Hallo Ihr Lieben,
mein Mann befindet sich gerade in Reha in der Salzetalklinik und alles ist prima. Er fühlt sich super wohl hat ein tolles Zimmer und er hat viele Anwendungen die ihm sehr gut tun. Das Essen und die Mitarbeiter sowie Ärzte sind sehr engagiert und freundlich.
Nun haben die Ärzte mit meinem Mann zum einen über die Dauer der Reha gesprochen und zum anderen auch über die Wiedereingliederung.
Ich hätte gern mal gewusst wie das bei Euch lief.
Die Reha ist im moment mit 3 Wochen angesetzt, hattet ihr auch nur 3 Wochen oder war die Reha länger?
Außerdem sagte die Ärztin das die Wiedereingliederung von der Reha aus angeleiert werden sollte/könnte, habt ihr auch so kurz nach der Reha wieder die Arbeit mit einer Wiedereingliederung (Hamburger Modell) begonnen oder hattet ihr noch einige Zeit zum regenerieren zu Hause?
Ich bedanke mich schon mal im voraus für Eure Antworten und freue mich über Eure eigenen Erfahrungen.
Alles Gute und ganz liebe Grüße
vom Rosalie
Ab wann Wiedereingliederung nach der Reha
Ab wann Wiedereingliederung nach der Reha
MH festgestellt 27.01.2011 Lymphknoten Hals, Stadium 3B, HD 18 8/4 x BEACOPP esk. (Arm A, B, C oder D), Randomisierung März Arm C=8xBEACOPP PET negativ, Verkleinerung des größten Lymphknotens von 10 auf 1,5 cm.
1. Zyklus: 09.02.2011
2. Zyklus: 02.03.2011 PET negativ
3. Zyklus: 21.03.2011
4. Zyklus: 11.04.2011
5. Zyklus: 02.05.2011
6. Zyklus: 23.05.2011
14.06.2011 Abbruch Chemo Blut zu schlecht
28.06.2011 PET negativ, Staging, Herzecho, EKG bestens, Remission
Nachsorge in 3 Monaten !!!
1. Zyklus: 09.02.2011
2. Zyklus: 02.03.2011 PET negativ
3. Zyklus: 21.03.2011
4. Zyklus: 11.04.2011
5. Zyklus: 02.05.2011
6. Zyklus: 23.05.2011
14.06.2011 Abbruch Chemo Blut zu schlecht
28.06.2011 PET negativ, Staging, Herzecho, EKG bestens, Remission
Nachsorge in 3 Monaten !!!
Hallo Rosa!
Das ist schön, dass es ihm gefällt und ihm die Anwendungen gut tun!
Bei mir waren ursprünglich auch nur 3 Wochen geplant, der Arzt in der Reha hat dann aber bei der DRV Verlängerung beantragt so dass ich insgesamt 4 Wochen war. Um diese zusätzliche Woche war ich auch wirklich froh, weil ich eigentlich erst da gemerkt habe, dass es besser wird.
Ich war nach der Reha noch 4 Wochen zu Hause und habe dann meine Wiedereingliederung begonnen. Dafür war der Hausarzt zuständig. Mir hat man damals in der Reha gesagt, dass man die Wiedereingliederung nur von der Reha aus planen muss, wenn man direkt anschließend damit anfängt.
Liebe Grüße
Sabine
Das ist schön, dass es ihm gefällt und ihm die Anwendungen gut tun!
Bei mir waren ursprünglich auch nur 3 Wochen geplant, der Arzt in der Reha hat dann aber bei der DRV Verlängerung beantragt so dass ich insgesamt 4 Wochen war. Um diese zusätzliche Woche war ich auch wirklich froh, weil ich eigentlich erst da gemerkt habe, dass es besser wird.
Ich war nach der Reha noch 4 Wochen zu Hause und habe dann meine Wiedereingliederung begonnen. Dafür war der Hausarzt zuständig. Mir hat man damals in der Reha gesagt, dass man die Wiedereingliederung nur von der Reha aus planen muss, wenn man direkt anschließend damit anfängt.
Liebe Grüße
Sabine
Diagnose MH IIA mit RF (großer Mediastinaltumor): Ende Juni 2010
Chemo: 07.07.2010 bis 20.10.2010
2x BEACOPP esk., 2x ABVD
PET-CT negativ
trotzdem vom 20.12.2010 bis 12.01.2011 30Gy
1.NU (07.07.11): jippieeee
Stand 2017: Immer noch jippiieeee
http://www.gemuesehimmel.de
Chemo: 07.07.2010 bis 20.10.2010
2x BEACOPP esk., 2x ABVD
PET-CT negativ
trotzdem vom 20.12.2010 bis 12.01.2011 30Gy
1.NU (07.07.11): jippieeee

Stand 2017: Immer noch jippiieeee


Hallo,
bei mir war es ähnlich. Die AHB hätte ich leicht verlängern können, bzw. wurde mir angeboten. Da das Haus direkt von der DRV war, hätte keine Verlängerung beantragt werden müssen.
Hätte ich auch gemacht, aber dann wäre ich über Ostern dort gewesen und das hätte meiner Ansicht nicht mehr viel gebracht; so über die Feiertage.
Bin dann als noch "krank" entlassen worden und war dann auch noch eine Weile daheim.
Erst als ich meine HÄ auf die Wiedereingliederung angesprochen habe, hat sie einen Plan mit mir ausgearbeitet. 3-facher Ausdruck. Einen für den Arbeitgeber (unterschreiben lassen), Krankenkasse und für einen selbst.
In der AHB war eine Patientin (anderer Krebs), die wollte unbedingt gleich wieder zu 100% arbeiten gehen. Nun ja, sie wollte endlich wieder gesund sein und irgendwann fehlt einem einfach das liebe Geld. Sie wurde dann zur Wiedereingliederung beraten und hat das dann doch direkt danach gemacht.
Als ich letztens mir ihr telefoniert habe, hat sie zugegeben, daß sie froh ist eine Wiedereingliederung gemacht zu haben. Sonst wäre es zu heftig gewesen.
Laß einfach deinen Mann entscheiden, wie er sich fühlt.
Denke gerade dran, daß ihr auch schon "fertig" habt. Ja, es geht irgendwie immer vorbei. Jetzt kommen schon die Fragen zur Wiedereingliederung! - es war doch erst, mit der Diagnose!?!
Wünsche euch eine gute Zeit
LG, Sabine
bei mir war es ähnlich. Die AHB hätte ich leicht verlängern können, bzw. wurde mir angeboten. Da das Haus direkt von der DRV war, hätte keine Verlängerung beantragt werden müssen.
Hätte ich auch gemacht, aber dann wäre ich über Ostern dort gewesen und das hätte meiner Ansicht nicht mehr viel gebracht; so über die Feiertage.
Bin dann als noch "krank" entlassen worden und war dann auch noch eine Weile daheim.
Erst als ich meine HÄ auf die Wiedereingliederung angesprochen habe, hat sie einen Plan mit mir ausgearbeitet. 3-facher Ausdruck. Einen für den Arbeitgeber (unterschreiben lassen), Krankenkasse und für einen selbst.
In der AHB war eine Patientin (anderer Krebs), die wollte unbedingt gleich wieder zu 100% arbeiten gehen. Nun ja, sie wollte endlich wieder gesund sein und irgendwann fehlt einem einfach das liebe Geld. Sie wurde dann zur Wiedereingliederung beraten und hat das dann doch direkt danach gemacht.
Als ich letztens mir ihr telefoniert habe, hat sie zugegeben, daß sie froh ist eine Wiedereingliederung gemacht zu haben. Sonst wäre es zu heftig gewesen.
Laß einfach deinen Mann entscheiden, wie er sich fühlt.
Denke gerade dran, daß ihr auch schon "fertig" habt. Ja, es geht irgendwie immer vorbei. Jetzt kommen schon die Fragen zur Wiedereingliederung! - es war doch erst, mit der Diagnose!?!
Wünsche euch eine gute Zeit
LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO
Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO

02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
- Hanno Moor
- Beiträge: 263
- Registriert: 07.07.2010 09:54
- Wohnort: Rhein-Main
Hallo Rosa,
das ist doch schön
Hm .. ab wann man(n) mit der Wiedereingliederung nach der Reha bzw AHB beginnen soll ist immer sehr individuell (körperliche und geistige Fitness) und sollte am besten immer mit den behandelten Arzt besprochen werden. Ich hatte damals bereits nach meinen 3. Zyklus mit der berufliche Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell begonnen und ich war froh wieder im Berufsleben sein zu können, zumal die Arbeit auch eine gute Ablenkung für mich war.
Also, weiterhin alles Gute für euch Beiden
Gruss Hanno
das ist doch schön

Hm .. ab wann man(n) mit der Wiedereingliederung nach der Reha bzw AHB beginnen soll ist immer sehr individuell (körperliche und geistige Fitness) und sollte am besten immer mit den behandelten Arzt besprochen werden. Ich hatte damals bereits nach meinen 3. Zyklus mit der berufliche Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell begonnen und ich war froh wieder im Berufsleben sein zu können, zumal die Arbeit auch eine gute Ablenkung für mich war.
Also, weiterhin alles Gute für euch Beiden

Gruss Hanno
MH CS 3b, C81.1, 8 x BEACOPP esk. HD18
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden
Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden
3. TÜV Dez 2011 - bestanden
REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden
5. TÜV Juli 2012
2013
2014
Vollremission
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden

Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden

3. TÜV Dez 2011 - bestanden

REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden

5. TÜV Juli 2012

2013

2014

Vollremission
Hallo,
ich war auch 3 Wochen, hätte aber auch 4 Wochen bleiben können. Wurde dann krank entlassen und war noch 2 Wochen krankgeschrieben danach bin ich wieder voll arbeiten gegangen, also ohne Eingliederung.
ich war auch 3 Wochen, hätte aber auch 4 Wochen bleiben können. Wurde dann krank entlassen und war noch 2 Wochen krankgeschrieben danach bin ich wieder voll arbeiten gegangen, also ohne Eingliederung.
II Risikofaktor D
2x BEACOPP esk. + 2x ABVD
Erste Runde 04.01.10
Bestrahlungsbegin: 10.05.10
1. Nachsorge 15. Oktober: alles gut
Krebs ist ein Arschloch!
2x BEACOPP esk. + 2x ABVD
Erste Runde 04.01.10
Bestrahlungsbegin: 10.05.10
1. Nachsorge 15. Oktober: alles gut
Krebs ist ein Arschloch!
Hallo Rosalie,
ich war auch 3 Wochen plus eine Verlängerung in der Kur und das wurde ohne Probleme genehmigt. und darüber war/bin ich auch froh, denn mir hatte es sehr gut gefallen.
Hinsichtlich der Wiedereingliederung: Die Krankenkasse will natürlich gerne, dass die Patienten direkt nach der AHB wieder arbeiten gehen, damit die Rentenversicherung die Eingliederung zahlt, aber ich war froh, dass ich nach der AHB noch Zeit für mich zu Hause hatte. Ich habe die Zeit genossen, habe viel unternommen und mir gedacht: Arbeiten kannste noch lange genug. Die Wiedereingliederung hatte ich dann sogar über 2 Monate laufen lassen. Bin mit drei Stunden pro Tag angefangen und hab alle 2 Wochen eine Stunde drauf gepackt. 3 std. war recht kurz, aber ab den 4. Stunden gefiel mir das. Bin auch froh, dass ich die Eingleiderung gemacht habe, denn 8 Stunden arbeiten ist schon hart...
Wünsch deinem Mann alles Gute und noch viel Spaß und guten Einstieg.
ich war auch 3 Wochen plus eine Verlängerung in der Kur und das wurde ohne Probleme genehmigt. und darüber war/bin ich auch froh, denn mir hatte es sehr gut gefallen.
Hinsichtlich der Wiedereingliederung: Die Krankenkasse will natürlich gerne, dass die Patienten direkt nach der AHB wieder arbeiten gehen, damit die Rentenversicherung die Eingliederung zahlt, aber ich war froh, dass ich nach der AHB noch Zeit für mich zu Hause hatte. Ich habe die Zeit genossen, habe viel unternommen und mir gedacht: Arbeiten kannste noch lange genug. Die Wiedereingliederung hatte ich dann sogar über 2 Monate laufen lassen. Bin mit drei Stunden pro Tag angefangen und hab alle 2 Wochen eine Stunde drauf gepackt. 3 std. war recht kurz, aber ab den 4. Stunden gefiel mir das. Bin auch froh, dass ich die Eingleiderung gemacht habe, denn 8 Stunden arbeiten ist schon hart...
Wünsch deinem Mann alles Gute und noch viel Spaß und guten Einstieg.
Duminica
********
Sommer 2003 - MH IA - HD 13 Studie Arm "2* VD (statt ABVD) * 30 Gy Bestrahlung"
komplette Remission
02/2010 Diagnose Rezidiv, Beschwerden seit 07/2009
19.4. - 15.10.10: 8 * Beacopp esk.
PET-CT: es leuchtet
20.12.10 Bestrahlung 30 gy: Mediastinum +Becken
16.2.11 Reha in St.Peter-Ording
Trotz PET positiv im April: weitere Nachsorgen ohne Befund
Vorstellung ...
********
Sommer 2003 - MH IA - HD 13 Studie Arm "2* VD (statt ABVD) * 30 Gy Bestrahlung"
komplette Remission
02/2010 Diagnose Rezidiv, Beschwerden seit 07/2009
19.4. - 15.10.10: 8 * Beacopp esk.
PET-CT: es leuchtet
20.12.10 Bestrahlung 30 gy: Mediastinum +Becken
16.2.11 Reha in St.Peter-Ording
Trotz PET positiv im April: weitere Nachsorgen ohne Befund

Vorstellung ...
- Cheesecake
- Beiträge: 463
- Registriert: 24.04.2010 17:24
Hey Rosalie,
ich denke, dass dein Mann für sich entscheiden muss, wann er wie wieder in den Beruf startet. Am Ende der AHB werden die Ärzte ihn entweder arbeitsfähig oder arbeitsunfähig entlassen. Und ich denke, wenn dein Mann noch Zeit braucht, dann werden ihn die Ärzte wohl auch problemlos weiter krankschreiben. Und noch etwas entspannen, relaxen und Freizeit genießen kann ja nicht verkehrt sein! Der Alltag hat einen eh in nullkommanix wieder eingeholt!
Ich hatte im übrigen von Anfang an 4 Wochen AHB. Viele kommen aber auch durch Verlängerung auf die 4 Wochen. Habt ihr denn Verlängerung beantrag?
Zur Wiedereingliederung kann ich nicht für mich sprechen. Aber mein Vater konnte nach seiner Krebserkrankung keine machen und musste quasi wieder von 0 auf 100 in den Job. Und das bei 8-10 Stunden am Tag. Für ihn war das wirklich sehr anstrengend, weswegen ich eine Wiedereingliederung empfehlen würde.
ich denke, dass dein Mann für sich entscheiden muss, wann er wie wieder in den Beruf startet. Am Ende der AHB werden die Ärzte ihn entweder arbeitsfähig oder arbeitsunfähig entlassen. Und ich denke, wenn dein Mann noch Zeit braucht, dann werden ihn die Ärzte wohl auch problemlos weiter krankschreiben. Und noch etwas entspannen, relaxen und Freizeit genießen kann ja nicht verkehrt sein! Der Alltag hat einen eh in nullkommanix wieder eingeholt!
Ich hatte im übrigen von Anfang an 4 Wochen AHB. Viele kommen aber auch durch Verlängerung auf die 4 Wochen. Habt ihr denn Verlängerung beantrag?
Zur Wiedereingliederung kann ich nicht für mich sprechen. Aber mein Vater konnte nach seiner Krebserkrankung keine machen und musste quasi wieder von 0 auf 100 in den Job. Und das bei 8-10 Stunden am Tag. Für ihn war das wirklich sehr anstrengend, weswegen ich eine Wiedereingliederung empfehlen würde.
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!
04/2016 noch immer alles tiptop!
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!

04/2016 noch immer alles tiptop!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste