Hallo Leute ,
Hab mal ne Frage ich habe hier viele beitrâge gelesen wo viele schrieben das sie eine PET bekommen haben. Hab mich versucht bisschen schlau zu machen und heraus kam das bei einem PET eine zuckerhaltige Lösung benutzt wird. Der Zucker setzt sich auf lebende Krebszellen ab und lässt sie leuchten. Dadurch kann man sehen ob da noch was lebt. So bis hier hab ich es verstanden . So jetzt steht meine kontrolluntersuchung an im Dez. Hab meinen onko gefragt was denn gemacht wird ct oder PET der meinte das ein PET nicht viel bringt. Nun verstehe ich nicht was besser ist.
Nachdem was ich über den PET gelesen hab scheint mir das sinnvoller zu sein weil man da ja direkt sieht ob der Tumor noch da ist und wenn ja ob er tot ist oder noch aktiv. Frage mich natürlich auch wieso soviele ein PET bekommen haben bei derselben Krankheit wenn es nicht sinnvoll ist laut onko.
Weiss da jmd Bescheid oder kennt sich aus???
Lg
Weiss da jmd Bescheid??
PET ODER CT
PET ODER CT
MH 2ae ein Tumor im mediastinum ( faustgroß) ein kleiner Tumor unterm Schlüsselbein (Walnuss)
Juli-sept 2xbeacopp 2xABVD kleiner Tumor weg und der große auf 3 cm Durchmesser geschrumpft
Okt 17x1,8 Gr bestrahlung
Dez eine 4x4 cm restraumforderung übrig unklar ob narbengewebe oder noch lebende Krebszellen
März 2012 /1 NU -alles Top
Restraumforderung auf 2,5x3 cm geschrumpft
Juni 2012 / 2 NU- alles Top
Sept 2012 /3 NU- alles Top
Juli-sept 2xbeacopp 2xABVD kleiner Tumor weg und der große auf 3 cm Durchmesser geschrumpft
Okt 17x1,8 Gr bestrahlung
Dez eine 4x4 cm restraumforderung übrig unklar ob narbengewebe oder noch lebende Krebszellen
März 2012 /1 NU -alles Top
Restraumforderung auf 2,5x3 cm geschrumpft
Juni 2012 / 2 NU- alles Top
Sept 2012 /3 NU- alles Top
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 26.03.2010 15:53
- Wohnort: Messel
Hallo Alara,
vielleicht kann ich dir etwas Licht ins Dunkle bringen. Ich geb mal weiter, was ich so zu diesem Thema weiß. - Liebe Forumsmitglieder, wenn ich etwas falsches schreibe, korrigiert mich bitte.
Ein PET CT lässt wohl die Krebszellen leuchten (durch das spezielle Kontrastmittel) Ich glaube, die Zuckerlösung war bei mir leicht Radioaktiv.
Klar, die PET CT Bilder sind "farbig", und nicht schwarz weiß wie sie bei einem normalen CT sind.
Das Problem an der PET CT ist die, dass du wenn du nicht in einer Studie bist, recht schwer an eine PET Untersuchung ran kommst. Die meisten Krankenkassen zahlen diese mit unserem Krankheitsbild nicht.
Ich hab diese Untersuchung auch nur bekommen, weil mein Doc sich rein gehängt hat und mir unermüdlich entsprechende Berichte für die Krankenkasse geschrieben hat. - Bei mir ging es halt auch drum, ob noch Chemo oder Bestrahlung ran muss, oder nicht. Wäre mein Heilungsprozess "normal" gewesen, hätte ich diese Untersuchung vermutlich auch nicht vom Arzt vorgeschlagen bekommen.
Da man, so viel ich weiß, mit den entsprechenden Studien davon ausgeht, wenn die Knoten entsprechend schrumpfen usw. der Krebs weg ist und nur noch Narbengewebe vorhanden ist. Da zählt nun die Erfahrung der vielen, vielen Studien...
Ich weiß jetzt nicht, wie deine jetzige Situation ist, war schon lange nicht mehr hier, es geht um eine normale Nachuntersuchung?
Hoffe, hab dir ein bisschen geholfen.
Liebe Grüße
vielleicht kann ich dir etwas Licht ins Dunkle bringen. Ich geb mal weiter, was ich so zu diesem Thema weiß. - Liebe Forumsmitglieder, wenn ich etwas falsches schreibe, korrigiert mich bitte.
Ein PET CT lässt wohl die Krebszellen leuchten (durch das spezielle Kontrastmittel) Ich glaube, die Zuckerlösung war bei mir leicht Radioaktiv.
Klar, die PET CT Bilder sind "farbig", und nicht schwarz weiß wie sie bei einem normalen CT sind.
Das Problem an der PET CT ist die, dass du wenn du nicht in einer Studie bist, recht schwer an eine PET Untersuchung ran kommst. Die meisten Krankenkassen zahlen diese mit unserem Krankheitsbild nicht.
Ich hab diese Untersuchung auch nur bekommen, weil mein Doc sich rein gehängt hat und mir unermüdlich entsprechende Berichte für die Krankenkasse geschrieben hat. - Bei mir ging es halt auch drum, ob noch Chemo oder Bestrahlung ran muss, oder nicht. Wäre mein Heilungsprozess "normal" gewesen, hätte ich diese Untersuchung vermutlich auch nicht vom Arzt vorgeschlagen bekommen.
Da man, so viel ich weiß, mit den entsprechenden Studien davon ausgeht, wenn die Knoten entsprechend schrumpfen usw. der Krebs weg ist und nur noch Narbengewebe vorhanden ist. Da zählt nun die Erfahrung der vielen, vielen Studien...
Ich weiß jetzt nicht, wie deine jetzige Situation ist, war schon lange nicht mehr hier, es geht um eine normale Nachuntersuchung?
Hoffe, hab dir ein bisschen geholfen.
Liebe Grüße
Gruß
Hexe
MH IIb mit Risikofaktor
Diagnose Ende März 2010
Theraphiebeginn 16.04.2010
Geplant 2x Beacopp 2x ABCD + 4x Beacopp / evtl. Bestrahlung
Hexe
MH IIb mit Risikofaktor
Diagnose Ende März 2010
Theraphiebeginn 16.04.2010
Geplant 2x Beacopp 2x ABCD + 4x Beacopp / evtl. Bestrahlung
- Cheesecake
- Beiträge: 463
- Registriert: 24.04.2010 17:24
Das so viele eine PET/CT bekommen haben liegt daran, dass sie in einer Studie behandelt wurden. Da geht es z.B. darum, ob nach der Chemo noch eine Bestrahlung erfolgen soll etc., d.h. während der Therapie wird diese Untersuchung gemacht. Zur Nachsorge wäre mir eine PET/CT neu.
Wie Kleine Hexe schon sagte, das PET/CT ist sehr teuer und wird - wenn nicht notwendig - nicht einfach so bezahlt. Bei Studien-Patienten wird die PET z.B. von der Studienzentrale bezahlt.
Das PET/CT ist eine gute Möglichkeit, um noch aktive Zellen zu erkennen. Allerdings können auch aktive Zellen "leuchten", die nicht bösartig sind, was zu falsch-positiven Befunden führen kann. Es können sogar falsch-negative Befunde resultieren, wenn die "aktive Stelle" kleiner ist, als da Gerät darzustellen vermag. "Schlafende" Zellen werden logischerweise auch nicht entdeckt. Aber im großen und ganzen gehört die PET/CT trotzdem zu den besten bildgebenden Verfahren, die die Medizin zur Zeit zu bieten hat.
Wie Kleine Hexe schon sagte, das PET/CT ist sehr teuer und wird - wenn nicht notwendig - nicht einfach so bezahlt. Bei Studien-Patienten wird die PET z.B. von der Studienzentrale bezahlt.
Das PET/CT ist eine gute Möglichkeit, um noch aktive Zellen zu erkennen. Allerdings können auch aktive Zellen "leuchten", die nicht bösartig sind, was zu falsch-positiven Befunden führen kann. Es können sogar falsch-negative Befunde resultieren, wenn die "aktive Stelle" kleiner ist, als da Gerät darzustellen vermag. "Schlafende" Zellen werden logischerweise auch nicht entdeckt. Aber im großen und ganzen gehört die PET/CT trotzdem zu den besten bildgebenden Verfahren, die die Medizin zur Zeit zu bieten hat.
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!
04/2016 noch immer alles tiptop!
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!

04/2016 noch immer alles tiptop!
Was den vielleicht noch hinzuzufügen ist:
Bei dir geht es um die erste Kontrolluntersuchung, du bist also frisch aus der Bestrahlung. Soweit ich weiß, leuchten vor kurzem bestrahlte Regionen sowieso noch wie ein Weihnachtsbaum, das heißt man würde noch aktives Gewebe womöglich sowieso nicht sehen können. Damit wäre es rausgeschmissenes Geld. Außerdem spart man sich unnötige Strahlenbelastung, wir haben ja vorher schon mehr als genug bekommen ...
Bei mir wird jetzt ein CT zur halbjährigen gemacht, ein PET krieg ich dann zur ersten Jahresuntersuchung. Muss ich noch mit der Versicherung klären, dass die das auch brav zahlen
Bei dir geht es um die erste Kontrolluntersuchung, du bist also frisch aus der Bestrahlung. Soweit ich weiß, leuchten vor kurzem bestrahlte Regionen sowieso noch wie ein Weihnachtsbaum, das heißt man würde noch aktives Gewebe womöglich sowieso nicht sehen können. Damit wäre es rausgeschmissenes Geld. Außerdem spart man sich unnötige Strahlenbelastung, wir haben ja vorher schon mehr als genug bekommen ...
Bei mir wird jetzt ein CT zur halbjährigen gemacht, ein PET krieg ich dann zur ersten Jahresuntersuchung. Muss ich noch mit der Versicherung klären, dass die das auch brav zahlen

14.01.11: Diagnose MH 1A Mischtyp
Therapie: HD-16
07.02.11: 2x ABVD
09.04.11: CT/PET negativ! Vollremission
11.05.11: Bestrahlung mit 20Gy
31.05.11: Abschlussuntersuchung, immer noch alles weg
14.09.11: 1. NU - Alles in Ordnung!!
09.12.11: PET-Scan nach Rhabdomyolyse negativ!
28.06.12: Pet/CT negativ.
12.02.13: NU negativ, 2 Jahre gesund!
23.01.14: NU negativ, 3 Jahre gesund!
Meine Geschichte: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5056
Therapie: HD-16
07.02.11: 2x ABVD
09.04.11: CT/PET negativ! Vollremission

11.05.11: Bestrahlung mit 20Gy
31.05.11: Abschlussuntersuchung, immer noch alles weg

14.09.11: 1. NU - Alles in Ordnung!!
09.12.11: PET-Scan nach Rhabdomyolyse negativ!
28.06.12: Pet/CT negativ.
12.02.13: NU negativ, 2 Jahre gesund!
23.01.14: NU negativ, 3 Jahre gesund!
Meine Geschichte: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5056
Also ich habe auch eine PET/CT bekommen und wurde jetzt nicht in einer Studie behandelt. Hier mal ein bisschen Info aus den I-net.
PET
[url]http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/kliniken/nuklearmedizin/home/klinikbereiche/positronen-emissions-tomographie-petct.html[/url]
Übernahme Kosten PET
[url]http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=78938[/url]
Zum Thema selber muss ich sagen, dass meine Ärzte mich nach dem AbschlußCT noch bestrahlen wollten. Dann habe ich das PET durchgesetzt (KK zahlte!) und über Nachfrage Köln (da mein PET negativ war!!) wurde ich dann nicht mehr bestrahlt... und es geht mir heute noch gut!
Im übrigen habe ich mal gehört, das ein PET um die 1.500,- Euro bis 2.000,- Euro kostet.
PET
[url]http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/kliniken/nuklearmedizin/home/klinikbereiche/positronen-emissions-tomographie-petct.html[/url]
Übernahme Kosten PET
[url]http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=78938[/url]
Zum Thema selber muss ich sagen, dass meine Ärzte mich nach dem AbschlußCT noch bestrahlen wollten. Dann habe ich das PET durchgesetzt (KK zahlte!) und über Nachfrage Köln (da mein PET negativ war!!) wurde ich dann nicht mehr bestrahlt... und es geht mir heute noch gut!
Im übrigen habe ich mal gehört, das ein PET um die 1.500,- Euro bis 2.000,- Euro kostet.
02/10 Ausschlag u.Gürtelrose.
05/10 Diagnose Morbus Hogdkin
14.06.10 1.Chemo BEACOPP esk. von insgesamt 8 Zyklen
Nov/10 Ende Chemo ... uff ...!
Dez/10 CT: Rückgang aller Lymphknoten, keine Neubildung, aber Thrombose und Lungenembolie
22.12.10 PET/CT
28.12.10 Komplette nuklearmedizinische Remission
08.01.11 Bestätigung aus Köln, keine Bestrahlung!!!
Reha Stgt.20.01.-15.02.11
18.02.11 OP-Portentnahme
1.NK alles ok/2.NK ok/3.NK ok/4.NK ok/5.NK/6.NK/7.NK ok
8.Nachsorge-Kontrolle 15.12.12
05/10 Diagnose Morbus Hogdkin
14.06.10 1.Chemo BEACOPP esk. von insgesamt 8 Zyklen
Nov/10 Ende Chemo ... uff ...!
Dez/10 CT: Rückgang aller Lymphknoten, keine Neubildung, aber Thrombose und Lungenembolie
22.12.10 PET/CT
28.12.10 Komplette nuklearmedizinische Remission
08.01.11 Bestätigung aus Köln, keine Bestrahlung!!!
Reha Stgt.20.01.-15.02.11
18.02.11 OP-Portentnahme
1.NK alles ok/2.NK ok/3.NK ok/4.NK ok/5.NK/6.NK/7.NK ok
8.Nachsorge-Kontrolle 15.12.12
- Cheesecake
- Beiträge: 463
- Registriert: 24.04.2010 17:24
@AusChris: Die PET/CT-Untersuchung nach einem Jahr ist aber nicht studienabhängig oder? Ich hatte vor kurzem "Einjähriges" und kein PET/CT mehr.
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!
04/2016 noch immer alles tiptop!
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!

04/2016 noch immer alles tiptop!
Nein, ist es nicht. Mein Onkologe hier in Aus meinte aber dass er das gerne hätte. Ich werd mich mal mit meinem Onk in Deutschland besprechen (bin ja erst nach der behandlung hierher gekommen), was der dazu meint. Is ja noch ne weile hin ...


14.01.11: Diagnose MH 1A Mischtyp
Therapie: HD-16
07.02.11: 2x ABVD
09.04.11: CT/PET negativ! Vollremission
11.05.11: Bestrahlung mit 20Gy
31.05.11: Abschlussuntersuchung, immer noch alles weg
14.09.11: 1. NU - Alles in Ordnung!!
09.12.11: PET-Scan nach Rhabdomyolyse negativ!
28.06.12: Pet/CT negativ.
12.02.13: NU negativ, 2 Jahre gesund!
23.01.14: NU negativ, 3 Jahre gesund!
Meine Geschichte: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5056
Therapie: HD-16
07.02.11: 2x ABVD
09.04.11: CT/PET negativ! Vollremission

11.05.11: Bestrahlung mit 20Gy
31.05.11: Abschlussuntersuchung, immer noch alles weg

14.09.11: 1. NU - Alles in Ordnung!!
09.12.11: PET-Scan nach Rhabdomyolyse negativ!
28.06.12: Pet/CT negativ.
12.02.13: NU negativ, 2 Jahre gesund!
23.01.14: NU negativ, 3 Jahre gesund!
Meine Geschichte: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5056
Danke für eure antworten bin jetzt besser informiert .
Aber ich habe schon geahnt das es eine Kostenfrage ist.
Wie immer leider.habe jetzt aber das gefühl das ich benachteiligt werde weil ich in keine Studie passte. Aber ich denke mal wenn die ein CT machen und noch tumormasse finden (hoffentlich nicht) dann müssten die ja ein PET machen um zu sehen ob es nur narbengewebe ist , oder??
Lg
Aber ich habe schon geahnt das es eine Kostenfrage ist.
Wie immer leider.habe jetzt aber das gefühl das ich benachteiligt werde weil ich in keine Studie passte. Aber ich denke mal wenn die ein CT machen und noch tumormasse finden (hoffentlich nicht) dann müssten die ja ein PET machen um zu sehen ob es nur narbengewebe ist , oder??
Lg
MH 2ae ein Tumor im mediastinum ( faustgroß) ein kleiner Tumor unterm Schlüsselbein (Walnuss)
Juli-sept 2xbeacopp 2xABVD kleiner Tumor weg und der große auf 3 cm Durchmesser geschrumpft
Okt 17x1,8 Gr bestrahlung
Dez eine 4x4 cm restraumforderung übrig unklar ob narbengewebe oder noch lebende Krebszellen
März 2012 /1 NU -alles Top
Restraumforderung auf 2,5x3 cm geschrumpft
Juni 2012 / 2 NU- alles Top
Sept 2012 /3 NU- alles Top
Juli-sept 2xbeacopp 2xABVD kleiner Tumor weg und der große auf 3 cm Durchmesser geschrumpft
Okt 17x1,8 Gr bestrahlung
Dez eine 4x4 cm restraumforderung übrig unklar ob narbengewebe oder noch lebende Krebszellen
März 2012 /1 NU -alles Top
Restraumforderung auf 2,5x3 cm geschrumpft
Juni 2012 / 2 NU- alles Top
Sept 2012 /3 NU- alles Top
Hallo,
bei Anselm wurde im Okt. 11 ein PET-CT gemacht und das hat in der Tat 1.500,-€ gekostest, was sein KK übernommen hat.
bei Anselm wurde im Okt. 11 ein PET-CT gemacht und das hat in der Tat 1.500,-€ gekostest, was sein KK übernommen hat.
Sohn 20 Jahre alt
MH-Diagnose IIIb mit Milzbefall am 07.09.2011
Teilnahme an der HD 18-Studie
Port - OP 15.09.2011
1. Zyklus 19.09.2011
2. Zyklus 10.10.2011
PET-CT 26.10.2011 - negativ -
3. Zyklus 31.10. 2011
4. Zyklus 21.11.2011
12.12.2011 --> ALLES schick:O)))
23.04.2012 --> Super:O)))
15.06.2012 --> ALLES BESTENS:O))
MH-Diagnose IIIb mit Milzbefall am 07.09.2011
Teilnahme an der HD 18-Studie
Port - OP 15.09.2011
1. Zyklus 19.09.2011
2. Zyklus 10.10.2011
PET-CT 26.10.2011 - negativ -
3. Zyklus 31.10. 2011
4. Zyklus 21.11.2011
12.12.2011 --> ALLES schick:O)))
23.04.2012 --> Super:O)))
15.06.2012 --> ALLES BESTENS:O))
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste