Mir geht es wie Tati...nachtblind wie ein Maulwurf am Tag!
Die Sehleistung ist nach einem Jahr wieder besser geworden. Während der Chemo hatte ich das Problem, dass sich die Augen sehr langsam auf unterschiedliche Weiten umgestellt haben. Habe ich gelesen und nach draußen in die Ferne geguckt (wobei Ferne auch 5m sein konnten) war alles verschwommen, habe ich länger in die
Ferne geschaut, konnte ich nicht lesen. Da war nix mit Autofahren! Am Abend oder wenn ich müde bin, ist das Problem immer noch da .... aber zum Glück nicht mehr so extrem. Der Augenarzt sagte, dass das Nebenwirkungen der Chemo bzw des Cortisons sind...
Kann bleiben, kann vergehen... Tolle Aussage.
Zum Glück wurde/wird es besser.
LG Astrid
Nebenwirkung: Sehkraft lässt nach??
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2008 17:16
- Wohnort: Harsefeld
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
Hallo Zusammen!
Mal wieder ein kleines Update, da anscheinden mehr Probleme damit haben.
Also ich war gestern wieder beim Augenarzt, es ist nicht schlechter geworden. Allerdings liegt es anscheinend bei mir nicht an der Sehstärke sondern an einer starken Krümmung der Hornhaut. Das Hornhautgewebe ist sehr elastisch geworden und wölbt sich somit nach Vorne. Daher ist bei mir mit einer Brille auch keine Sehstärke von 100 % mehr möglich. Alternativ wären spezielle Kontaktlinsen, aber da ich am einen Auge noch 100 % habe, wollen wir damit noch warten.
Einen direkten Zusammenhang mit der Chemo sehen die Ärzte jetzt nicht - wobei, wer kann schon ganz genau sagen ob sie nicht einen Einfluss darauf hatte oder das Ganze beschleunigt hat. Also ich würd es nicht ganz ausschließen.
VG
Mal wieder ein kleines Update, da anscheinden mehr Probleme damit haben.
Also ich war gestern wieder beim Augenarzt, es ist nicht schlechter geworden. Allerdings liegt es anscheinend bei mir nicht an der Sehstärke sondern an einer starken Krümmung der Hornhaut. Das Hornhautgewebe ist sehr elastisch geworden und wölbt sich somit nach Vorne. Daher ist bei mir mit einer Brille auch keine Sehstärke von 100 % mehr möglich. Alternativ wären spezielle Kontaktlinsen, aber da ich am einen Auge noch 100 % habe, wollen wir damit noch warten.
Einen direkten Zusammenhang mit der Chemo sehen die Ärzte jetzt nicht - wobei, wer kann schon ganz genau sagen ob sie nicht einen Einfluss darauf hatte oder das Ganze beschleunigt hat. Also ich würd es nicht ganz ausschließen.
VG
Morbus Hodgkin IVB- März 07-Juli 07 8x Beacopp-14
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3100
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3100
Bei mir waren während der Chemo durch das Cortison die Blutzuckerwerte sehr schwankend. Bei großen Schwankungen hat sich meine Sehschärfe schnell verändert. Merkt man am Besten Abends. Nach der Chemo hat sich alles wieder normalisiert.
MH IIA 2 ABVD + 30,6 Gy
nodulären lymphozytenprädominanten Hodgkin-Lymphom
Jetzt wieder Alles Prima
Alle NU ok
nodulären lymphozytenprädominanten Hodgkin-Lymphom
Jetzt wieder Alles Prima
Alle NU ok
Grauer Star durch Chemo/Cortison
Hallo Leute,
ich hatte ja schon während der Chemo Schwierigkeiten mit dem Gucken, was aber wohl eher das Licht im Krankenhaus als Ursache war. Doch nach der Chemo im Sommer bemerkte ich doch arge Sehschwierigkeiten auf dem rechten Auge. Ich bin dann im September zum Augenarzt gegangen und der stellte Grauen Star im Anfangsstadium fest. Er verschrieb mir vorerst eine Brille, mit der ich dann ja auch wieder besser gucken konnte. Nachkontrolle war für März 2011 angesetzt.
Im November bekam ich dann wieder mal Panik. Nach dem ich im Bett fern gesehen hatte konnte ich anschließend nicht mal mehr die Schrift auf auf dem Monitor meines PC's erkennen. Also hab ich angerufen und gleich wieder nen Termin bekommen. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der graue Star weiter gegangen ist.. mittlerweile hatte ich nur noch 60 % auf dem Auge.
Gestern nun bin ich operiert worden.
Auf Nachfrage sagte mein Augenarzt, dass mein grauer Star von der Form her anders ist als der Alters-Graue-Star und wahrscheinlich ne Nachwirkung von der Chemo bzw. vom Cortison sei.
ich hatte ja schon während der Chemo Schwierigkeiten mit dem Gucken, was aber wohl eher das Licht im Krankenhaus als Ursache war. Doch nach der Chemo im Sommer bemerkte ich doch arge Sehschwierigkeiten auf dem rechten Auge. Ich bin dann im September zum Augenarzt gegangen und der stellte Grauen Star im Anfangsstadium fest. Er verschrieb mir vorerst eine Brille, mit der ich dann ja auch wieder besser gucken konnte. Nachkontrolle war für März 2011 angesetzt.
Im November bekam ich dann wieder mal Panik. Nach dem ich im Bett fern gesehen hatte konnte ich anschließend nicht mal mehr die Schrift auf auf dem Monitor meines PC's erkennen. Also hab ich angerufen und gleich wieder nen Termin bekommen. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der graue Star weiter gegangen ist.. mittlerweile hatte ich nur noch 60 % auf dem Auge.
Gestern nun bin ich operiert worden.
Auf Nachfrage sagte mein Augenarzt, dass mein grauer Star von der Form her anders ist als der Alters-Graue-Star und wahrscheinlich ne Nachwirkung von der Chemo bzw. vom Cortison sei.
MH IV BE (Leberbefall)
Feststellung: Okt 2009
Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010
25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen
28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund
Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282
Feststellung: Okt 2009
Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010
25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen
28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund
Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282
Ja so Kateraktoperationen (neue Linse) sind heute reine Routine. Übler ist der grüne Star, wenn der Augeninnendruck zu hoch ist und die Sehnerven abklemmt. Das ist leider auch möglich nach Unmengen von Prednison.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Hi Yoda,
die Op ist auch sehr gut verlaufen... War heute noch mal zur Untersuchung und der Sehtest ist bei 100% ausgefallen... *freu* Ich kann wieder richtig gut sehen....
die Op ist auch sehr gut verlaufen... War heute noch mal zur Untersuchung und der Sehtest ist bei 100% ausgefallen... *freu* Ich kann wieder richtig gut sehen....
MH IV BE (Leberbefall)
Feststellung: Okt 2009
Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010
25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen
28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund
Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282
Feststellung: Okt 2009
Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010
25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen
28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund
Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282
coachdani hat geschrieben:Hi Yoda,
die Op ist auch sehr gut verlaufen... War heute noch mal zur Untersuchung und der Sehtest ist bei 100% ausgefallen... *freu* Ich kann wieder richtig gut sehen....
Noch einmal mein Aufruf an alle. Einen Test beim Optiker kostet nicht die Welt. Dabei könnt ihr Sehschärfe und Augeninnendruck messen lassen. Allfällige Probleme nach der Chemo könnt ihr so ausschliessen respektive erkennen.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Danke yodichen..das war wirklich ein Aufrüttler und ich werd das auch machen.
hab auch irgendwie diverse seh probleme seid der Chemo...und brauch eigentlich ne Brille zum Autofahren...hab aber irgendwie keine passende
...irgendwie krieg ich das nie hin mir die stärke richtig einstellen zu lassen. Deswegen werd ich zum Augenarzt gehen, der wird das bestimmt noch besser können.
Lg Jule
hab auch irgendwie diverse seh probleme seid der Chemo...und brauch eigentlich ne Brille zum Autofahren...hab aber irgendwie keine passende

Lg Jule
Mb Hodkin Stadium 2 a
HD14- 2* Beacopp+2* ABVD
Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai
Reha Bad Oexen-sehr schööön
--> REMISSION!
Ich wünsche dir...
dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,
dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351
HD14- 2* Beacopp+2* ABVD
Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai
Reha Bad Oexen-sehr schööön
--> REMISSION!
Ich wünsche dir...
dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,
dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351
Mein Augenarzt macht auch nur den gleichen Sehtest wie der Optiker, allerdings schaut er halt auch ins Auge, ob dort alles in Ordnung ist...
Jetzt hab ich aber wegen der neuen Linse ein neues Gerät kennen gelernt.. der Augenarzt kann die Sehstärke per Laser messen, allerdings kostet das extra. Ich mußte 50 €uronen dafür hinblättern, aber die Messung soll am genauesten sein.
Gruß
Dani
Jetzt hab ich aber wegen der neuen Linse ein neues Gerät kennen gelernt.. der Augenarzt kann die Sehstärke per Laser messen, allerdings kostet das extra. Ich mußte 50 €uronen dafür hinblättern, aber die Messung soll am genauesten sein.
Gruß
Dani
MH IV BE (Leberbefall)
Feststellung: Okt 2009
Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010
25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen
28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund
Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282
Feststellung: Okt 2009
Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010
25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen
28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund
Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282
Hallo,
bei uns war es so, dass Alina nochmals vor 7 Monaten untersucht wurde mit dem Ergebnis, dass alles prima war.
Trotzdem musste sie vor 1 Monat in die Sehschule, wo sie ein schlechtes Ergebnis hatte, der Augenarzt konnte aber nix sehen. Nun wird sie halbjährlich kontrolliert und ich bin auch froh darüber, dass sie regelmäßig kontrolliert wird.
Unsere Augenärzte waren sich nicht sicher, ob die Chemo Schäden verursachen kann oder nicht....
LG Monika
bei uns war es so, dass Alina nochmals vor 7 Monaten untersucht wurde mit dem Ergebnis, dass alles prima war.
Trotzdem musste sie vor 1 Monat in die Sehschule, wo sie ein schlechtes Ergebnis hatte, der Augenarzt konnte aber nix sehen. Nun wird sie halbjährlich kontrolliert und ich bin auch froh darüber, dass sie regelmäßig kontrolliert wird.
Unsere Augenärzte waren sich nicht sicher, ob die Chemo Schäden verursachen kann oder nicht....

LG Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission

Hallo,
ich habe sofort nach kurzer Zeit Hochdosis-Cortison-Einnahme eine Sehstärkenverschlechterung bemerkt, die jetzt mit neuen Brillengläsern korrigiert wurde.
Letzte Woche bekam ich routinemäßig eine Blutabnahme. Nachdem meine Schilddrüsenwerte bislang immer im Normbereich lagen (10 Jahre), muss ich jetzt (meine HÄ meint wegen der Cortisoneinnahme) die Dosis erhöhen...
Sollte die Cortison-Einnahme bei mir (was noch nicht sicher ist) langfristig sein, müsste ich bezüglich Osteoporose, Diabetes, Augenkrankheiten.. Routinevorsorgen planen.
VlG
ich habe sofort nach kurzer Zeit Hochdosis-Cortison-Einnahme eine Sehstärkenverschlechterung bemerkt, die jetzt mit neuen Brillengläsern korrigiert wurde.
Letzte Woche bekam ich routinemäßig eine Blutabnahme. Nachdem meine Schilddrüsenwerte bislang immer im Normbereich lagen (10 Jahre), muss ich jetzt (meine HÄ meint wegen der Cortisoneinnahme) die Dosis erhöhen...
Sollte die Cortison-Einnahme bei mir (was noch nicht sicher ist) langfristig sein, müsste ich bezüglich Osteoporose, Diabetes, Augenkrankheiten.. Routinevorsorgen planen.
VlG
1982 MH IIb, Komb. Radio-/Chemotherapie (30 Gy + 8 Gy Aufsättigung)
2 Zyklen OPPA/2 Zyklen COP(P)
2 Zyklen OPPA/2 Zyklen COP(P)
Habe aufgrund dieses Thread meine Hausärztin nach meiner Therapie darauf angesprochen. Sie hat mir gleich eine Überweisung zu einem Augenarzt ausgestellt.
Kontrolle der Sehstärke (denke ich mal, wenn das mit den Tropfen ist, wo ich dann wie ein Junkie ausgesehen habe) - die Ärztin meinte, dass ich mir eine Brille zum Lesen mit 1,0 bei Aldi holen könnte. Seither kann schlechter sehen !?!
Augendruck - war sie nicht zufrieden und hat mich gefragt, ob ich Kortison erhalten habe -> Termin zu nochmaligen Kontrolle
Der Termin war gleich für morgens um 9, 10 und 12 Uhr. Dazwischen meinte sis, ich solle auch um 16 und 18 kontrolieren lassen. Sie hat mir die Zahlen 23, 24, 23, 21 und zum Schluß 19 an den Kopf geworfen. Sie wollte mir was verschreiben; wir sind aber dabei verblieben, lieber noch einmal im Mai zur Kontrolle kommen.
Nun, seither bin ich noch keine Brillenträgerin (außer seit neuestem zum Lesen). Mal sehn, was noch alles kommt.
LG, Sabine
Kontrolle der Sehstärke (denke ich mal, wenn das mit den Tropfen ist, wo ich dann wie ein Junkie ausgesehen habe) - die Ärztin meinte, dass ich mir eine Brille zum Lesen mit 1,0 bei Aldi holen könnte. Seither kann schlechter sehen !?!
Augendruck - war sie nicht zufrieden und hat mich gefragt, ob ich Kortison erhalten habe -> Termin zu nochmaligen Kontrolle
Der Termin war gleich für morgens um 9, 10 und 12 Uhr. Dazwischen meinte sis, ich solle auch um 16 und 18 kontrolieren lassen. Sie hat mir die Zahlen 23, 24, 23, 21 und zum Schluß 19 an den Kopf geworfen. Sie wollte mir was verschreiben; wir sind aber dabei verblieben, lieber noch einmal im Mai zur Kontrolle kommen.
Nun, seither bin ich noch keine Brillenträgerin (außer seit neuestem zum Lesen). Mal sehn, was noch alles kommt.
LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO
Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO

02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste