Vincristin bei Beacopp esk.

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Herrmann
Beiträge: 17
Registriert: 09.01.2010 14:06
Wohnort: Nähe Darmstadt

Vincristin bei Beacopp esk.

Beitragvon Herrmann » 19.04.2010 22:24

Hallo!
Mein Mann hat derzeit den 5. Zyklus Beacopp esk., hat teilweise Parästhesien (Gefühlsstörungen) an den Fingern....und braucht diese später noch für seinen Beruf und hat deshalb die Überlegung, jetzt ohne Vincristin weiterzumachen....wie sind Eure Erfahrungen mit Vincristin /Parästhesien (über Durchblutungsstörungen ist hier ja schon berichtet worden) hat jemand von Euch auch das Vincristin weggelassen? (Seine Onkologen haben es sogar aufgrund seines Berufes empfohlen)
danke!!!

Benutzeravatar
Schinacken
Beiträge: 106
Registriert: 05.11.2008 17:08
Wohnort: Havighorst, S-H

Beitragvon Schinacken » 20.04.2010 11:17

Guten Morgen!

Bei mir war es ähnlich. Meine damalige Onkologin befragte mich bei jedem Besuch nach dem Taubheitsgefühl. Für mich war es nach einiger Zeit sehr schwer zu beurteilen ob es schlimmer wurde, da man sich über die Zeit ja auch daran gewöhnt. :? Letztenendes jedoch wurde das Vincristin abgesetzt, da ich als Informatiker ebenfalls meine Finger brauche und, so meine Ärztin, es nicht erwiesen sei, daß das Fortlassen dieses Präparates sich nachteilig auf den Therapieerfolg auswirken würde. Das passierte bei mir so um den 6ten Zyklus (8x BEACOPP-14) herum und bisher -etwa 3 Jahre später- ohne, daß ich es bereut hätte. :wink2:

Viele Grüße
Olli
Morbus Hodgkin
Stadium 4b + Risikofaktoren
29.01.2007 - 28.08.2007
8x BEACOPP-14 + 17 Bestrahlungen
lt. DHSG - HD15

Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2009 v. 26.05.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2009 v. 07. & 17.12.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2010 v. 03.05.2010: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2010 v. 02.11.2010: Bestanden! ;o)

>>> Kurz Vorgestellt <<<

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 20.04.2010 13:09

So wie ich das hier öfter im Forum gelesen habe, ist es in Ordnung das Vincristin abzusetzten, wenn man es schon ein paar mal erhalten hat.
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)
08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung

Bisher alles ok :D

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 20.04.2010 13:09

Hallo,
bei mir wurde das Vincristin nach dem 3. Zyklus weggelassen, ohne dass ich sehr um meine Finger gejammert hätte. Offenbar ist da tatsächlich der Therapieerfolg nicht klar genug, dass man die Langzeitschäden riskieren möchte.
Gruß
Katharina
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09
7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09
Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor
15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar
Reha in Kreischa im Februar 2010
NU mit CT im Januar 2011: alles gut.
NU Juni/2011: bin gesund
Geburt meiner Überraschungstochter: 2014
NU März/2016: gesund!

Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin

Herrmann
Beiträge: 17
Registriert: 09.01.2010 14:06
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitragvon Herrmann » 20.04.2010 13:29

danke schon mal für Eure Antworten, ich denke, es wird ihm helfen....und er wird auch das Vincristin morgen (5. Zyklus) weglassen...
viele Grüße!!!

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 20.04.2010 15:41

Ich habe auch nach der Hälfte um 1mg auf 1mg reduziert. Auf jeden FALL weglassen, wenn er seine Finger dann noch braucht. Vielmals regeneriert sich alles wieder. Aber ein guter Anhaltsspunkt ist das Taubheitsgefühl, wenn es über das erste Fingerglied hinausgeht. Dann ist es höchste Eisenbahn alles Vincristin weit weg zu schmeissen. Der Erfolg ist dann nicht mehr gefährdert meiner Meinung nach. Wichtig ist der Erfolg zu Beginn. Und bei 4 Zyklen voller Dröhnung ist schon viel erreicht.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 20.04.2010 16:31

Bei mir sind jetzt nach 2 Zyklen nur die Fingersitzen rechts ein bisschen betroffen.
Der Neurologe konnte mit diesem Strom-Test noch keinen Schaden messen.

Ob es weggelassen wird, wird noch entschieden, ich denke aber ich werde es vorerst noch bekommen.
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)

08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung



Bisher alles ok :D

Benutzeravatar
Jule87
Beiträge: 180
Registriert: 13.11.2009 08:38
Wohnort: Berlin

Beitragvon Jule87 » 21.04.2010 08:54

was genau war denn Vincristin? also in welcher form gabs das? waren das kapseln? :? :? :?
MH Stadium IVb nodulär sklerosierender Typ
Therapieschema: 8x BEACOPPesk.+Rituximab nach HD18 (04.09 - 09.09)
insgesamt fast 50 Tage stationärer Aufenthalt
1. NU: alles ok
2. NU: immer noch alles i.O.
mehr über mich

Life ist what happens to you while you're busy making others plans.

Nein ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. Bild

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 21.04.2010 12:40

Ne, das ist Procarbazin Jule, alias Natulan was du in Kapseln zu dir genommen hast. Vincristin ist vor allem unter dem Handelsnamen Oncovin bekannt. Es wird in Maximaldosen von 2mg abgegeben. Da es so wenig ist, spritzt man das in den meisten Fällen. Immer an Tag 8.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
coachdani
Beiträge: 187
Registriert: 11.11.2009 17:23
Wohnort: Jaderberg

Beitragvon coachdani » 21.04.2010 13:40

Hallo,

bei mir ist Vincristin ab dem 5. Zyklus weggelassen worden.. und zwar schon von Seiten der Ärzte...
Zu dem Zeitpunkt hatte ich "nur" ein leichtes Kribbeln in den Fingerkuppen, sonst nirgends..

Seit zwei Wochen ungefähr hab ich das Kribbeln auch an den Füßen.... und dass kommt auch noch von dem Vincristin, obwohl ja schon seit drei Zyklen nichts mehr gegeben worde.. das Vincristin wütet also lange im Körper, weshalb man wohl auch gut schon früh darauf verzichten kann...

Gruß Dani
MH IV BE (Leberbefall)
Feststellung: Okt 2009
Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010
25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen
28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund
Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282

Benutzeravatar
Jule87
Beiträge: 180
Registriert: 13.11.2009 08:38
Wohnort: Berlin

Beitragvon Jule87 » 21.04.2010 14:35

yoda hat geschrieben:Ne, das ist Procarbazin Jule, alias Natulan was du in Kapseln zu dir genommen hast. Vincristin ist vor allem unter dem Handelsnamen Oncovin bekannt. Es wird in Maximaldosen von 2mg abgegeben. Da es so wenig ist, spritzt man das in den meisten Fällen. Immer an Tag 8.


stimmt hieß natulan.. jetzt erinnere ich mich auch wieder dass ich das immer als erstes am 8. tag bekommen habe. hatte danach immer kurz leichtes kribbeln, aber ging immer recht schnell wieder weg.

oh man mein gedächtnis is auch nicht mehr das beste :)
MH Stadium IVb nodulär sklerosierender Typ

Therapieschema: 8x BEACOPPesk.+Rituximab nach HD18 (04.09 - 09.09)

insgesamt fast 50 Tage stationärer Aufenthalt

1. NU: alles ok

2. NU: immer noch alles i.O.

mehr über mich



Life ist what happens to you while you're busy making others plans.



Nein ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. Bild

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 21.04.2010 17:20

Habe ab Zyklus 5 ebenfalls die Hälfte (1mg) erlassen bekommen. Meine Reflexe an Armen und Beinen sind seit dem 4. Zyklus weg.

Das Vincristin komplett wegzulassen, wollte einer der behandelnden Onkologen gar nicht mitmachen, deswegen einigten sie sich auf die Hälfte. So ganz ohne Wirkung ist das Zeug schließlich auch nicht. Aber ich bin schon froh, dass es Z5-Z8 mit der Hälfte auch geklappt hat, denn die PNPs sind (im Vergleich zu Krebs zwar ein Witz aber) nervig.
T.
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

lymphonieorchester
Beiträge: 10
Registriert: 17.01.2009 16:27

Beitragvon lymphonieorchester » 21.04.2010 17:21

ich habs auch nach 4 cocktails weggelassen.
das fingerkribbeln verschwand zum glück, aber diese fuß-taubheit/kribbeln inetensivierte sich sogar noch 1 monat nach absetzen.
hab ich habs jetzt schon fast n jahr, ohne signifikante besserung. nervt echt n bissl. onko meint kann bis zu 2 jahren ohne besserung bleiben. hat mir weizenbier empfohlen - na, das rezept nehme ich doch gerne an.

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 21.04.2010 17:44

Hast du ne Rezept ohne Zuzahlung bekommen?

Das will ich auch :shock:
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)

08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung



Bisher alles ok :D

Sabine65
Beiträge: 273
Registriert: 17.08.2010 16:32
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Beitragvon Sabine65 » 12.01.2011 18:50

Hallo,

dann hoffe ich mal, dass das Vincristin bei mir rechtzeitig reduziert bzw. jetzt weggelassen wurde.
Ab Zyklus 6 nur noch 1 mg, ab Zyklus 7 kein Vincristin mehr.

Als meine Fingerkuppen angefangen haben zu kribbeln, haben mir die Onkologen gesagt, wenn ich meine Knöpfe der Bluse (hab ich keine; bzw. zieh ich z.Zt. keine an) und wenn ich meinen Hosenknopf noch zumachen kann, dann soll ich mir Vincristin noch geben lassen. Und wenn möglich, bis zu Zyklus 6.
Ab Z6 kann ich fast keinen Kugelschreiber halten. Die Onkologin aber auch zu bedeken gab, dass man das manchmal nur meint, man könne was nicht mehr richtig halten, alleine durch die Taubheit. Dann haben die Onko's aber trotzdem Erbahrmen mit mir gehabt.

Jetzt hofe ich halt mal das Beste!

LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO :) Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste