komisches hüsteln

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 889
Registriert: 07.09.2005 18:52
Wohnort: Österreich

komisches hüsteln

Beitragvon Annette » 08.12.2005 15:28

hi,

vielleicht hab ich in der suchfunktion wieder mal falsch gesucht aber ich hab nix zu so einem thema gefunden

mein "problem":

seit einer woche (seit dem tag wo ich diesen ominösen schwächeanfall hatte) muß ich - wenn ich zu tief luft hole oder zu viel rede -wo man luft holen muß ;) - hüsteln

es ist kein schleim dabei und tut auch nicht weh (das husten)

die lungen wurden bereits 2x abgehört- nix auffälliges, die onkologin meinte gestern, daß sie- wenn es nicht besser wird- ein lungenröntgen machen möchte

kann das auch von der chemo kommen? das zeug kann ja nicht doch wieder wachsen oder? unmöglich, so gut wie die chemo angeschlagen hat :?

außerdem kann ich nach wie vor jede kapselgröße ohne mühe schlucken, spüre nichts, das war damals nicht der fall- bevor auch nur 1 lymphknoten angeschwollen war hatte ich schon schwierigkeiten mit kpsschlucken

weiß einer rat? :?
Willis Carriers Zauberformel:

1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?
2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.
3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 91
Registriert: 18.07.2005 19:32
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Ingo » 08.12.2005 18:57

Hallo Annette,

ich kann Dir zwar nicht sagen, wodurch dieser Husten kommt, aber das Problem kenne ich selber. Bei mir trat das häufig in der Erholungswoche auf und verschwand dann wieder vorübergehend mit Einsetzen der neuen Chemo-Runde. Jetzt nach Ende der Chemo hatte ich es wieder, aber es wird inzwischen besser. Ich hoffe, dass wir beide bald mal wieder problemlos tief Luft holen können :-)!

Liebe Grüße

Ingo
MH, Std. 3a, 6 Beacopp esk.,Therapie nach HD 15, Beginn 11.7. 2005, PET am 30.11.2005 negativ
3.Nachs. am 17.11.2006: Milzvergrößerung,15.12 Milzentnahme, Neuaufgetretenes NHL-Lymphom. Behandlung Hochdosis, Beginn 19.1.07

Krümel
Beiträge: 1459
Registriert: 10.04.2005 18:18

Beitragvon Krümel » 08.12.2005 19:15

hallo annette.

ich weiss nicht was du genau für ne chemo erhälst aber ich weiss das bei MH das bleomycin die lunge ein wenig angreifen kann und man deswegen u.U hüstelt. ich hattes des auch bei der therapie, durch bestrahlung wurd es schlimmer, und so lanxam wird es besser. ich fühlte mich morgends immer total gerädert fühlte mich erkältet und musste seit der therapie morgens immer husten und das ohne schleimabsonderung

@ ingo: in der erholungswoche wurd es deswegen schlimmer, weil du da ja auch kein cortison mehr bekommen hast. cortison kann echt wunder bewirken :wink2:

Carina :krml:

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 889
Registriert: 07.09.2005 18:52
Wohnort: Österreich

Beitragvon Annette » 08.12.2005 20:45

hi ingo,

hmmm interessant finde ichs nur, daß ich das erst jetzt hab- also im letzten monat der chemo.... sonst nicht

momentan muß ich wieder cortison schlucken und merke aber keine besserung- womöglich greift doch irgendwas von den chemomedis die lungen an?!??! und das hat halt bis jetzt gedauert?

is schon komisch irgendwie

hohe leukos können sowas ja nicht auslösen oder? weil letztens hatte ich 50.000 :shock: und 2x erhöhte temp ohne infekt (da meinte die ärztin, daß das ev. davon kommen könnte)

hi krümel,

also meine chemomedis sind:

endoxan
farmorubicin
oncovin
holoxan
vepesid
mesna
metothrexat

ob da welche die lungen angreifen weiß ich ned :?
Willis Carriers Zauberformel:



1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?

2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.

3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.

Benutzeravatar
Channer
Beiträge: 36
Registriert: 12.07.2005 22:25

Also...

Beitragvon Channer » 08.12.2005 21:03

Du wirst es nicht glauben aber das mit dem Hüsteln kommt mir seeeeehr bekannt vor. Hüsteln, nach Luft ringen und eine Nase die in der Früh in Bächen läuft............ich sag nur es ist weiblich 78 Jahre alt und wieder ziemlich fit, und wohnt etwa 1min von uns entfernt ;))))))

Mal zum Abgleich für Dich:

meine Oma bekam folgende Medikamente:

1. Tag
1 Ampulle Dibondrin
600mg Mabthera in 500ml NaCl

2. Tag
8mg Fortecortin
8mg Zofran
2mg Oncovin
120mg Farmorubicin in 100ml NaCl
1200 mg Endoxan in 250ml NaCl

Die Begleiterscheinungen werden von Mal zu Mal leider immer fieser, und sie dauern auch nach der letzten Chemo noch an. Allerdings nicht mehr in der schlimmen Intensität.

Bei meiner Oma haben sie auch einmal die Lunge geröntgt aus diesem Grund, und sie bekam vorsichtshalber eine Woche Klacid - nur um eine bakterielle Infektion auszuschließen. Es war aber keine Infektion weil das Hüsteln ist ihr laaaaaaaaange geblieben.

Ich wünsch Dir was, Annette - DU SCHAFFST ES!!!!!!!!

GGGLG Conny


dann noch 4 Tage lang Aprednislon 25mg immer 4 Stück
Sorry für so manchen Tippfehler....
NHL Therapie 5/05-12/05 R-CEOP
Patientin war meine mittlerweile 79jährige Oma

Unsere Familien-Homepage:
http://home.qualimedic.de/~doulahanner/

Krümel
Beiträge: 1459
Registriert: 10.04.2005 18:18

Beitragvon Krümel » 08.12.2005 21:14

hallo annette!

ich hab grad n arzt gefragt und der sagte mir das des methotrexat die lunge in seltenene fällen schädigen kann, was aber nicht heisst das jetzt deine lunge nun dadurch kapuut oder angegriffen ist. es tritt wie gesagt in seltensten fällen auf. dein hüsteln muss aber zwangsläufig nicht davon kommen!!!!!!!
ich hoffe nicht das ich dich jetzt beunruhigt habe..

carina :krml:

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 91
Registriert: 18.07.2005 19:32
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Ingo » 08.12.2005 21:34

N´Abend Annette,

den Husten hatte ich auch nicht von Beginn der Chemo. Ich weiß nicht mehr genau, wann er aufgetreten ist, auf jeden Fall später. Insofern ist das wohl nicht so ungewöhnlich, dass es bei Dir im letzten Chemo-Monat auftritt.
Ich hatte diesen Hustenreiz auch verstärkt am Morgen nach dem Aufstehen, im weiteren Verlauf des Tages ging es zurück.
Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, dass es etwas mit hohen Leukos zu tun hat.

Beim CT vor ein paar Wochen war bei meinen Lungen zumindest nichts ungewöhnliches festgestellt worden. Wie gesagt, es wird inzwischen schon besser bei mir. Insofern mach´ Dir nicht zuviel Sorgen! :-)

Liebe Grüße

Ingo
MH, Std. 3a, 6 Beacopp esk.,Therapie nach HD 15, Beginn 11.7. 2005, PET am 30.11.2005 negativ

3.Nachs. am 17.11.2006: Milzvergrößerung,15.12 Milzentnahme, Neuaufgetretenes NHL-Lymphom. Behandlung Hochdosis, Beginn 19.1.07

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 889
Registriert: 07.09.2005 18:52
Wohnort: Österreich

Beitragvon Annette » 09.12.2005 10:52

hi conny,

hmmmmm naja meine nase läuft nicht aber das hüsteln eben.....
jo die zusatzsachen bekomme ich eh auch alle - dibondrin und mabthera und fortecortin und zofran usw usw...

mal gucken ob ein röntgen notwendig wird!

danke conny!!!


hi carina,

das ist ja lieb das du gleich deinen arzt fragst! ne beunruhigt hast mich nicht- mir ist glaub ich momentan alles lieber als ein ev. wieder wachsender tumor :lol:


hi ingo,

aha ok, hmm wann er bei mir verstärkt auftritt kann ich eigentlich ned sagen- is ganz unterschiedlich, in der nacht bzw gegen frühen morgen wenn ich mal aufwache ist der reiz sogar ganz weg und entwickelt sich erst langsam wieder..

bei meiner ct vor 3 wochen wurde auch nix festgestellt - bzw da hat man sicher nicht nach der lunge geguckt nehm ich an- oder wird da generell alles angeschaut?!

ne es is wohl wirklich übertrieben zu denken, daß sich da wieder was tut aber mit so einem hüsteln (zwar anders) hat die krankheit damals angefangen - da kommt man dann gleich auf dumme gedanken auch wenns dann doch von den ganzen medikamenten kommt oder so....

abwarte und tee trinken *g*

lg an alle
annette
Willis Carriers Zauberformel:



1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?

2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.

3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.

Kerstin
Beiträge: 17
Registriert: 22.10.2005 10:30

Beitragvon Kerstin » 09.12.2005 21:47

Hallo,

nur mal so am Rande: so ein hüsteln kann auch eine vollkommen harmlose Erklärung haben. Mein Sohn (6 Jahre alt) schlägt sich recht häufig mit Husten rum - ab und zu auch mit einem Reizhusten, der überhaupt gar nichts mit der Lunge zu tun hat sondern irgendwo aus dem Hals kommt. Damit war ich erst letzte Woche wieder beim Kinderarzt. Drosithym (ein pflanzlicher Hustensaft) hat Wunder gewirkt.
Es KANN also auch mal sein, dass es gar nichts mit der Chemo zu tun hat, sondern nur irgendein doofer Kram in der Luft liegt.

Viel Glück!
Viele Gruesse,

Kerstin
(MH 2a, Chemo ab Mai '05, Bestrahlung im Okt. '05, Remission seit Dez. '05)

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 889
Registriert: 07.09.2005 18:52
Wohnort: Österreich

Beitragvon Annette » 09.12.2005 23:05

hi kerstin,

hm ja das kann natürlich auch sein! da hast du recht! das wäre natürlich das beste überhaupt!

lg annette
Willis Carriers Zauberformel:



1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?

2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.

3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.

DirkGrammel

Beitragvon DirkGrammel » 10.12.2005 20:07

Hallo zusammen,

auch während meiner Hodenkrebs PEB-Chemo konnte ich dieses Phänomen bei mkir beobachten. Tiefes Luftholen erzeugte bei mir einen Hustenreiz. Es handelt sich dabei nur um ein kurzes, trockenes Husten. Ich konnte dies ebenso in den Erholungsphasen feststellen.

Jetzt habe ich die Chemo hinter mir (am 05. Dez. habe ich die letzte Dosis Bleomycin erhlten). Der Hustenreiz ist geblieben. Ich führe dies auch auf das Bleomycin zurück. Das letzte CT der Lunge war absolut unauffällig.

Ich hoffe das sich das Hüsteln irgendwann wieder verlieren wird.

Liebe Grüße
Dirk

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 889
Registriert: 07.09.2005 18:52
Wohnort: Österreich

Beitragvon Annette » 18.12.2005 10:12

das hüsteln ist noch immer nicht weg, nun kommt seit einigen tagen wieder eine arge schwäche dazu mit luftnot (also ich muß manchmal ganz schön hecheln sozusagen) -ab und zu muß ich mich räuspern, dh geringer "schleim" ist wohl vorhanden, beim hüsteln an sich merkt man das aber nicht

dann hab ich das gefühl, wenn ich mich im bett von einer seite auf die andre drehe, daß es mir da auch die luft kurz nimmt -normalisiert sich dann wieder!

etwas halskratzen hab ich und die nase ist leicht verstopft

habsch nun eine erkältung? ich mach mir leider sorgen (die ich so schnell wie möglich immer wieder zu verdrängen versuche und mir positive dinge einrede), daß da was wächst- obwohls ja eigentlich ned sein kann


wie "kräftig" :lol: seid ihr gegen ende gewesen, ist diese schwäche normal? ich bins halt ned gewohnt, ging bis jetzt alles und nun komm ich kaum vorwärts! mußte mich gestern beim einkaufen sogar frühzeitig in den wagen setzen :?

ach ja- die milz tut auch weh aber das wird wohl "normal" sein oder?

ich weiß ich nerve schon wieder :? aba es lässt mir leider keine ruhe

vielleicht kann ja wer was zu seinen "kräften" sagen!

ach ja- und ab und zu qietschts beim ausatmen...
Willis Carriers Zauberformel:



1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?

2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.

3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 18.12.2005 10:52

Hallo Annette,

die nachlassenden Kräfte sind sicherlich einfach eine Auswirkung der Chemo. Am Anfang habe ich auch noch Kellerregale aufgebaut und ähnliches. Inzwischen bin ich froh, wenn ich es schaffe eine Kiste Wasser zu tragen. Vor allem der HB-Wert spielt da eine große Rolle. Hast Du eigentlich schon mal Blut bekommen, oder diese sauteuren Aranesp-Spritzen? (Ist ein komisches Gefühl, sich alle 3 Wochen 1600 Euro in den Oberschenkel zu ballern...)

Die Erkältungssymptome sind vielleicht einfach nur durch die Chemo angegriffene Schleimhäute. Bei mir fängt auch immer am 2. Wochenende der Chemo die Nase an zu laufen und ich fühle mich erkältet. Bin ich aber eigentlich gar nicht.

Warum sollte bei Dir wieder was wachsen? Wenn die Chemo schon Deinen Körper so angreift, daß Du platt bist usw., dann wird es die Krebszellen erst recht fertigmachen! Also keine Panik! :brav:

ach ja- und ab und zu qietschts beim ausatmen...

Gegen Quietschen hilft immer Öl! :wink2:

Schönen 4. Advent!
Bild

Gruß, Holger
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

Mieze
Beiträge: 356
Registriert: 06.06.2005 18:45
Wohnort: bei Bonn

Beitragvon Mieze » 18.12.2005 11:21

Hallo Anette,

ich kenne so ein Hüsteln von der Zeit in der ich Granocyte spritzen musste. Konnte das am Anfang auch nicht in Zusammenhang bringen, habe dann aber später festgestellt das ich ein Tag nach der ersten Spritze immer so eine Art Reizhusten bekam. Hast Du denn das Husten ständig oder sporadisch? Hast Du Deinen Arzt mal dazu befragt?

Gruss

Mieze
MH II A , Schema : 4 x ABVD (HD 14)
3.Nachsorge am 27.9.06: alles bestens
seit dem 12.2. glückliche Mama von Lia Josephina

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 889
Registriert: 07.09.2005 18:52
Wohnort: Österreich

Beitragvon Annette » 18.12.2005 13:09

hi holger,

ich hoffe, daß es einfach nur von der chemo kommt- aber hoffentlich hat die chemo bei mir ned was kaputt gemacht *grübel*

ha- ne kiste wasser schleppen, nicht mal das kann ich noch!!! wenn ich vom bett aufsteh und aufs wc will schnaufe ich wie ..... bekomm dann echt zuwenig luft

blut bekam ich noch nie da die werte immer ok waren, letztens meinten die ärzte nur, daß sie jetzt etwas schlechter wären aber spritzen mußte ich noch nix und eben blut auch keins bekommen!

ja vielleicht sinds auch die blutwerte aber letztens hab ich mich auch so gefühlt und dann war alles ok mit dem blut :? (damals war die schwäche auch nach 1,2 tagen wieder weg aber jetzt- kein denken dran)


hi mieze,

der husten ist eigentlich immer da- ganz weg ist der ned :?

lg annette
Willis Carriers Zauberformel:



1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?

2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.

3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste