Fragen zum Port

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Glaesir2008
Beiträge: 22
Registriert: 17.04.2014 16:33

Fragen zum Port

Beitragvon Glaesir2008 » 25.04.2014 16:00

Ich soll nächste Woche Mittwoch endlich einen Port bekommen. Bis jetzt war das aufgrund meiner verengten Venen nicht möglich,aber jetzt hat die lästige Stecherei bei jeder chemo ein Ende..denn meine Arme sind schön blau jedes mal :(
So,nun soll ich den Port Mittwoch bekommen. Op ist ambulant. Es gibt einige die sagen "lass das bloß unter Vollnarkose machen".. Wie sind da eure Erfahrungen? Vollnarkose oder reicht teilnarkose? Donnerstag hab ich dann direkt die nächste chemo..ist bestimmt unangenehm wenn der Port dann noch nicht verheilt ist u erst einen Tag liegt oder? :(

Thomas-D
Beiträge: 225
Registriert: 26.09.2012 23:36
Wohnort: Hannover

Beitragvon Thomas-D » 25.04.2014 20:08

Ich habe den Port bei Bewußtsein bekommen, allerdings mit irgendeiner leichten Betäubung, so daß es eher ein Halb-Bewußtsein war. Das Setzen des Ports fand ich gar nicht so schlimm, es dauert nur relativ lange.

Die Zeit nach der OP, wenn die Betäubung langsam nachläßt, war umso schlimmer. Ein Glück, daß mir der OP-Arzt gleich Schmerztabletten mitgegeben hat.

Es ist kein Problem, eine Chemo bereits einen Tag nach der Port-Setzung über den Port zu verabreichen. Allerdings solltest Du bei den Chemo-Schwestern erwähnen, daß Du einen frischen Port bekommen hast.
2012 Hodgkin Lymphom St. IVBE, mediastinaler bulk >50
diffuser Lungen und Knochenbefall
, HD18 Studie (4 Durchgänge BEACOPP)
1. Nachuntersuchung 5.2.13
alle weiteren NU bis heut (23.05.20917) waren für mich positiv. Bis jetzt ist nicht wieder aufgetaucht. Weitere NU finden im Halbjahresrhythmus statt
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5735

Ajdida
Beiträge: 88
Registriert: 07.12.2012 14:12
Wohnort: NRW

Beitragvon Ajdida » 26.04.2014 13:37

Hallo,

ich fand das Portsetzen auch nicht schlimm. Nervig ist - wie Thomas-D schon schreibt - dass es echt lange dauert (ca. 90 Min). Schmerzhaft fand ich es nicht. Meiner war links über der Brust - es gibt ja auch welche im Arm...
Ich habe die OP gerne in Kauf genommen, weil die Chemo so schneller laufen konnte und ich mir um meine Venen keine Sorgen machen musste. Aber das ist Geschmackssache...
Erstdiagnose: MH, IIB, 2 RF
großer mediastinaler Tumor
Studie "targeted BEACOPP", Arm B, 6 Zyklen
Chemos 1212 - 04/13
PET negativ 05/13 - JUBEL - keine Bestrahlung erforderlich
Reha 07/08 2013
1. NU in 09/13: Alles prima
2. NU in 12/13: Immernoch alles prima
3. NU 04/14 mit CT: Ein Jahr in Remission
Vorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5894

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 66
Registriert: 05.08.2013 15:13
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon Bambi » 26.04.2014 20:21

Meiner war links im Arm und der Einbau hat 10 minuten gedauert! der ausbau etwa 60 minuten da er etwas verwachsen war... Jetzt sind schon die fäden gezogen und ich bin so glücklich! wünsche dir viel kraft!!! Die zeit geht schneller rum als man denkt!
Wer kämpft kann verlieren!
Wer nicht kämpft hat schon verloren!!!

02.08.13. Diagnose Hodgkin Lymphom
05.08.13 noduläre Sklerose
03.09.13 Stadium 2a mit RF drei befallene Areale
2 × BEACOPP
2 × ABVD
HD 17
Chemo rum PET negativ
Arm B -> Bestrahlung -> Bestrahlung abgelehnt
wait and watch
02.04.14 --> alles gut
27.07.14 --> alles supi
27.10.14 --> i.O.
08.03.18 -> ich muss nie wieder in die Uniklinik! :0010:

Hermann Mair
Beiträge: 14
Registriert: 28.02.2013 11:46
Wohnort: Schwanenstadt, Österreich

Beitragvon Hermann Mair » 02.05.2014 07:57

Komisch, in ca. Einer halben Stunde war der bei mir eingesetzt (rechts oberhalb der Brust, örtliche Betäubung). OP war ein Klacks, würde ich jedem empfehlen!
****************************************
Stadium IIa - ohne Risikofaktoren
2 Wellen ABVD mit G-CSF-Unterstützung
3 Wochen Strahlentherapie / 30 Gy

inception146
Beiträge: 3
Registriert: 23.04.2014 21:36
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon inception146 » 05.05.2014 23:36

der "einbau" hat bei mir eine Stunde gedauert und war nicht gerade toll... aber jetzt hab ich Ihn und letzten Mittwoch auch die erste Chemo darüber bekommen...

Allerdings haben Sie bei mir jetzt im Blut staphylokokken festgestellt und ich muss Antibiotika nehmen...
evtl. durch den Port ?!
MH Stadium 4E Wirbel und Beckenbefall - Organe "frei"
HD18
Zyklus 1
30.04.14 - 5 Tage Stationär da an Tag 1 Fieber; 07.05.14 - "Tag 8"...

Thomas-D
Beiträge: 225
Registriert: 26.09.2012 23:36
Wohnort: Hannover

Beitragvon Thomas-D » 06.05.2014 20:51

inception146 hat geschrieben:Allerdings haben Sie bei mir jetzt im Blut staphylokokken festgestellt und ich muss Antibiotika nehmen...
evtl. durch den Port ?!


unwahrscheinlich
2012 Hodgkin Lymphom St. IVBE, mediastinaler bulk >50
diffuser Lungen und Knochenbefall
, HD18 Studie (4 Durchgänge BEACOPP)
1. Nachuntersuchung 5.2.13
alle weiteren NU bis heut (23.05.20917) waren für mich positiv. Bis jetzt ist nicht wieder aufgetaucht. Weitere NU finden im Halbjahresrhythmus statt
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5735

inception146
Beiträge: 3
Registriert: 23.04.2014 21:36
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon inception146 » 06.05.2014 22:30

hoffen wir es mal, bis jetzt ist das Fieber weg...
MH Stadium 4E Wirbel und Beckenbefall - Organe "frei"

HD18

Zyklus 1

30.04.14 - 5 Tage Stationär da an Tag 1 Fieber; 07.05.14 - "Tag 8"...

Benutzeravatar
Karl_Ho
Beiträge: 266
Registriert: 27.01.2012 07:14
Wohnort: westlich von Augsburg

Beitragvon Karl_Ho » 12.05.2014 01:09

halbe stunde unter vollnarkose rein, halbe stunde unter vollnarkose raus - und ich steh dazu. die chemo erbrachte genügend "abenteuer", da brauchte ich das nicht auch noch mitbekommen ....
Karl

----

- 25.01.12: Diagnose MH, Stadium 4B
* Teilnehmer in HD18
* 29.02. Port-OP
- 09.02. 1. Zyklus BEACOPP esk., 01.03. 2. Zyklus, 21.03. 3. Zyklus, 11.04. 4. Zyklus, 02.05. 5. Zyklus, 23.05. 6. Zyklus.
01.07. PET/CT negativ, Vollremission
10.09. 1. NU negativ, 04.12. 2. NU negativ, 05.03.13 3. NU negativ, August 13 4. NU negativ, Januar 14 5. NU negativ
März 14 Port-Ex Mai 14 6. NU negativ :-)
... und so ging es dann auch weiter bis Stand heute, Dezember 2015.

siehe auch http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5321

Summer03
Beiträge: 23
Registriert: 14.01.2009 21:43
Wohnort: Dresden

Beitragvon Summer03 » 12.05.2014 12:31

Mein Port wurde mir damals in Vollnarkose implantiert. Seitdem habe ich nichts mehr unter Vollnarkose machen lassen, weil es mir danach echt schlecht ging (Narkose nicht vertragen). Raus ging dann schnell in örtlicher Betäubung. Soweit ich weis, habe ich danach auch direkt die Chemo darüber bekommen. Das ist kein Problem, da die Narbe sowieso nicht in dem Bereich liegt, indem er angestochen wird.
Morbus Hodgkin
Diagnose am 18.04.2005
5 modifizierte Zyklen Chemotherapie
2 Wochen Bestrahlung
seitdem in Vollremission-zum Glück!!!!!

Doninha
Beiträge: 48
Registriert: 27.09.2013 11:48

Beitragvon Doninha » 07.07.2014 11:56

mit Vollnarkose und Dormicum kam der Port in 30/45 min rein, zwei Tage später ging es mit der Chemo los.
Raus ebenfalls unter Vollnarkose und hat keine 15 min gedauert.
Leider gab es da kein Dormicum... so konnte ich weder das Ärzteteam noch meine Lieben zu Hause unterhalten.
(Ich rede da wohl sehr viel Mist, wie 'ne Comedyshow ) :lol:
30.08.13 -> Hodgkin Befund - MH 2a mit RF - HD 17
18.09.13 -> 2x BEACOPP -> drin
30.10.13 -> 2x ABVD -> drin
07.01.14 -> PET-CT nix leuchtet !!!!!
Antwort aus Köln : HD 17 Studienstrang A
04.02.14 -> Bestrahlungsbeginn mit Zwangspause inkl. 14 Tage Krankenhaus. Rosenmontag war alles dann fertig.
03.2014 -> AHB auf Föhr
05.2014 -> Port raus, endlich!

1. NU -> alles Super
2. NU -> PET-CT schön dunkel ->"Sie sind gesund" (o.Ton Onkologe) \o/
3. + 4 NU -> alles Super
5. NU -> verschiebt sich wegen ET \o/ Kind kam gesund und munter zur Welt
6. - 9. NU -> alles ok

Benutzeravatar
Karl_Ho
Beiträge: 266
Registriert: 27.01.2012 07:14
Wohnort: westlich von Augsburg

Beitragvon Karl_Ho » 09.07.2014 20:42

@summer: Wo soll die Narbe denn sonst liegen? :twisted: "Soweit ich weiß" :-) Nix für ungut - Ich hab einen Tag nach der OP den Porrt anstechen lassen müssen und es war genau so, wie man es sich vorstellt, wenn man mit einer Nadel in frisch operiertes Gewebe sticht. Aber ja, ging auch vorbei ...
Karl



----



- 25.01.12: Diagnose MH, Stadium 4B

* Teilnehmer in HD18

* 29.02. Port-OP

- 09.02. 1. Zyklus BEACOPP esk., 01.03. 2. Zyklus, 21.03. 3. Zyklus, 11.04. 4. Zyklus, 02.05. 5. Zyklus, 23.05. 6. Zyklus.

01.07. PET/CT negativ, Vollremission

10.09. 1. NU negativ, 04.12. 2. NU negativ, 05.03.13 3. NU negativ, August 13 4. NU negativ, Januar 14 5. NU negativ

März 14 Port-Ex Mai 14 6. NU negativ :-)

... und so ging es dann auch weiter bis Stand heute, Dezember 2015.



siehe auch http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5321

Thomas-D
Beiträge: 225
Registriert: 26.09.2012 23:36
Wohnort: Hannover

Beitragvon Thomas-D » 10.07.2014 22:36

Bei mir lag der Port etwas unterhalb der Narbe, so daß er problemlos angestochen werden konnte.
2012 Hodgkin Lymphom St. IVBE, mediastinaler bulk >50
diffuser Lungen und Knochenbefall
, HD18 Studie (4 Durchgänge BEACOPP)
1. Nachuntersuchung 5.2.13
alle weiteren NU bis heut (23.05.20917) waren für mich positiv. Bis jetzt ist nicht wieder aufgetaucht. Weitere NU finden im Halbjahresrhythmus statt
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5735


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 85 Gäste