meine vorstellung (ich hab gutes zu berichten)

Hier kann sich jeder - in einem eigenen Thread - vorstellen. Ich bitte darum, hier auf ausschweifende Diskussionen zu verzichten. Für wichtige Themen steht dafür das "Morbus Hodgkin Forum" zur Verfügung, für weniger wichtige das "Plauder Forum"
gwendoline
Beiträge: 15
Registriert: 06.08.2006 11:18
Wohnort: maintal bei frankfurt

meine vorstellung (ich hab gutes zu berichten)

Beitragvon gwendoline » 06.08.2006 19:20

hallo,
ich habe gestern dieses forum entdeckt und bin total begeistert. ich bin schon den ganzen tag am lesen und habe jetzt beschlossen auch meinen fall mal zu schildern.
ich bin jetzt 21 und habe meine diagnose (morbus hodgkin IIb) ende märz diesen jahres bekommen und das kam so:

ende dezember 2005 habe ich am hals einen etwa haselnussgroßen knoten entdeckt. als dieser im januar noch nicht weg war bin ich dann mal zur hausärztin gegangen. diese machte erstmal ein blutbild. bis heute weiß ich eigentlich nicht, wie sie darauf kam, denn alle anderen, die wir gefragt haben, hielten das blutbild für unauffällig, aber sie schickte mich zum onkologen.
dieser hat den knoten abgetastet und milz und leber per sono untersucht und meinte dann, ich solle mir keine sorgen machen und er würde mich gern in 6 wochen nochmal sehen, falls der knoten dann noch nicht kleiner geworden sei. ich wartete also, aber nichts tat sich. nach sechs wochen war der knoten immernoch nicht weg und hatte sich in seiner struktur sogar etwas verändert.
als er sich den knoten beim nächsten termin nochmal ansah, machte er dann gleich den termin zur gewebsentnahme. inzwischen war es schon märz.
im krankenhaus wurde ich dann operiert und bekam schon am nächsten tag die diagnose morbus hodgkin. jetzt wurden alle nötigen untersuchungen gemacht und neben mehreren auffälligen lymphknoten am hals (beidseitig) auch ein großer tumor im brustbereich festgestellt. inzwischen waren allerdings auch milz und leber leicht vergrößert.

mein arzt meinte es sei sinnvoll an der studie teilzunehmen und ich entschied mich dann auch dafür. ich stellte mich, aufgrund der milz und lebervergrößerung also auf BEACOPP nach der HD15-studie ein. die studienzentrale meinte dann allerdings, dass bei einer so leichten vergrößerung milz und leber nicht als befallen gelten und riet mir zur teilnahme an der HD14-studie. ich war total glücklich, nicht nur, weil die behandlungszeit viel kürzer ist, sondern auch, weil ich sehr viel angst hatte, keine kinder mehr bekommen zu können.
aber die freude sollte nicht lange anhalten, denn nach dem ersten zyklus ABVD meldete sich die studienzentrale erneut und meinte, dass sie die ct-bilder nochmal kontrolliert hätten und dass der tumor im brustraum mehr als ein drittel der brustkorbhöhe misst und HD14 deshalb eine unterbehandlung darstelle.
also doch BEACOPP. da ich dadurch aus der studie rausfiel entschieden mein arzt und ich uns für 7 weitere zyklen von denen drei eskaliert (und im dreiwochenrhythmus) und vier basis sein sollten. dafür soll nach möglichkeit auf die bestrahlung verzichtet werden.
am montag beginnt mein siebter zyklus und da ich das BEACOPP basis sehr gut vertrage, haben wir uns für einen zweiwochenrhythmus entschieden. wenn alles gut läuft bin ich also in vier wochen fertig. *freu*
die zwischenuntersuchung nach dem vierten zyklus war sehr erfreulich ( rückgang des tumors im brustbereich um mehr als 50% und milz und leber wieder vollkommen normal. auch im hals alles deutlich kleiner) :D

nach dem lesen hier im forum habe ich festgestellt, dass ich es wohl sehr gut getroffen habe, denn ich habe vergleichsweise sehr wenig nebenwirkungen. ich habe an den therapietagen leichte übelkeit, die meiner meinung nach aber eher kopfsache ist und hab mich auch die ganze zeit nur einmal übergeben müssen. wenn es mal etwas schlimmer ist bekomme ich mcp-tropfen oder vomex, was mir sehr gut hilft.
nennenswerte probleme mit den schleimhäuten hatte ich nur während BEACOPPesk. aber auch das war nicht so schlimm und mit regelmäßigem mundspühlen echt erträglich.
ich spritze mir regelmäßig granocyte (für die leucocyten) und habe hier jetzt gelesen, dass viele starke schmerzen davon gekommen, aber ich hab da gar nichts davon gemerkt. ich habe nur hin und wieder rückenschmerzen mit denen ich aber gut zurecht komme.

ansonsten bin ich halt schwach und schlafe viel, auch die kondition hat natürlich gelitten, aber das ist denk ich alles normal und aushaltbar.
sonst hab ich echt keine nebenwirkungen.
ich hoffe das macht denen mut, die die behandlung noch vor sich haben und angst haben. ich bin das beste beispiel dafür, dass es auch mit wenig nebenwirkungen gehen kann.
muss also alles gar nicht so schlimm sein .... :)

für ende september ist dann die reha in wyk auf föhr geplant. ich hoffe die bekommen mich wieder fit. vielleicht war ja jemand von euch schon mal da und kann mir etwas berichten. vorallem wie das so abläuft....

ich wünsche allen die die therapie noch vor sich haben viel mut und optimismus und vorallem gute freunde und familie, das hat mir sehr geholfen. und allen anderen natürlich, dass sie ohne rückfall bleiben.

alles liebe
pia

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 06.08.2006 23:29

Hallo Pia,

ich bin gerade zu müde um viel zu schreiben, wollte dich aber trotzdem noch schnell im Forum begrüßen! Normalerweise dauert es hier eigentlich nicht so lange, bis man eine Antwort bekommt. Im Sommer läuft aber alles etwas "träger". Einige schreiben auch hauptsächlich von der Arbeit aus; du wirst also bestimmt noch ein paar Reaktionen bekommen!

Prima, daß du die Therapie bisher so gut vertragen hast! Bei mir lief es ähnlich und jetzt (ein halbes Jahr später) ist die ganze Sache schon wieder ziemlich weit weg! :)

Wie die Reha auf Föhr abläuft, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen (war in Schönhagen). Ich glaube aber, daß die meisten onkologischen Rehas recht streßfrei ablaufen und man sich hauptsächlich erholen soll. Ich hatte dort jedenfalls extrem viel Freizeit. Die Reha wurde außerdem ziemlich nach meinen Vorstellungen gestaltet, der Arzt dort hat also gefragt, wozu ich Lust habe und genau diese Sachen aufgeschrieben. :)

Das Fitwerden ging zumindest bei mir relativ schnell. Während der Chemo bin ich manchmal kaum die Treppe raufgekommen und ein paar Wochen später konnte ich während der Reha schon wieder 50km am Stück radfahren. (Ob ich das jetzt immer noch schaffen würde kann ich gar nicht sagen :? )

Du hörst dich sehr optimistisch an und das ist auch gut so! So wird der Rest auch noch schnell rumgehen!

Holger
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 853
Registriert: 08.03.2005 17:31
Wohnort: Solingen

Beitragvon Puschel » 07.08.2006 13:24

Hallo Pia, herzlich Willkommen auch von mir!

Schön das du hier her gefunden hast, auch wenn das Anliegen nicht so toll ist.
Es freut mich, das du die Therapie so gut vertragen hast. Den Rest packst du auch noch.
Wenn du irgendwelche Fragen hast, dann immer her damit. :wink2:

Zur Reha in Wyk-Föhr kann ich leider nichts sagen. Aber ich wollte auch dort hin, wurde mir aber nicht genehmigt.
Ich denke aber in jeder Kurklinik wirst du wieder fit gemacht. Meine Kondition hat sich auch wieder normalisiert.
Bei mir war es so, das ich den Ärzten sagen konnte, was ich für Anwendungen haben möchte. Ich habe mich dann natürlich für viel Sport eintragen lassen. So kam nie die langeweile auf.

So das solls erstmal von mir gewesen sein.

PS. viel spaß noch beim rumstöbern im Forum.

Liebe Grüße vom Puschel
Diagnose im Feb. 05, noduläre Sklerose, Stadium II BE, (BSG, Mediastinalbefall, extranodaler Befall, 3 Areale befallen), Therapie mit 6 Zyklen BEACOPPesk.
1-12 Nachsorgeuntersuchung:alles in Ordnung *Jippy*
Nach gut fünf Jahren ist alles noch in bester Ordnung und es gibt keine Probleme...
Fein fein..
Keine Auffälligkeiten, deshalb heißt es, nur noch 1 x im Jahr zur Nachsorge...*yeah*



Bild

gwendoline
Beiträge: 15
Registriert: 06.08.2006 11:18
Wohnort: maintal bei frankfurt

Beitragvon gwendoline » 07.08.2006 19:50

vielen dank für die lieben antworten! :)

ich freue mich jetzt schon richtig auf die reha, bin allerdings etwas verwirrt. ursprünglich wollte ich nämlich nach boltenhagen in die strandklinik und hab das auch von der krankenkasse genehmigt bekommen.
als ich mich dann anmelden wollte, meinte die klinik, sie wären schon ausgebucht bis dezember. also hab ich mich für wyk entschieden und die hatten dann auch noch nen platz zum richtigen termin frei. dann hab ich von der krankenkasse alles ummodeln lassen und heute bekomme ich die bestätigung von beiden kliniken.... :verwirrt:
vielleicht pendel ich einfach immer hin und her *g*
naja...dann ruf ich morgen wohl mal bei der krankenkasse an und klär das.
wird sich sicher klären....
wollte aber nochmal sagen, dass ich mich hier sehr wohl fühle und sehr froh bin dieses forum gefunden zu haben...
alles liebe
pia

Benutzeravatar
Steve-O
Beiträge: 677
Registriert: 19.10.2005 13:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Steve-O » 15.08.2006 15:59

Grüß dich Pia, :cool_wink:

auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen im Forum!

Zu deiner Frage bzgl. Kur auf Wyk/Föhr:
Vor 9 Jahren war ich schon mal dort und zwar genau hier. Mit Föhr haste aus meiner Sicht ´nen echten Glückgriff gelandet! Mir hat´s damals so gut gefallen, dass ich auch diesmal wieder genau in die gleiche Kurklinik wollte- hab mich also um Föhr bemüht- genehmigt wurde mir Pfronten im Allgäu (auch net schlecht- aber ich wollt doch in den Norden und ans Meer)...

In welche Klinik kommste denn ? Sonneneck bietet meines Wissens onkologische Rehas an- dort dürftest normalerweise auch ganz gut aufgehoben sein.

Mir hat die Gegend damals wirklich super gefallen- weit und breit nur Flachland- nette Leute (die mich leider oft net verstanden haben oder net verstehen wollten?!?) und viel Wasser... Das einzig nervige ist der penetrante Wind, der einem die Temperaturen immer kälter empfinden läßt, als sie eigentlich sind- Also: Schal, Mütze und Sonnenbrille 8) net vergessen- ich würd wohl sogar ´ne Winetrjacke mitnehmen!

Empfehlen würd ich dir ´ne Reise nach Hallig Hooge (des is so ´ne Mini-Insel mitten in der Nordsee mit ´nem Bauernhof, ´ner Schule für 4 Kinder, ´nem netten Museum und ´nem Retro-Kino, das immer ´ne Doku zum Thema Sturmflut zeigt), sowie ´ne Wattwanderung (aber NICHT allein- man unterschätzt das Meer gewaltig :!: ) und einmal Krabbenpuhlen am Hafen von Wyk.

War auch mal auf Amrum (Nachbarinsel) und wollte eigentlich noch nach Dänemark- hab ich aber leider nimmer geschafft.
Falls du wie ich beim Essen wählerisch bist und etwas Abwechlung haben möchtest, kann ich dir das Restaurant am Flugplatz sehr empfehlen. Da gab´s beispielsweise Marschkäse- was auch immer des war- schmeckt köstlich. Und es gibt dort Hefeweizen- aber des dürfte für dich nur ´ne untergeordnete Rolle spielen... :D Achja- bei gutem Wetter kannst du dort ´nen Rundflug für wenig Geld machen.

In Wyk gibt´s ein anständiges Irish Pub sowie ´ne Disse mit ´ner Tanz-Bar (so ´ne Schlagerabsteige für die ältere Generation :opa: ). Wenn du mal was erleben möchtest, dann solltest du dich ins Taxi setzen und dich zu Yussov fahren lassen...
Achja fahren... Föhr ist prädestiniert für schöne ausgiebige Radtouren- es gibt dort wirklich kaum Autos, was die Insel noch symphatischer macht- die einzigen Karren, die ich gesehen hatte gehörten zum Fuhrpark der Kurkliniken und waren wohl für den Transfer von der Mole zur Klinik unterwegs.

So- falls du noch Fragen hast - hau raus!

Schöne Grüße & viel Spaß dann auf Föhr! :winki:


Stefan
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006

"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)

Hier mehr

gwendoline
Beiträge: 15
Registriert: 06.08.2006 11:18
Wohnort: maintal bei frankfurt

Beitragvon gwendoline » 15.08.2006 16:58

vielen dank stefan,
je mehr ich höre, desto mehr freu ich mich auch...
ja ich fahr in die klinik sonneneck, die geben vorallem lymphome als "zielgruppe" (oder wie sagt man das) an. deshalb hoffe ich noch ein paar mehr hodgies zu treffen...
ich studiere ja biologie und freu mich deshalb schon total auf die natur da...und wetterfest bin ich deshalb auch...
wie sagt man so schön:
es gibt kein schlechtes wetter, nur unpassende kleidung :D
außerdem bin ich total der fischfan und freue mich schon total auf die krabben. hast du die auf dem fischmarkt gekauft, oder gibts da auch so feste buden, wie man die aus hamburg und so kennt?
zur beschäftigung hab ich mir dann auch schon nen reitstall für ritte am strand gesucht, je nachdem wie fit ich dann wieder bin...geht vielleicht erst zum ende hin....
ansonsten werd ich natürlich alle deine tips mal versuchen...vorallem das mit dem flugzeug klingt interessant...mal sehen...
jetzt muss aber erst mal der letzte zyklus noch überstanden werden und danach die nachuntersuchung...aber ich denke einfach positiv...das wird schon :D
gruß pia

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 18
Registriert: 10.02.2005 15:30
Wohnort: Münster

Beitragvon Stefan » 16.08.2006 08:36

Hallo Pia!

Ich bin im letzten Jahr in Wyk gewesen und insgesamt hat es mir dort sehr gut gefallen, weil die Gegend einfach superschön ist.
Die Klinik hat so ihre starken und schwachen Seiten. Gut gefallen hat mir das Sport- und Fitnessprogramm, an Frühsport vor dem Frühstück, wenn man gerade die Augen aufbekommt, gewöhnt man sich ziemlich schnell und am Strand macht es dann besonders Spaß. Ich hatte noch die Wahl zwischen Ergometertraining und verschiedenen Übungen an Geräten, auf Matten usw. Das letztere hat mir gut gefallen, weil immer ein Physiotherapeut dabei war und es abwechslungsreicher ist. Und zum Aufwärmen gab es immer ne Runde Rundlauf um die TT-Platte. Das Team da war jedenfalls supernett.
Empfehlen kann ich den Kurs zum Bochumer Gesundheitstraining, da gab es ca. 5-6 Sitzungen in der Gruppe und hat mich überzeugt sowas auch bei mir zu Hause bei der Krebsberatung zu machen. Von irgendwelchen Einzelsitzungen sollte man sich lieber nichts versprechen, zu wenig Zeit in drei Wochen.

Dann gab es noch einen Lymphomgesprächskreis und eine Sitzung zur aktuellen Forschung und Behandlung. Der Lymphomgesprächskreis war ein Reinfall, weil er durch die Leiterin ganz schlecht moderiert war und voll an ihrer Zielstellung vorbeigegangen ist (Das nächste Mal würde ich meckern). Der Vortrag von der leitenden Ärztin war hingegen recht interesant.

Auf besonders viele MH-Kandidaten solltest du dich aber vielleicht nicht vorbereiten, ich habe in den drei Wochen nur zwei andere Frauen kennengelernt, die anderen sechs oder sieben in der Gesprächsrunde waren alles NHLer. Aus meiner Sicht liegt der Schwerpunkt in der Klinik eher auf Brustkrebs, deswegen wurde jedenfalls ein großer Teil der Anwesenden behandelt. Da ist mir aber auch erstmal aufgefallen, wieviele junge Frauen schon an Brustkrebs erkranken, fand ich da ziemlich erschreckend.

Wenn du die Möglichkeit hast, mach eine Tagestour nach Kopenhagen (dafür kann man auch mal zwei Anwendungen ausfallen lassen). Ist zwar Sightseeing at it's best aber so schnell kommt man da ja auch nicht hin und außerdem wird dann die "kleine Meerjungfrau" entmystifiziert. Unspektakulär, alles voller Touristen, einer hat ihr für ein Photo sogar an den Allerwertesten gepackt, oh Gott! Aber ich schweife ab..

Viel Spaß in der Klinik, an der See, es fällt dir bestimmt nicht schwer, die Zeit zu genießen und nette Leute kennenzulernen und abends sollte man unbedingt noch Bier am Strand zu sich nehmen.
Also gute Erholung, viele Grüße
Stefan!
MH, Diagnose am 14.01.2005, Stadium IIb, (HD14 Arm A) 4x ABVD, 30 Gray, 2. Nachsorge mit Erfolg bestanden


Zurück zu „Mitglieder Vorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste