Muss Bestrahlung sein?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
dj-kerr
Beiträge: 51
Registriert: 20.03.2012 17:37

Muss Bestrahlung sein?

Beitragvon dj-kerr » 18.06.2012 09:46

Hallo,

die Krankheitsgeschichte meiner Frau könnt ihr den anderem Thema entnehmen. Nun geht es um das Thema Bestrahlung bei uns.

Meine Frau ist endlich letzte Woche mit der Chemotherapie fertig geworden. Es war eine schwere Zeit aber mit positivem Ausgang. Im PET wurden nach den BEACOPPs keine aktiven Krebszellen mehr festgestellt. Sprich "komplette metabolische Remission mit morphologischen Residuen". Übersetzt soll das wo heißen komplette Remission mit vergrößertem Narbengewebe, oder soo....

Nun ist es so, dass aufgrund der Pneumonitis meine Frau die letzen 3 ABVD ohne Bleomycin bekommen hat. Also nur noch AVD. Jetzt wo es um die Entscheidung geht zu bestrahlen sagt die Klinik das eine Bestrahlung nicht notwenig wäre aufgrund des PET. Da analog zur HD17 behandelt wurde und hier im experimentellen Arm dann die Bestrahlung weggelassen wird.
Nun hat die behandelnte Klinik mit einer Strahlenklinik gesprochen und die momentanen Befunde zur Strahlenklinik gesandt. Die Strahlenklinik ist nun der Meinung das man doch bestrahlen sollte, aber ggf. nur mit 20Gy.

Nun meine Frage....was meint ihr dazu? Sollte man bestrahlen lassen, oder nicht? Wir sind momentan auf dem Standpunkt, dass wir es wo machen lassen wollen, da ja schon in der Chemo das Bleomycin weggelassen wurde.

Über Antworten würde ich mich freuen :)
Meine Frau: MH 2B + RF C (hohe BSG)
Therapie: 2x BEACOPPesk + 2x A(B)VD + 30Gy

1. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!
2. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!
3. Chemo ABVD 24.04.12 - geschafft!
4. Chemo A(B)VD 16.05.12- geschafft!
5. Chemo A(B)VD 30.05.12- geschafft!
6. Chemo A(B)VD 14.06.12- geschafft!

17.07. Start Bestrahlung 17x 1,8Gy

30.07. Endbefund nach der Chemo und Bestrahlung: komplett bildgebende Remission

08.08. Ende Therapie + Reha Klinik "Reinhardshöhe" Bad Wildungen

24.09.12 Restaging => kein Verdacht auf Rezidiv :)

09.01.13 2. NU ALLES OK :)
09.07.13 3. NU ALLES OK :)
15.01.14 4. NU ALLES OK :)
16.07.14 5. NU ALLES OK :)
21.01.15 6. NU ALLES OK :)
26.08.15 7. NU ...

takano-san@gmx.de
Beiträge: 298
Registriert: 10.02.2012 07:45

Beitragvon takano-san@gmx.de » 18.06.2012 12:04

Hallo DJ,

lies dir meine und die Einträge von Oliver2 durch (der Esel nennt sich immer zuerst:-) Wir haben lange gehadert. Und aufgrund der HD11 nun entschieden 20 Gy zu nehmen. Wir sind beide in keinen Studien udn haben ebenfalls 2 BEAs und 2 ABVDs, allerdings das volle Programm durchgezogen. Da ihr analog der HD17 behandelt werdet ist die Aussage des Onkos m.E. nicht richtig. Da "analog" bedeutet analog zum Standardarm der HD17. Der experimentelle Arm sollte nur Studienteilnehmern vorbehalten sein. Und dann wäre 30 Gy derzeit die richtige Standardtherapie.

Die Strahlenärzte sagen immer bestrahlen. Wenn Dich ein Kunde fragt ob Deine berufliche Tätigkeit notwendig ist, dann würdest Du ja auch sagen... KAUF MICH!!!

Was sagt denn Köln? (ist in diesem Fall immer der Standardsatz im Forum:-) Wobei ich wage es vorauszusehen, dass Gölln sagt. "Wer nicht in der Studie, der nehme 30Gy." Das müssen die schon aus rechtlichen Gründen.

Ich hoffe der Beitrag hilft etwas. Entscheiden müsst ihr.

Grüße takano
READY TO ROCK!
____________________________
15.12.2011 MH, 2a, 1 RF;
05.01. + 26.01. BEACOPP eskl.;
15.02. + 09.03. + 03.04. + 24.04. ABVD;
11.05. CT;
04.06. PET/CT - negativ
04.07. - 17.07. Bestrahlung 20 Gy
26.07. - 16.08. AHB Freiburg
08.10.2012 1. NU; 15.01.2013 2. NU, 09.04. 3. NU, 02.07. 4. NU , 15.10. 5 NU,

Oliver 2
Beiträge: 86
Registriert: 16.12.2011 17:51
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Oliver 2 » 18.06.2012 12:18

Na dann schreibe ich auch mal was dazu, ich bin ja schließlich der Oliver 2 :-)
Vollkommen richtig was takano dazu schreibt. Der Onkologe handelt meiner Meinung nach falsch. So lange die HD 17 nicht abgeschlossen ist, wird immer nach dem Ergebniss der Vorgänger Studie behandelt.
Also nach HD 14 mit 30 GY Bestrahlung bzw. dem Standard Arm der laufenden Nachfolgestudie HD 17, das hätte auch der Onkologe vorschlagen müssen. Ich habe mit 4 Onkologen über das Thema gesprochen und auch mit Köln, alle unterschreiben dies.
Und Deine Frau ist ja nicht in der Studie oder? Also experimente durchführen? Wohl kaum. Aber ruft doch mal in Köln an.

Ich habe für mich selber 20 Gy entschieden auf grund der guten ergebnisse der HD 11 und des gutem Pet negativ. Aber auch dies ist kein Standard.

Grüße , Oliver
MH festgestellt 11.2011
Stadium 2 A + Risikofaktor (3 Areale)
Therapie 2x Beacopp esk. 2x ABVD + Bestrahlung
1. Beacopp Zyklus 12.12.2011
2. Beacopp Zyklus 04.01.2012
1. ABVD Zyklus fertig
2. ABVD Zyklus 09.03.2012 letzte Gabe
03.04.2012 Pet CT Keine Tracermehranreicherungen, Vereinzelnt noch Grenzwertig/ gering vergrößerte Lymphknoten 1,2 cm
Bestrahlung 20 GY

dj-kerr
Beiträge: 51
Registriert: 20.03.2012 17:37

Beitragvon dj-kerr » 18.06.2012 12:25

Danke für die Antworten :)

Habe schon mit Köln telefoniert, die sagen mir aber das die Überprüfung der Befunde min. ne Woche dauern würde und da wir in keiner Studie sind es sein kann das nix neues bei rauskommt.
Unser Termin in der Strahlenklinik ist aber schon Donnerstag.

Also ratet ihr uns eher zur Bestrahlung, ja? Aufgrund der Pneumonitis wurde eh schon 20Gy vorgeschlagen. Ich denke die Dosis ist nicht weiter bedenklich, oder?
Meine Frau: MH 2B + RF C (hohe BSG)

Therapie: 2x BEACOPPesk + 2x A(B)VD + 30Gy



1. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!

2. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!

3. Chemo ABVD 24.04.12 - geschafft!

4. Chemo A(B)VD 16.05.12- geschafft!

5. Chemo A(B)VD 30.05.12- geschafft!

6. Chemo A(B)VD 14.06.12- geschafft!



17.07. Start Bestrahlung 17x 1,8Gy



30.07. Endbefund nach der Chemo und Bestrahlung: komplett bildgebende Remission



08.08. Ende Therapie + Reha Klinik "Reinhardshöhe" Bad Wildungen



24.09.12 Restaging => kein Verdacht auf Rezidiv :)



09.01.13 2. NU ALLES OK :)

09.07.13 3. NU ALLES OK :)

15.01.14 4. NU ALLES OK :)

16.07.14 5. NU ALLES OK :)

21.01.15 6. NU ALLES OK :)

26.08.15 7. NU ...

Oliver 2
Beiträge: 86
Registriert: 16.12.2011 17:51
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Oliver 2 » 18.06.2012 13:17

Es ist schwer einen Rat zu geben. Aber noch ist es einfach Standard sich bestrahlen zu lassen und etwas sicherer.
Es mag sein das sich das in einigen Jahren ändert und sie feststellen das 2 Zyklen beacopp esk. + ABVD reichen und das Pet den ausschlag geben kann.

Mir viel das ganze auch sehr schwer und habe 20 GY als alternative für mich gefunden.
20 GY ist im Vergleich nicht viel, die geringste Dosis wo angefangen wird Krebs zu bestrahlen. meißtens sind es 11 Termine mit 1,8 GY.
Es wird bis 70 GY für andere Krebsarten bestrahlt, die müssen Teilweise 50 mal zum bestrahlen.
Normalerweise ist bei 20 GY nicht mit so viel zu rechnen.
Ich kann allerdings nicht beurteilen wie es sich auf die Pneumonites auswirkt. Kommt drauf an wo genau bestrahlt wird.
Wenn ihr den Termin in der Strahlenpraxis habt, geht es ja nicht sofort los. Erst mal wird alles besprochen, dann folgt die Woche drauf ein planungs CT , dann Gespräch. Meißtens vergeht da auch noch mal eine Woche. Ihr habt also noch genug Zeit zu überlegen.
Vorallem würde ich mit dem Strahlenmensch besprechen wo genau bestrahlt wird, ob lungengewebe bestrahlt wird wo die pneumoites besteht usw.

Grüße Oliver
MH festgestellt 11.2011

Stadium 2 A + Risikofaktor (3 Areale)

Therapie 2x Beacopp esk. 2x ABVD + Bestrahlung

1. Beacopp Zyklus 12.12.2011

2. Beacopp Zyklus 04.01.2012

1. ABVD Zyklus fertig

2. ABVD Zyklus 09.03.2012 letzte Gabe

03.04.2012 Pet CT Keine Tracermehranreicherungen, Vereinzelnt noch Grenzwertig/ gering vergrößerte Lymphknoten 1,2 cm

Bestrahlung 20 GY

takano-san@gmx.de
Beiträge: 298
Registriert: 10.02.2012 07:45

Beitragvon takano-san@gmx.de » 18.06.2012 19:19

Männer von Flake,

wie in anderen Post schon beschrieben komme ich ja gerade aus dem Solarium und die Ärztin dort meinte 30 Gy wären überhaupt kein Problem zu verkraften und sie hat noch keinen mit Langzeitnebenwirkungen behandeln müssen. Allerdings ist sie auch erst seit 5 Jahren am Beschleuniger tätig. Anderen Patienten würden sie mit 70 Gy ablasern und "ich soll mich nicht so anstellen" :D

Spass beiseite, für mich ist das schon eine ernste Angelegenheit. Oliver hat schon recht, entscheiden müsst ihr das. Ich denke 20 sind ein guter Kompromiss, zumal mein PET ja negativ war. Obs hilft werden wir wohl erst in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten feststellen. Evtl. wären die 20 Gy
nicht notwendig gewesen, evtl. waren es für den einen oder anderen zu wenig, evtl. ersparen wir uns aufgrund der 10 Gy weniger in 20 Jahren nen anderen Krebs.... da müssten wir mal die Karten fragen. Das ist Glaskugel-Lesen.

Mir wäre es am liebsten ich wäre nicht bestrahlt. Aber irgendwie fehlen mir trotz all meiner Prahlerei hier die cojones ohne Bestrahlung aus dem Trainingslager auszusteigen.


Bis dann
takano
READY TO ROCK!

____________________________

15.12.2011 MH, 2a, 1 RF;

05.01. + 26.01. BEACOPP eskl.;

15.02. + 09.03. + 03.04. + 24.04. ABVD;

11.05. CT;

04.06. PET/CT - negativ

04.07. - 17.07. Bestrahlung 20 Gy

26.07. - 16.08. AHB Freiburg

08.10.2012 1. NU; 15.01.2013 2. NU, 09.04. 3. NU, 02.07. 4. NU , 15.10. 5 NU,

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 18.06.2012 20:45

oh mann, herr takano aus flake,

rotbärtige männer! du bist ja so erfirschend, grosser. am schönsten fand ich das trainingslager, das war dann mal wieder mein heutiger tageslacher. mal sehen ob 20 popelige gy meinen verhassten untermieter abgemurkst bekommen haben.....mein strahlenprof fand ja wie schon erwähnt 20 gy auch als pipi :lol:

frau lustig
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297

5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy

19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!



Bild

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 19.06.2012 13:43

Die gute Dame aus Flake am Beschleuniger - vermutlich Ylva - soll doch bitte mal selber mit 20 - 30 Gy drunterliegen. Dann kann sie mit den Langzeitschäden auch später noch aus eigener Erfahrung sprechen, wenn es sie selber betrifft.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste