Hallo liebes Forum,
da ich jetzt schon seit mittlerweile 2 Monaten aktiv in dem Forum lese habe ich mich doch dazu entschlossen mich anzumelden. Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Alter ist 31 Jahre, ich bin verheiratet und habe 2 Kinder im Alter von 5 u. 2 Jahren.
Seit 16.12.11 habe ich mit aktiv mit dem Thema Krebs befasst. Betroffen ist mein Vater im Alter von 63 Jahren. Sein Gesundheitszustand war bis dahin völlig in Ordnung oder besser gesagt er war bis dahin TOP FIT und ist es den Umständen entsprechend immer noch.
Hier eine kurze Zusammenfassung der div. Diagnosen die wir bislang erhalten haben.
15.12.11 Es wurde Wasser auf der Lunge festgestellt
16.12.11 mündliche Diagnose: Lungenkrebs erweitertes Stadium mit Metastasen
03.01.12 2te Diagnose: Verdacht auf Morbus Hodgkin
11.01.12 3te Diagnose: Non-Hodgkin hochmalignes diffus großzelliges B-Zell-Lymphom Stadium 4 AL(keine Nebensymptome, Lunge befallen Behandlung 6Zyklen R-CHOP (nach 3Zyklen wird eine komplette Untersuchung durchgeführt)
19.01.12 1st "leichte Chemo"
26./27.01.12 "1Zyklus"
Die erste Chemo ist jetzt 2 Wochen her. Meinem Vater geht es soweit noch ganz gut. Blutuntersuchungen finden wöchentlich statt. Blutwerte sind glaube ich i.O. Die einzigen richtigen Beschwerden sind bislang Sodbrennen und generell etwas geschwächt von der Chemo.
Es wird ja immer von zahlreichen Nebenwirkungen gesprochen. In welcher Phase ist mit den meisten Nebenwirkungen zu rechnen?
Je länger die Chemo dauert also gegen dem Ende zu oder ist es am Anfang heftiger?
Der Onko sagte auch es ist mit 100% Haarausfall zu rechnen. Wann tritt das ein?
Ich finde dieses Forum echt erstaunlich. Hier kann man sich wirklich Mut gegen diese Krankheit anlesen.
All die positiven Erfahrungen aus dem Forum werden täglich meinem Vater mitgeteilt.
Ihr seid eine starke Truppe was wirklich Respekt verdient.
So, das wollte ich fürs erste mal loswerden.
Viele Grüße,[list=][/list]
Meinen Vater hats auch erwischt
- soul-touch
- Beiträge: 492
- Registriert: 09.09.2011 15:46
- Wohnort: Rostock
Hallo Tom,
Herzlich willkommen hier!
Ich bekam auch Chop, allerdings nur Chop, ohne Rituximab. Vielleicht kann ich dir deswegen mit meinen Erfahrungen etwas weiter helfen
Wenn Du Fragen hast, frag
LG Diana
Herzlich willkommen hier!
Ich bekam auch Chop, allerdings nur Chop, ohne Rituximab. Vielleicht kann ich dir deswegen mit meinen Erfahrungen etwas weiter helfen

Wenn Du Fragen hast, frag

LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick

9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund

Hallo Diana,
wie ich sehe hast du den 6Zyklus schon hinter dir.
Ich hoffe sehr dir gehts gut!!
Was ist bzw. war für dich schlimmer. Anfang der Chemo oder dem Ende zu?
Wann ist mit dem Haarausfall zu rechnen?
Mein Vater war gestern wieder zur Blutuntersuchung beim Onko.
Die weißen Blutkörperchen sind etwas wenig. Ist das sehr schlimm?
Was ich bei Google so nachgelesen habe sind die für die Abwehrfunktionen zuständig. Kann man da was dagegen machen?
Achja, unser Onko meinte nach der Halbzeit eine komplette Untersuchung zu machen (habe den Fachbegriff nicht parat). Hast du das auch gemacht? Sinnvoll?
Viele Grüße,
Tom
wie ich sehe hast du den 6Zyklus schon hinter dir.
Ich hoffe sehr dir gehts gut!!
Was ist bzw. war für dich schlimmer. Anfang der Chemo oder dem Ende zu?
Wann ist mit dem Haarausfall zu rechnen?
Mein Vater war gestern wieder zur Blutuntersuchung beim Onko.
Die weißen Blutkörperchen sind etwas wenig. Ist das sehr schlimm?
Was ich bei Google so nachgelesen habe sind die für die Abwehrfunktionen zuständig. Kann man da was dagegen machen?
Achja, unser Onko meinte nach der Halbzeit eine komplette Untersuchung zu machen (habe den Fachbegriff nicht parat). Hast du das auch gemacht? Sinnvoll?
Viele Grüße,
Tom
Er meint wohl, ne CT oder PET/CT zu machen (was des is, siehe Wikipedia), damit sieht man, wie gut die Behandlung angeschlagen hat, hatte ich auch nach dem 4. Zyklus, welcher die Halbzeit war.
CHOP heißt ja, Vinchristin (O), Cyclophsphamid (c) und Adriamycin (H) (neben Prednisolon), also n Teil von Beacopp. Hatte vor der Behandlung ne 40 cm lange, blonde Matte, die am 12 Tag angenfangen hat, sich zu verabschieden; was sich auch mit der Erfahrung von anderen Leuten deckt. Also früher wirds definitiv net sein. Dazu fallen die Haare eher einzeln aus und net büschelweise oder wie rasiert; zumal des "haartödliche" Etoposid fehlt, des mir ca überall am Körper witzigerweise bis auf die Augenbrauen und Gesichtsbehaarung ausser Bart im Endeffekt ne Ganzkörper-Totalglatze beschert hat. Es war eher so, mit jedem Zyklus waren mehr Haare weg; wird bei euch wohl auch so sein.
Für mich war der Anfang am schlimmsten, aber eher weil gegen Ende die Dosis geringer war als zu Beginn (zu krasse Blutbildabstürze) und ich die ganzen komischen Dinge noch net kannte, aber des is wohl auch bei jedem anders. Wenn die weißen Blutkörperchen niedrig sind, steckt man sich eher an blöden Infekten an und/oder hat Probleme, die leicht zu überstehen (z.b. ich mit der PCP - Lungenentzündung oder Erkältungen, die seit neuestem 2-3 Wochen dauern, aber zum Glück net häufiger sind). Vorsicht is da besser geboten, aber Totalisolation bringt da auch keinen wesentlichen Schutz, weil die größte Gefahr bei wirklich niedrigen weißen Blukörperchen (=Leukos) darin sitzt, dass normalerweise harmlose Erreger plötzlich gefährlich werden.
CHOP heißt ja, Vinchristin (O), Cyclophsphamid (c) und Adriamycin (H) (neben Prednisolon), also n Teil von Beacopp. Hatte vor der Behandlung ne 40 cm lange, blonde Matte, die am 12 Tag angenfangen hat, sich zu verabschieden; was sich auch mit der Erfahrung von anderen Leuten deckt. Also früher wirds definitiv net sein. Dazu fallen die Haare eher einzeln aus und net büschelweise oder wie rasiert; zumal des "haartödliche" Etoposid fehlt, des mir ca überall am Körper witzigerweise bis auf die Augenbrauen und Gesichtsbehaarung ausser Bart im Endeffekt ne Ganzkörper-Totalglatze beschert hat. Es war eher so, mit jedem Zyklus waren mehr Haare weg; wird bei euch wohl auch so sein.
Für mich war der Anfang am schlimmsten, aber eher weil gegen Ende die Dosis geringer war als zu Beginn (zu krasse Blutbildabstürze) und ich die ganzen komischen Dinge noch net kannte, aber des is wohl auch bei jedem anders. Wenn die weißen Blutkörperchen niedrig sind, steckt man sich eher an blöden Infekten an und/oder hat Probleme, die leicht zu überstehen (z.b. ich mit der PCP - Lungenentzündung oder Erkältungen, die seit neuestem 2-3 Wochen dauern, aber zum Glück net häufiger sind). Vorsicht is da besser geboten, aber Totalisolation bringt da auch keinen wesentlichen Schutz, weil die größte Gefahr bei wirklich niedrigen weißen Blukörperchen (=Leukos) darin sitzt, dass normalerweise harmlose Erreger plötzlich gefährlich werden.
10.5.2011: Erster Arztbesuch
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste