Lädierte Atemwege nach Morbus Hodgkin - allerg. Reaktion

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
luisl
Beiträge: 68
Registriert: 14.11.2012 20:30

Lädierte Atemwege nach Morbus Hodgkin - allerg. Reaktion

Beitragvon luisl » 15.11.2012 13:57

Hallo zusammen,

Ganz kurz zu mir: Ich bin 53 Jahre alt und Mitte Mai wurde bei mir der Morbus hodgkin diagnostiziert. Evil or Very Mad Die Chemotherapie führte zum Erfolg, diese Woche erfuhr ich, dass Hodgkin keinen Stoffwechsel mehr hat und ich keine Weiterbehandlung braucht. Da ich seit einiger Zeit sehr kurzatmig bin und seit 4 Woche huste wie blöd, wurde eine Bronchoskopie gemacht. Festgestellt wurde, dass die Atemwege allergisch auf Bleomycin reagierten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 15.11.2012 23:35

Hallo luisl,

Bleomycin ist so oder so lungenschädigend. Allerdings kann ich dir nichts zu einer Allergie diesbezüglich erzählen. Auch weiß ich nicht wie die sich äußern könnte, oder anfühlt. Meine Lunge hat nur schlichtweg einen Knacks bekommen durch die 8 Gaben Bleomycin. Sie ist vernarbt (wobei die Bestrahlung auch noch ihren Teil hinzugefügt haben mag) und würde - laut dem Arzt - eine zweite Behandlung mit Bleo nicht überleben. Ich bin kurzatmiger geworden und halt schneller aus der Puste. Und fang ich mir einen Husten ein, dann zieht der sich immer ewig und recht unangenehm hin.
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.

luisl
Beiträge: 68
Registriert: 14.11.2012 20:30

Beitragvon luisl » 16.11.2012 10:08

Hallo Lunita,

Da hoffe ich für dich, dass sich die Beschwerden irgendwann legen. Hat man denn eine Bronchoskopie gemacht?
LG
Luisl

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 16.11.2012 22:53

Nee, das Glück hatte ich noch nicht. Lungenfunktionstest, Röntgen, CT. Den Kinderteller quasi. :wink2:
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor

8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010

Bestrahlung 30 Gy.

luisl
Beiträge: 68
Registriert: 14.11.2012 20:30

Beitragvon luisl » 17.11.2012 11:27

Lass das doch mal machen, ist nicht schlimm! Vielleicht kann man dir dann helfen.

Lg

Luisl

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 18.11.2012 00:04

Könnte man sicher und ein Problem hätte ich damit auch nicht. Nur weiß ich gar nicht ob es nötig wäre, und vorallem was sollte es jetzt noch bringen? So schlimm ist es ja zum Glück auch wieder nicht. Es ist halt nur anders als vorher. Bin halt kurzatmiger geworden beim Sport, und ein Husten zieht sich bei mir halt länger hin als bei anderen. Selbst dann, wenn die Lunge durch den Infekt nicht mehr belegt ist, hab ich halt noch eine ganze Weile einen Reizhusten. Aber irgendwann hört auch der wieder auf. So ca. nach gefühlten 16 Wochen oder so :wink2:
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor

8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010

Bestrahlung 30 Gy.

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 18.11.2012 00:08

Könnte man sicher machen - also die Bronchoskopie meine ich natürlich. Ob man an und für sich an der Lunge viel machen könnte, bezweifele ich dagegen eher. Das wird die Zeit schon bringen, Bewegung, frische Luft, eine gute Raumluft, nicht rauchen, das übliche halt.
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor

8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010

Bestrahlung 30 Gy.

luisl
Beiträge: 68
Registriert: 14.11.2012 20:30

Beitragvon luisl » 18.11.2012 18:57

Dann hoffe ich für dich, dass es bald wieder Frühling wird und sich diese Husterei diesen Winter möglichst in Grenzen hält. Bei mir ists grad ätzend, vor allem nachts. Mittlerweile schlucke ich schon wieder Penicillin, nehm nen cortisonspray + Cortisontabletten. Und trotzdem huste ich noch grad genug.
LG
Luisl

luisl
Beiträge: 68
Registriert: 14.11.2012 20:30

Beitragvon luisl » 31.12.2012 09:54

Hallo.

Nun melde ich mich auch mal wieder, mittlerweile war ich in Reha und die Haben mich mal auch aufgeklärt, was mit der Lunge ist und dass sie eben auch vernarben könnte, ob es momentan schon der fall ist weiss ich auch nicht. ich soll mal in Januar noch zum Lungendoc. Man hat mich mal weiter krankgeschrieben, da ich so die Chance zum abheilen hätte.
Du scheinst mit der situation ja ganz gut klarzukommen. Bist du denn berufstätig? Machst du viel Sport und wie lange ists bei dir schon so?

VLG Luisl
Diagnose:MH StadiumIIB Mediastinum
Chemobeginn: 11.6.2012 6x Beacopp
12. 10. 2012
PET-Ct am 6.11. Hodgkin hat keinen Stoffwechsel mehr!
danach interstitionelle Pneumonie ausgelöst durch Bleomycin
Reha start in Freiburg am 22. 11.- 20. 12
4.2. 1. NU, in Ordnung!!
Mai: 2.NU prima
9/13 3. NU super!

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 01.01.2013 21:52

Hallo Luisl,

ich kenne das Problem. Ich bin schon vor Chemo Allergikerin gewesen, und huste seit meiner Lehre. Und eigentlich huste ich seit dem immer. Ich habe wahrscheinlich auch chemobedingt ein Asthma entwickelt und das behandel ich mit Cortisonspray, Antihistamin und eben Spray (tägl.) , wenn ich akut Luftnot habe. Ich kann dich diesbezüglich auch nicht beruhigen, dass es besser wird. Vielleicht ist es auch abhängig von deinen körperlichen Vorbelastungen. Hast du schon früher mit Allergien zu tun gehabt? Ich habe vor kurzem in einem Amerikanischen Forum von Langzeitüberlebenden (Lunita, hattest du das nicht sogar verlinkt, ich fand das so interessant) gelesen und viele von denen hatten über lange Zeträume und nachträglich mit Lungenproblemen zu tun. Wozu da eine Bronchoskopie gemacht werden muss weiss ich nicht? Mir hat nie jemand dazu geraten, ich musste eh nachträglich zum Lungenfacharzt und anhand meiner Beschwerden hat er es mir diagnostiziert. Davon angesehen wär ich da eh nicht sonderlich scharf drauf. :roll: :lol:
Ich wünsche dir alles Gute!

Mari
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297

5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy

19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!



Bild

luisl
Beiträge: 68
Registriert: 14.11.2012 20:30

Beitragvon luisl » 02.01.2013 10:44

Danke, Marie, momentan gehts mir eigentlich ganz gut, wenn es so bleibt und sich nicht verschlechtern wird bin ich ganz zufrieden. Doch ich nehme aber noch täglich diese Cortisontabletten. Mit Allergien hatte ich bisher nie Probleme. Für mich ist momentan die Frage, ob ich meine Berufstätigkei wieder in vollem Umfang machen kann. Doch momentan bin ich eh noch krankgeschrieben bis März. Der Doctor sagte, bei mir nützen diese Asthma-Sprays nichts, nur Cortison.
Na ja, mal schaun. Ich hoffe immer noch, dass es sich vollständig legt und das Gewebe nicht vernarbt.
Die Bronchoskopie war übrigens nicht schlimm, ich habe geschlafen und gar nichts mitbekommen!
LG
Luisl
Diagnose:MH StadiumIIB Mediastinum

Chemobeginn: 11.6.2012 6x Beacopp

12. 10. 2012

PET-Ct am 6.11. Hodgkin hat keinen Stoffwechsel mehr!

danach interstitionelle Pneumonie ausgelöst durch Bleomycin

Reha start in Freiburg am 22. 11.- 20. 12

4.2. 1. NU, in Ordnung!!

Mai: 2.NU prima

9/13 3. NU super!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste