Hallo
Wer hat Erfahrung mit der Onkologie in Nürtingen gemacht !
Der Schnellschnitt hat bei mir einen Hodgkin Lymphom ergeben !!
Staging noch nicht abgeschlossen warte noch auf Ergebnisse von Referenzklinik in Würzburg!!
Mein Hausarzt meint das Nürtingen Okay sei.
Wer kann mir da weiterhelfen??
mfg Andreas1175
Onkologie KKH Nürtingen Erfahrungen??????
- andreas1175
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.12.2005 18:37
- Wohnort: Neuffen
Hallo
ich kenne die Klinik nicht. Aber ich wollte dir sagen, dass es nicht unbedingt ein Krankenhaus sein muss, indem du behandelt wirst. Es gibt auch onkologische Praxen. So etwas wie ein Hausarzt, nur dass die sich auf das Therapieren der Hodgkin-Erkrankung spezialisiert haben. SO eine Praxis würde ich dem KH vorziehen, es ist wesentlich angenehmer!
Am besten wartest du erstmal ab, in welchem Stadium du dich befindest. Und dann musst du mal weiterschauen.
Viel Glück und alles Gute.
Charlotte
ich kenne die Klinik nicht. Aber ich wollte dir sagen, dass es nicht unbedingt ein Krankenhaus sein muss, indem du behandelt wirst. Es gibt auch onkologische Praxen. So etwas wie ein Hausarzt, nur dass die sich auf das Therapieren der Hodgkin-Erkrankung spezialisiert haben. SO eine Praxis würde ich dem KH vorziehen, es ist wesentlich angenehmer!
Am besten wartest du erstmal ab, in welchem Stadium du dich befindest. Und dann musst du mal weiterschauen.
Viel Glück und alles Gute.
Charlotte
Pflege deine Freundschaften, sonst bist du irgendwann alleine!!!
MH IIA, Diagnose 09/05, Chemo 10/05
4x ABVD + 30 Gy Bestrahlung
Chemo abgebrochen 01/06 ( 2,5x ABVD )
Bestrahlung abgeschlossen 15.02.2006
Kur in Wyk auf Föhr im März 2006
MH IIA, Diagnose 09/05, Chemo 10/05
4x ABVD + 30 Gy Bestrahlung
Chemo abgebrochen 01/06 ( 2,5x ABVD )
Bestrahlung abgeschlossen 15.02.2006
Kur in Wyk auf Föhr im März 2006
Hallo Andreas,
ich möchte Charlotte's Meinung unbedingt unterstützen, überleg's Dir nochmal!
Es gibt eine Seite: www.krebsarztpraxen.de , da findest Du unter "Suchen" einige auch in der Nähe von Nürtingen (hab geguckt
).
Ich wurde auch in einer solchen Praxis therapiert und war sehr zufrieden,
es ist einfach eine angenehmere Atmosphäre als in einer Klinik.
Alles Gute,
Judith
ich möchte Charlotte's Meinung unbedingt unterstützen, überleg's Dir nochmal!
Es gibt eine Seite: www.krebsarztpraxen.de , da findest Du unter "Suchen" einige auch in der Nähe von Nürtingen (hab geguckt

Ich wurde auch in einer solchen Praxis therapiert und war sehr zufrieden,
es ist einfach eine angenehmere Atmosphäre als in einer Klinik.
Alles Gute,
Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER
Hallo Andreas ich schließe mich den anderen beiden an...die praxen sind echt gut...im krankenhaus muss man immer glück haben, das man da gut aufgehoben ist, ich hatte das Glück...aber ambulante chemos sind manchmal schon besser...aber wie bereits schon gesagt, warte erstmal auf die Ergebnisse und welches Stadium du hast!! gruss 

Diagnose im Feb. 05, noduläre Sklerose, Stadium II BE, (BSG, Mediastinalbefall, extranodaler Befall, 3 Areale befallen), Therapie mit 6 Zyklen BEACOPPesk.
1-12 Nachsorgeuntersuchung:alles in Ordnung *Jippy*
Nach gut fünf Jahren ist alles noch in bester Ordnung und es gibt keine Probleme...
Fein fein..
Keine Auffälligkeiten, deshalb heißt es, nur noch 1 x im Jahr zur Nachsorge...*yeah*

1-12 Nachsorgeuntersuchung:alles in Ordnung *Jippy*
Nach gut fünf Jahren ist alles noch in bester Ordnung und es gibt keine Probleme...
Fein fein..
Keine Auffälligkeiten, deshalb heißt es, nur noch 1 x im Jahr zur Nachsorge...*yeah*

Hallo!
Also generell sollte man sich gut über die kliniken praxen etc informieren.
generell thrapiert auch nicht jede onkologische einrichtung allg. lymphom-patienten.
und klinik, hmmm also ich wurde am anfang der therapie in einer onkologischen Tagesklinik behandelt die zum dem KH in dem jetzt liege gehört also sprich die ärzte die in der tagesklinik sind , sind auch stationär verfügbar und umgekehrt. diese hat den vorteil, so finde ich, das wenn man mal stationär eine chemo bekommt man nicht immer wieder neue und fremde gesichter vor sich hat was das pflegepersonal etc betrifft.
viel glück bei der suche der richtigen praxis oder klinik oder was auch immer
Carina
Also generell sollte man sich gut über die kliniken praxen etc informieren.
generell thrapiert auch nicht jede onkologische einrichtung allg. lymphom-patienten.
und klinik, hmmm also ich wurde am anfang der therapie in einer onkologischen Tagesklinik behandelt die zum dem KH in dem jetzt liege gehört also sprich die ärzte die in der tagesklinik sind , sind auch stationär verfügbar und umgekehrt. diese hat den vorteil, so finde ich, das wenn man mal stationär eine chemo bekommt man nicht immer wieder neue und fremde gesichter vor sich hat was das pflegepersonal etc betrifft.
viel glück bei der suche der richtigen praxis oder klinik oder was auch immer
Carina

Hallo Andreas,
erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum! Ich wünsche Dir alles gute für das staging und ein möglichst niedriges Stadium!
Ich war ambulant im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart - die sind Lymphomspezialisten. Die Atmosphäre dort ist eben typisch Krankenhaus, da sind manchen Praxen sicherlich netter. Aber die Leute dort sind fit. Wenn Du also nach dem Staging oder während des Stagings Fragen/Unklarheiten haben solltest, dann kannst Du dort ggf. gut hingehen um eine Zweitmeinung zu holen. Für die eigentliche Therapie ist das RBK vielleicht etwas unangenehm weit zu fahren von Nürtingen aus (fast durch ganz Stuttgart durch).
Zu Nürtingen kann ich Dir leider auch nichts sagen...
Liebe Grüssle,
Michi
erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum! Ich wünsche Dir alles gute für das staging und ein möglichst niedriges Stadium!
Ich war ambulant im Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart - die sind Lymphomspezialisten. Die Atmosphäre dort ist eben typisch Krankenhaus, da sind manchen Praxen sicherlich netter. Aber die Leute dort sind fit. Wenn Du also nach dem Staging oder während des Stagings Fragen/Unklarheiten haben solltest, dann kannst Du dort ggf. gut hingehen um eine Zweitmeinung zu holen. Für die eigentliche Therapie ist das RBK vielleicht etwas unangenehm weit zu fahren von Nürtingen aus (fast durch ganz Stuttgart durch).
Zu Nürtingen kann ich Dir leider auch nichts sagen...
Liebe Grüssle,
Michi
Diagnose Mai 2005: MH Stadium IIa, kein RF; Therapie mit 2xABVD + 30 Gy Bestrahlung. 26.9.05: FERTIG!!!!!
seither alle Nachsorgen: OK!
seither alle Nachsorgen: OK!
- andreas1175
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.12.2005 18:37
- Wohnort: Neuffen
- andreas1175
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.12.2005 18:37
- Wohnort: Neuffen
ergebnis
Hallo Leute
Habe gestern Ergebnis der Histologie erhalten Morbus Hodgkin bestätigt
KKH Nürtingen überweist mich jetzt in die Uniklinik nach Tübingen da ist auch ein Lymphomzentrum muß nur noch auf einen Termin warten!!!
Viele grüße
Andreas
Habe gestern Ergebnis der Histologie erhalten Morbus Hodgkin bestätigt
KKH Nürtingen überweist mich jetzt in die Uniklinik nach Tübingen da ist auch ein Lymphomzentrum muß nur noch auf einen Termin warten!!!
Viele grüße
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste