ich dachte eigentlich, nie wieder hier schreiben zu müssen. Ich fühle mich seit 5 Jahren gesund, seit etwa 2 Jahren geht es mir besser denn je. Und so hatte ich auch eigentlich gar keine Lust nochmal zur Nachsorge zu gehen. Ein einziges Mal bin ich aber doch noch in die Klinik um danach nur noch zu meinem Hausarzt zu gehen. Dachte ich...
Und dann bin ich am Freitag aus dem Ultraschall raus mit zwei suspekten Lymphknoten. Einer in der linken Achsel, einer in der rechten Leiste, beide rund 2x1cm groß und echoarm


Doch, eine Möglichkeit gibt es noch. Aber die gefällt mir mindestens genauso wenig. Vor einem knappen Jahr hatte ich eine kleine Stelle am Allerwertesten, die ich immer wieder aufkratze. Die verhornte mit der Zeit und im November ging ich zum Hausarzt. Der sagte, es sei ziemlich sicher eine Warze, aber zur Sicherheit soll ich doch mal zum Dermatologen. Genau das hab ich aber nicht gemacht, weil ich mir absolut sicher war, auch nach genauerem Einlesen in das Thema Hautkrebs, dass es nichts Schlimmes ist und weil ich einfach keinen Bock mehr auf Ärzte habe. Das Ding ist immernoch da und nun denke ich, es könnte doch Hautkrebs sein. Und wenn der schon in die Lymphknoten gestreut hat...Prost Mahlzeit. Das Schlimmste an dieser Variante: Ich wäre selbst schuld, denn im November wären die Lymphknoten bestimmt noch nicht betroffen gewesen.
Was will ich nun von euch? Natürlich hoffe ich, dass irgendwer schreibt: Vergrößerte echoarme Lymphknoten hatte ich auch und es war dann gar nichts. Aber ich fürchte, das ist nicht realistisch.
Trotzdem, es würde mir sehr gut tun, wenn ich mich irgendjemand reden könnte. Meinem Umfeld sag ich nämlich lieber noch nichts, weil ich nicht will, dass die sich jetzt schon sorgen.