Suche Erfahrungsberichte zu targeted BEACOPP!
Suche Erfahrungsberichte zu targeted BEACOPP!
Hallo zusammen,
ich stehe (höchstwahrscheinlich) gerade vor der Entscheidung 6xBEACOPP oder targeted BEACOPP-Studie.
Einerseits klingt die Studie ja ziemlich gut wegen geringerer Nebenwirkungen etc., andererseits hab ich doch Angst, dass es etwas riskant sein könnte, auf das Bleomycin zu verzichten...
Es wurde ja teilweise schon in anderen Threads darüber geschrieben, aber vielleicht sind ja zwischenzeitlich Leute dazu gekommen, die noch darüber berichten können oder vielleicht jemand dabei, der auch schon ganz fertig damit ist...
Deshalb also nochmal die Bitte: wer hat an der Studie teilgenommen und kann davon berichten?
Danke für eure Antworten!
ich stehe (höchstwahrscheinlich) gerade vor der Entscheidung 6xBEACOPP oder targeted BEACOPP-Studie.
Einerseits klingt die Studie ja ziemlich gut wegen geringerer Nebenwirkungen etc., andererseits hab ich doch Angst, dass es etwas riskant sein könnte, auf das Bleomycin zu verzichten...
Es wurde ja teilweise schon in anderen Threads darüber geschrieben, aber vielleicht sind ja zwischenzeitlich Leute dazu gekommen, die noch darüber berichten können oder vielleicht jemand dabei, der auch schon ganz fertig damit ist...
Deshalb also nochmal die Bitte: wer hat an der Studie teilgenommen und kann davon berichten?
Danke für eure Antworten!
Da wirst du nicht viel finden hier. Mir ist momentan genau eine Person bekannt, die in der Studie mit Targeted BEACOPP ist. Habe mal einen Beitrag dazu geschrieben:
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=97269&highlight=brecapp#97269
Für mich ist dies schon sehr revolutionär gegenüber anderen Studien. Vor allem ECADD-R. Jedoch ist Brentuximab sehr gut unterwegs in anderen Studien. Bleomycin wurde immer schon kontrovers disktutiert. Auch wegen der möglichen Langzeitschädigungen der Lunge. Onkovin ist wegen der Neuropathien her ein Problem. Man versucht hier wohl die Langzeitschädigungen zu verhindern und durch Brentuximab ein Medikament einzusetzen, welches potent ist und wenig Nebenwirkungen hat.
Köln würde dies wohl kaum als Studie durchziehen, wenn die nicht von einem Erfolg bzw. gleichen Ergebnissen überzeugt wären, wie BEACOPP esk. Schlussendlich muss aber jeder selber wissen, ob er an einer solchen Studie teilnehmen will.
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=97269&highlight=brecapp#97269
Für mich ist dies schon sehr revolutionär gegenüber anderen Studien. Vor allem ECADD-R. Jedoch ist Brentuximab sehr gut unterwegs in anderen Studien. Bleomycin wurde immer schon kontrovers disktutiert. Auch wegen der möglichen Langzeitschädigungen der Lunge. Onkovin ist wegen der Neuropathien her ein Problem. Man versucht hier wohl die Langzeitschädigungen zu verhindern und durch Brentuximab ein Medikament einzusetzen, welches potent ist und wenig Nebenwirkungen hat.
Köln würde dies wohl kaum als Studie durchziehen, wenn die nicht von einem Erfolg bzw. gleichen Ergebnissen überzeugt wären, wie BEACOPP esk. Schlussendlich muss aber jeder selber wissen, ob er an einer solchen Studie teilnehmen will.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Hallo,
ja, ich bin das - ich habe 6 x BrECADD in Arm B der targeted Beacopp Studie bekommen. Das Abschluss-PET sah gut aus, ich habe aber noch keine abschließende Beurteilung des Ärztegremiums, das sich in Köln die Stageing-Ergebnisse anschaut. Ich hoffe, dass ich um die Bestrahlung herumkomme.
Ich habe mutsugon schon eine PN geschickt. Sobald Ergebnisse definitiv feststehen, werde ich die hier auch öffentlich machen, wenn es euch interessiert.
Liebe Grüße und drückt mir die Daumen, dass ich nicht mehr bestrahlt werden muss..
ja, ich bin das - ich habe 6 x BrECADD in Arm B der targeted Beacopp Studie bekommen. Das Abschluss-PET sah gut aus, ich habe aber noch keine abschließende Beurteilung des Ärztegremiums, das sich in Köln die Stageing-Ergebnisse anschaut. Ich hoffe, dass ich um die Bestrahlung herumkomme.
Ich habe mutsugon schon eine PN geschickt. Sobald Ergebnisse definitiv feststehen, werde ich die hier auch öffentlich machen, wenn es euch interessiert.
Liebe Grüße und drückt mir die Daumen, dass ich nicht mehr bestrahlt werden muss..

Erstdiagnose: MH, IIB, 2 RF
großer mediastinaler Tumor
Studie "targeted BEACOPP", Arm B, 6 Zyklen
Chemos 1212 - 04/13
PET negativ 05/13 - JUBEL - keine Bestrahlung erforderlich
Reha 07/08 2013
1. NU in 09/13: Alles prima
2. NU in 12/13: Immernoch alles prima
3. NU 04/14 mit CT: Ein Jahr in Remission
Vorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5894
großer mediastinaler Tumor
Studie "targeted BEACOPP", Arm B, 6 Zyklen
Chemos 1212 - 04/13
PET negativ 05/13 - JUBEL - keine Bestrahlung erforderlich
Reha 07/08 2013
1. NU in 09/13: Alles prima
2. NU in 12/13: Immernoch alles prima
3. NU 04/14 mit CT: Ein Jahr in Remission
Vorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5894
Es wird schon mehr geben, aber nicht jeder findet den Weg hier her...
Ein Empfehlung auszusprechen ist schwierig, da die Studie noch neu ist und Ergebnisse frühestens in 3 oder 4 Jahren zu erwarten sind.
Brentuximab ist aber einer der Hoffnungsträger der Zukunft und laut ersten Ergebnissen sehr verträglich. Er wird bereits in Rezidivtherapien eingesetzt.
Man braucht halt Vorreiter, aber die Erfahrungen in Köln sind hoch und man würde niemals Studien erstellen, von denen man nicht selbst überzeugt wäre.
Bei NHL ist mit Rituximab die Antikörpertherapie schon fast Standard..
Maik
Ein Empfehlung auszusprechen ist schwierig, da die Studie noch neu ist und Ergebnisse frühestens in 3 oder 4 Jahren zu erwarten sind.
Brentuximab ist aber einer der Hoffnungsträger der Zukunft und laut ersten Ergebnissen sehr verträglich. Er wird bereits in Rezidivtherapien eingesetzt.
Man braucht halt Vorreiter, aber die Erfahrungen in Köln sind hoch und man würde niemals Studien erstellen, von denen man nicht selbst überzeugt wäre.
Bei NHL ist mit Rituximab die Antikörpertherapie schon fast Standard..
Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
Für diejenigen die's interessiert (könnte ja doch auch für andere Neuzugänge im fortgeschrittenen Stadium relevant sein, da z.B. meine Klinik auch nur noch tageted BEACOPP und keine HD18 mehr anbietet) - hab heute in Köln mal etwas nachgefragt:
1.) Wie's momentan so mit den bisherigen Ergebnissen aussieht - die Antwort:
"Statistisch verwertbare Studienergebnisse gibt es naturgemäß nach der bisher eingeschlossenen Anzahl an Patienten noch nicht. Man kann aber sagen, dass die Verträglichkeit im Vergleich zum konventionellen BEACOPPescaliert-Schema gut zu sein scheint und auch die Ansprechraten sich bisher im erwarteten Rahmen bewegen. Wenn dies nicht der Fall wäre, würde dies im Rahmen der kontinuierlich durchgeführten Sicherheitsüberprüfungen auffallen und im Extremfall zur Schließung eines Studienarmes oder der kompletten Studie führen."
2.) Was die Risiken bzgl. Modifikation der Medikamente betrifft - die Antwort:
"Hinsichtlich der Modifikation der Medikamente ist es so, dass das Bleomycin aus zweierlei Gründen weggelassen wird. Zum einen dürfte es gemäß retrospektiver Untersuchungen aus den USA (allerdings beim ABVD-Schema) den geringsten Anteil an der Wirksamkeit des Schemas haben, jedoch für einen nicht zu unterschätzenden Anteil der Nebenwirkungen (v.a. Pneumonitiden) verantwortlich sein. Zum anderen wurde berichtet, dass die Kombination aus Bleomycin und Brentuximab vedotin überproportional häufig zu schweren die Lunge betreffenden Nebenwirkungen zu führen scheint. Das Vincristin kann aus unserer Sicht guten Gewissens weggelassen werden, da es sich bei dem Chemotherapeutikum, das an die Antikörperkomponente des Brentuximab vedotin gekoppelt ist, um eine sehr ähnliche Substanz handelt.
Die Modifikationen im Arm B sind bei genauerer Hinsicht auch überschaubarer als zunächst angenommen: Dacarbarzin gehört zur gleichen Substanzklasse wie Procarbazin, muss aber nur an zwei Tagen statt über sieben Tage gegeben werden. Zumindest bei Kindern war die Wirksamkeit vergleichbar, anscheinend werden unter Dacarbazin aber weniger Patienten dauerhaft unfruchtbar. Dexamethason gehört zur gleichen Substanzklasse wie Prednison. Auch hier wird die Gabedauer durch die Umstellung verkürzt. Unter anderem erhoffen wir uns hiervon weniger Infektionen. Die Dosismodifikationen bei den Substanzen Adriamycin (leichte Erhöhung) und Etoposid (leichte Reduktion) werden ebenfalls in der Hoffnung auf eine geringere Anzahl insbesondere von Therapie-assoziierten Spätfolgen vorgenommen."
3.) Außerdem hab ich noch gefragt, warum man das Brentuximab ausgerechnet in den späten und nicht in den frühen Stadien testet - die Antwort:
"Einer der Gründe für uns, Brentuximab vedotin zunächst in fortgeschrittenen Stadien zu testen, liegt darin, dass in diesen Stadien noch mehr Optimierungsbedarf und -spielraum besteht als in den frühen Stadien. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass das BEACOPP-Schema deutlich aggressiver ist als das in frühen Stadien eingesetze ABVD-Schema und hier Modifikationen, die die Toxizität bei gleich bleibender Effektivität reduzieren, einen großen Fortschritt bedeuten würden. Zum anderen ist die Prognose zwar auch in fortgeschrittenen Staien sehr gut, aber trotzdem schlechter als in frühen Stadien. Dennoch wird es in absehbarer Zeit auch Studien zu Brentuximab vedotin in Kombination mit Chemotherapie in frühen Stadien geben. Als Einzelsubstanz bei Patienten mit mehrfachem Rezidiv eines Hodgkin Lymphoms ist Brentuximab vedotin seit einem knappen Jahr zugelassen."
1.) Wie's momentan so mit den bisherigen Ergebnissen aussieht - die Antwort:
"Statistisch verwertbare Studienergebnisse gibt es naturgemäß nach der bisher eingeschlossenen Anzahl an Patienten noch nicht. Man kann aber sagen, dass die Verträglichkeit im Vergleich zum konventionellen BEACOPPescaliert-Schema gut zu sein scheint und auch die Ansprechraten sich bisher im erwarteten Rahmen bewegen. Wenn dies nicht der Fall wäre, würde dies im Rahmen der kontinuierlich durchgeführten Sicherheitsüberprüfungen auffallen und im Extremfall zur Schließung eines Studienarmes oder der kompletten Studie führen."
2.) Was die Risiken bzgl. Modifikation der Medikamente betrifft - die Antwort:
"Hinsichtlich der Modifikation der Medikamente ist es so, dass das Bleomycin aus zweierlei Gründen weggelassen wird. Zum einen dürfte es gemäß retrospektiver Untersuchungen aus den USA (allerdings beim ABVD-Schema) den geringsten Anteil an der Wirksamkeit des Schemas haben, jedoch für einen nicht zu unterschätzenden Anteil der Nebenwirkungen (v.a. Pneumonitiden) verantwortlich sein. Zum anderen wurde berichtet, dass die Kombination aus Bleomycin und Brentuximab vedotin überproportional häufig zu schweren die Lunge betreffenden Nebenwirkungen zu führen scheint. Das Vincristin kann aus unserer Sicht guten Gewissens weggelassen werden, da es sich bei dem Chemotherapeutikum, das an die Antikörperkomponente des Brentuximab vedotin gekoppelt ist, um eine sehr ähnliche Substanz handelt.
Die Modifikationen im Arm B sind bei genauerer Hinsicht auch überschaubarer als zunächst angenommen: Dacarbarzin gehört zur gleichen Substanzklasse wie Procarbazin, muss aber nur an zwei Tagen statt über sieben Tage gegeben werden. Zumindest bei Kindern war die Wirksamkeit vergleichbar, anscheinend werden unter Dacarbazin aber weniger Patienten dauerhaft unfruchtbar. Dexamethason gehört zur gleichen Substanzklasse wie Prednison. Auch hier wird die Gabedauer durch die Umstellung verkürzt. Unter anderem erhoffen wir uns hiervon weniger Infektionen. Die Dosismodifikationen bei den Substanzen Adriamycin (leichte Erhöhung) und Etoposid (leichte Reduktion) werden ebenfalls in der Hoffnung auf eine geringere Anzahl insbesondere von Therapie-assoziierten Spätfolgen vorgenommen."
3.) Außerdem hab ich noch gefragt, warum man das Brentuximab ausgerechnet in den späten und nicht in den frühen Stadien testet - die Antwort:
"Einer der Gründe für uns, Brentuximab vedotin zunächst in fortgeschrittenen Stadien zu testen, liegt darin, dass in diesen Stadien noch mehr Optimierungsbedarf und -spielraum besteht als in den frühen Stadien. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass das BEACOPP-Schema deutlich aggressiver ist als das in frühen Stadien eingesetze ABVD-Schema und hier Modifikationen, die die Toxizität bei gleich bleibender Effektivität reduzieren, einen großen Fortschritt bedeuten würden. Zum anderen ist die Prognose zwar auch in fortgeschrittenen Staien sehr gut, aber trotzdem schlechter als in frühen Stadien. Dennoch wird es in absehbarer Zeit auch Studien zu Brentuximab vedotin in Kombination mit Chemotherapie in frühen Stadien geben. Als Einzelsubstanz bei Patienten mit mehrfachem Rezidiv eines Hodgkin Lymphoms ist Brentuximab vedotin seit einem knappen Jahr zugelassen."
Hey, danke für's Teilen!!!
Auch wenn ich schon inmitten der Hd18 stecke...sehr interessant mal ein paar gezielte Antworten zu lesen!!!
Ich wünsche Dir ein astreines Ansprechen auf die Therapie!!!
Hältst Du uns bitte weiter "up to Date"?!
LG Patty
Auch wenn ich schon inmitten der Hd18 stecke...sehr interessant mal ein paar gezielte Antworten zu lesen!!!
Ich wünsche Dir ein astreines Ansprechen auf die Therapie!!!
Hältst Du uns bitte weiter "up to Date"?!
LG Patty
MH IVbes (wg Wirbelbefall lt MRT) - HD 18
1. Zyklus Beacopp esk. ab 01.04.'13
22.07.'13 meine Kleine hat Geburtstag uuund
yyyyyyyaaaaaayyyy! Tag 8 vom 6.Zyklus ist drin!!!!!
Ich bin fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
April '14 : Der normale Wahnsinn hat mich längst wieder und ich muss aufpassen, dass ich die NUs nicht vergesse....
Mai 14: 3.NU ist durch.... Alles wieder im grünen Bereich
!
mehr ...
1. Zyklus Beacopp esk. ab 01.04.'13
22.07.'13 meine Kleine hat Geburtstag uuund
yyyyyyyaaaaaayyyy! Tag 8 vom 6.Zyklus ist drin!!!!!
Ich bin fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
April '14 : Der normale Wahnsinn hat mich längst wieder und ich muss aufpassen, dass ich die NUs nicht vergesse....
Mai 14: 3.NU ist durch.... Alles wieder im grünen Bereich

mehr ...
Klar, zumindest, wenn ich wirklich dran teilnehme
...
Ganz sicher bin ich mir noch nicht und ganz sicher ist bei mir auch noch nicht, ob ich wirklich im fortgeschrittenen Stadium bin, das ist bei mir ne sehr grenzwertige Entscheidung - mal abwarten was Köln morgen (oder hoffentlich spätestens am Do) sagt...

Ganz sicher bin ich mir noch nicht und ganz sicher ist bei mir auch noch nicht, ob ich wirklich im fortgeschrittenen Stadium bin, das ist bei mir ne sehr grenzwertige Entscheidung - mal abwarten was Köln morgen (oder hoffentlich spätestens am Do) sagt...
Dann wünsch ich Dir ja erstmal, dass Du nicht dran teilnehmen kannst
eben weil Dein Stadium nicht "reicht"!!!
Viel Glück für morgen!!!
Patty

Viel Glück für morgen!!!
Patty
MH IVbes (wg Wirbelbefall lt MRT) - HD 18
1. Zyklus Beacopp esk. ab 01.04.'13
22.07.'13 meine Kleine hat Geburtstag uuund
yyyyyyyaaaaaayyyy! Tag 8 vom 6.Zyklus ist drin!!!!!
Ich bin fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
April '14 : Der normale Wahnsinn hat mich längst wieder und ich muss aufpassen, dass ich die NUs nicht vergesse....
Mai 14: 3.NU ist durch.... Alles wieder im grünen Bereich
!
mehr ...
1. Zyklus Beacopp esk. ab 01.04.'13
22.07.'13 meine Kleine hat Geburtstag uuund
yyyyyyyaaaaaayyyy! Tag 8 vom 6.Zyklus ist drin!!!!!
Ich bin fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
April '14 : Der normale Wahnsinn hat mich längst wieder und ich muss aufpassen, dass ich die NUs nicht vergesse....
Mai 14: 3.NU ist durch.... Alles wieder im grünen Bereich

mehr ...
Hier wie angekündigt mein "Status" nach den Abschlussuntersuchungen:
Mein offizielles Ergebnis nach dem PET (letzte Chemo Anfang April) lautet: PET negativ, keine Bestrahlung, keine Stoffwechselaktivität im Tumor, restliches Gewebe (max ca. 4cm) ist Narbengewebe.
Sonstige Befunde sind relativ OK.
UFF!!!!!
Ob man sich bei Stadium II B jetzt für Beacopp esc. nach HD 18 oder die Behandlung mit Brentuximap entscheidet, muss jeder selber wissen. Ich bin aber im Nachhinein froh über meine Wahl weil ich die 6 Chemos relativ gut vertragen habe. Ob man nun in Arm A oder B ausgelost wird, kann man nicht beeinflussen, aber soooo gigantisch sind die Unterschiede ja nicht.
Liebe Grüße!!
Mein offizielles Ergebnis nach dem PET (letzte Chemo Anfang April) lautet: PET negativ, keine Bestrahlung, keine Stoffwechselaktivität im Tumor, restliches Gewebe (max ca. 4cm) ist Narbengewebe.
Sonstige Befunde sind relativ OK.

Ob man sich bei Stadium II B jetzt für Beacopp esc. nach HD 18 oder die Behandlung mit Brentuximap entscheidet, muss jeder selber wissen. Ich bin aber im Nachhinein froh über meine Wahl weil ich die 6 Chemos relativ gut vertragen habe. Ob man nun in Arm A oder B ausgelost wird, kann man nicht beeinflussen, aber soooo gigantisch sind die Unterschiede ja nicht.
Liebe Grüße!!
Erstdiagnose: MH, IIB, 2 RF
großer mediastinaler Tumor
Studie "targeted BEACOPP", Arm B, 6 Zyklen
Chemos 1212 - 04/13
PET negativ 05/13 - JUBEL - keine Bestrahlung erforderlich
Reha 07/08 2013
1. NU in 09/13: Alles prima
2. NU in 12/13: Immernoch alles prima
3. NU 04/14 mit CT: Ein Jahr in Remission
Vorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5894
großer mediastinaler Tumor
Studie "targeted BEACOPP", Arm B, 6 Zyklen
Chemos 1212 - 04/13
PET negativ 05/13 - JUBEL - keine Bestrahlung erforderlich
Reha 07/08 2013
1. NU in 09/13: Alles prima
2. NU in 12/13: Immernoch alles prima
3. NU 04/14 mit CT: Ein Jahr in Remission
Vorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5894
Danke für's Daumen Drücken
!
Es hat nur leider nichts genützt, Köln hat den Befund in den Knochen als Befall eingestuft - und doch werde ich für die targeted BEACOPP nicht in Frage kommen, weil alles noch viel schlimmer ist... hab zusätzlich zum Hodgkin noch ein Mammakarzinom!
Das wurde nur durch Zufall entdeckt, weil etwas in meiner rechten Brust im PET-CT wie ein Fibroadenom aussah und ich das mammographisch abklären lassen sollte. In der Mammographie hat man dann zusätzlich zum Fibroadenom das Mammakarzinom entdeckt, direkt ein MRT hinterhergeschoben und dann am nächsten Tag die Biopsie gemacht. Gestern kam dann die histologische Bestätigung.
Das ist irgendwie total surreal für mich... ich meine Hodgkin ist ja schon total selten und es gibt auch nicht soo viele Frauen, die mit 30 schon Brustkrebs haben, v.a. wenn sie erblich nicht vorbelastet sind - aber beides zusammen ist doch echt der Wahnsinn!
Jetzt kann ich nur noch beten und hoffen, dass die etwas unklaren Befunde in Leber und Knochen bei mir wirklich auf den Hodgkin zurück zuführen sind und keine Metastasen des Mammakarzinoms sind...
Naja, über targeted BEACOPP oder nicht muss ich mir jetzt jedenfalls nicht mehr den Kopf zerbrechen - für eine Studie komme ich sowieso nicht mehr in Frage, deshalb wird's wohl auf's Erste auch keine weiteren Erfahrungsberichte dazu geben
...

Es hat nur leider nichts genützt, Köln hat den Befund in den Knochen als Befall eingestuft - und doch werde ich für die targeted BEACOPP nicht in Frage kommen, weil alles noch viel schlimmer ist... hab zusätzlich zum Hodgkin noch ein Mammakarzinom!
Das wurde nur durch Zufall entdeckt, weil etwas in meiner rechten Brust im PET-CT wie ein Fibroadenom aussah und ich das mammographisch abklären lassen sollte. In der Mammographie hat man dann zusätzlich zum Fibroadenom das Mammakarzinom entdeckt, direkt ein MRT hinterhergeschoben und dann am nächsten Tag die Biopsie gemacht. Gestern kam dann die histologische Bestätigung.
Das ist irgendwie total surreal für mich... ich meine Hodgkin ist ja schon total selten und es gibt auch nicht soo viele Frauen, die mit 30 schon Brustkrebs haben, v.a. wenn sie erblich nicht vorbelastet sind - aber beides zusammen ist doch echt der Wahnsinn!
Jetzt kann ich nur noch beten und hoffen, dass die etwas unklaren Befunde in Leber und Knochen bei mir wirklich auf den Hodgkin zurück zuführen sind und keine Metastasen des Mammakarzinoms sind...
Naja, über targeted BEACOPP oder nicht muss ich mir jetzt jedenfalls nicht mehr den Kopf zerbrechen - für eine Studie komme ich sowieso nicht mehr in Frage, deshalb wird's wohl auf's Erste auch keine weiteren Erfahrungsberichte dazu geben

Hallo M,
das tut mir leid - sowas braucht kein Mensch!!
Ich hoffe, dass du das was dir jetzt bevorsteht gut meistern kannst. Ganz bestimmt gibt es auch für eine Erkrankung gute Möglichkeiten.
Ich drücke trotzdem weiter die Daumen und wünsche dir alles Gute!!!
das tut mir leid - sowas braucht kein Mensch!!
Ich hoffe, dass du das was dir jetzt bevorsteht gut meistern kannst. Ganz bestimmt gibt es auch für eine Erkrankung gute Möglichkeiten.
Ich drücke trotzdem weiter die Daumen und wünsche dir alles Gute!!!
Erstdiagnose: MH, IIB, 2 RF
großer mediastinaler Tumor
Studie "targeted BEACOPP", Arm B, 6 Zyklen
Chemos 1212 - 04/13
PET negativ 05/13 - JUBEL - keine Bestrahlung erforderlich
Reha 07/08 2013
1. NU in 09/13: Alles prima
2. NU in 12/13: Immernoch alles prima
3. NU 04/14 mit CT: Ein Jahr in Remission
Vorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5894
großer mediastinaler Tumor
Studie "targeted BEACOPP", Arm B, 6 Zyklen
Chemos 1212 - 04/13
PET negativ 05/13 - JUBEL - keine Bestrahlung erforderlich
Reha 07/08 2013
1. NU in 09/13: Alles prima
2. NU in 12/13: Immernoch alles prima
3. NU 04/14 mit CT: Ein Jahr in Remission
Vorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5894
Ach Scheisse, ich Drücke Dir von ganzem Herzen die Daumen, dass keine Metastasen da sind!!!!
Und natürlich bist Du hier auch immernoch Willkommen um Dir mal Luft zu machen etc... was den Hodgkin betrifft sind die Ratschläge hier auf alle Fälle unbezahlbar!
Ich wünsch Dir eine gut anschlagende Therapie... mit oder ohne Studie ist letztenendes für den Erfolg ja auch nicht ausschlaggebend!!!
Hältst Du uns auf dem Laufenden wie's Dir geht?!
Patty
Und natürlich bist Du hier auch immernoch Willkommen um Dir mal Luft zu machen etc... was den Hodgkin betrifft sind die Ratschläge hier auf alle Fälle unbezahlbar!
Ich wünsch Dir eine gut anschlagende Therapie... mit oder ohne Studie ist letztenendes für den Erfolg ja auch nicht ausschlaggebend!!!
Hältst Du uns auf dem Laufenden wie's Dir geht?!


Patty
MH IVbes (wg Wirbelbefall lt MRT) - HD 18
1. Zyklus Beacopp esk. ab 01.04.'13
22.07.'13 meine Kleine hat Geburtstag uuund
yyyyyyyaaaaaayyyy! Tag 8 vom 6.Zyklus ist drin!!!!!
Ich bin fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
April '14 : Der normale Wahnsinn hat mich längst wieder und ich muss aufpassen, dass ich die NUs nicht vergesse....
Mai 14: 3.NU ist durch.... Alles wieder im grünen Bereich
!
mehr ...
1. Zyklus Beacopp esk. ab 01.04.'13
22.07.'13 meine Kleine hat Geburtstag uuund
yyyyyyyaaaaaayyyy! Tag 8 vom 6.Zyklus ist drin!!!!!
Ich bin fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
April '14 : Der normale Wahnsinn hat mich längst wieder und ich muss aufpassen, dass ich die NUs nicht vergesse....
Mai 14: 3.NU ist durch.... Alles wieder im grünen Bereich

mehr ...
Vielen Dank Euch beiden!
Bei mir wurden heute CT-gesteuerte Biopsien von Leber und Knochen gemacht und am Mittwoch kommt der Wächterlymphknoten des Mammakarzinoms raus... ich hoffe, ich weiß dann Ende der Woche endlich woran ich bin!
Wenn's der Hodgkin ist, kann ich wenigstens noch kämpfen, ansonsten bin ich wohl unheilbar...
Bei mir wurden heute CT-gesteuerte Biopsien von Leber und Knochen gemacht und am Mittwoch kommt der Wächterlymphknoten des Mammakarzinoms raus... ich hoffe, ich weiß dann Ende der Woche endlich woran ich bin!
Wenn's der Hodgkin ist, kann ich wenigstens noch kämpfen, ansonsten bin ich wohl unheilbar...
Hallo mutsogon,
egal was es ist, du musst immer kämpfen. Ich weiß hört sich doof an (konnte ich auch nicht hören) aber wenn du jetzt schon aufgibst, dann kannst du dir ja schon deinen Baum aussuchen und das gilt nicht. Also du schaffst das!
egal was es ist, du musst immer kämpfen. Ich weiß hört sich doof an (konnte ich auch nicht hören) aber wenn du jetzt schon aufgibst, dann kannst du dir ja schon deinen Baum aussuchen und das gilt nicht. Also du schaffst das!
Diagnose: MH, Stadium IIIb mit RF (>3 befallene Areale, erhöhte BG, großer mediastinaler Tumor) 6xBEACOPP eskaliert, evtl. Bestrahlung
1. Chemo 05. - 12.01.2013 intus
2. Chemo 28.01. - 04.02.2013 intus
Kontroll CT, der sch... verpisst sich yippie
3. Chemo 18. - 25.02.2013 intus
4. Chemo 11. - 18.03.2013 intus
5. Chemo 03. - 10.04.2013 intus (Dosis reduziert auf Basis)
6. Chemo 29.04. - 06.05.2013 intus
21.05.13 PET CT
24.05.13 ALLES GUT, GESUND!!!!
12.06. - 10.07.13 AHB in Reinhardshausen
02.08.2013 1. NU Alles gut
06.11.2013 2. NU Alles gut
06.03.2014 3. NU Alles gut
02.07.2014 4. NU Alles gut
04.11.2014 5. NU Alles gut
17.03.2015 6. NU Alles gut
21.04. - 19.05.15 Reha in Marburg
30.07.2015 7. NU
1. Chemo 05. - 12.01.2013 intus
2. Chemo 28.01. - 04.02.2013 intus
Kontroll CT, der sch... verpisst sich yippie
3. Chemo 18. - 25.02.2013 intus
4. Chemo 11. - 18.03.2013 intus
5. Chemo 03. - 10.04.2013 intus (Dosis reduziert auf Basis)
6. Chemo 29.04. - 06.05.2013 intus
21.05.13 PET CT
24.05.13 ALLES GUT, GESUND!!!!
12.06. - 10.07.13 AHB in Reinhardshausen
02.08.2013 1. NU Alles gut
06.11.2013 2. NU Alles gut
06.03.2014 3. NU Alles gut
02.07.2014 4. NU Alles gut
04.11.2014 5. NU Alles gut
17.03.2015 6. NU Alles gut
21.04. - 19.05.15 Reha in Marburg
30.07.2015 7. NU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste