Verdacht auf MH

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 07.08.2011 16:37

Bei mir war der Juckreiz am Anfang auch nur n bisschen mehr als normal, d.h. hab mich halt gekratzt und fertig. Ist dann über die Monate immer schlimmer geworden, bis er zum Zeitraum vom Chemostart extrem widerlich wurde, unglaublich intensiv, unignorierbar und eigentlich dauernd. Inzwischen juckts nur noch selten und kaum von früher unterscheidbar, ausser wenns mal so n richtig intensiver Jucker is.
Soll heißen, so n Juckreiz kommt eher net von einem Tag aufn anderen, sondern baut sich schon auf. Macht ja auch Sinn, da der Hodgkin auch mit der Zeit wächst.

Genauso kann sichs auch mit dem Nachtschweiß verhalten, dass der halt wo am Körper anfängt und sich dann generalisiert mit der Zeit. Hatte aber keinen Nachtschweiß, daher kA, genauso wie ich keinen Alkschmerz hatte. Soll laut Berichten aber ähnlich wie bei dir sein, dass es schon bei n paar Schlücken wehtut und nachn paar Mins wieder weggeht.

Auch wenn sich die Beschreibung recht Hodgkin-ähnlich liesst, wart erstmal die Biopsie ab. Vllt haste ja Glück und es is nur was leichtes, und wenn net, gehts Leben trotzdem weiter. Klar is so ne Chemo tlw hart und es ist n Einschnitt, aber so ne gigantische Angst davor brauchts in meinen Augen net; da du noch jung und ansonsten gesund bist, besteht ne riesige Chance, dass du den Krempel auch besser wegsteckst wie all die anderen Leute, die du da täglich siehst und dann is so ne Chemo echt lang net so schlimm, wie man sichs immer vorstellt. Es gibt zwar so viele Nebenwirkungen, aber niemand nimmt sie alle mit; eher noch weniger denn mehr.
Bin grad im 4. Zyklus Beacopp-eskaliert und mir gehts die meiste Zeit fast wie normal. War jetzt von Tag 4 bis Tag 6 diesen Zyklus in Frankreich auf ner Hochzeit (welche sich sehr gelohnt hat), selbiges is auch in Zyklus 6 geplant, dazu noch n Forumstreffen und ich war bis jetzt in jeder Chemopausewoche mindestens einmal fort, Party machen, einen Saufen und Spaß haben :D Essen ist im Prinzip auch wie immer. D.h. es geht auch ohne dauernd rumzuhängen und mit Lebensqualität :)

Jetzt lass dich psychisch erstmal net fertigmachen, sondern sieh die Faktenlage und guten Chancen trotz des schlimmen Verdachts. Des Leben geht immernoch weiter :)
10.5.2011: Erster Arztbesuch
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste