wichtige Frage zum Port-a-cath

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
bianca_
Beiträge: 46
Registriert: 03.04.2010 10:21
Wohnort: Oberösterreich

wichtige Frage zum Port-a-cath

Beitragvon bianca_ » 20.04.2010 20:10

Hey!

Bei mir gehts am Dienstag mit der Chemo los, und ich hab beschlossen, dass ich mir einen Port-a-cath implantieren lassen möchte. Mein Arzt möchte das am selben Tag der 1. Chemo machen - war das bei euch auch so, oder is nach der Implantation des Port schon einige Zeit vergangen, bis er verwendet werden konnte? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man den reinsetzt und dann gleich (oder eben ein paar Stunden später) verwenden kann?? Da is ja dann noch alles geschwollen rundherum usw., oder?

Ich hoff, es gibt noch keinen Eintrag dazu im Forum.. ich hab zumindest keinen gefunden...

Lg & bitte um Antworten!
Bianca
Morbus Hodgkin IIa (mit Risikofaktoren)
Therapiebeginn vorauss. 26.April 2010
2 Zyklen ABVD + anschl. Bestrahlung

verenchen
Beiträge: 25
Registriert: 11.01.2010 00:58
Wohnort: Vöcklabruck

Beitragvon verenchen » 20.04.2010 20:24

Hallöchen!
Also bei mir war das im Oktober als ich den Port bekommen hab. Da ich mir eine Art Vollnarkose zum implantieren (ich mag die OPs nicht) geben hab lassen, hab ich erst am Tag darauf die Chemo erhalten. Aber sonst hätte ich die auch schon am selben Tag bekommen. Wüsste nichts was dagegen sprechen würde..
Wenn der implantiert ist, hast du ein Pflaster drüber und da hängt ein Schlauch raus, an den wird die Chemoflasche angehängt (bzw. der Schlauch von der Flasche :-))...
alles halb so wild! ich hab mich extrem gegen den Port gewehrt, bin aber jetzt froh, dass ich den doch hab machen lassen, weil alles angenehmer ist. Man kann sich während den Chemos bewegen und muss nicht still halten und man spürt den nach 1-2 Wochen gar nicht mehr. Meiner war nur immer 1-2 Tage nach den Chemos etwas druckempfindlich, aber das ist absolut nicht schlimm.
Kleiner Tipp am Rande - besteh auf das Nähen mit Fäden und nicht mit Haftern! Mich haben die geklammert und das entfernen der Klammern möchte ich schmerzmäßig nicht erläutern..das war grauenhaft! und die Narbe ist deshalb grässlich!
Alles Gute!
Lg Verena

Benutzeravatar
DieJule
Beiträge: 711
Registriert: 23.12.2009 11:09
Wohnort: Dresden

Beitragvon DieJule » 20.04.2010 21:19

Wird er dir unter Vollnarkose oder Örtlich gelegt? Oh man..da hast du aber echt einen harten Tag vor dir...also ich will dir ja jetzt keine Angst machen und das geht bestimmt auch aber das ist bestimmt Anstrengend weil etwas tut das ja nauch der Op auch Weh und dann gleich Chemo :roll:

Wünsch dir trotzdm alles gute =)
Mb Hodkin Stadium 2 a
HD14- 2* Beacopp+2* ABVD
Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai
Reha Bad Oexen-sehr schööön
--> REMISSION!

Ich wünsche dir...
dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,
dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 20.04.2010 21:31

Sorry Bianca. Doch du hast 2 Zyklen ABVD. Hat dir dein Arzt gesagt, warum du den Port bekommen sollst? Hast du schlechte Venen? Denn bei rund 4 Chemositzungen finde ich persönlich jetzt einen Port nur dann gerechtfertigt, wenn die Venen das zu 99% nicht mitmachen würden.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

verenchen
Beiträge: 25
Registriert: 11.01.2010 00:58
Wohnort: Vöcklabruck

Beitragvon verenchen » 20.04.2010 21:34

vielleicht bin ich auch die ausnahme, aber ich hatte nach der portimplantation absolut keine schmerzen an der stelle, brauchte nicht mal schmerzmittel! nur nach den chemos war er druckempfindlich - aber man muss ja nicht dran herumdrücken!
lg verena
MH IIa
4xABVD (Ende Sept.-26.01.10) - geschafft!
10.02.10 - Pet/CT - leuchtet nichts mehr!
01.03.10-19.03.10 - Bestrahlung - geschafft!
03.05.10 - Enduntersuchung = 04.05.10 - Port a Cath wird entfernt
23.06.10 - Nachuntersuchung Betrahlung - alles perfekt!
09.08.10 - Nachuntersuchung PET - alles perfekt!
Nov. 10 - alles perfekt
Jän. 11 - trotz panischer Angst alles perfekt (CT, Ultraschall, Blut)
Mai 11 - alles perfekt

bianca_
Beiträge: 46
Registriert: 03.04.2010 10:21
Wohnort: Oberösterreich

Beitragvon bianca_ » 21.04.2010 06:11

der port wird mir unter örtlicher betäubung gelegt, also keine vollnarkose. bei mir war die lymphknoten-entnahme auch nur unter örtlicher, und fands nicht schlimm.. hoff, das bleibt beim port so :)

danke, bin jetzt schon etwas beruhigter und glaub, dass es kein Problem sein wird! hoff einfach, dass ich so reagiere wie Verena und keine Schmerzen hab nach der OP!

@yoda: ja, da hast du schon recht, er wär nur für 4 Sitzungen.. aber ich hab irgendwie ein besseres gefühl dabei. mein Arzt hat gemeint, es sei meine Entscheidung, 2 Zyklen is grad so kritisch was die Venen noch aushalten und was nicht.. hab dann noch die Schwester auf der Station gefragt, und die hat gesagt, dass eigentlich fast jeder einen Port hätte.. und ich bekomm auch beim blutabnehmen usw. immer gleich einen blauen Fleck.. und ich denk mir, wenn die mich einmal verstechen (was ja passieren kann) bleibts nicht bei einem blauen Fleck, wenn das Gift das Gewebe rundherum kaputt macht..

Lg, Bianca

verenchen
Beiträge: 25
Registriert: 11.01.2010 00:58
Wohnort: Vöcklabruck

Beitragvon verenchen » 21.04.2010 08:07

Ich finde es spielt keine rolle wieviele zyklen man bekommt...hatte die erste chemo noch ohne port weil ich mich so dagegen gewehrt habe und das bei meiner bestem vene. Was hab ich davon!? - die vene ist kaputt und ich konnte die hand 4 tage nicht bewegen...
Also würd mir den port immer machen lassen...
Lg verena
MH IIa

4xABVD (Ende Sept.-26.01.10) - geschafft!

10.02.10 - Pet/CT - leuchtet nichts mehr!

01.03.10-19.03.10 - Bestrahlung - geschafft!

03.05.10 - Enduntersuchung = 04.05.10 - Port a Cath wird entfernt

23.06.10 - Nachuntersuchung Betrahlung - alles perfekt!

09.08.10 - Nachuntersuchung PET - alles perfekt!

Nov. 10 - alles perfekt

Jän. 11 - trotz panischer Angst alles perfekt (CT, Ultraschall, Blut)

Mai 11 - alles perfekt

Benutzeravatar
Jule87
Beiträge: 180
Registriert: 13.11.2009 08:38
Wohnort: Berlin

Beitragvon Jule87 » 21.04.2010 08:51

lymphknotenentnahme nur örtlich betäubt? :uebel: :uebel: ich glaub das wäre nichts für mich gewesen

Also ich fand den Port sehr praktisch und gut. allerdings gab es bei mir nie wirklich eine wahl.
ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber bei mir gings auch alles ziemlich schnell. ich bin mir nicht sicher ob der am selben tag noch benutzt wurde, aber wenn nicht dann spätestens am tag danach. ich fand es ein bisschen wie muskelkater an der stelle. ich erinnere mich, dass die gleich bei der op ne nadel reingemacht hatten, die dann auf station benutzt wurde bis ich entlassen wurde.
MH Stadium IVb nodulär sklerosierender Typ
Therapieschema: 8x BEACOPPesk.+Rituximab nach HD18 (04.09 - 09.09)
insgesamt fast 50 Tage stationärer Aufenthalt
1. NU: alles ok
2. NU: immer noch alles i.O.
mehr über mich

Life ist what happens to you while you're busy making others plans.

Nein ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. Bild

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 23.04.2010 15:41

Mein Port wurde gleich, also am selben Tag noch, benutzt, der ist, sowie er an seinem Platz ist, gebrauchsfertig.

Schmerzen hatte ich nie, zum Glück, mein Port benimmt sich schön friedlich. Aber zum Blutabnehmen haben sie ihn nie, bzw. selten genommen, eher zum Einflößen der Mittelchen. Oh, ich vermisse sie nicht...
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09
7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09
Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor
15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar
Reha in Kreischa im Februar 2010
NU mit CT im Januar 2011: alles gut.
NU Juni/2011: bin gesund
Geburt meiner Überraschungstochter: 2014
NU März/2016: gesund!

Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 23.04.2010 17:13

Bei mir kam der Port auch nur ein oder zwei Tage vor der ersten Chemo rein. Die Wunde wurde geklebt, da war das kein Problem.
Mein Port wurde bei allen stationären Aufenthalten stets auch zum Blutabnehmen verwendet (nur in einem Zyklus hat er nicht funktioniert).
Ambulant (öfter als stationär) war die Portnadel den Ärzten und Schwestern meist zu aufwendig.

Die Port-OP selbst war ok, aber auch nicht total easy - leider muss ich dann ja nochmal ran, um das Ding auch wieder los zu werden.
Glaube nicht, dass ich das auf mich nehmen würde für 2x ABVD. Durch einen Vorlauf merkt eigentlich ziemlich gut, ob die Nadel gut sitzt.

Aber wenn Du ein besseres Gefühl dabei hast, dann mach es. Schadet bestimmt auch nicht.
Viel Erfolg!
LG T.
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 23.04.2010 18:05

Das bedeutet auch zusätzliche Narbe, eine weitere OP und ein Infektrisiko. Bedauere es keine Sekunde keinen Port gehabt zu haben. Und der Spruch von meinem Onkologen stimmt schon: Das Pflegepersonal empfiehlt immer den Port, da es für sie meist einfacher ist. Oder nach wie vor der Burner von ihm: Mit dem Port wird alles besser, nichts wird gut!
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

verenchen
Beiträge: 25
Registriert: 11.01.2010 00:58
Wohnort: Vöcklabruck

Beitragvon verenchen » 09.05.2010 00:08

Also ich hatte letzten montag die enduntersuchung und es ist alles in ordnung...ich konnte einfach nur mehr heulen weil das gefühl überragend ist und an alle die das noch vor sich haben: das tollste ist dass man so richtig stolz auf sich selbst ist!!! Die haben mir dann gleich am dienstag den port entfernt und ich hatte absolut keine schmerzen! Bei mir war die narbe nach der implantation des ports im oktober grauenhaft (aber da war nur wichtig gesund zu werden)...bei der explantation am vergangenen dienstag verlangte ich eine narbenkorrektur und das diese mit fäden und nicht mit tuckern geklammert wird. Habe gestern verband selbst gewechselt und die narbe ist wunderschön mit selbstauflösenden fäden :)...bin überzeugt dass man die in ein paar monaten nicht mehr sieht! Der port war insofern super als dass ich mich während den chemos frei bewegen konnte und nicht still halten musste!
Alles gute an all die, die es noch vor sich haben - ihr packt das genauso!!! Lg verena
MH IIa

4xABVD (Ende Sept.-26.01.10) - geschafft!

10.02.10 - Pet/CT - leuchtet nichts mehr!

01.03.10-19.03.10 - Bestrahlung - geschafft!

03.05.10 - Enduntersuchung = 04.05.10 - Port a Cath wird entfernt

23.06.10 - Nachuntersuchung Betrahlung - alles perfekt!

09.08.10 - Nachuntersuchung PET - alles perfekt!

Nov. 10 - alles perfekt

Jän. 11 - trotz panischer Angst alles perfekt (CT, Ultraschall, Blut)

Mai 11 - alles perfekt

Benutzeravatar
Miime
Beiträge: 495
Registriert: 14.12.2009 22:58
Wohnort: Eppstein
Kontaktdaten:

Beitragvon Miime » 09.05.2010 11:49

Hab ihn auch rausbekommen letzte Woche :) Und mit nach Hause genommen als Andenken. Raus war nicht so schlimm, wie rein. Aber schön wars nie. Hb das auch nur örtlich betäubt bekommen, fand das schon eklig alles. Egal, weg is weg :)
Stadium IIB + Risikofakt.
Behandlung nach Studie HD 14
2xBEACOPP eskaliert + 2xABVD + 30GY
Restnarbengewebe Mediastinum: 4,9x2,5cm
AHB in Bad Soden-Salmünster
In Vollremission :)


Krebs ist doof. - Mein Buch über den Kampf gegen den Hodgkin

Hanna
Beiträge: 271
Registriert: 25.04.2010 11:01

Beitragvon Hanna » 09.05.2010 12:40

Hallo ihr,

also ich habe meine Port im März bekommen und im April habe ich meine erste Chemo bekommen.

Hattet ihr auch Probleme mit eurer Portnarbe??? Meine Narbe ist immer entzündet:-( weil ich hatte Fäden die selbst abfallen sollen ja toll beim letzten mal wurden schon welche rausgenommen und jetzt ist es wieder entzündet, keine Lust mehr :-(

Vala
Beiträge: 325
Registriert: 05.03.2010 15:13
Wohnort: Ulm

Beitragvon Vala » 09.05.2010 14:09

Hey Hanna

Echt? Hast du da immernoch so Probleme?? Bei mir war das schon nach ein paar Tagen alles super- die Fäden haben sich von alleine aufgelöst und gut war. Hast du nicht so aufgepasst gehabt beim Duschen anfangs oder so?

LG
MH Stadium 3A+RF
Diagnose am 31.12.09
19.1.2010-15.6.2010 Therapie
4x BEACOPPesk.
2x ABVD
26.8.10 Reha Katharinenhöhe/ Schwarzwald-richtig toll!
19.4.13 Port-Ex


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste