Ich hätte mal ne Frage und zwar, ist mein Freund anfang September mit der BEACOPP 8x fertig und er würde sichs sehr wünschen nach der Therapie im Oktober für 1-2 wochen in den Urlaub zufliegen um einfach alles hinter sich zulassen. Jetzt ist meine Frage aber ob es überhaupt ratsam ist so kurz nach der Therapie in ein warmes Land zu reisen... klar sprechen wir auf jedenfalll noch mit dem Arzt darüber, wollt aber schonmal fragen ob da jemand erfahrungen gemacht hat.
bis jetzt verträgt er zum Glück alles ganz gut, ist relativ fit ...
Urlaub
Ich war letztes Jahr Ende August mit der Chemo fertig, bin zwei Wochen später nach Mallorca geflogen. Klima war genau perfekt, zwar warm aber nicht zu heiß. Geschadet hat es mir auch nicht, ganz im Gegenteil, eher sehr erholsam. Allerdings hab ich die Sonne so gut es ging gemieden und mich mit LFS 50 eingecremt.
MH stadium IIIA, 8 x beacopp esk.
Therapie 1: 22.3.2010
Therapie 2: 12.4.2010
aaaabiturprüfungen: 21.4., 23.4., 27.4, 26.5.
(aaalles gepackt
)
usw usw usw
27. 8. abschluss pet
juhei, fertig
1. nachsorge: alles gut
2. nachsorge: ebenfalls
Therapie 1: 22.3.2010
Therapie 2: 12.4.2010
aaaabiturprüfungen: 21.4., 23.4., 27.4, 26.5.
(aaalles gepackt

usw usw usw
27. 8. abschluss pet
juhei, fertig

1. nachsorge: alles gut
2. nachsorge: ebenfalls
Ich weiß nicht inwiefern man meine Situation mit der deines Freundes vergleichen kann, da er mit 8x Beacopp eine deutlich heftigere Therapie als ich mit 2x ABVD und 20 Gray bekommt.
Ich habe meine Therapie vor 6 Wochen meine Therapie abgeschlossen und bin gut 2 Wochen nach Therapieende erst nach Singapur und dann nach Australien weiter geflogen.
Ich konnte während der Bestrahlung nicht essen und daher habe ich auch einiges an Fitness und Energie eingebüßt, allerdings sicher nicht so viel wie bei 8x Beacopp.
Singapur ist natürlich ziemlich extrem was Temperatur und Schwüle angeht, aber es ging für mich trotzdem ganz gut. Wenn man ein bisschen auf sich achtet, genügend trinkt und es nicht übertreibt, ist es denke ich generell keine schlechte Idee. Aber unterm Strich kommt es natürlich darauf an, wie er sich persönlich fühlt!
Ein Effekt den er sicher genauso haben wird wie ich ist das befreiende Gefühl der Ablenkung. Ich war die erste Zeit nach Therapieende irgendwie total daneben, hab mir Sorgen wegen Rezidiven und Nachwirkungen gemacht, aber sobald ich in Singapur und dann in Australien war, habe ich mich fast so gut gefühlt wie vor der Therapie. Da spielt die Psyche auf jeden Fall eine riesige Rolle, von daher solltet ihr es sicher in Betracht ziehen, wenn dein Freund sich entsprechend fühlt
Ich habe meine Therapie vor 6 Wochen meine Therapie abgeschlossen und bin gut 2 Wochen nach Therapieende erst nach Singapur und dann nach Australien weiter geflogen.
Ich konnte während der Bestrahlung nicht essen und daher habe ich auch einiges an Fitness und Energie eingebüßt, allerdings sicher nicht so viel wie bei 8x Beacopp.
Singapur ist natürlich ziemlich extrem was Temperatur und Schwüle angeht, aber es ging für mich trotzdem ganz gut. Wenn man ein bisschen auf sich achtet, genügend trinkt und es nicht übertreibt, ist es denke ich generell keine schlechte Idee. Aber unterm Strich kommt es natürlich darauf an, wie er sich persönlich fühlt!
Ein Effekt den er sicher genauso haben wird wie ich ist das befreiende Gefühl der Ablenkung. Ich war die erste Zeit nach Therapieende irgendwie total daneben, hab mir Sorgen wegen Rezidiven und Nachwirkungen gemacht, aber sobald ich in Singapur und dann in Australien war, habe ich mich fast so gut gefühlt wie vor der Therapie. Da spielt die Psyche auf jeden Fall eine riesige Rolle, von daher solltet ihr es sicher in Betracht ziehen, wenn dein Freund sich entsprechend fühlt

14.01.11: Diagnose MH 1A Mischtyp
Therapie: HD-16
07.02.11: 2x ABVD
09.04.11: CT/PET negativ! Vollremission
11.05.11: Bestrahlung mit 20Gy
31.05.11: Abschlussuntersuchung, immer noch alles weg
14.09.11: 1. NU - Alles in Ordnung!!
09.12.11: PET-Scan nach Rhabdomyolyse negativ!
28.06.12: Pet/CT negativ.
12.02.13: NU negativ, 2 Jahre gesund!
23.01.14: NU negativ, 3 Jahre gesund!
Meine Geschichte: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5056
Therapie: HD-16
07.02.11: 2x ABVD
09.04.11: CT/PET negativ! Vollremission

11.05.11: Bestrahlung mit 20Gy
31.05.11: Abschlussuntersuchung, immer noch alles weg

14.09.11: 1. NU - Alles in Ordnung!!
09.12.11: PET-Scan nach Rhabdomyolyse negativ!
28.06.12: Pet/CT negativ.
12.02.13: NU negativ, 2 Jahre gesund!
23.01.14: NU negativ, 3 Jahre gesund!
Meine Geschichte: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5056
Ich bin kurz nach meiner Chemo nach Lanzarote geflogen. 10 Tage, hat mir extrem gut getan und wird mir immer als einer meiner schönsten Urlaube in Erinnerung bleiben!
Ich hab noch Kopftuch getragen, meine Haut war schwer irritiert und Muskeln oder Kondition war absolute Fehlanzeige. Aber ich bin dort deutlich wieder auf die Beine gekommen!
Viel Spaß und schönen Urlaub!!!
Sane
Ich hab noch Kopftuch getragen, meine Haut war schwer irritiert und Muskeln oder Kondition war absolute Fehlanzeige. Aber ich bin dort deutlich wieder auf die Beine gekommen!
Viel Spaß und schönen Urlaub!!!
Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
- Hanno Moor
- Beiträge: 263
- Registriert: 07.07.2010 09:54
- Wohnort: Rhein-Main
Hallo Kathrina,
ja warum nicht? Ich war kurz danach für ein paar Tage in Schweden - in der sonnigen Frische
Have fun!
Hanno
ja warum nicht? Ich war kurz danach für ein paar Tage in Schweden - in der sonnigen Frische

Have fun!
Hanno
MH CS 3b, C81.1, 8 x BEACOPP esk. HD18
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden
Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden
3. TÜV Dez 2011 - bestanden
REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden
5. TÜV Juli 2012
2013
2014
Vollremission
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden

Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden

3. TÜV Dez 2011 - bestanden

REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden

5. TÜV Juli 2012

2013

2014

Vollremission
Danke für die raschen antworten!
Also ich denk auch, dass wir auf jedenfall irgendwo hin fliegen/fahren...
Bis jetzt geht es ihm auch ganz gut und appetit mäßig hat er auch überhaupt keine schwierigkeiten, eher im gegenteil
bin mal gespannt wie es jetzt die nächsten 4 Zyklen wird...
und falls er sich am ende doch zu schlapp für die sonne fühlt, fahren wir halt an die Nordsee^^
Also ich denk auch, dass wir auf jedenfall irgendwo hin fliegen/fahren...
Bis jetzt geht es ihm auch ganz gut und appetit mäßig hat er auch überhaupt keine schwierigkeiten, eher im gegenteil

und falls er sich am ende doch zu schlapp für die sonne fühlt, fahren wir halt an die Nordsee^^
Hallo,
mir hat man geraten, nicht gleich zu fliegen. Da die Blutwerte doch noch ne Weile nach der Therapie ziemlich schlecht sind. Meine HÄ hat gesagt, daß durch die Klimaanlage im Flugzeug, die Bakterien ganz toll verteilt werden.
Aber wenn es ihm gut geht, er bis dahin auch das Glück hatte, sich nicht bei jeder Kleinigkeit anzustecken, dann fliegt ruhig in den Urlaub. Das haben ja schon einige gemacht, und denen tat es gut.
LG, Sabine
mir hat man geraten, nicht gleich zu fliegen. Da die Blutwerte doch noch ne Weile nach der Therapie ziemlich schlecht sind. Meine HÄ hat gesagt, daß durch die Klimaanlage im Flugzeug, die Bakterien ganz toll verteilt werden.
Aber wenn es ihm gut geht, er bis dahin auch das Glück hatte, sich nicht bei jeder Kleinigkeit anzustecken, dann fliegt ruhig in den Urlaub. Das haben ja schon einige gemacht, und denen tat es gut.
LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO
Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO

02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
Hallo Katharina,
nach der Therapie hat dein Freund Anspruch auf eine REHA und man kann sich dafür ja auch einen "Urlaubsplatz" aussuchen. Der Urlaub wird dann auch noch von der Krankenversicherung finanziert. Du könntest ihn begleiten. Das geht als ambulante Badekur. Dabei werden von der Krankenkasse 90% deiner Kuranwendungen bezahlt und e gibt einen Zuschuß zu den Übernachtungskosten. In der Anchlußheilbehandlung wird man fit gemacht und kann sein Programm dabei nach den eigenen Interessen zusammenstellen. Anschließend könnt ihr ja noch euren Urlaub anhängen.
Ich war in Wyk auf Föhr. Zimmer mit Blick aufs Meer und Strand auf der anderen Straßenseite. Klinik Sonneneck Wyk
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... sc&start=0
Viele Grüße
Bobov
nach der Therapie hat dein Freund Anspruch auf eine REHA und man kann sich dafür ja auch einen "Urlaubsplatz" aussuchen. Der Urlaub wird dann auch noch von der Krankenversicherung finanziert. Du könntest ihn begleiten. Das geht als ambulante Badekur. Dabei werden von der Krankenkasse 90% deiner Kuranwendungen bezahlt und e gibt einen Zuschuß zu den Übernachtungskosten. In der Anchlußheilbehandlung wird man fit gemacht und kann sein Programm dabei nach den eigenen Interessen zusammenstellen. Anschließend könnt ihr ja noch euren Urlaub anhängen.
Ich war in Wyk auf Föhr. Zimmer mit Blick aufs Meer und Strand auf der anderen Straßenseite. Klinik Sonneneck Wyk
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... sc&start=0
Viele Grüße
Bobov
Ich bin auch 2 Wochen nach Chemoende nach Santander gefahren.
Ich glaube das wichtigste ist tatsächlich die Sonne meiden.
Nicht so ratsam sind Länder wie Indien, da man sich da auch mit Top Immunsystem schnell was einfängt!
Ich glaube das wichtigste ist tatsächlich die Sonne meiden.
Nicht so ratsam sind Länder wie Indien, da man sich da auch mit Top Immunsystem schnell was einfängt!
II Risikofaktor D
2x BEACOPP esk. + 2x ABVD
Erste Runde 04.01.10
Bestrahlungsbegin: 10.05.10
1. Nachsorge 15. Oktober: alles gut
Krebs ist ein Arschloch!
2x BEACOPP esk. + 2x ABVD
Erste Runde 04.01.10
Bestrahlungsbegin: 10.05.10
1. Nachsorge 15. Oktober: alles gut
Krebs ist ein Arschloch!
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2008 17:16
- Wohnort: Harsefeld
Hallo!
Man soll/muss die Sonne meiden - daher ist ein Strandurlaub eher nicht drin. Wir waren während der Chemo immer mal ein paar Tage unterwegs, dann aber eher in Deutschlandl. Rügen und Darss waren da angesagt - auch schon deshalb, weil in der Nähe eine Klinik ist und eine Adresse von einem Onkololgen hatte ich auch immer dabei. Für alle Fälle halt.
Meine Haut bzw der ganze Kreislauf reagiert ja heute noch merkwürdig auf Besonnung *g*....
Die Idee mit der Kurbegleitung ist nicht übel... das werden mein Mann und ich in der nächsten Kur auch machen.
Ansonsten soll und darf man schon machen, wonach man sich fühlt.
LG Astrid
Man soll/muss die Sonne meiden - daher ist ein Strandurlaub eher nicht drin. Wir waren während der Chemo immer mal ein paar Tage unterwegs, dann aber eher in Deutschlandl. Rügen und Darss waren da angesagt - auch schon deshalb, weil in der Nähe eine Klinik ist und eine Adresse von einem Onkololgen hatte ich auch immer dabei. Für alle Fälle halt.
Meine Haut bzw der ganze Kreislauf reagiert ja heute noch merkwürdig auf Besonnung *g*....
Die Idee mit der Kurbegleitung ist nicht übel... das werden mein Mann und ich in der nächsten Kur auch machen.
Ansonsten soll und darf man schon machen, wonach man sich fühlt.
LG Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
Hallo!
Wir sind noch immer am überlegen, eigentlich wollten wir in die Türkei, da ist es im Oktober oder November so um die 22-25°C.
Aber mittlerweile, überlegen wir uns das mit der begleiteten Reha, nur müssen wir uns da noch erkundigen wie das abläuft und ob man da für mich vllt auch ein zuschuss oder so beantragen kann, weil er ohne mich eigentlich gar nicht in die Reha will und es doch sehr sinnvoll für ihn wäre...
lg
Wir sind noch immer am überlegen, eigentlich wollten wir in die Türkei, da ist es im Oktober oder November so um die 22-25°C.
Aber mittlerweile, überlegen wir uns das mit der begleiteten Reha, nur müssen wir uns da noch erkundigen wie das abläuft und ob man da für mich vllt auch ein zuschuss oder so beantragen kann, weil er ohne mich eigentlich gar nicht in die Reha will und es doch sehr sinnvoll für ihn wäre...
lg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste