Tipps für Bestrahlung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Rodi
Beiträge: 162
Registriert: 07.03.2005 15:39
Wohnort: Münster

Beitragvon Rodi » 26.04.2006 15:37

Hallo Mandy!

Das ist echt blöd, dass Du gleich solche Reaktionen zeigst..
Mein Freund fand die erstend drei Tage der Bestrahlung auch ganz furchtbar, ihm war schlecht und er war total k.o.
Er hat dann aber von seinem Homöopathen ein Mittel bekommen und hat dadurch die Bestrahlung ganz gut überstanden, auch die Schluckbeschwerden waren nie sooo schlimm, dass er nicht mehr essen konnte, und da haben die Ärzte meist keine probaten Mittel, außer Betäubungs- und Schmerzmittel.

Homöopathie kann also eine Möglichkeit sein und wie der Artikel von Annette zeigt, finden auch Schulmediziner langsam Zugang dazu. Trotzdem sollte die Medikation von Profis vorgenommen werden (die gibt es auch unter den Heilpraktikern).

Ist ne Option, aber das muss jeder selbst wissen.

Dir wünsche ich, dass es besser weitergeht und Du die restlichen Bestrahlungen schnell und gut überstehst!

Alles Gute
Bianca
Diagnose meines Mannes:
Diagnose (Januar 05): MH IIb mit RF (>3 Areale und hohe BSG), HD 14 Arm A (4 Zyklen ABVD), 30 Gy, beendet 08/05, 3. Nachsorge am 01.09.06:alles o.k.!

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 889
Registriert: 07.09.2005 18:52
Wohnort: Österreich

Beitragvon Annette » 26.04.2006 16:14

mhm ja is eh klar! aber frag halt mal ob du in die richtung was unterstützend machen könntest (falls du überhaupt an homöopathie glaubst) wenn es dich interessiert!

lg und "gute besserung" (ich hoff, es wird ned schlimmer)

annette
Willis Carriers Zauberformel:

1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?
2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.
3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.

nightkitten
Beiträge: 205
Registriert: 02.11.2005 15:42
Wohnort: Köln

Beitragvon nightkitten » 26.04.2006 16:22

habe mir mal den artikel ausgedruckt und werde ihn morgen mal den ärzten unter die nase reiben. solange es nicht schaden kann, kann ausprobieren ja nicht schädlich sein.

und wenn die es nicht verschreiben wollen, dann kann ich immer noch meinen hausarzt fragen. der ist auch eher für die homoöpathie.

so langsam gewöhne ich mich an das jucken. war eben überhaupt nicht drauf vorbereitet. ich dachte, dass ich das erste mal gar nichts merken würde.
Diagnose: 10/05, Stadium 2b mit RF c + d (hohe BSG und mehr als 3 Areale befallen)
Studie HD 14, Arm B, 2 x BEACOPP, 2 x ABVD, danach Bestrahlung.
Beginn Behandlung 08.12.2005

Benutzeravatar
Alexandra87
Beiträge: 98
Registriert: 04.03.2006 11:14
Wohnort: Xanten

Beitragvon Alexandra87 » 26.04.2006 19:14

Hallo,

ich wollte mal nachfragen, ab wann ich mich wieder normal waschen darf, drekt nach der letzten ´Bestrahlung bestimmt nicht, oder?

Bei mir sind mittlerweile die Schluckbeschwerden auch aufgetreten, und das Tepilta nützt überhaupt nix, heute´hab ich Novalgin Tropfen bekommen, mal sehn wie die helfen.

tschau alex
03.11.2005 Diagnose Krebs
Morbus Hodgkin Stadion 2a
Studie HD14
2x Beacopp 2x ABVD 30 Gray Bestrahlung
Juni 2006 FERTIG!!

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 26.04.2006 20:39

Hi Alex,

ich habe mich auch während der Bestrahlung (hm, das hört sich jetzt blöd an, natürlich zwischen den Sitzungen :wink2: ) gewaschen, die bestrahlten Stellen ohne Seife. 2-3x die Woche habe ich auch geduscht, wobei das Shampoo darüberlief, das machte aber nichts.
Meine auch sonst sehr trockene Haut mußte ich danach eincremen, das verwischte zwar die Bemalung, aber die Striche wurden bei Bedarf nachgezogen, war also kein Problem. Baden sollte man allerdings nicht :!:

Liebe Grüße,

Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER

Benutzeravatar
paulanni
Beiträge: 290
Registriert: 16.11.2005 21:28
Wohnort: Gera

Beitragvon paulanni » 26.04.2006 20:41

@nightkitten
Auch ich habe dieses Jucken, allerdings kam dies bei mir, nachdem ich meinen Hals mit Babycreme eingegremt hatte. Zuerst wurde es rot, wie bei einem Sonnenbrand und nach 3 Tagen fings an zu jucken :?
Weiß auch nicht so recht, was ich machen soll, aber Annettes Link finde ich eine Überlegung wert.

@Alexandra87
Mir wurde geraten, die Haut erst nach einer Woche zu waschen, aber erstmal nur mit klarem Wasser. Nach einer weiteren Woche kann man auch mal ein mildes Duschbad benutzen.
Bis dahin war meine Haut auch wunderbar. Nur leider habe ich dann den Fehler mit der Creme gemacht :roll: , etwa 14 Tage nach der Bestrahlung, dachte es wär lang genug. :(
Nunja, lieber etwas vorsichtiger sein.

LG Sandra
Positiv denken - für meine Kinder Paul + Anne und natürlich für meinen Mann.

vergr. Lymphknoten Ende 05/2005 entdeckt, ges. Diagnose am 09.11.2005 Stadium IIa
Therapie 4xBEACOPP am 08.02.2006 beendet, Bestrahlung ab 16.03.06 - 05.04.06

Kerstin S
Beiträge: 191
Registriert: 24.01.2006 15:09
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Kerstin S » 26.04.2006 21:19

Hätte auch noch ne Frage zu Bestrahlung und waschen/baden:

Wir haben evtl. vor bald danach ans Meer zu fahren (natürlich mit Sonnenschutz und Schatten ;-)); wie siehts also mit Salzwasser aus, denkt ihr muss man da länger warten?
Hab gehört Meerwasser wär sogar besser, aber ich kanns mir nicht vorstellen... :?:

Viele Grüße

Kerstin!
MH IIa (RF: 3 Areale, 2 Bulks, großer Mediastinaltumor)
ab 13.1.06: HD14 mit 4 x ABVD + IF 30 Gy
seit 3.05.06: Chemo fertig!
seit 4.07.06: Bestrahlung fertig!
8. Nachsorge im August 08: alles OK

Benutzeravatar
Steve-O
Beiträge: 677
Registriert: 19.10.2005 13:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Steve-O » 27.04.2006 10:55

Hallo zusammen! :cool_wink:

@Mandy
Tut mir leid, dass du gleich am Anfang mit solchen Beschwerden zu kämpfen hast- bei mir gings bis zur achten Grillsitzung super- danach gings los mit Entzündungen und Verbrennungen im Mundraum... Leider hab ich dazu keinen Tipp- nur soviel: Sei mit der Einnahme von Selen und gewissen Vitaminen vorsichtig, da die den Effekt der Bestrahlung aufheben können. Frag dazu am besten mal deinen Strahlendoc!

Was mich anbelangt- habe soeben meine 17. und damit in diesem Leben hoffentlich letzte Bestrahlung hinter mir. Bis zur achten war es wie gesagt ein Spaziergang- danach leider nimmer ganz.
Momentan hab ich an beiden Mundwinkeln Herpes (hatte ich vorher noch nie :oops:) , die Zunge und das Zahnfleisch müssen sich auch erst mal erholen- auch dieses Antipilzmittel muß ich noch zu Ende nehmen (obwohl nicht mal fest steht ob ich einen Pilz hab).
Mein Bart ist auf der linken Seite vom Kinn bis zum Ohr bis auf wenige Stoppeln auch ausgefallen (so nach der 14. Bestrahlung konnte ich den wegzupfen)- also hab ich seit 6 Jahren erstmals keine Wolle mehr im Gesicht und komme mir vor wie ein Milchbubi...
Die Schluckbeschwerden waren bislang auch sehr unangenehm- haben sich aber die letzten Tage trotz Bestrahlung seltsmerweise verbessert, so dass ich nicht mal ein Schmerzmittel benötigt hab.

Das "Abschlußgespräch" (wenn man des tatsächlich so nennen kann) erstreckte sich auf einen Zeitraum von 20 Sekunden im Wartebereich, als der Oberarzt vor den anderen wartenden Patienten meinen Mund begutachtete und mir dann noch- wie höflich von ihm- alles Gute wünschte. :angryfire:

In zwei bis drei Wochen hab ich dann noch die endgültigen Anschlußuntersuchungen.

Bin einfach nur froh, dass ich die Therapie und diese ganze scheiß Zeit jetzt hinter mir hab. Werde am Wochenende erst mal ordentlich feiern (falls der Hals bis zum Sonntag besser ist :?)- und danach muß ich mich wieder dem Studium widmen.
Auch eine Reha is geplant bei mir- allerdings is fraglich, ob die Verantwortlichen meinen Terminvorstellungen in den Semesterferien (also August / September) gerecht werden können.

Werd meine Maske mal fotografieren und das Bild von diesem Ungetüm hier reinstellen.

An alle vielen Dank für die Unterstützung in der Zeit- ihr habt mir sehr geholfen!


Liebe Grüße

Stefan
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006

"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)

Hier mehr

Benutzeravatar
DeargDue
Beiträge: 389
Registriert: 24.10.2005 21:26
Wohnort: Fürfeld
Kontaktdaten:

Beitragvon DeargDue » 27.04.2006 11:12

Hi Stefan,

:carrot: :carrot: :carrot: Super, dass du alles nun hinter dir hast. Das mit deinem Mund wird bestimmt bald wieder in Ordnung sein *daumendrück* :carrot: :carrot: :carrot:

Liebe Grüße,
Angie
Hogwarts-Schule
Diagnose: 7/05 - IVA (10,5 cm Bulk im Mediastinum, Befall von Leber und Milz)
8xBEACOPP14 (Studie HD15- ArmC) - 15 Bestrahlungen.
Rezidiv: 6/06 - DHAP geschafft - nun Transplantation

JU
Beiträge: 748
Registriert: 18.01.2006 20:27

Beitragvon JU » 27.04.2006 12:06

Hallo Stefan!

Jetzt hast du es endlich auch hinter dir! :0010:
Bei mir war es mit den Schluckbeschwerden ganz ähnlich. Dann lass es am Wochenende mal richtig krachen!
Bild

Liebe Grüße
Judith
Diagn. Sept. '05
-> MH 2ae mit Risikofaktoren
-> HD14 mit 4xABVD & 30 Gray
-> Remission

Bild

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 889
Registriert: 07.09.2005 18:52
Wohnort: Österreich

Beitragvon Annette » 27.04.2006 15:33

schön, daß du es endlich hinter dir hast stefan!! gute besserung und feier schön!! :D
Willis Carriers Zauberformel:



1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?

2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.

3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 27.04.2006 19:35

:0007: feier schön (muss ja nix Hochprozentiges sein... :trink4:, um den Hals zu schonen) und erhol Dich gut :) !
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER

nightkitten
Beiträge: 205
Registriert: 02.11.2005 15:42
Wohnort: Köln

Beitragvon nightkitten » 27.04.2006 22:33

Huhu!

Hey Stefan, herzliche Glückwünsche zur überstandenen Grillerei :carrot:

Aber ich muss mir das gerade vorstellen:
Ein glatzköpfiger Milchbubi mit Herpes. Wie sieht das denn aus?? :yeah:

Mein Juckreiz hat sich als simple Sonnenallergie herausgestellt.
@ armin: woher hattest du den riecher?
Kenne die Sonnenallergie leider schon von früher an mir und weiß daher, dass mit milden mitteln nichts dagegen gemacht werden kann.

Seit heute nachmittag habe ich auch noch schmerzen im kieferbereich (nicht die gelenke, sondern das umliegende gewebe). habe das aber mit ein wenig tramal (ibuprofen und voltaren wollten nichts bewirken) in den griff bekommen.

und wenn es schon so doof los geht, dann kann es ja nur besser werden!

liebe grüße

Mandy
Diagnose: 10/05, Stadium 2b mit RF c + d (hohe BSG und mehr als 3 Areale befallen)

Studie HD 14, Arm B, 2 x BEACOPP, 2 x ABVD, danach Bestrahlung.

Beginn Behandlung 08.12.2005

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 28.04.2006 06:48

Hallo Mandy,

ich hatte früher multiple Allergien unter anderem auch eine Sonnenallergie. Diese insbesondere dann, wenn ich mich mit Sonnenmilch oder Öl eingecremt hatte. Sämtliche Allergien sind , seit ich 2 Jahre án der Küste gelebt habe weg.
Wie ich mich erinnere, gibt es daher spezielle Emulsionen mit Lichtschutzfaktor, die es dann sogar auf Rezept gibt. Wahrscheinlich cremst du dich ein mit irgendwas um deine Haut zu schonen und erreichst gerade das´Gegenteil.

Also laß dir eine vernünftige Hautpflegeemulsion geben. Und eine Tüte voll Antihistamin :wink2:

Ales Gute weiterhin.

Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

nightkitten
Beiträge: 205
Registriert: 02.11.2005 15:42
Wohnort: Köln

Beitragvon nightkitten » 28.04.2006 15:34

Huhu!

habe gegen das jucken nur fenistil gel bekommen. hilft nicht, aber naja. habe mich mittlerweile auch daran gewöhnt. dann nehme ich lieber gar nichts, kann ja auch nicht schaden :D

die schmerzen im kieferbereich sind ein gutes zeichen. d.h. dass mh jetzt endgültig platt gemacht wird. :bash:

Mandy
Diagnose: 10/05, Stadium 2b mit RF c + d (hohe BSG und mehr als 3 Areale befallen)

Studie HD 14, Arm B, 2 x BEACOPP, 2 x ABVD, danach Bestrahlung.

Beginn Behandlung 08.12.2005


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste