Hodgie, 21 aus Berlin ;)

Hier kann sich jeder - in einem eigenen Thread - vorstellen. Ich bitte darum, hier auf ausschweifende Diskussionen zu verzichten. Für wichtige Themen steht dafür das "Morbus Hodgkin Forum" zur Verfügung, für weniger wichtige das "Plauder Forum"
para siempre
Beiträge: 46
Registriert: 07.10.2012 16:40

Hodgie, 21 aus Berlin ;)

Beitragvon para siempre » 21.10.2012 14:55

Hallihallo :D
ich bin Melli, 21 aus Berlin, Auszubildende Tierpflegerin.

Meine Morbusgeschichte fing an im Februar 2012. Ich bekam abends leichtes Fieber an stressigen Tagen. Dann eine Woche lang jede Nacht Fieber und Nachtschweiß.
Ich ging zum Hausarzt, er nahm Blut ab. 2 Tage später klingelte mein Telefon: „Oh Gott, wie geht es Ihnen? --- "Gut und Ihnen? Wiesooo??" :shock: Sie haben einen CRP von 110! Und eine BSG von 90!
4 Wochen lang kontrollierte er mein Blut- CRP zwischen 70 und 110 tiefer ging es nicht.

Ab ins Krankenhaus, die schickten mich weg mit den Worten: Ja ihre Blutwerte sind schon bedenklich, aber wir glauben nicht, dass sie was haben. Gehen sie mal nachhause wir brauchen sie nicht als stationären Patienten. Wenn sie was haben, dann komme ich persönlich an Ihr Bett mich entschuldigen (Diesem netten Arzt ließ ich 3 Wochen später schöne Grüße ausrichten). :x

Ich ging wieder zu meinem Hausarzt, der mir dann eine Einweisung fürs Krankenhaus ausstellte.
Ein zweites Mal im Krankenhaus nahmen sie mich auf mit den Worten: Nun gut, mit der Einweisung ihres Arztes dürfen wir sie nicht wegschicken, dann schauen wir mal was sie haben. 2-3 Tage wird das dauern. Letztlich war ich 2 Wochen dort.
Weil ich so jung bin, wollten sie mich nicht röntgen, aber nach 3 Tagen taten sie es dann doch. Eine Lymphknotenvergrösserung im Mediastinum zeigte sich. CT und Biopsie folgten.
Eine Woche später dann das Ergebnis, was ohnehin nach Recherche dann schon abzusehen war- Morbus Hodgkin

Das Staging folgte: Morbus Hodgkin IIB mit Risikofaktor hohe BSG
2x ABVD zwischendrin folgte die Anlage einer Picc-Line (quasi ein Port im Arm)
2x BEACOPP
Am 23.07.2012 war meine letzte Chemotherapie, danach folgte noch eine Bluttransfusion.

So langsam werde ich körperlich wieder fitter, aber ich merke das mein Immunsystem noch schwächelt – Erkältungen, Hautausschlag, noch nie dagewesene Allergien, teilweise Nachtschweiß :?

Mich würde mal interessieren wer von euch noch so ungefähr mein Alter hat. Dann schreibt mich doch mal an
:wink2:
MH II B mit Risikofaktor hohe BSG
2x ABVD
2x BEACOPP esk.
PET negativ
04/12- 07/12

steffi88
Beiträge: 25
Registriert: 01.11.2011 17:21

Beitragvon steffi88 » 21.10.2012 16:40

Hi Melli,

ich bin 24 und hatte ebenfalls MH Stadium 2 mit Risikofaktor.
Wieso wurde denn bei dir zuerst ABVD und erst danach BEACOPP verabreicht ? Normalerweise ist doch eher die umgekehrte Reihenfolge üblich ?!

Also ich bin ja jetzt seit Mitte Februar mit der Therapie durch. Körperlich geht's mir soweit eigentlich ganz gut und auch über mein Immunsystem kann ich mich nicht beschweren. Im Prinzip hatte ich seit Behandlungsbeginn keinen größeren Infekt *aufdentischklopf* Dabei war ich vor der Diagnose MH immer sehr anfällig. Körperlich also bei mir soweit alles gut, bei mir ist derzeit eher die Psyche der Knackpunkt .... Morgen hab ich meinen ersten Termin beim Psychologen, mal schauen ob's was bringt.

Viele liebe Grüße
Steffi
MH Stadium 2a mit RF (3 Areale)

1. BEACOPP 10.10.2011
2. BEACOPP 02.11.2011
1. ABVD 23.11.2011
2. ABVD 21.12.2011
ab 23.01.2012 Bestrahlung (30 gy)

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 21.10.2012 17:13

Hallo Melli,

ich finde es immer bedenklich wenn einen Ärzte in einem KRANKENHAUS wegschicken und einige Tage später diagnostiziert jemand anderes dann einen Hodgkin - einen Krebs.

Das lässt mich immer ein wenig an das Medizinsystem in Deutschland zweifeln. Wieviele Leute könnten früher und besser behandelt werden, wenn es im Vordergrund ernsthaft um die Menschen gehen würde und nicht, darum, wieviel Betten sind gerade frei und womit kann man mehr Geld verdienen und wo kriegt man halt nicht so schnell die Diagnose und muss etwas mehr "überlegen". Ein simpler Ultraschall hätte den Arzt ja die Richtung weisen können.

Ich hatte auch dort mit meinem Hausarzt mal drüber gesprochen, der war super, ich kam mit dem selbst ertasteten Knoten am Hals am Montag zu ihm, er machte am Dienstag außerhalb der Sprechstunde einen Ultraschall und hat dann 30 Minuten mit einem Onkologen telefoniert bei dem ich dann am Dienstag Mittag auf dem Stuhl saß. Also waren seit dem Aufsuchen des Arztes und dem Termin beim Onkologen weniger als 30 Stunden vergangen und ich bin noch im Frühstadium 2A. Trotzdem war er der Meinung, nach 15 Minuten Untersuchung das es für ihn offensichtlich war, das etwas nicht stimmt und zeigte mir den Eintrag in seinem Arztprogramm, wo er nach der 1. Untersuchung in seinem Arztprogramm für sich persönlich notiert hatte: "Hoffentlich kein Hodgkin..."

Von soher bin ich dankbar, dort so gut und schnell mit meiner Diagnose weggekommen zu sein und somit noch frühzeitig erkannt wurde...wann wäre ich vermutlich das nächste Mal hingegangen, wenn der Knoten nicht weggegangen wäre - in 6 Monaten - in einem Jahr. Welches Stadium hätte ich dann?

Bei dir ging es nun so wie wir dich kennen gelernt haben, noch gut am Ende aus....aber wieviele gibt es, die nichts in Foren schreiben, wo es weniger gut am Ende verlief.

Die Gesundheit des Menschen kann doch nicht davon abhängen, um man zufällig einen guten Hausarzt kennt oder einen weniger guten. Gerade Ärzte in einem Krankenhaus sollten doch bestrebt sein, die Ursache für etwas zu finden, wie bei dir den hohen CRP und die hohe BSG.

Vom Alter her bin schon ein Jahrgang später mit 36, aber fühlte mich trotzdem irgendwie noch zu jung für einen Krebs...

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 21.10.2012 20:59

Servus du :) Keine Bestrahlung? Und sonst bist wieder aufm Weg der Besserung? Bei den meisten hier wars ganz erstaunlich im Nachhinein, wie schnell die dann doch wieder alltagstauglich waren inkl mir. Ich denk mal, des wird dir ähnlich ergehen, wenns noch net so ist.

War bei Diagnosestellung 23, bin nun 24, aber bei mir war des alles total anders wie bei dir, kannst ja nebenan nachlesen ;)

Was ich aber krass fand, wie die Ärzte im KH reagiert haben. Ist der eine Seggl denn nochmal gekommen?^^ Bei mir is des ähnlich gut gegangen wie bei Maikom, wenn auch net ganz so schnell (die Sono hat dann schon der Onko gemacht), wobei sowohl des Blutbild als auch die Lymphknoten bei mir schon eindeutig waren.
10.5.2011: Erster Arztbesuch
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 21.10.2012 21:00

Servus du :) Keine Bestrahlung? Und sonst bist wieder aufm Weg der Besserung? Bei den meisten hier wars ganz erstaunlich im Nachhinein, wie schnell die dann doch wieder alltagstauglich waren inkl mir. Ich denk mal, des wird dir ähnlich ergehen, wenns noch net so ist.

War bei Diagnosestellung 23, bin nun 24, aber bei mir war des alles total anders wie bei dir, kannst ja nebenan nachlesen ;)

Was ich aber krass fand, wie die Ärzte im KH reagiert haben. Ist der eine Seggl denn nochmal gekommen?^^ Bei mir is des ähnlich gut gegangen wie bei Maikom, wenn auch net ganz so schnell (die Sono hat dann schon der Onko gemacht), wobei sowohl des Blutbild als auch die Lymphknoten bei mir schon eindeutig waren.
10.5.2011: Erster Arztbesuch

19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.

24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk

Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus

14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy

15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall

Okt/Nov 2012: 2xDHAP

12.12.2012: Start von HD-BEAM

März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy

April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung

08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.

18:16 sanftes entschlafen

Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

para siempre
Beiträge: 46
Registriert: 07.10.2012 16:40

Beitragvon para siempre » 21.10.2012 21:56

Zur Reihenfolge der Chemo:
Das ich zuerst ABVD und danach BEACOPP bekommen habe, scheint auch wieder etwas neues in Berlin zu sein. Bei mehreren wurde es so herum gemacht.

Bei mir hat man zuerst ABVD gemacht und danach das PET-CT angesetzt, um zu schauen wie es gewirkt hat.

Nach 2 Zyklen ABVD war ich bereits PET negativ! Allerdings war ich doch Stadium 2B mit Risikofaktor und deshalb wollte niemand dem Frieden trauen und ich hatte die Wahl zwischen 4 weiteren Zyklen! ABVD oder 2x BEACOPP.

Zur Bestrahlung:
Auf diese hat man speziell nur in meinem Fall verzichtet.
Da ich bereits nach 2x ABVD PET negativ war und darauf noch BEACOPP bekommen habe, ging man davon aus mich ausreichend therapiert zu haben. In den USA,Italien und England bestrahlt man wohl gar nicht mehr.
Da mein Tumor im Mediastinum war und ich so jung bin und somit bei Bestrahlung das Brustkrebsrisiko sehr hoch wäre, hat man mir zur Wahl gestellt, ob ich noch Bestrahlung möchte oder nicht.

Ich habe verzichtet.
MH II B mit Risikofaktor hohe BSG

2x ABVD

2x BEACOPP esk.

PET negativ

04/12- 07/12

Zoe2404
Beiträge: 5
Registriert: 21.07.2012 18:15
Wohnort: Dresden

Beitragvon Zoe2404 » 24.10.2012 12:09

Hallo Melli.. ich bin 26 und habe im Juli 2012 die Diagnose MH 2A mit RF bekommen. Ende Juli ging es dann schon mit der chemo los (2x BEACOPP u 2x ABVD Studie HD17). Gestern habe ich meine letzte Chemo bekommen und am 8.11 gehts ab zum PET-CT.. davor und vor dem Ergebnis habe ich noch ein bisschen bammel..
Wie war es bei dir mit der eventuellen eizellenentnahme oder ähnliches ? Hast du da eine möglichkeit bekommen ?

Hoffenlich lässt uns dieses arschloch dann in ruhe :-)


LG Saskia
09.07.12 Diagnose MH 2a +RF
Therapie: Studie HD 17
BEACOPP / ABVD + evtl. Bestrahlung

30.07.12 1.BEACOPP fertig :-)
20.08.12 2.BEACOPP fertig :-)
10.09.12 1.ABVD
25.09.12 ABVD
09.10.12 2.ABVD
23.10.12 ABVD FERTIG !!! :-) :-)

08.11.12 PET - CT Uniklinik Dresden
... ein hauch von leuchten..
Bestrahlung 15 x 2 Gy

29.01.13 - 19.02.13 Reha Klinik Ostseeblick Ückeritz/Usedom


@ Mr. Hodgi : Wer keine Miete zahlt, fliegt raus!!!
:-)

para siempre
Beiträge: 46
Registriert: 07.10.2012 16:40

Beitragvon para siempre » 24.10.2012 12:20

Naja zwecks Eizellentnahme hat man mich 2 Stunden vor meiner ersten Chemo mit einem Spezialisten sprechen lassen. Dass der aber in 2 Stunden keine Eizellen aus mir herauszaubern konnte war klar.
Desweiteren sagten sie, dass sich befruchtete Eizellen besser eignen würden.. Wo sollte ich in 2 Stunden befruchtete Eizellen hernehmen.. :wink2:
Eizellen aufzubauen hätte mindestens 6-8 Wochen gedauert und solange wollte ich mit der Chemotherapie nicht mehr warten, also habe ich verzichtet.
Bekam aber eine Hormonspritze Enantone und die Pille Cerazette um alles in einen "Ruhestand" zu versetzen, damit es möglichst von der Chemo verschont bleibt.
MH II B mit Risikofaktor hohe BSG

2x ABVD

2x BEACOPP esk.

PET negativ

04/12- 07/12

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 25.10.2012 17:57

Biste dann auch in so künstlichen Wechseljahren oder is des einfach pausiert, und wie springt des alles wieder an oder wie läuft des?
10.5.2011: Erster Arztbesuch

19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.

24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk

Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus

14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy

15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall

Okt/Nov 2012: 2xDHAP

12.12.2012: Start von HD-BEAM

März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy

April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung

08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.

18:16 sanftes entschlafen

Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

Zoe2404
Beiträge: 5
Registriert: 21.07.2012 18:15
Wohnort: Dresden

Beitragvon Zoe2404 » 26.10.2012 16:38

Hi Melli.. na da haben die ärzte dich ja recht "zeitig" informiert.. :(

Also ich wurde in die künstlichen wechseljahre versetzt.. wenn ich daran denke das ich das in knappen 25 jahren nochmal durchmachen muss, naja dann herzlichen glückwunsch ..
Ich bekomme jetzt noch einmal diese monatsspritze und dann irgendwann lässt die wirkung nach und dann hoffe ich das alles wieder beim alten sein wird...

LG Saskia
09.07.12 Diagnose MH 2a +RF

Therapie: Studie HD 17

BEACOPP / ABVD + evtl. Bestrahlung



30.07.12 1.BEACOPP fertig :-)

20.08.12 2.BEACOPP fertig :-)

10.09.12 1.ABVD

25.09.12 ABVD

09.10.12 2.ABVD

23.10.12 ABVD FERTIG !!! :-) :-)



08.11.12 PET - CT Uniklinik Dresden

... ein hauch von leuchten..

Bestrahlung 15 x 2 Gy



29.01.13 - 19.02.13 Reha Klinik Ostseeblick Ückeritz/Usedom





@ Mr. Hodgi : Wer keine Miete zahlt, fliegt raus!!!

:-)

dj-kerr
Beiträge: 51
Registriert: 20.03.2012 17:37

Beitragvon dj-kerr » 29.10.2012 07:52

Hi Melli,

meiner Frau geht es nach 2x BEACOPPesk und 2x ABVD mit anschließender Bestrahlung (Behandlung analog zur HD17) mitlerweile wieder ganz OK. Momentan kämpft sie mit einer Erkältung rum, aber die wird nach und nach auch besser. Nur noch etwas Husten und Nasennebenhöhlen. Der allgemeine Zustand wird auch immer besser.

Wir hoffen das bleibt für immer so :) Die nächste NU ist im Januar und davor haben wir schon wieder etwas bammel :)

Achja....meine Frau ist 26 und hatte im Januar die Diagnose MH bekommen. Siehe Signatur :)

Alles Gute dir weiterhin und natürlich auch allen anderen :)
Meine Frau: MH 2B + RF C (hohe BSG)
Therapie: 2x BEACOPPesk + 2x A(B)VD + 30Gy

1. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!
2. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!
3. Chemo ABVD 24.04.12 - geschafft!
4. Chemo A(B)VD 16.05.12- geschafft!
5. Chemo A(B)VD 30.05.12- geschafft!
6. Chemo A(B)VD 14.06.12- geschafft!

17.07. Start Bestrahlung 17x 1,8Gy

30.07. Endbefund nach der Chemo und Bestrahlung: komplett bildgebende Remission

08.08. Ende Therapie + Reha Klinik "Reinhardshöhe" Bad Wildungen

24.09.12 Restaging => kein Verdacht auf Rezidiv :)

09.01.13 2. NU ALLES OK :)
09.07.13 3. NU ALLES OK :)
15.01.14 4. NU ALLES OK :)
16.07.14 5. NU ALLES OK :)
21.01.15 6. NU ALLES OK :)
26.08.15 7. NU ...


Zurück zu „Mitglieder Vorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste