Frage an die Tierhalter

Hier kann nach Herzenslust geklönt werden. Alles, was nicht unbedingt mit Morbus Hodgkin zu tun hat, gehört hier rein.
Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Frage an die Tierhalter

Beitragvon Lunita » 21.11.2011 15:34

Hallo ihr Lieben!
Sorry, dass ich so lange mich hier nicht mehr habe blicken lassen, aber ihr wisst ja vielleicht selber wie das ist, sobald der olle Hodgkin erst mal besiegt ist und man so schnell wie möglich versucht, wieder ins „normale“ Leben zurück zu finden. ;-)

Bei mir ist zwar gesundheitsmäßig momentan alles ok – sofern man das so nennen kann, wenn man mit 30 schon in der Postmenopause ist (ja, die BEACOPP esk. hat da auch bei mir ganze Arbeit geleistet :-( ), die Lunge durchs Bleomycin vernarbt, die Leukos lange noch nicht im grünen Bereich sind, und die Fatigue einen neuen Lebensrhythmus diktiert. ;-)

Trotzdem habe ich aber eine Frage an diejenigen hier, die selber Tiere besitzen, und/oder darüber hinaus auf dem Lande leben. Der Grund ist folgender: mein 6 Monate alter Dobi hatte jetzt leider Spulwurmbefall, trotz der normalen Wurmkur, sprich alle 3 Monate. Nun gut, bei jungen Hunden ist das recht normal, dass die sich schnell was einfangen, zumal diese Kuren ja leider nicht vorbeugend wirken. Hinzu kommt, dass er viel Kontakt hat zu anderen Hunden hat (wir sind hier voll das „Hundedorf“ und ich betreue tagsüber und vor allem im Urlaub auch andere Hunde), außerdem ist der Hundesportverein direkt neben unserem Haus (und da sind wir auch aktiv), wir leben direkt am Feld, haben Igel im Garten, und er steckt sowieso seine Nase in JEDES Mauseloch.

Und obwohl ich die Tierhaltung so hygienisch wie möglich gestalte, gebe ich zu, dass ich nicht nach JEDEM Streicheln mir die Hände wasche, bzw. waschen kann, denn würde ich das tun, hätte ich ja bald gar keine Haut mehr an den Händen!

Wie handhabt ihr das denn mit euren tierischen Freunden, der Hygiene und den Leukos, die noch im Keller sind?

Also ich gebe zu, dass trotz dem ganzen Ungeziefer, welches die Tiere einem so anschleppen können, mir sie immer noch sauberer vorkommen, als die beispielsweise die Toiletten bei der Deutschen Bahn o.ä.! Also die finde ich ja wirklich BÄÄÄH!! :kotz:

Und mal ganz nebenbei: seit dem ich den „Kleinen“ besitze, habe ich viel von meiner alten Fitness zurück gewonnen, und das obwohl ich weder AHB noch Reha gemacht habe! ;-)

Bin gespannt auf eure Antworten! :-)
Liebe Grüße und besten Dank im Voraus!

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 21.11.2011 15:48

Ich denke, du bist da schon sehr vorsichtig und so langsam sollte es mit deinen Leukos ja mal bergauf gehen! :)

Ich (allerdings ABVD-lerin) bin während der Chemo jeden Mittag mit dem Hund vom Nachbarn raus (sofern ich denn halbwegs fit war und gut gehen konnte) und habe bezüglich meiner Freigänger-Katze keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Gut, man muss den Tieren zu einer solchen Zeit ja nicht unbedingt Küsslis aufdrücken oder sie im Bett nächtigen lassen oder so... Und jedes Mal nach dem Streicheln habe ich mir auch nicht die Hände gewaschen, es sei denn, mein Freund hat es gesehen, dann musste ich! :P

Vermutlich ist es so wie du schon geschrieben hast: Lieder ordentlich deinen Hund durchwuschen, als einmal auf irgendeine öffentliche Toilette... wobei ich da - ganz chemounabhängig - sowieso alles nur mit Taschentüchern berühre. Es gibt auch so kleine handliche Päkchen mit Desinfektionstüchern - arschteuer, aber für ständige Pinkler wie mich unabdingbar! :lol:
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 21.11.2011 18:59

Hey Cheesecake!
Danke für deine fixe Antwort!
Ja, denke auch, dass ich mich da jetzt nicht verrückt machen sollte, auch wenn man schiere Horrorgeschichten im Netz lesen kann bezüglich Spulwürmer und deren Eier...
Und imm Bett schläft er eh nicht, sondern hübsch in seiner eigenen "Kiste" - allerdings bei mir im Zimmer :wink2:
Puh, wie nachdenklich so ein Hodgkin einen macht! Wenn ich daran denke, was ich alles als Kind mit unseren Hunden und dem anderen Getier gemacht habe, bzw. was ich alles ins Haus geschleppt habe (und manchmal heimlich auch mit ins Bett), ohne auch nur den kleinsten Gedanken an irgendwelche Keime o.ä. zu verschwenden...! :shock01: Vom regelmäßigen Händewaschen zu der Zeit will ich gar nicht erst anfangen...! :winki:

steffi88
Beiträge: 25
Registriert: 01.11.2011 17:21

Beitragvon steffi88 » 24.11.2011 09:35

Huhu,

also ich krieg ja zweimal Beacopp und zwei mal ABVD (hatte gestern meine erste ABVD) und ich muss gestehen das meiner sogar während der Beacopp im Bett liegen durfe :oops:
In den Tagen in denen meine Leukos ziemlich abgesackt sind wurde Asani allerdings ausm Bett verbannt. Küsschenverbot gibt`s jedoch während der gesamten Chemo und ich wasch mir halt auch viiiiiel mehr die Hände als vorher. Aber ansonsten treffe ich hier keine besonderen Vorkehrungen.

LG Steffi

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 24.11.2011 18:55

Hallo Steffi,
auch dir danke für deine Zeilen! Komisch, während der Chemo selbst war ich gelassener - lag wahrscheinlich an den ganzen "Drogen". Selbst mit Leukos unter 500 habe ich ein "normales" Leben weiter geführt.
Vielleicht ist es auch nur der Ekel, weil mein Kleiner ganz plötzlich erbrechen musste, und da war halt so ein Wurm drin! :shock: Ekelhaft. Nicht so niedlich und harmlos wie rosige Regenwürmer. Nee, sondern wie eine lebendige Spaghetti! :kotz: Zum Glück hatte ich die Wurmtabletten bereits vom letzten TA-Besuch im Haus und auf den Tag genau wären die eh fällig gewesen. Und wie ich dann im Internet etwas mehr über Spulwürmer nachgelesen hatte (in Hundebüchern steht selten etwas genaueres darüber drin), war ich erstmal bedient. :wink2:
Allerdings hat er mir jetzt die nächste Überraschung geliefert: er hat sich die Zehe der Vorderpfote gebrochen. Jetzt hat er ne Schiene, ich darf fast täglich Verband wechseln und in knapp 3 Wochen wieder zum TA für die nächste Kontrolle. Mit Hunden macht man echt immer was mit! Springen und hüpfen soll er eigentlich auch unterlassen, aber sag das mal nem jungen Dobermann! :D Die haben doch ständig Hummeln im A....!
Deiner sieht nach nem Ridgeback aus - erkenne ich das richtig? Hatte noch nie einen, aber sind auch feine Powerpackete, oder?
LG!

steffi88
Beiträge: 25
Registriert: 01.11.2011 17:21

Beitragvon steffi88 » 25.11.2011 08:22

Huhu,

naja seltsamerweise bin ich alles was nicht den Hund betrifft übermäßig empfindlich , lass so gut wie keinen ins Haus und Menschenansammlungen gehen gar nicht , da krieg ich schon Panik selbst wenn die Blutwerte supi sind ;)

Ja du hast Recht, ist ein Ridgeback! Und mit Powerpaket liegst du auch nicht so verkehrt aber ich mein da hast du mit deinem Dobi wahrscheinlich das gleiche "Schicksal" ;) Und dann jetzt noch die Zehe gebrochen....mit 6 Monaten ..... huihui da stell ich mir das möglichst ruhig halten echt schwer vor......knuddel den Armen mal von mir ;)

Mit Würmern hatten wir zum Glück noch nie solche Probs....er kriegt zweimal im Jahr ne Kur und gut ist. Bisher blieben mir sichtbare Würmer Gott sei Dank erspart :)

Wünsch deiner Fellnase ne gute Besserung
Lg
MH Stadium 2a mit RF (3 Areale)

1. BEACOPP 10.10.2011
2. BEACOPP 02.11.2011
1. ABVD 23.11.2011
2. ABVD 21.12.2011
ab 23.01.2012 Bestrahlung (30 gy)


Zurück zu „Plauder Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste