die Krankheitsgeschichte meiner Frau könnt ihr den anderem Thema entnehmen. Nun geht es um das Thema Bestrahlung bei uns.
Meine Frau ist endlich letzte Woche mit der Chemotherapie fertig geworden. Es war eine schwere Zeit aber mit positivem Ausgang. Im PET wurden nach den BEACOPPs keine aktiven Krebszellen mehr festgestellt. Sprich "komplette metabolische Remission mit morphologischen Residuen". Übersetzt soll das wo heißen komplette Remission mit vergrößertem Narbengewebe, oder soo....
Nun ist es so, dass aufgrund der Pneumonitis meine Frau die letzen 3 ABVD ohne Bleomycin bekommen hat. Also nur noch AVD. Jetzt wo es um die Entscheidung geht zu bestrahlen sagt die Klinik das eine Bestrahlung nicht notwenig wäre aufgrund des PET. Da analog zur HD17 behandelt wurde und hier im experimentellen Arm dann die Bestrahlung weggelassen wird.
Nun hat die behandelnte Klinik mit einer Strahlenklinik gesprochen und die momentanen Befunde zur Strahlenklinik gesandt. Die Strahlenklinik ist nun der Meinung das man doch bestrahlen sollte, aber ggf. nur mit 20Gy.
Nun meine Frage....was meint ihr dazu? Sollte man bestrahlen lassen, oder nicht? Wir sind momentan auf dem Standpunkt, dass wir es wo machen lassen wollen, da ja schon in der Chemo das Bleomycin weggelassen wurde.
Über Antworten würde ich mich freuen
