Welche ist/sind die haarwirksameN SubstanzEN bei ABVD

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Mahira
Beiträge: 145
Registriert: 13.04.2012 10:15

Welche ist/sind die haarwirksameN SubstanzEN bei ABVD

Beitragvon Mahira » 25.05.2012 18:53

Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken es einer Mitforumlerin gleichzutun, die schrieb, dass sich sich für die Chemo-Sitzung eine Kühlhaube :wink2: aus Kühlpacks gebaut hat ... jetzt meine FRage, gehen die Substanzen alle auf die Haare, oder gibt es 1 oder 2 bei denen es besonders angesagt wäre, diese zu tragen.

Ich kenn es halt aus der Onko-Ambulanz, die Damen mit der Brustkrebs-Chemo bekommen bei einer speziellen Substanz Kühlhandschuhe angezogen (wg. der Nerven in den Fingerspitzen und den Fingernägeln)... ist ja eigentlich das selbe Prinzip.

GLG,
Melli
MH, Stadium IIA (RF - mediastinaler Bulk 6,3x 4,9 cm)
Therapie:
4 Zyklen ABVD

1. ABVD, 19.04.2012 - bestanden! (Upload bei 12,5%) - :-)
Port-Implantation, 30.04.2012 - drin!
2. ABVD, 03.05.2012 - bestanden! (Upload bei 25 % :-) )
3. ABVD, 16.05.2012 - bestanden! (Upload bei 37,5 %) - :-)
4. ABVD, 29.05.2012 - bestanden! (Upload bei 50 % - Halbzeit ;-) )
5. ABVD, 12.06.2012 - bestanden! (Upload bei 62,5 %)
6. ABVD - 26.06.2012 - bestanden! (Upload bei 75% - ;-) )
7. ABVD - drin! (87,5 %)
8. ABVD - drin!! (100%!!!!!) Juhu!

13.08.12 PET-CT! --> REMISSION!!!!

20.11.12 1. NU --> alles gut!!!! :-D

takano-san@gmx.de
Beiträge: 298
Registriert: 10.02.2012 07:45

Beitragvon takano-san@gmx.de » 25.05.2012 23:02

Hallo Mahira,

Ich drück Dir die Daumen das es klappt. Allerdings stellt sich die Frage ob die Medikamente die selben sind? Ich bin der Meinung das die Medies länger nachwirken. Das würde bedeuten Du trägst die kommenden Monate Pads? Auch wenn es für Frauen anscheinend ein grosses Problem ist die Haare zu verlieren, so finde ich es persönlich nicht schlimm und denke die Frisur ist bei unserer Krankheit das kleinste Problem. Steh einfach dazu und konzentriere Dich aufs gesunden.

Greetings takano
READY TO ROCK!
____________________________
15.12.2011 MH, 2a, 1 RF;
05.01. + 26.01. BEACOPP eskl.;
15.02. + 09.03. + 03.04. + 24.04. ABVD;
11.05. CT;
04.06. PET/CT - negativ
04.07. - 17.07. Bestrahlung 20 Gy
26.07. - 16.08. AHB Freiburg
08.10.2012 1. NU; 15.01.2013 2. NU, 09.04. 3. NU, 02.07. 4. NU , 15.10. 5 NU,

Benutzeravatar
AusChris
Beiträge: 134
Registriert: 28.05.2011 21:59
Wohnort: Adelaide/Australien

Beitragvon AusChris » 26.05.2012 12:56

Hallo Mahira,

die medikamente, die für den haarausfall verantwortlich sind, sind das Vinblastin, Dacarbazin und Bleomyzin.

Was vorbeugende Maßnahmen angeht hab ich mich mal online umgesehen.
Die kühlenden Handschuhe, die du erwähnst, sind wohl nicht direkt gedacht um die Nerven zu schonen, sondern viel mehr um die Kapillargefäße zu verkleinern und damit zu verhindern, dass die Chemomittel daraus austreten. Wenn das passiert kann es zu schmerzhaften Bläschenbildung an Händen und Füßen kommen (ist mir mit ABVD passiert).
Eine Kühlhaube hat einen ähnlichen Effekt. Das Ziel ist es die Blutzufuhr zur Kopfhaut zu reduzieren, damit während der Gabe weniger Chemomittel dorthin gelangt. Das ist an sich zwar schlüssig, allerdings muss man dabei einige Faktoren bedenken.
Erstens kann man die haube nicht zu lange tragen, da es wohl doch sehr kalt sein muss, um den gewünschten Effekt zu haben. Die Hautoberfläche soll dabei auf 7-8° heruntergekült werden, damit das Gewebe darunter auf 20° abkühlt. Das sind 17° weniger als normal!
Viele Patienten halten es wohl einfach nicht aus, weil es zu weh tut (ist schätze ich vergleichbar mit Händen in einer Schüssel Eiswürfel. Das hält man auch nicht stundenlang aus).
Zweitens sind die Mittel ja nicht nur während der Verabreichung wirksam, sondern über Tage und Wochen. Und da deine Kopfhaut ja auch durchblutet werden muss, werden da auch Zytostatika ankommen.
Allerdings habe ich auch gelesen, dass bei einigen Mitteln der Haarausfall deutlich reduziert werden konnte. Unsere Hodgkin-Chemomittel waren da aber nicht speziell aufgelistet (was aber nichts heißen muss).

Mein Tipp wäre es, dich mit der Praxis in Verbindung zu setzen. Normal gibt es da Leute, die auf Therapiemanagment spezialisiert sind und sich mit solchen Tricks auskennen ;).

Liebe Grüße aus Down Under :)
14.01.11: Diagnose MH 1A Mischtyp
Therapie: HD-16
07.02.11: 2x ABVD
09.04.11: CT/PET negativ! Vollremission :)
11.05.11: Bestrahlung mit 20Gy
31.05.11: Abschlussuntersuchung, immer noch alles weg :)
14.09.11: 1. NU - Alles in Ordnung!!
09.12.11: PET-Scan nach Rhabdomyolyse negativ!
28.06.12: Pet/CT negativ.
12.02.13: NU negativ, 2 Jahre gesund!
23.01.14: NU negativ, 3 Jahre gesund!
Meine Geschichte: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5056


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste