Habe mal eine Frage

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Hanna
Beiträge: 271
Registriert: 25.04.2010 11:01

Habe mal eine Frage

Beitragvon Hanna » 01.04.2011 17:01

Hallo,

also ich muss nun doch mal was schreiben. Mache mir im mom schon ein paar Gedanken.

Also ich hatte ja meine 1. Nachsorgeuntersuchung. Habe aber seit längerem schon wieder Nachtschweiß auch nur leicht und wieder trockene Stellen im Gesicht. Und wie einen Kloß im Hals.

Naja mein Onko tastet nur ab und macht Ultraschall vom Bauch wo bei der Erstdiagnose nie was war. Hatte das ja im oberen Teil meine Blutwerte waren auch ok.

Kann halt sein, dass ich mich im mom auch nur Verrückt mache, aber es macht mir halt schon Gedanken.

Habt ihr ein paar Tipps???

Dankeschön Liebe Grüße :)
"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt,
mache Limonade drauß"

1984mCH
Beiträge: 86
Registriert: 12.08.2010 16:06

Beitragvon 1984mCH » 01.04.2011 17:10

Was meinte den Dein Arzt zu Deinen Beschwerden? Hast du ihn überhaupt darauf angesprochen?

Das mit dem Schwitzen haben viele nach der Therapie. Und denk daran, Deine Haut muss sich zuerst wieder regenerieren. Gut eincremen und so.

Mach Dich nicht verrückt damit.

Ansonsten gibts nichts anderes als ein CT oder evtl. Ultraschall vom Hals. Glaube zwar nicht, dass man da viel sieht auf em Ultraschall.

Hanna
Beiträge: 271
Registriert: 25.04.2010 11:01

Beitragvon Hanna » 01.04.2011 17:25

Hallo 1984mCH,

ja klar habe ich gemacht, aber er hat nicht wirklich viel darauf reagiert.

Was mich halt nur beunruight das noch kein CT gemacht wurde und immer nur der Bauch mit Ultraschall.

Meinst du Ultraschall ist nicht so gut. Bekommst du immer CT???

Dankeschön für deine Antwort
"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt,

mache Limonade drauß"

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 01.04.2011 18:26

Hey Hanna,


also ich bekomme zu jeder NU ein CT.

Was den Nachtschweiß angeht: Mir - und wohl auch einigen anderen - geht es genauso. Ab und zu Nachtschweiß. Zwar nicht ganz so stark wie "damals", aber mit merklich nassem T-Shirt. Aber bislang waren die NU Befunde negativ, so dass der Nachtschweiß vl. einfach ein Pseudo-Symptom bleibt. Vl. beruhigt dich das etwas. :)
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

Benutzeravatar
Katja79
Beiträge: 127
Registriert: 24.05.2010 19:00
Wohnort: Schwerin

Beitragvon Katja79 » 01.04.2011 23:09

Hallo Hanna,

ich denke, Du musst Dir keine Sorgen machen. Zu den trockenen Stellen und dem Kloß im Hals kann ich nichts sagen, das hatte ich nicht. Und auch den typischen Nachtschweiß hatte ich nicht regelmäßig.

Auf jeden Fall habe auch ich diverse Nächte, in denen ich ordentlich schwitze, ab und zu sogar so sehr, dass ich auch das Laken hätte wechseln können. Bei der letzten NU habe ich das meinem Onko gesagt und er meinte, es wäre das vegetative Nervensystem. Ich mach mir da auch weiter keine Sorgen und wie Cheesecake schon geschrieben hat: es geht hier einigen von uns so.

CT wurde beim letzten Mal gemacht und ich denke ab der kommenden NU dann wohl nicht mehr. Ich bin auch ganz froh, denn Bestrahlung hatte ich genug und letztlich sagt so ein CT auch nicht immer was aus.
Wahrscheinlich solltest Du das mal ansprechen, wenn Du doch nochmal ein CT machen lassen möchtest, wenn Dich das beruhigt.

Ganz liebe Grüße!
Katja
Diagnose: 03.05.2010

MH Stadium 2A/ 2 Zyklen ABVD, Bestrahlung 20Gy/ Teilnahme an Studie HD 16, Arm A (Standardtherapie)

----------------
- Chemo vom 26.05.-07.07.2010
- Bestrahlung vom 18.-31.08.2010,
insg. 10 Mal (20Gy)
- Bestätigung Remission: 11.10.2010! FERTIG!
- Reha in der JER Bad Oexen: 21.10.-18.11.10

13.NU: 11.05.2015. Alles gut!!!
_____________________
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4635

Benutzeravatar
Katja79
Beiträge: 127
Registriert: 24.05.2010 19:00
Wohnort: Schwerin

Beitragvon Katja79 » 01.04.2011 23:13

Ach so, was ich noch vergessen habe: die Sono vom Bauch wird sicher auch bei Dir gemacht, um die Milz und die Leber zu kontrollieren. Die sind nämlich bei MH meist vergrößert, so war es jedenfalls bei mir und ich glaube auch bei den meisten anderen.

Also, versuch, Dich nicht zu sehr zu sorgen, ich denke Dein Onko wird schon wissen, was er bei den Untersuchungen macht. Aber natürlich: als Patient mitzudenken, kann (nicht nur heutzutage) definitiv nicht schaden! :wink2: ...
Diagnose: 03.05.2010



MH Stadium 2A/ 2 Zyklen ABVD, Bestrahlung 20Gy/ Teilnahme an Studie HD 16, Arm A (Standardtherapie)



----------------

- Chemo vom 26.05.-07.07.2010

- Bestrahlung vom 18.-31.08.2010,

insg. 10 Mal (20Gy)

- Bestätigung Remission: 11.10.2010! FERTIG!

- Reha in der JER Bad Oexen: 21.10.-18.11.10



13.NU: 11.05.2015. Alles gut!!!

_____________________

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4635

Hanna
Beiträge: 271
Registriert: 25.04.2010 11:01

Beitragvon Hanna » 01.04.2011 23:47

Hallo ihr alle,

erstmal danke für eure Lieben Antworten :) ich mache mich bestimmt viel zu sehr verrückt, ohne Grund.

@Cheescake: Na freut mich, wenn du schreibst, dass es wohl einigen so geht, dass sie auch schonmal Nachtschweiß haben.

@Katja:Ja stimmt, dass könnte sein, er schaut sich auch immer genau, die Leber und die Milz an. Und beim nächsten mal hat er gesagt, machen wir auch mal wieder ein CT. Ist mir schon lieber. Und die Strahlenbelastung ist ja auch nicht unerheblich, wir wurden ja schon genug gebruzelt.

Danke an euch fürs beruhigen :)
"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt,

mache Limonade drauß"

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 02.04.2011 15:37

Klar, ist die Strahlenbelastung bei jedem CT gegeben. Ich habe da auch lange hin und her überlegt. Aber ich denke: Lieber ein CT mehr und die Strahlenbelastung in Kauf nehmen, als einen Rezidiv nicht rechtzeitig zu erkennen.
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

Hanna
Beiträge: 271
Registriert: 25.04.2010 11:01

Beitragvon Hanna » 03.04.2011 11:20

@Cheescake: Ja da hast du wohl recht. Lieber so, wie das man was übersieht. Und man sieht es ja beim CT schon eher wie beim Ultraschall.

Liebe Grüße :)
"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt,

mache Limonade drauß"

Vala
Beiträge: 325
Registriert: 05.03.2010 15:13
Wohnort: Ulm

Beitragvon Vala » 04.04.2011 12:00

Hey Hanna!

Ich glaube auch nicht, dass du dir Sorgen machen musst- aber ich kann dich echt gut verstehen.. Ohne das CT am Ende und der Satz in meinem Bericht- -komplette Remission ohne Hinweis auf ein MH Rezidiv- war ich doch sehr erleichtert, weil ich ja den Thymus-Rebound hatte.

Aber du hast ja bald NU wieder- und klingt jetzt hart aber: wie sie beim Hodgkin Kongress gesagt haben- ist es sch..egal- man kann sich zwar verrückt machen immer, aber ob man ein Rezidiv feststellt nach einer Woche oder nach 3 Monaten spielt keine Rolle, denn die Therapie wäre dieselbe.

VlG
MH Stadium 3A+RF
Diagnose am 31.12.09
19.1.2010-15.6.2010 Therapie
4x BEACOPPesk.
2x ABVD
26.8.10 Reha Katharinenhöhe/ Schwarzwald-richtig toll!
19.4.13 Port-Ex

Hanna
Beiträge: 271
Registriert: 25.04.2010 11:01

Beitragvon Hanna » 05.04.2011 17:43

Hallo ihr :)

@Vala: Ja das stimmt, sowas verunsichert einen nunmal schon irgendwie. Ja sowas ist immer schön zu hören :) Bekommst du nun eigendlich jede Nachsorge ein CT???

Ja das stimmt nun auch wieder und man kann gegen ein Rezidiv nunmal leider auch nichts machen. Und sich verrückt zu machen bring einen auch nicht weiter.

vlg
"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt,

mache Limonade drauß"

1984mCH
Beiträge: 86
Registriert: 12.08.2010 16:06

Beitragvon 1984mCH » 05.04.2011 19:08

Ich bin der Meinung, dass man gegen ein Rezidiv sehr wohl etwas machen kann....Meine Meinung!!!!

Gesunde Ernährung, ein wenig Bewegung, ein paar Sonnenstrahlen und die wunderschöne Natur schaden niemandem! Auch zuviel Stress und übermässiger Alkoholkonsum schwächen das Immunsystem. Das Rauchen sollte man auf jeden Fall sein lassen. Dies wurde mir so sogar von meiner Onkologin empfohlen. (durch Therapie erhöhte Lungenkrebsgefahr).

Jedoch soll das jeder für sich entscheiden. ICH bin fest davon überzeugt, dass schlechte Ernährung, zuviel Stress und Alkohol den Körper schwächen und ein Rezidiv und auch andere Krankheiten begünstigen könnten.

Wer

Vala
Beiträge: 325
Registriert: 05.03.2010 15:13
Wohnort: Ulm

Beitragvon Vala » 05.04.2011 21:57

Heyho-

nee ich bekomme jetzt erstmal keine CT ´s mehr. Erst wieder, wenn Verdacht auf irgendwas besteht. Hab im Juni 3. NU in Form von Sono und das wars.

Ja es kann schon sein , dass man, wenn man gesund lebt, die Risiken dafür auf jeden Fall drastisch senken kann- gerade Rauchen.
Aber genug Menschen bekommen Krebs und sie haben sehr vorbildlich gelebt.. deshalb..naja ist schwierig...
MH Stadium 3A+RF

Diagnose am 31.12.09

19.1.2010-15.6.2010 Therapie

4x BEACOPPesk.

2x ABVD

26.8.10 Reha Katharinenhöhe/ Schwarzwald-richtig toll!

19.4.13 Port-Ex

Hanna
Beiträge: 271
Registriert: 25.04.2010 11:01

Beitragvon Hanna » 20.04.2011 12:10

Hallo ihr :)

@1984mCH: Ja da hast du Recht ein wenig kann man bestimmt vorbeugen, aber ich habe vor meiner Ersterkrankung auch immer gesund gegessen, nicht geraucht nicht getrunken und mich viel Bewegt. Man kann es also nicht sagen, aber es stimmt man kann Vorbeugen.

@Vala: Na dann drücke ich dir mal die Daumen, dass dort nur Gutes rauskommt ist ja auch noch was hin bis Juni.

Liebe Grüße
"Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt,

mache Limonade drauß"


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste