Hochdosis-Chemotherapie

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Katja L.
Beiträge: 10
Registriert: 05.08.2009 14:08

Hochdosis-Chemotherapie

Beitragvon Katja L. » 06.08.2009 10:35

Hallo liebe Mitstreiter,

Nachdem meine erste Behandlung wahrscheinlich nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, wollen meine Ärzte nun, das ich eine Hochdosis-Chemotherapie mit anschließender autologer Stammzellentransplantation mache.

Habt ihr Erfahrung damit?

Wie ist es euch dabei und danach ergangen?

Statistik ist ja immer so fern vom Menschen, deshalb:

War sie beu EUCH erfolgreich bzw erfolglos?
Haben die von euch, die hier schon lange im Forum aktiv sind( expliziet noch ma danke, ihr habt hier, wie ich lese, schon vielen Mut und Kraft gegeben :wink2: ) das Gefühl, das es eher positive oder eher negative Verläufe dabei gab?( Viele, bei denen es super bzw. sehr schlecht gelaufen ist, werden ja nicht mehr hier aktiv sein, aber ihr habt deren Werdegang damals verfolgt)!

Seid ehrlich, seid hart, ich will wissen, worauf ich mich einstellen muss!

Danke für eure Unterstützung

:D

reni06
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2007 22:39
Wohnort: in der Nähe von Dresden

Beitragvon reni06 » 06.08.2009 18:03

Hallo Katja!

Erst mal herzlich willkommen im Forum :D !

Ich hatte Anfang 2006 eine HD mit autologer SZT. Wenn du es dir genau durchlesen möchtest, kannst du ja im Mitglieder- Vorstellungsbereich mal meine Geschichte durchlesen "Eine Neue im HOdgki- Club" . Ich habe alles gut überstanden und bin bis heute Hodgkinfrei :P -
Ich habe gesehen, dass du noch einen Thread eröffnet hat in bezug auf dein PET. Ich möchte dir gern hier antworten, da ich einmal am Schreiben bin;-). Ich hatte ca. 6 Mon. nach meiner SZT auch ein PET/CT und es leuchteten 2 LK schwach so um die 2,5 SUV. Die Nuklearmediziner haben mich gleich total kirre gemacht mit allogener SZT und solchen sachen, aber mein Onkologe brachte mich schnell wieder auf den Boden. Er ging von einer Entzündung aus, da man bei so schwachen SUV-Werten häufig ein falsch positives Ergebnis bekommt, was den Hodgkin betrifft. Das PET/CT wurde 6 Wochen später wiederholt und es war ein leichter Rückgang des SUV-wertes tz erkennen und gleichzeitig kein Wachstum der LK im CT und somit wurde das Rez. ausgeschlossen.

Ich wünsche dir alles Gute und toi, toi, toi, dass es bei dir kein HOdgkin ist. Wo leuchten denn deine LK und sind sie auch vergrößert?

Liebe Grüße reni

Benutzeravatar
Heidi34
Beiträge: 19
Registriert: 30.08.2008 13:42
Wohnort: Waghäusel

Beitragvon Heidi34 » 06.08.2009 21:27

Hallo Katja ,
ich hatte vor kurzem April 2009 auch eine HD mit autologer SZT.
Nachdem die Chemo mit Beacop net so ganz gefunkt hatte.
Aber ich muss sagen ich habe sie sehr gut weggsteckt .Mir war nich ein einzigesmal Übel .Ausser die grasse Mundschleimhautentzündung und Muskelschmerzen .Bin zur Zeit in Reha und ich fühl mich super .Bei der letzten Nachsorge nach der HD war alles in Remission cool gell .
Wünsche dir das es auch so gut vorüber geht
Grüssle Heidi
Morbus Hodgkin
Stadium 4A weil Erguss in Herzbeutel
8 Zyklen Beacop eskaliert
März bis August Therapie
Juni erste Zwischenstating Knoten über 50 % kleiner hurra
September Abschluss stating alles im normalbereich .Megafreu
Januar 2009
Rezediv
ab Februar 2x mal DHAP
Stammzellen transplantation
Hochdosis BEAM
mit extremen Nebenwirkungen
1.Nachsorge ok
2.Nachsorge Komlette Remission nur noch Narbengewebe
3.Nachsorge am 23.02.2010 auch alles ok freu

Benutzeravatar
Katja L.
Beiträge: 10
Registriert: 05.08.2009 14:08

Beitragvon Katja L. » 07.08.2009 21:53

Wo leuchten denn deine LK und sind sie auch vergrößert?


Hallo Reni,
es leuchten 2 Stellen im Mediastinaltumor, der ja immer noch ganz schön groß ist, jedoch viel kleiner als vor der Therapie. Die Ärzte sagen ja auch, dass es üblich ist, dass viel Narbengewebe übrig bleibt.
Liebe Grüße
Katja


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste