verfasst, den die Kasse bekam und dort stand drin, dass es für meine seelische und körperlicher Erholung ausdrücklich von ihm empfohlen wird zu urlauben. Somit gabs null Theater. Verschwiegen hätte ich das nicht, wenns wirklich länger dauert, ein/zwei Tage wären glaub ich kein Problem, aber ohne Krankengeld, weil die Kasse es streicht, wäre uns ungelegen gekommen, ausserdem möchte man ja zukünftig auch ordentlich versorgt sein.

Glg und gute Erholung, das wird schon alles gut sein, jetzt macht Euch mal nicht mehr so eine grosse Platte! Geniesst das Leben!!!
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297

5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy

19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!



Bild

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 12.06.2013 21:48

PS: In der Reha erholt man sich, lässt sich seine Blessuren behandeln (verschiedenste Anwendungen, Sport, Entspannung, Massagen, Bäder, Autogenes Training, Erbsen zählen-für die lädierten Füsse/ Hände, Maltherapie, Walking, Aquafitness) Spass haben, ausruhen, Gedanken abschalten, shoppen gehen (hab ich sehr oft-leider-in der Kurzeit gemacht) Besuch kriegen, schwimmen, spazieren, schlafen. Einfach erholen, wenn man es denn psychisch kann. Ich habe meine Kur absolut genossen und hatte eine unfassbar lustige Zeit. Aber 3 Wochen ohne Kids waren schon hart. Ausserdem hatte ich Pech mit den Physiotherapeuten dort, die haben mich eher vermurkst und ich hatte die letzten Tage schlimmste Probleme mit der Halswirbelsäule, das ist aber eine andere Geschichte. GLG
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal



2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16

6 .2.12 -19.3.12



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297



5.4.12 Pet leuchtet noch leicht

26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy



19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,

28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!

11.12.12 2.Nachsorge alles schick!

März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber

Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis

Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!

Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!







Bild

Benutzeravatar
plackbeter
Beiträge: 20
Registriert: 15.03.2013 06:24

Beitragvon plackbeter » 25.06.2013 09:19

Hello.
also ich habe jetzt bei der DAK auch einen formlosen Antrag gestellt, mit einem kleinen Schreiben vom Onkologen, wo drin steht, dass es sich um einen Erholungsurlaub handelt und er es für meine Genesung förderlich findet. Daraufhin haben sie mir tatsächlich die Reise in die Schweiz mit Krankengeld "erlaubt". Also einfach versuchen...
Diagnose: MH Stadium II B, großer Mediastinaltumor, Risikofaktoren
Therapie: 6x BEACOPP eskal,
Beginn: 1. Zyklus - 27.2. - 12.3.2013
Ende: 6. Zyklus - 3.Juli 2013
4. Juli: Independence Day!

Restgröße des Tumors im Mediastinum ca. 3,5cm
PET/CT negativ!
Aus die Maus!
NU Okt 2013 gut
NU Jan 2014 gut
NU Okt 2014 gut

liebe
Beiträge: 451
Registriert: 04.01.2013 01:29

Beitragvon liebe » 01.07.2013 22:12

Halkı zusamnen, hoffe euch alle. Geht es gut. Konnte mich nicht mehr melden da wir ja im urlaub sind und ich hier kein internet habe. Jetzt habe ich mir einmplatzchen gesucht Mache mir So sehr sorgen wieder. Am sonntag fliegen wir heim mein mann har seit heute husten und schnupfen therapie ist ja zu En'de was Meint ihr geht das weg oder gleich zum arzt soll ich mir sorgenachn?
Morbus Hodgkin IIB mit RF. Diagnose November 2012. Dezember - Januar 2 x baecopp. Januar 13 - feb. 1 x abvd


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste