Ich bin mir unsicher, ob ich es jetzt tun soll. Eigentlich hatte ich vor, nach Abschluss der Behandlung zu gehen, aber der Zustand wird für mich immer schwerer auszuhalten. Ich muss jetzt echt an mich denken.
Das Problem was ich habe, ist ja jetzt ohne Verdienst eine Wohnung zu finden und die einzurichten, wobei das Finden die größere Schwierigkeit darstellen wird. Ich weiß jetzt auch noch nicht, in wie weit meine Kraft reichen wird.
Gibt es hier Leute, die sich während oder kurz nach der Therapie von ihrem Partner getrennt haben?
Eigentlich waren wir an dem Punkt vor der Diagnose schon mal, habe dann aber einen Rückzieher gemacht als klar war, was auf mich zukommt. Die Diagnose hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen, da hätte ich den Auszug und alles nicht geschafft.
Ich habe ehrlich gesagt echt Schiss, dass dieser Stress sich bei mir auf den Therapieerfolg auswirkt.
Ich mag jetzt erstmal gar nicht so viel darüber schreiben, ich möchte erst mal schauen, was ihr dazu sagt.
LG Diana
Trennung vom Partner während Chemo?
- soul-touch
- Beiträge: 492
- Registriert: 09.09.2011 15:46
- Wohnort: Rostock
Trennung vom Partner während Chemo?
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund

Hallo Diana,
hm - das ist echt schwierig. Eigentlich bin ich immer eine, die sagt:"Wenn Entscheidungen getroffen werden müssen, dann werden sie auch getroffen! Und nicht lange vor sich hergeschoben!" Aber wenn man in so einer Situtation wie du jetzt bist ist, dann ist das natürlich viel schwerer.
Könnt ihr denn noch miteinander sprechen?
Am Mensch - es tut mir immer so leid, wenn Partnerschaften zerbrechen. Scheint in Moment überall um uns rum zu sein
Gruß Sonja
hm - das ist echt schwierig. Eigentlich bin ich immer eine, die sagt:"Wenn Entscheidungen getroffen werden müssen, dann werden sie auch getroffen! Und nicht lange vor sich hergeschoben!" Aber wenn man in so einer Situtation wie du jetzt bist ist, dann ist das natürlich viel schwerer.
Könnt ihr denn noch miteinander sprechen?
Am Mensch - es tut mir immer so leid, wenn Partnerschaften zerbrechen. Scheint in Moment überall um uns rum zu sein
Gruß Sonja
Sohn 20 Jahre alt
MH-Diagnose IIIb mit Milzbefall am 07.09.2011
Teilnahme an der HD 18-Studie
Port - OP 15.09.2011
1. Zyklus 19.09.2011
2. Zyklus 10.10.2011
PET-CT 26.10.2011 - negativ -
3. Zyklus 31.10. 2011
4. Zyklus 21.11.2011
12.12.2011 --> ALLES schick:O)))
23.04.2012 --> Super:O)))
15.06.2012 --> ALLES BESTENS:O))
MH-Diagnose IIIb mit Milzbefall am 07.09.2011
Teilnahme an der HD 18-Studie
Port - OP 15.09.2011
1. Zyklus 19.09.2011
2. Zyklus 10.10.2011
PET-CT 26.10.2011 - negativ -
3. Zyklus 31.10. 2011
4. Zyklus 21.11.2011
12.12.2011 --> ALLES schick:O)))
23.04.2012 --> Super:O)))
15.06.2012 --> ALLES BESTENS:O))
Liebe Diana,
geh mal über Deine Suchfunktion und zum Thema "Partnerschaft" und "Chemo" müßtest Du jede Menge finden.
Krisen in der Partnerschaft sind während der Chemo ein "Klassiker". Viele von uns rechnen eben an diesem Punkt ihres Lebens mit allem ab, stellen alles auf den Prüfstand. Manchmal sieht es so aus, als ob die Krankheit entweder zusammenschweißt oder zur Trennung führt. Auch mit Freundinnen und Freunden.
Sane
geh mal über Deine Suchfunktion und zum Thema "Partnerschaft" und "Chemo" müßtest Du jede Menge finden.
Krisen in der Partnerschaft sind während der Chemo ein "Klassiker". Viele von uns rechnen eben an diesem Punkt ihres Lebens mit allem ab, stellen alles auf den Prüfstand. Manchmal sieht es so aus, als ob die Krankheit entweder zusammenschweißt oder zur Trennung führt. Auch mit Freundinnen und Freunden.
Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
-
serengeti17
- Beiträge: 38
- Registriert: 15.03.2011 13:40
Re: Trennung vom Partner während Chemo?
Wenn's irgendwie geht, würde ich mich jetzt nicht trennen. Du musst jetzt auf dich schauen, und dazu gehört auch vom (Ex)-Partner etwas anzunehmen (und sei es nur der Verbleib in der gemeinsamen Wohnung). Wenn er ein Mensch ist, wird er es dir nicht verweigern.
Und wenn die Krankheit vorbei ist, die Situation nochmals bewerten. Er sollte das natürlich wissen.
lg,
Ein Ex-Hodgkin
Und wenn die Krankheit vorbei ist, die Situation nochmals bewerten. Er sollte das natürlich wissen.
lg,
Ein Ex-Hodgkin
soul-touch hat geschrieben:Ich bin mir unsicher, ob ich es jetzt tun soll. Eigentlich hatte ich vor, nach Abschluss der Behandlung zu gehen, aber der Zustand wird für mich immer schwerer auszuhalten. Ich muss jetzt echt an mich denken.
Das Problem was ich habe, ist ja jetzt ohne Verdienst eine Wohnung zu finden und die einzurichten, wobei das Finden die größere Schwierigkeit darstellen wird. Ich weiß jetzt auch noch nicht, in wie weit meine Kraft reichen wird.
Gibt es hier Leute, die sich während oder kurz nach der Therapie von ihrem Partner getrennt haben?
Eigentlich waren wir an dem Punkt vor der Diagnose schon mal, habe dann aber einen Rückzieher gemacht als klar war, was auf mich zukommt. Die Diagnose hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen, da hätte ich den Auszug und alles nicht geschafft.
Ich habe ehrlich gesagt echt Schiss, dass dieser Stress sich bei mir auf den Therapieerfolg auswirkt.
Ich mag jetzt erstmal gar nicht so viel darüber schreiben, ich möchte erst mal schauen, was ihr dazu sagt.
LG Diana
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste
