BEACOPP Kosten

Hier kann nach Herzenslust geklönt werden. Alles, was nicht unbedingt mit Morbus Hodgkin zu tun hat, gehört hier rein.
Ernsti
Beiträge: 8
Registriert: 15.03.2007 19:27
Wohnort: Itzehoe S-H

BEACOPP Kosten

Beitragvon Ernsti » 28.03.2007 18:31

Hey Leute,
wusste nicht in welches Forum das jetzt passt, hab aber mal das Plauder-Forum genommen.
Ich habe meine Therapie jetzt schon fast abgeschlossen und habe mich öfters mal gefragt was so eine Therapie übern großen Daumen so kostet, ist sicherlich bei jedem verschieden aber es gibt sicher so ``richtwerte´´ für die ct's usw. vllt weiß ja auch jemand was die einzelnen medis so kosten.
Bin leider in einer ges. KK und habe keine Daten dazu.
Das einzige was ich weiß ist das ne Dose Natulan(Procarbazin oder so 50STK.) etwa 200€ kostet.

Naja, danke schonmal im vorraus
LG Christoph

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 28.03.2007 18:50

Das habe ich mich auch schon gefragt. Meine Ärztin meinte, dass ich meiner Krankenkasse am Ende (nach de Reha) durchaus 80.000 EUR gekostet haben könnte. Aber diese Zahlen sind sicherlich bei jedem völlig anders...
Bei CT hatte ich auch gefragt, dort bekam ich die Antwort, dass ein CT ca. 600 EUR kostet.

Ich beschwere mich jedenfalls nicht mehr über die hohen Krankenkassenbeiträge... :wink2:
Ahoi Marc

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 1941
Registriert: 27.01.2004 10:00
Kontaktdaten:

Beitragvon Matthias » 28.03.2007 19:02

hai ernstl,

ich habe nur die ungefähren zahlen von meiner therapie COPP-ABV-IMEP, diese ist aber sehr ähnlich gewesen wie BEACOPP, ein paar unwesentlichen medis mehr :? die zahlen sind jetzt rund 13 jahre alt, so dass sich da sicher auch einiges bewegt hat.....

ein zyklus meines schemas kostete 1993 zwischen10.000 und 15.000 DM, also etwa 5.000 bis 7.500 euronen. die schwankungen wurden unter anderem mit der körpergröße und dem gewicht des einzelnen patienten erklärt. dabei waren aber KEINE sonstigen maßnahmen enthalten, wie z.b. CT oder sono...

ich könnte mir vorstellen, dass die therapie heute etwas günstiger ist. zofran war damals noch recht neu am markt und die einzelne tablette kostete rund 35 euro, die zofranspritze etwa 50 euro. anfänglich bekam ich immer die tabletten, aber die hab ich meistens wieder :kotz: , also bekam ich dann immer die spritzen :megagrin:
ich glaube heute ist das alles etwas günstiger geworden.

vielleicht kennt ja einer der privaten hier genauere zahlen.

lg matze
07/1985 - Stadium PS IIa - 40 Gy, danach 6 Zyklen COPP
07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP
16 Jahre in Remission
05/2009 Hinterwandinfarkt
12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion
03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.

carpe diem

Bild

Ernsti
Beiträge: 8
Registriert: 15.03.2007 19:27
Wohnort: Itzehoe S-H

Beitragvon Ernsti » 28.03.2007 19:09

Und ich hab mal gelesen/gehört das ein PET/CT zwischen 1500 und 2500€kosten soll, je nachdem wie man gescant wird. Und da wir ja meist ein ganzkörperscan bekommen werden es bei uns wohl 2500€ sein. :shock:
mal gucken was wir hier noch so zusammenbekommen... :roll:
Dez.06 -->MH 4b
HD15; 6xBEACOPP

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 28.03.2007 19:12

Eine Spritze Neupogen kostet 150 Euro.
Aranesp (EPO) sogar 1500...
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 1941
Registriert: 27.01.2004 10:00
Kontaktdaten:

Beitragvon Matthias » 28.03.2007 19:15

ok, ich korrigiere mich.... :oops:
neupogen und EPO gabs vor 13 jahren noch gar nicht in der therapie. ich denke es wird heute alles etwas teurer sein :yeah:
07/1985 - Stadium PS IIa - 40 Gy, danach 6 Zyklen COPP

07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP

16 Jahre in Remission

05/2009 Hinterwandinfarkt

12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion

03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.



carpe diem



Bild

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 28.03.2007 19:20

:shock: könnte ich mir nicht ein PET/CT ausbezahlen lassen? :think2:
Ahoi Marc

Ernsti
Beiträge: 8
Registriert: 15.03.2007 19:27
Wohnort: Itzehoe S-H

Beitragvon Ernsti » 28.03.2007 19:36

Man muss dazu aber sagen das Epo und PET/CT von der DHSG bezahlt werden. Trotzdem ist das von den KK noch ein ganz schöner Berg.
Was würden wir bloß ohne KK machen.....????
Dez.06 -->MH 4b

HD15; 6xBEACOPP

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 28.03.2007 19:47

Hallo,

wenn ich mal vieeeel Lust und Zeit hab, suche ich Euch die Zahlen raus, ist alles abgeheftet :wink2:
Wir bewegen uns im 5 stelligen Bereich :roll:
Was ich sicher weiß ist, dass ein PET (zumindest in der Uniklinik Heidelberg) so um die 1500.-€ kostet.

Gewundert hat mich die Tatsache, dass die vielen stationären Aufenthalte meiner letzten Therapie gar nicht mal soooo teuer waren (all Zytostatika inclusive) im Vergleich zum ambulanten BEACOPP, wo extra die Rechnung von der Apotheke kam, dann vom Arzt..... was man gern vergisst, aber auch ordentlich zu Buche schlägt, sind die vielen Laborrechnungen, im Auftrag von Dr.XY

Also habt ein bißchen Geduld.... :wink2:
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 28.03.2007 20:01

Ein Bekannter von mir ist von Beruf Lebenskünstler und Freiberufler. Ohne das nun näher bewerten zu wollen, aber jedenfalls brüstet er sich damit sooo ein pfiffiges Bürschchen zu sein und die Krankenversicherung zu sparen. :yeah:

In unserem Fall hätte er dann die Wahl zwischen "in wenigen Jahren tot" oder "lebenslang verschuldet"...

Suuuper Plan! :daumen:
Ahoi Marc

Benutzeravatar
PARTYSAN
Beiträge: 48
Registriert: 25.03.2006 15:36
Wohnort: fast Dortmund
Kontaktdaten:

Beitragvon PARTYSAN » 28.03.2007 23:28

also auch mal von mir was zum thema kosten....

es geht um die nachsorge !

ich fahre zu meinem hausarzt und besorge mir eine überweisung zum onkologen, wobei mein hausarzt natürlich die hände offen hält. wer gibt denn auch unterschriften ohne dafür zu kassieren ;-)

....weiter geht es 20 kilometer zum onkologen hin und auch wieder zurück. (wie es auch anders sein sollte eben aus meiner tasche ;-) )

der onkologe hällt natürlich auch die hände offen und gibt mir auch einen zettel mit unterschrift, mitdem ich dann auch direkt zum krankenhaus fahren darf. wie sollte es auch anders sein .... wieder 20 km ;-)

nachdem ich dann einen dreiviertel tag unterwegs war, kann es auch schon los gehen :banghead: !

im KH von der spezialambulanz wieder mit zettel und unterschrift zum ct usw........

weiß einer was für solch einen bürokratekzettel kassiert wird ?
Bild

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 29.03.2007 07:05

Moin,

bei mir steht für solche Dinge immer in der Rechnung :

"Für eingehende Beratung auch mittels Fernsprecher" 10,96 €. :lol:

Das kostet allerdings auch schon ein Anruf...... :wink2: , wenn ich mir z.B. einen Termin geben lasse und eine Zusatzfrage stelle. :P

Meine PET hat übrigens damals 1250.- € gekostet.

Gruß Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Elisabeth
Beiträge: 635
Registriert: 29.06.2004 12:54
Wohnort: bei München

Beitragvon Elisabeth » 29.03.2007 08:34

Hallo,

leider habe ich auch nicht den totalen Überblick, da ich nur für stationäre Behandlung privat zusätzlich versichert bin, und da die Rechnungen sehen kann. Aber sicher ist, dass wir uns, je nach Behandlungsdauer, eher im oberen fünfstelligen Bereich bewegen.

Jedenfalls bin ich heilfroh mit dieser Krankheit in Deutschland zu leben, und nicht z.B. in Engand, wo ich erst mal ein paar Monate auf meine Behandlung warten müsste :evil: , oder in USA, wo dann meine Familie Haus und Hof verkaufen müsste, um die Behandlung zu bezahlen :nono: .

LG
Elisabeth
1993 MH 2A (7. Schwangerschaftsmonat), Bestrahlung (50gy) und Splenektomie
11/2003 Rezidiv 2A, 3X ABVD, HD Cyclophosphamid, vorsorgliche Stammzellsammlung, 2X BEACOPP, Bestrahlung
12/2004-2005 mehrmals Verdacht auf Frührezidiv nach PET
08/2015 alles ok
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=778

thommy_28
Beiträge: 112
Registriert: 28.03.2007 16:04

Beitragvon thommy_28 » 29.03.2007 17:43

alos bin privatversichert: neupogen 5 spritzen 1235€
natulan kosten 200€ cortison ca. 200€.... kenne leider die preise sehr gut muß immer alles vorschießen!!!!! ist net immer angenehm dich um deine gesundheit zu kümmern und jeden tag rechnungen kommen die du bezahlen mußt!!!!!!! besprechung mit obearzt zur port anlage kostet 237€(gespräch hat 5min gedauert wisch unterschrieben!!!!!!) und tschüß......... ein ct kostet ca 770€!!!!!! ist der wahnsinn.. obwohl ich auch zugeben muß hat auch seinevorteile privat versichert zu sein... termine,gespräche mit ärtzen usw gehen schneller!!!!!!!!!!

Weinblüte
Beiträge: 13
Registriert: 20.04.2006 21:14

Beitragvon Weinblüte » 29.03.2007 17:45

Hallo,

ich kann auch ein paar Zahlen beisteuern. Natulankapseln 50mg, 50St 78,24 Euro, Decortin 50 St. 66,31 Euro, Omeprazol 40mg, 100St. 165,87 Euro. Die Preise sind alle aus dem Jahr 2004.
Cotriom forte 20St. 11,41 Euro, am Teuersten war ein Medikament gegen Mykosen Diflucan 200 Kapseln 711,09 Euro und Zofran 4 mg Zydis lingual 10St. 108,52 Euro, das waren einige der Medikamente die Mann während der Therape regelmäßig eingenommen hat. Ich habe mir immer in der Apotheke einen Kassenbon geben lassen, zum Glück mußten wir nur die Zuzahlungen selbst übernehmen. :wink2: Die anderen Zahlen habe ich leider nie gesehen, da wir bei einer gesetzlichen KK. sind.

Liebe Grüße

Ute


Zurück zu „Plauder Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste