Hallo allerseits!

Hier kann sich jeder - in einem eigenen Thread - vorstellen. Ich bitte darum, hier auf ausschweifende Diskussionen zu verzichten. Für wichtige Themen steht dafür das "Morbus Hodgkin Forum" zur Verfügung, für weniger wichtige das "Plauder Forum"
Benutzeravatar
Romy 77
Beiträge: 270
Registriert: 24.05.2009 08:54
Wohnort: Hannover

Beitragvon Romy 77 » 25.08.2009 21:49

Hey Sarah, Happy Birthday!!!
Dann bist du ja jetzt eins, gell?! :lol: Ich freu mich für dich, daß du schon das erste riskante Jahr hinter dich gebracht hast. Das Knie hat den Arzt auch nicht unruhig gemacht. Also alles supi! Viel Spaß beim Feiern! Schmetterlinge? Verliebt auch noch? :wink2:
LG Romy
Diagnose 17.04.09 MH 2bzw. 3a 8xBeacopp esk.
1.Kurs 11.05.09, 2.Kurs 03.06.09, 3.Kurs 01.07.09, 4.Kurs 04.08.09, 5.Kurs 26.08.09, 6.Kurs 15.09.09, 7.Kurs 06.10.09, 8.Kurs 27.10.09

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 25.08.2009 22:29

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :daumen: und

VIEL SPASS mit den Butterfliegen!
Immer schön, jede einzelne genießen!
:2jump:
LG nach Norwegen!
Tobias
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Beitragvon salita » 12.11.2009 16:09

So, mal wieder ne Nachsorge hinter mich gebracht, und alles ganz gut. (Schon 2 Wochen her, aber ich berichte trotzdem mal.)

Dafür sponserte mir der Deutsche Akademische Austauschdienst einen Flug nach Deutschland und zurück - nachdem der Onkologe attestiert hatte, dass die Nachsorge wegen Vergleichbarkeit radiologischer Aufnahmen wieder in Bremen stattfinden müsse, und ich einmal meinen Behindertenausweis vorgelegt habe am International Office. Supergut, und total unbürokratisch - topp.

Nun ja, jedenfalls haben sie einen vergrößerten Lymphknoten unterm Schlüsselbein gefunden - ja hallo, dat kennen wir ja. Allerdings ist der wohl nur 1,2 cm groß - also muss der einfach erstmal nur weiter beobachtet werden. Ich verbuche das also vorerst als "ohne Befund". Hm, Blutwerte auch gut, außer die Lymphozyten: sind zu wenige, bei 11%. Außerdem habe ich einen schwarzen Leberfleck (> 1 cm) im Bestrahlungsfeld am Rücken, der 6 Wochen vorher noch nicht da war (es existieren Badefotos zum Beweis, haha). Sieht zwar jetzt nicht bedenklich aus, muss aber trotzdem wegen Vorgeschichte abgeklärt werden. Also wieder ab ins derzeitige Heim, und in die Mühlen des norwegischen Gesundheitssystems. Erwarte derzeit eine Einladung der hiesigen Poliklinik, auf die Dermatologie. Häh mir erschließt sich noch nicht so ganz wie das hier läuft :verwirrt: Nun ja, ich werds schon hinkriegen.

Also insgesamt alles gut, hätte ein bißchen besser sein können, aber was solls. Ich freu mich trotzdem, und hab angestoßen :0010:

Liebe Grüße an euch alle, Sarah
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy
seither Vollremission

Benutzeravatar
Marion1970
Beiträge: 916
Registriert: 03.10.2009 16:58
Wohnort: Marburg, Hessen

Beitragvon Marion1970 » 12.11.2009 21:38

Hallo Sarah,

schön, dass Du auf das Ergebnis angestoßen hast, obwohl es nicht ganz so perfekt war, wie Du es Dir gewünscht hast.
Was den Leberfleck betrifft, so würde ich mir den einfach entfernen lassen. Ich habe die Strahlenärztin letzte Woche gefragt, ob die 30 Gray-Bestrahlung nicht Leberflecken im Bestrahlungsfeld verändern könnte. Sie verneinte das und meinte, die Strahlung wäre zu schwach, um die Haut nachhaltig zu verändern. Das mag ja alles so sein, aber ich habe ziemlich viele Leberflecken, so dass ich da aufpassen werde wie ein Schießhund. Und lieber mal einen Fleck zu viel entfernen, denn schöner als eine kleine Narbe sieht der auch nicht gerade aus.

Ich wünsche Dir alles Gute und lass' mal hören, was sich da weiterhin tut.

Wie bekommt Dir eigentlich die Dunkelheit in Norwegen?

Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 14.11.2009 10:56

Hallo Salita,

Glückwunsch zur überstandenen Nachsorge. Der Lymphi im Schlüsselbeinbereich ignorier ruhig mal :D - die Dinger schwellen ja nach der Therapie öfters mal an, ohne das es direkt was bösartiges ist.

Zu dem Muttermal. Mir wurde gesagt das die bestrahlte Haut zu schützen ist, also exessives Sonnenbaden kann schneller Veränderungen hervorrufen.

Ich habe durch die Bestrahlung auch neue bekommen (und die sind verdammt dunkel) und hatte jetzt auch einen veränderten. 3 Hautärzte und auch der Radiologe meinten das dies auf jeden Fall durch die Bestrahlung passiert - die Haut leidet bzw. bekommt innerhalb von 3 Wochen soviel Strahlung ab, wie sonst nur in einem Zeitraum von Jahren.

Das Muttermal war wirklich schwarz und ausgelaufen. Wurde geschnitten, Resultat war das er zwar total dunkel ist (außergewöhnlich laut Biopsie) aber es absolut in Ordnung war - sprich es waren noch nicht mal auch nur gering veränderte Zellen vorhanden. Das hat selbst den Hautarzt überrascht und er meinte, das dieses Muttermal alle Kriterien eines Melanoms erfüllt hat (Aussehen, Beschaffenheit etc.) schlußendlich aber in der Biopsie rauskam, das es vollkommen in Ordnung war.
Versuch dir da nicht allzu große Sorgen zu machen, ich glaube durch die Bestrahlung ist der Melantonin Gehalt in den bestrahlten Hautflächen größer und neue Pigmentflecke bekommt man ja mal öfters und ich kann mir einfach vorstellen, das wenn die im Bestrahlungsfeld entstehen die einfach sehr dunkel werden.

Alles Gute

salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Beitragvon salita » 18.11.2009 17:47

Hallo ihr beide,

danke für eure Antworten! War ein paar Tage verreist und guck erst jetzt wieder ins Forum, daher verspätete Antwort :wink2: ...

Nun denn, ich habe heute dann auch eine Einladung zur Hautklinik im Briefkasten gefunden. Termin am 19.01.2010 - na toll, da bin ich doch schon wieder in Deutschland. Also verschiebe ich das Abklären nun auf nächstes Jahr, bin ab Anfang Januar wieder zu Hause in Bremen, und mein Hautarzt da gibt mir sicher sofort nen Termin. Bescheuert :? Aber was will man machen. Ich tröste mich damit, dass mein deutscher Onkologe und die norwegische Allgemeinärztin meinten, der berühmt-berüchtigte Leberfleck sehe eher unbedenklich aus, bis auf Farbe und Zeitpunkt/Tempo der Entstehung. Der deutsche Hausarzt wollte das Ding sofort rausoperieren lassen, aber gut, der ist eh übervorsichtig bei mir. Hmpf, blöd sowas, aber machste nix, wa :? Mach mir jetzt auch nicht wirklich Sorgen, ist halt etwas lästig.

@ Marion: also dass die Strahlung zu schwach sei, die Haut nachhaltig zu schädigen, hör ich zum ersten Mal - irgendwie scheinen sich die Ärzte mal wieder nicht so richtig einig zu sein. Warum bloß, es muss doch langsam genug Patienten für Studien über Langzeitwirkungen zu geben, und die Technik ist ja auch nicht die allerneueste, ich versteh das nicht so ganz. Naja, immerhin ist die Haut ja ein Organ, auf dem man Veränderungen doch schnell sieht und die deshalb leicht zu kontrollieren ist.

Was die Dunkelheit angeht: Ist schon komisch, das Zeitgefühl gerät irgendwie aus dem Ruder. Zusätzlich macht hier vieles schon so früh zu (Läden teilweise schon um 4, Vorlesungen enden auch schon um 3), so dass die Tage nur so dahinfließen, weil die Zeit außer Haus immer kürzer wird durch sowas... Ich hoffe noch sehr auf Schnee, im Moment frierts nur manchmal :wink2:

@ Sabi: Oje, was für ein Stress :? Freut mich sehr, dass sich im Endeffekt alles als harmlos herausgestellt hat!!! Hm, auf jeden Fall beruhigt es mich auch, dass neue Leberflecke durch die Bestrahlung entstehen, ohne dass es gleich automatisch beunruhigend oder dramatisch ist.

Lieben Gruß, Sarah
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy

seither Vollremission


Zurück zu „Mitglieder Vorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste