Aussteuerung von der Krankenkasse

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Aussteuerung von der Krankenkasse

Beitragvon Jean » 07.06.2013 08:30

Hallo alle,

ich werde Ende Juli die 78 Wochen ausgeschöpft haben, während denen erst der Arbeitgeber, dann die Krankenkasse (oder die Rentenkasse während der Reha oder Wiedereingliederung) ein Entgelt zahlt, und habe mich deswegen vorgestern beim Arbeitsamt vorgestellt.

Ich dachte, es sei mit dem Ausfüllen eines kleinen Formulars und der Abgabe der entsprechenden Krankenkassenbescheinigung getan, aber nichts da. Ich habe erst mal einen Stapel Formulare zum Ausfüllen mitbekommen (u.a. durch den Arbeitgeber). Zudem passen viele Fragen nicht so ganz, weil ich zwar einen Arbeitslosenantrag stelle, aber meinen Arbeitsplatz weiterhin behalte, also keinen neuen suche.

Zusätzlich soll ich jetzt einen Antrag auf (befristete) Erwerbsminderungsrente stellen, und da beginnt der Papierkrieg erst richtig. Das Basisformular umfasst 19 Seiten, und einige Kreuzchen, die man setzt, ziehen dann ein weiteres Formular zum Ausfüllen nach sich.

Als ob ich nichts Besseres zu tun hätte bis zum 18. Juni - wo ich in die Isolierstation einrücken soll zwecks allogener Stammzellentransplantation. Es verbleiben zwar dann noch anderthalb Monate bis zur Aussteuerung, aber vom Krankenzimmer aus läßt sich das wohl schlecht erledigen.


Falls einer von Euch in die gleiche Lage kommen sollte - was ich natürlich keinem wünsche: rechtzeitig beginnen!

Die Frage an die wenigen unter Euch, die schon eine Erwebsminderungsrente beantragt haben: wird die in der Regel bewilligt? Endet die automatisch wieder, sobald man wieder mit der Arbeit anfängt? Gibt es Fallstricke, die man beachten muss?


Liebe Grüße,
Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Benutzeravatar
Schneider1983
Beiträge: 506
Registriert: 07.07.2012 18:52
Wohnort: Münster

Beitragvon Schneider1983 » 07.06.2013 08:56

Hallo Jean,

aufgrund deines Krankheitsbildes sollte die Rente bewilligt werden. Wurde bei mir bereits vor der autologen bewilligt.

Ich habe damals einen Termin bei der Rentenanstalt gemacht und soweit ich mich erinnern kann, wurde dort alles durchgesprochen, so dass ich keine 30 Seiten ausfüllen musste, ausser die Vermögensverhältnisse.

Ansonsten hast Du ja meine Handynummer, kannst mich gerne anrufen!

Gruß Jonas
_________________
Diagnose Mai 2010
Morbus Hodgkin, 2A , HD 16
2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Mai 2012 Rezidiv mit ähnlichem Stadium
3 x DHAP ---> HD BEAM ---> autologe SZT
PET leuchtet noch was im Medistinum
Bestrahlung 30 Grey in 17 Terminen
PET CT ---> Negativ
PET CT ---> Rezidiv ---> allogene SZT
27.05.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 1
17.06.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 2
10.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 3
PET CT ---> nix leuchtet
30.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 4

22.08.13 Anfang KMT UKM Münster für 29 Tage
Entlassung
Dez. 13 PET CT ---> leuchten am Hals, aber negativ
Feb. 14 PET CT ---> erneutes leuchten am Hals
Sep. 14 PET CT ---> nix leuchtet
Sep. 15 PET CT, Knochenstanze ---> ALLES BESTENS


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste