Hey,
ich bin 22 und studiere auch, war ebenfalls durch zwei Lungenrundherde (und betroffene Milz) Stadium IV und hab demnach auch 6x BEACOPP esk. bekommen.
Die ersten drei Zyklen waren bei mir total gut, da hab ich bis auf ein bisschen Schlappheit nichts bemerkt. Der vierte Zyklus war am schlechtesten, da musste ich aber auch noch eine Klausur schreiben und das war alles irgendwie etwas viel in der Woche. Ab dem 5. Zyklus fing das bei mir mit der Mundschleimhaut an, das war wirklich ätzend. Trotzdem war der Zyklus nicht so schlimm wie der 5. Und von dem letzten Zyklus hab ich kaum was mitbekommen, da war ich so euphorisch, dass ich garkeine Nebenwirkungen mehr bemerkt haben
Mein Blutbild wurde mit jedem Zyklus schlechter. Ich hatte im letzten Zyklus unter 0,1 Leukos. Trotzdem bin ich an dem Tag auf einem 18. Geburtstag mit fast 100 Leuten gewesen (war aber draußen) und am nächsten Tag bin ich mit der Fähre nach Borkum gefahren. Meinen eigenen Geburtstag hab ich mit 0,7 Leukos gefeiert. Wir haben einfach im Garten gegrillt und jeder musste sich zuerst die Hände waschen. Nur zur Uni durfte ich während der Tiefphase nicht, ein Hörsaal ist da nicht der beste Ort mit so wenig Leukos
Trotzdem bin ich die restlichen Tage weiter zu Uni gegangen, habe jeden Montag ein Antestat geschrieben und auch sonst die Klausuren mitgemacht. Bis zum 4. Zyklus war ich auch noch regelmäßig joggen (hat bei mir gegen die Neulasta-Schmerzen geholfen, aber danach gings muskulär nicht mehr so gut. Die Beine taten beim Joggen so weh) und hab auch sonst fast alles mitgenommen, was ich mitnehmen wollte. Ich war auch in der "Erholungswoche" immer Reiten und war mit der Glatze häufig am See zum Schwimmen und in der Sonne liegen (unter einem Sonnenschirm, das war etwas peinlich - wegen dem Schirm jetzt, nicht wegen der Glatze). Auch wenn man mir am Anfang gesagt hat, ich darf kein rohes Obst und Gemüse essen, hab ich das immer gemacht, außer im Leukotief. Ich bin auch an allen anderen Tagen mit Bus und Bahn zur Uni gefahren. Den Mundschutz hatte ich nur im Pferdestall auf, wegen der ganzen Pilzsporen (aber auch nicht immer). Wenn ich im Garten gearbeitet habe, hab ich in der ersten Zeit Handschuhe angehabt, weil in der Erde so viele Mikroorganismen sind. Hab ich aber auch ganz schnell sein gelassen, weil meine Hände da drin immer so geschwitzt haben. Und das Sterilium hatte ich zwar immer mit, habs aber fast immer vergessen zu benutzen. Da steht die kleine Flasche heute noch hier. Das einzige was wir durchgehalten haben sind die Papierhandtücher auf dem Gäste-WC.
Also ich denke, man sollte zwar vorsichtig sein, aber es auch nicht übertreiben. Am wichtigsten ist es, sich nicht die Lebensfreude nehmen zu lassen. Ich kann nur sagen, dass die Zeit für mich garnicht so schlimm war, wie man sich das immer so vorstellt. Und das schöne ist ja, wenn du jetzt die Chemo machst, dass es Sommer wird! Da ist man ja eh viel draußen (draußen gibt es weniger Keime als in jedem noch so sauberen Zimmer) und das Leben ist viel schöner als im Winter!
Also genieß einfach die ganze Aufmerksamkeit, die du jetzt bekommst und freu dich auf die freien Tage

MH Stadium IV AE (Hals, Mediastinum, Milz, Lunge)
6x BEACOPP esk. (Studie HD 18 )
1. Zyklus: 02.04.2013
2. Zyklus: 23.04.2013 (Zwischenuntersuchung: PET negativ --> metabolische Remission!)
3. Zyklus: 14.05.2013
4. Zyklus: 04.06.2013 (+ Bluttransfusion)
5. Zyklus: 25.06.2013
6. Zyklus: 17.07.2013 (wg. Leukopenie ein Tag später + Bluttransfusion zum Doping für die Klausur

)
--> komplette Remission, keine Bestrahlung notwendig!
Vorstellung