Abschlussuntersuchung vor AHB

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Katja79
Beiträge: 127
Registriert: 24.05.2010 19:00
Wohnort: Schwerin

Abschlussuntersuchung vor AHB

Beitragvon Katja79 » 18.08.2010 14:33

Hallo Ihrs,

da ich jetzt schon häufig gelesen habe, dass die meisten anscheinend erst nach der AHB die Abschlussuntersuchungen haben, habe ich mich gefragt, ob es da sowas wie Richtlinien gibt.

Muss man einen bestimmten Zeitraum nach der Bestrahlung verstreichen lassen, bis es das Abschluss-CT gibt? Leider kann ich meinen Arzt nich fragen, weil der im Urlaub ist und einen Termin hab ich erst wieder im September.

Ich habe gerade mit der Bestrahlung angefangen und heute den Antrag auf AHB mit der Sozialarbeiterin besprochen. Ich weiß nur nicht, welchen Termin ich da nennen kann.
Immerhin muss die AHB ja spätestens vier Wochen nach Therapieende angetreten werden, im Forum hab ich aber gelesen, dass offensichtlich erst nach fünf oder sechs Wochen ein Abschluss-CT erfolgt.

Ich möchte aber ungern in die Reha, wenn ich noch gar nicht weiß, ob tatsächlich alles soweit gut ist. Da bringt dann doch die Reha zumindest für die Psyche nicht wirklich viel?
Was meint Ihr?

Viele liebe Grüße,
Katja
Diagnose: 03.05.2010

MH Stadium 2A/ 2 Zyklen ABVD, Bestrahlung 20Gy/ Teilnahme an Studie HD 16, Arm A (Standardtherapie)

----------------
- Chemo vom 26.05.-07.07.2010
- Bestrahlung vom 18.-31.08.2010,
insg. 10 Mal (20Gy)
- Bestätigung Remission: 11.10.2010! FERTIG!
- Reha in der JER Bad Oexen: 21.10.-18.11.10

13.NU: 11.05.2015. Alles gut!!!
_____________________
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4635

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 18.08.2010 16:12

Also ich weiß nicht, ob es Richtlinien gibt. Aber ich habe mal meinen Reha-Bescheid beguckt und da steht, dass man nach Erhalt die AHB innerhalb von drei Monaten antreten muss (sonst ist der Bescheid hinfällig). Ich denke, dass man dann mit der Klinik verhandeln kann. Ich habe z.B. den Bescheid schon über eine Woche und habe von der Klinik noch keinen Termin bekommen. Vl. kann man mit den Kliniken auch absprechen, wenn man erst die Nachuntersuchungen abwarten möchte und dann erst zur AHB mag.
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

majabel
Beiträge: 28
Registriert: 03.05.2010 18:19
Wohnort: Berlin

Beitragvon majabel » 18.08.2010 16:20

Hallo Katja,
Gibt es da Fristen??? Wusste ich gar nicht. Ich dachte dass ist Zufall bei mir, dass ich so kurz nach der Bestrahlung nächste Woche in die Reha soll. Da meine Onko auch im Urlaub ist, habe ich die Abschluß Untersuchung auch erst Ende September. Das ist wirlich ein bißchen blöd, nicht zu wissen, ob man nun aufatmen kann. Deshalb habe ich für mich beschlossen schon zu wissen, daß ich wieder ganz gesund bin. Auch ohne CT. Und das ist ein tolles Gefühl.
Der kurze Abstand zum Therapiende ist auch schon toll, weil ich hoffe,dass die mich da wieder auf die Beine stellen. Meine Kondition ist so dermaßen im Eimer.
VG Marion

Benutzeravatar
Katja79
Beiträge: 127
Registriert: 24.05.2010 19:00
Wohnort: Schwerin

Beitragvon Katja79 » 18.08.2010 18:31

@ Cheesecake: Ist ja blöd, dass Du noch keinen Termin hast, obwohl schon fest steht, in welche Klinik Du gehst. Die müssten doch eigentlich wissen, wann sie Zimmer frei haben..
Also, dass man nach dem Bescheid noch soviel zeit verstreichen lassen kann, war mir neu. Hat die Sozialarbeiterin auch nichts von gesagt. Bist du da sicher?

Wie auch immer, ich will ja sowieso so schnell wie möglich zur Reha und hoff einfach, dass ich kurzfristig doch noch n Termin kriege.

@majabel: Das mit den Fristen hab ich nur vermutet, weil es mich eben wundert, dass die Mehrzahl erst nach der AHB die endgültigen Ergebnisse bekommt. Es freut mich, dass Du das so händeln kannst und einfach entscheidest, gesund zu sein. Das bist du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch, so wie wir alle nach Therapieende. Bei mir schlagen aber immer wieder die Unsicherheiten und Ängste zu, da nützt auch der Versuch, mich von meiner Gesundheit zu überzeugen leider nichts.

Das mit der Kondition geht mir ähnlich. Total im Eimer! Es wird Zeit, dass da mal ordentlich was gemacht wird. Wohin gehst Du denn in die Reha, Marion?
Diagnose: 03.05.2010



MH Stadium 2A/ 2 Zyklen ABVD, Bestrahlung 20Gy/ Teilnahme an Studie HD 16, Arm A (Standardtherapie)



----------------

- Chemo vom 26.05.-07.07.2010

- Bestrahlung vom 18.-31.08.2010,

insg. 10 Mal (20Gy)

- Bestätigung Remission: 11.10.2010! FERTIG!

- Reha in der JER Bad Oexen: 21.10.-18.11.10



13.NU: 11.05.2015. Alles gut!!!

_____________________

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4635

majabel
Beiträge: 28
Registriert: 03.05.2010 18:19
Wohnort: Berlin

Beitragvon majabel » 18.08.2010 19:25

Hallo Katja,
Ich werde in Bad Sooden-Allendorf wieder "laufen lernen". Ich hoffe, daß da nette Leute sind und neben dem gesund werden auch etwas Freizeitangebot gibt. Ich lasse mich überraschen.
So Ängste und Unsicherheiten ob der Krebs weg ist kenne ich auch und sind eigentlich auch mein täglicher Begleiter. Aber in den letzten Tagen merke ich, daß ich endlich mein Leben wieder so leben möchte wie vor der Diagnose. Ich kann es kaum erwarten, wieder Pläne machen zu können, ohne vorher einen Arzt fragen zu müssen, ob das geht. Klar, wird man in der nächsten Zeit immer an den Hodgkin errinnert. Schon allein durch die NUs. Aber dazwischen möchte ich wieder mit den Wolken um die Wette rennen und hören, wie das Gras wächst.

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 18.08.2010 19:33

Also ich glaube, dass mit der AHB kann auf jeden Fall ganz kurzfristig passieren. Je nachdem, wann die Klinik die Unterlagen erhält und Zimmer frei hat. Das blöde bei mir ist im Moment, dass die Klinik noch gar keine Unterlagen von mir hat. Sie meinten, sie würden immer "Sammel-Unterlagen" bekommen. D.h. die Arge Krebsbekämpfung sammelt wohl erst Unterlagen, um dann gleich mehrere loszuschicken. Ich soll Anfang nächster Woche noch einmal anrufen. Dann liegen zwischen Bescheid und Terminbekanntgabe 2 Wochen. Und 4 Wochen nach Bestrahlungsende.

Bei meinem Vater war es merkwürdigerweise komplett andersrum. Auf einmal ruft die Klinik an und nennt einen Termin, obwohl noch gar kein Bescheid bei ihm angekommen ist.

:lol:
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste