Gürtelrose

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Gürtelrose

Beitragvon salita » 20.11.2009 13:47

Hi Leute,

ich hab gestern Abend große rote blasige Flecken auf der Haut bekommen (entschuldigt den Ekel-Faktor), und weil die heute auch auf der Brust waren und tierisch weh taten, bin ich mal zum Arzt. Diagnose: Gürtelrose. Hab jetzt Zovirax-Tabletten verschrieben gekriegt.

Nun ist Gürtelrose ja eher typisch während der Chemo wegen kaputtem Immunsystem. Und ich hatte schon mal eine im März, die war aber kleiner und an anderer Stelle, und da stellte sich heraus, dass mein Immunsystem wegen Medikamenten am Boden war (Agranulozytose, total seltene Nebenwirkung). Hatte von euch das denn schon mal jemand so lange nach Therapie? Und bei halbwegs vernünftigem Immunsystem?

Gruß, Sarah
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy
seither Vollremission

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 20.11.2009 15:27

Ne Gürtelrose hatte ich Anfang 30 bei völlig intaktem Immunsystem. Bild
Muss wohl nicht mit der Chemo zu tun haben.

Leider unangenehm und schmerzhaft.
Gute Besserung!
LG T.

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2469
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 20.11.2009 17:11

Wünsche auch gute Besserung. Jetzt nutzt du aber das norwegische Gesundheitssystem voll und ganz Salita!
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
Sonnenblume1977
Beiträge: 41
Registriert: 07.06.2008 21:10
Wohnort: ED

Beitragvon Sonnenblume1977 » 20.11.2009 17:26

Ich habe die Therapie vor einem Jahr beendet und hatte letzten Monat auch die Gürtelrose. Mein Doc meinte, dass es bis zu 1,5 Jahre dauern kann bis alles wieder okay und man nicht mehr für alles anfällig ist.

LG Sonnenblume
30.05.08 Gewebeentnahme
Morbus Hodgkin nodulär sklerosierend
Staging 11.06.08 - 13.06.08 - kein Befall von Knochenmark und anderen Organen!
Stadium 2B, Therapie 4 x ABVD
Beginn 13.06.08, Ende 02.10.08
Bestrahlung 30 Gray vom 06.11.08 bis 02.12.08
Abschlußstaging 23.12.2008
letzte Nachsorge Juli 2010 - alles paletti...

Benutzeravatar
mukki
Beiträge: 86
Registriert: 04.11.2009 21:22

Beitragvon mukki » 20.11.2009 18:39

Nun, ne Gürtelrose kann man ja durchaus mal bekommen wenn man sonst völlig gesund ist.

mukki

salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Beitragvon salita » 20.11.2009 19:22

Danke Leute! Dachte immer, dass kriegen praktisch nur eh schon Kranke, aber dann stimmt das ja gar nicht.

@ yoda: Jou, wenn man schon mal die Gelegenheit hat, ne :wink2:
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy

seither Vollremission

Benutzeravatar
Teasy86
Beiträge: 307
Registriert: 20.04.2008 18:51
Wohnort: Hof

Beitragvon Teasy86 » 20.11.2009 20:26

hatte letztes jahr auch eine gürtelrose kurz nach der chemo... war sehr schmerzhaft... ich hatte die auch noch am po... konnte weder sitzen noch sonstwas... möcht ich nicht nochmal haben, Gute Besserung :wink2:
Diagnose MH Stadium IV B, März 08
Befall: Hals, Achsel, Bauch, Milz, Lunge innen und außen
Chemo BEACOPP esk. 8 mal:
Beginn 14. März 08, HD15 Studie Köln,
letzte Chemo 20. August 08,
am 3. Sept. 08 Abschlussuntersuchung,
Narbengewebe 4,1 x 1,6
Laut Studie PET am 1.10.08
GESCHAFFT! HODGKIN TOT!!!
Narbengewebe nur noch 1,9 x 1,1
4.1. bis 1.2.2009 Reha Katharinenhöhe
letzte Nachsorge August 2011, alles OK :)

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 20.11.2009 23:25

Herpesviren sind die Auslöser einer Gürtelrose, es könnte also sein, dass du dich auch irgendwo angesteckt hast...
Unser Onkologe hat uns erklärt, dass man das Virus in sich trägt und es auch bei psychischen Stress in Form von Gürtelrose ausbrechen kann-auch bei gesunden Menschen sei dies so der Fall.

Wünsche dir gute Besserung
LG Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)

salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Beitragvon salita » 21.11.2009 12:39

Aua, Gürtelrose am Po, die Hölle :shock: :shock: :shock: Oje, ich sehe Alina hatte auch Gürtelrose. Scheint ja echt total verbreitet zu sein. Naja, mir hilft wohl jetzt nichts außer abwarten, Tee trinken und fleißig Tabletten nehmen. Bisher breitet sich das immer weiter aus, ich hoffe die Virostatika zeigen bald ihre Wirkung.
Grüße, Sarah
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy

seither Vollremission

julsi
Beiträge: 151
Registriert: 13.05.2008 18:14

Beitragvon julsi » 22.11.2009 18:37

HI salita!


Ich hatte auch ein halbes Jahr nach Ende der Chemo auch am Rücken eine kleine Gürtelrose und dachte mir das selbe wie du.
Jetzt wo das Immunsystem wieder in Ordnung sein sollte, bekomm ich den SCHEISS!

Gott sei dank hat sie mir nicht wehgetan und war nur ganz klein aber ich war auch ein bissi verzweifelt weil ich dachte dass mein Immunsystem wieder passen sollte.
Aber nach 2 Wochen war alles wieder supi und bei mir war sicher stress ein Auslöser weil ich gleich wieder voll zum arbeiten begonnen habe!

Also kein Grund zur Panik, der Körper braucht noch seine Zeit!

Lg Julsi
MH 2A keine Risikofaktoren Befall: Hals
Beginn der Chemo 28.4.08
6x ABVD
CT:komplette remission
Pet negativ
keine bestrahlung!

CHEMO GESCHAFFT!!!!! YEAH!
Meine Geschichte:
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3381

Gecko
Beiträge: 122
Registriert: 13.03.2009 13:08
Wohnort: Dornstadt bei Ulm

Beitragvon Gecko » 24.11.2009 13:36

Also ich hatee mir Mitte meines letzten Beacopp-Zykluses eine Gürtelrose eingefangen. Zuerst wurde nur mit Tabletten behandelt. Als sich die Sache nicht besserte, war ich 10 Tage stationär und habe das Aciclovir intravenös bekommen. Die Bläschen gingen dann schnell weg und die richtig deftigen Rückenschmerzen auch.
Die Schmerzen an den Knochen kommen wohl beim Herpes Zoster daher, dass sich die Viren an den Nerven an de nKnochen absetzen und das schmerzt so höllisch.
Naja. Musste dann für 5 Tage bis Anfang November nochmals die Aciclovir-Tabletten nehmen. Die Stellen, an denen die Bläschen waren sind noch gerötet und ziehen ab und an. Die Schmerzen im Rücken kommen manchmal durch ein leichtes Stechen noch zurück.
Das sei völlig normal. Die Nachwirkungen muss man wohl ziemlich lange mit sich rumtragen. Ich habe schon vo nJahren gelesen und gehört.

Astrid1961
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2008 17:16
Wohnort: Harsefeld

Beitragvon Astrid1961 » 24.11.2009 15:54

Du Arme, gute Besserung erstmal. Ich hatte im November letzten Jahres eine Gürtelrose auf der Schulter und obwohl ich sofort am Tag des Auftretens zum Arzt bin hat es Wochen gedauert, bis es weg war. Wenn ich unter Stress stehe, dann habe ich jetzt, ein Jahr danach, an der Stelle immer noch ein Gefühl als wenn Ameisen drüber laufen...
Mein privater Stressalarm...das heißt dann, runterfahren *lach*

Alles Gute.

Und LG

Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!

salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Beitragvon salita » 26.11.2009 18:09

Puh, das sind ja echt unschöne Geschichten :shock: Danke für alle eure guten Wünsche! Ist schon ne fiese Sache. Immer diese Herpes-Viren, EBV ist doch auch so ein Kandidat :bash:
Nun ja, ich habe das schlimmste glaub ich sogar schon hinter mir, Zovirax sei dank, ich glaube, dass hat mir super geholfen. Und immer ordentlich Schmerzmittel.

Ich freue mich echt auf die Zeit, wenn mein Immunsystem wieder auf dem Damm ist, ich hab nämlich in meinem Auslandssemester bisher die Hälfte der Zeit krank im Bett verbracht. Zwar immer nur irgendwelche "Kleinigkeiten", aber ich kriege derzeit schon sehr vor Augen geführt, wie wenig belastungsfähig und doch auch eingeschränkt ich im Vergleich zu Gleichaltrigen bin. Das ist schon manchmal hart. Aber besser jetzt, als im Berufsleben oder während den Diplomprüfungen oder so. Hab jetzt mal Gelegenheit gehabt, meine Grenzen recht frei auszutesten, ohne dass es groß Konsequenzen hätte, wenn ich etwas nicht leisten kann. (Und ich hab hier ja trotzdem eine gute Zeit gehabt :wink2:) Demnächst einfach noch nen Gang runterschalten, und noch früher die Bremse ziehen, denn ganz offensichtlich schafft mein Körper wirklich kaum etwas. Ich hab mich zwischendurch immer gefragt, ob ich mich nur einfach nicht genug anstrenge, aber sobald ich mich anstrenge, werd ich eh wieder krank. Deprimierend. Ich versuche mich aber trotzdem an dem zu freuen, was ich den Tag über hinkriege (was nicht viel ist), und das Beste draus zu machen. Schließlich sollte man ja froh sein, dass mans überhaupt geschafft hat, Krebs und so...


(Jetzt wird es nur noch spannend, ob ich meinen Freund angesteckt habe - der hatte nämlich noch keine Windpocken, und da Gürtelrose vom gleichen Virus ausgelöst wird, kann ich wohl gerade Windpocken übertragen :roll:)
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy

seither Vollremission


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 84 Gäste