Lunge schonen?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Lunge schonen?

Beitragvon salita » 20.10.2008 11:40

Hallo,

ich hab da mal eine kleine Frage an euch. Hab selbst 10 Jahre geraucht und am Tag vor der Chemotherapie (2 x ABVD) aufgehört. War auch gar nicht schwer mit der enstprechende Motivation :wink2:

Durch die Chemo ist die Lunge natürlich belastet worden, und bei der Bestrahlung lagen Teile meiner Lunge auch im Bestrahlungsfeld (T-Feld-Bestrahlung). Merke das auch noch beim tief einatmen, hab dann irgendwie so einen leichten Schmerz oder so eine Art "jucken" im bestrahlten Bereich :huh:
Aber ist ja auch alles erst seit 3 Wochen vorbei.

Naja, jedenfalls wollte ich euch fragen, wie ihr in dieser Phase und auch später vor allem mit passiv rauchen umgeht/umgegangen seit? Teilweise ist eine Belastung der Lunge natürlich nicht zu vermeiden (z. B. Straßenverkehr), und ich hab jetzt auch nicht vor, stundenlang inner verrauchten Kneipe rumzuhängen. Aber wenn man nun mal mit Rauchern befreundet ist und mit denen im Garten sitzt oder über die örtliche Kirmes läuft, ist das ja schon was, was man zeitweise vermeiden könnte. (Rauche eigentlich sowieso schon täglich zumindest ein bißchen passiv einfach weil ich mich durch die Stadt bewege. Auch während Bestrahlung ließ sich das nicht vermeiden, da man nicht vor der Strahlenklinik auf sein Taxi warten kann, ohne dass jemand daneben raucht.)

Dass (passiv) rauchen der Gesundheit natürlich nicht zuträglich ist, ist klar, aber wie schädlich ist denn mein Umgang jetzt damit? Einerseits ist mein Körper ja grad noch angeschlagen, andererseits denke ich, dass mein Körper trotzdem stark genug ist, mit den paar Schadstoffen klarzukommen, ohne gleich Zweitkrebs zu entwickeln. Hm. Will ja irgendwie auch ein bißchen normal leben...

Bin ich da jetzt zu unvorsichtig? Oder mach mir zu viele Sorgen :?

Hm, wäre auf jeden Fall dankbar für euren Rat :)

Lieben Gruß, Sarah
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy
seither Vollremission

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 20.10.2008 18:12

Naja... Rauchen ist nie gut, aber ich finde, du übertreibst es dann doch ein wenig mit deiner Sorge.

Solange du nicht selber wieder rauchst, mit einem Raucher in einer Wohnung wohnst oder jeden Abend in einer Raucherkneipe versackst...

Regelmäßige frische Luft, ein bisschen Sport im Freien... das mag die Lunge. :D
Ahoi Marc

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 294
Registriert: 25.03.2007 17:31
Wohnort: Hannover

Beitragvon Joachim » 26.10.2008 19:37

hi salita,
ich war auch mal Raucher und bin dann übergangslos 8) zu einem engagierten Nichtraucher geworden. Ich bin manchmal schon sehr intolerant gegenüber Rauchern. Hab aber schon 5 Jahre vor dem Krebs aufgehört.
Meine Lunge hatte sich schon sehr schön erholt, konnte man im staging vor chemo sehen.

Also in meiner Nähe 8) kann ichs schlecht ertragen, wenn einer raucht.
Aber im öffentlichen Räumen kann mans schlecht verbieten und muss es eben ertragen.

Die die Dich kennen haben sicher Verständnis das sie Dich nicht mehr vollqualmen sollen. 8)

LG Joachim
MH Ia/IIa noduläres lymphozytenprädominantes HL, Diagnose 02/07, 2 Kurse ABVD, PET im Juni 07 neg., 17 x 1,8 gray Juli 07, alle NUs okay :4587:
Bild

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 27.10.2008 07:47

ich hab 6 wochen vor meiner diagnose sowieso mit dem rauchen aufgehört und kann mich den worten von joachim anschließen.
man kann es nicht verhindern mit rauchern zusammenzusitzen usw.,aber mich stört es jetzt auch nicht wirklich.
leider hab ich ja nur noch ein stimmband zur verfügung und daher wirkt sich ein abend zusammen mit rauchern immer gleich negativ auf meine stimme aus und sie braucht dann eine weile erholung.
die ärztin meinte damals,dass rauch gift für meine stimme ist.

fakt ist,das ich nach der therapie auf jede kleinigkeit in bezug auf meine gesundheit geachtet habe und das irgendwie alles weiter in den hintergrund gerutscht ist.

ich denke also heute weniger darüber nach,mit wem ich wo zusammen sitze und ob diese personen rauchen,oder nicht...wenn man auf alles achtet,macht das leben auch nicht mehr wirklich spaß...das risiko lauert eh an jeder stelle und beginnt mit jedem neuen tag
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!

Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Beitragvon salita » 27.10.2008 20:11

Hey,

danke für eure Antworten!
Hehe, als Raucherin haben mich diese militanten Ex-Raucher mit ihren Moralpredigten immer am meisten genervt :lol: ... Und ich bin ganz schön froh, jetzt selbst eine von diesen nervigen Ex-Rauchern zu sein 8)
(Wenigstens etwas Gutes am MH :wink2: )

Bin wohl echt etwas überbesorgt was Belastungen angeht, wenn ich das z.B. mit eurem Umgang vergleiche... Muss wohl erstmal etwas das Vertrauen in meinen Körper wiederaufbauen, ich denke glaub ich schon zu viel über potentielle Gesundheitsgefahren nach derzeit. Aber gut zu hören, dass das mit der Zeit wieder in den Hintergrund rückt!

LG Sarah :sunny:
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy

seither Vollremission

salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Beitragvon salita » 27.11.2008 16:44

Btw: Kurzer Nachtrag

In der Reha wurd hier grad meine LuFu gemessen: 101%
8) Saukess, wa!
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy

seither Vollremission


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste