Krankenkasse möchte Bericht von der AHB

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
tango
Beiträge: 58
Registriert: 20.01.2014 08:57
Wohnort: Sinzig

Krankenkasse möchte Bericht von der AHB

Beitragvon tango » 30.07.2014 18:24

Hallo, ich habe da eine doofe Frage:

Habe heute einen Brief meiner Krankenkasse erhalten, indem steht folgendes:
....In ihrer derzeitigen Situation möchten wir Sie individuell unterstützen und beraten. Deshalb lassen wir nun für Sie klären, ob weitere therapeutische Maßnahmen erforderlich sind. Dabei unterstützen uns die Aärzte des MDK...brauchen den Entlassungsbericht ihrer AHB......

Was bedeutet das denn? Meinen die, weil ich aus der AHB als nicht arbeitsfähig entlassen bin (soll laut Aussage der Ärztin in der AHB noch 8-12 Wochen mich stärken und dann erst eine Wiedereingliederung machen), ich würde simulieren? :cry:

Kennt jemand von Euch so ein Schreiben? Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Ich bin ein bißchen ratlos :roll:, ob sich da nicht was negativ für mich auswirken kann :?: :?: :?:

Würde mich über Antworten sehr freuen.

LG tango (Anke)
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=6348

Mb. Hodgkin Stadium II B-Symp.
2 x Beacopp esk. + 2 x ABVD + Bestrahlung mit 30 Gy

1. Zyklus 22.1.2014 = Hurra, geschafft!
2. Zyklus 12.2.2014 = Hurra, geschafft!

28.2.2013 - Röntgen (Lymphknoten deutlich verkleinert, yeah, Chemo schlägt also an :-) )

3. Zyklus 05.3.2014 = intus, geschafft!
4. Zyklus 02.4.2014 = intus, geschafft!
Letzter Chemo-Cocktail am 17.4. drin - Hurra, Chemo vorbei!!!!!!!

25.4.2014 - Abschlußgespräch beim Onkologen: Alles entwickelt sich gut.

14.5.-4.6. - Bestrahlungen (30 Gy)

25.07.2014 - 1. NU alles ok
16.10.2014 - 2. NU alles ok
usw.......

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 30.07.2014 20:07

Hallo tango,

lies Dir den Entlassungsbericht der AHB genau durch, ob alle Deine Probleme drinstehen, und die Empfehlung des Arztes, noch ein bisschen mit der Arbeit zu warten. Falls was fehlt, würde ich einen neuen Bericht bei der Rehaklinik anfordern.

Ansonsten kann Dir nicht viel passieren. Mein Reha-Arzt hat mir sogar empfohlen, 6 Monate zu warten - allerdings hatte ich da schon die Erwerbsminderungsrente.

Liebe Grüße,

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Thomas-D
Beiträge: 225
Registriert: 26.09.2012 23:36
Wohnort: Hannover

Re: Krankenkasse möchte Bericht von der AHB

Beitragvon Thomas-D » 30.07.2014 23:05

tango hat geschrieben:...habe da eine doofe Frage:...

....In ihrer derzeitigen Situation möchten wir Sie individuell unterstützen und beraten. Deshalb lassen wir nun für Sie klären, ob weitere therapeutische Maßnahmen erforderlich sind. Dabei unterstützen uns die Aärzte des MDK...brauchen den Entlassungsbericht ihrer AHB......[/b][/i]

...Kennt jemand von Euch so ein Schreiben? Wie soll ich mich jetzt verhalten?


Es gibt keine doofe Fragen, nur doofe Antworten.

Die wollen Dich nicht individuell unterstützen sondern Dich möglichst schnell wieder arbeiten schicken, schließlich verdienen die nur Geld, wenn Du Krankenversicherung bezahlst, nicht wenn Du Krankengeld bekommst.

Da die bei der Krankenversicherung so etwas aber nicht entscheiden dürfen, schicken sie Dich zum MDK.

Entlassungsbericht? Haben die den denn nicht direkt von der Reha-Klinik bekommen?

An Deiner Stelle würde ich mich mit meinem behandelnden Arzt besprechen und zum vorgegebenen Termin zum MDK gehen. Das sind auch nur Menschen, viele von denen auch ganz nett. Mein Arzt wollte mich die letzten 4 Wochen krankschreiben, der Arzt beim MDK meinte hierzu nur, ob das denn reichen würde.
2012 Hodgkin Lymphom St. IVBE, mediastinaler bulk >50
diffuser Lungen und Knochenbefall
, HD18 Studie (4 Durchgänge BEACOPP)
1. Nachuntersuchung 5.2.13
alle weiteren NU bis heut (23.05.20917) waren für mich positiv. Bis jetzt ist nicht wieder aufgetaucht. Weitere NU finden im Halbjahresrhythmus statt
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5735

tango
Beiträge: 58
Registriert: 20.01.2014 08:57
Wohnort: Sinzig

Beitragvon tango » 01.08.2014 10:15

Also, ich war bei meiner Ärztin und sie hat mich beruhigt.
Es ist tatsächlich so, dass die KK natürlich kein Krankengeld mehr zahlen möchte, weil das so teuer ist.....und es gibt eben viele Menschen, die sich die 1,5 Jahre voll auszahlen lassen, obwohl sie es solange nicht bräuchten.
Um diesem Mißbrauch vorzubeugen kommt der MDK ins Spiel.

Also kriegen sie halt den Abschlussbericht der AHB, woraus ersichtlich ist, dass ich noch 8-12 Wochen mit der Wiedereingliederung warten soll, weil früher es kontraproduktiv zur Genesung wäre.

Es regt einen halt auf, wenn man solche doofen Briefe kriegt :cry:
Da sieht man, dass das Nervenkostüm unter der ganzen Behandlung doch ziemlich gelitten hat....

LG
tango (Anke)
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=6348



Mb. Hodgkin Stadium II B-Symp.

2 x Beacopp esk. + 2 x ABVD + Bestrahlung mit 30 Gy



1. Zyklus 22.1.2014 = Hurra, geschafft!

2. Zyklus 12.2.2014 = Hurra, geschafft!



28.2.2013 - Röntgen (Lymphknoten deutlich verkleinert, yeah, Chemo schlägt also an :-) )



3. Zyklus 05.3.2014 = intus, geschafft!

4. Zyklus 02.4.2014 = intus, geschafft!

Letzter Chemo-Cocktail am 17.4. drin - Hurra, Chemo vorbei!!!!!!!



25.4.2014 - Abschlußgespräch beim Onkologen: Alles entwickelt sich gut.



14.5.-4.6. - Bestrahlungen (30 Gy)



25.07.2014 - 1. NU alles ok

16.10.2014 - 2. NU alles ok

usw.......


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste