Hallo zusammen,
mein Dad hat inzwischen zwei Zyklen BEACOPP hinter sich gebracht, was uns alle sehr freut. Heute steht nun die PET Untersuchung an... wir sind ziehmlich angespannt, obwohl uns klar ist, dass das Ergebnis sicher ein paar Tage auf sich warten läßt. Wie war das bei Euch? Wie lange mußtet Ihr auf Eure Ergebnisse warten??? Da mein Dad nach der HD 18 Studie behandelt wird müßte er ja nun auch randomisiert werden. Kann mir jemand sagen, wie lange das dauert? Am Freitag soll der dritte Zyklus beginnen, wird er hoffentlich auch. Seit gestern hustet mein Dad leider wieder ein wenig und er hatte schwankende Temperatuen von 37,1 bis 37,8 Grad. Ich bin total nervös. Mache mir große Sorgen. Durch einen großen Mediastinalen Befall der Lymphknoten hatte mein Dad vor der Chemo starken Husten (die Luftröhre war verdrängt). Aber schon während des ersten Zyklus verschwand der Husten, juhu... Aber nun der erneute, leichte, Husten. Ich hab echt Angst. Mein Freund meint es kann ja auch eine Erkältung sein... Was denkt Ihr? Und wenn es so ist, dann gibts doch keine Chemo am Freitag, oder?
Ich bin wirklich sehr froh darüber, dass man hier all seine Fragen stellen kann. Danke Euch!!!
Liebe Grüße aus Berlin
2 Zyklen geschafft und nun... Fragen über Fragen...
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 18.01.2010 17:34
- Wohnort: Berlin
2 Zyklen geschafft und nun... Fragen über Fragen...
mein Dad hat MH IIIa (Mischtyp),
Therapie BEACOPP esk. nach HD 18
1. Zyklus 29.01.2010
2. Zyklus 19.02.2010
PET 10.03.2010 ( alles weg)
3. Zyklus
4. Zyklus
Therapie zu Ende, PET lt. Köln negativ
1.6. bis 29.6. Reha Bad Suderode
2.8.2010 1. NU, bibber
13.08.10 Auswertung 1. NU; alles in Ordnung, leichter Rückgang der Lymphknoten von 14 auf 9-11 mm
24.11.2010 2.Nachsorge, alles in Ordnung; inzwischen Opa geworden
bis 10.2012 alle NU okay
Therapie BEACOPP esk. nach HD 18
1. Zyklus 29.01.2010
2. Zyklus 19.02.2010
PET 10.03.2010 ( alles weg)
3. Zyklus
4. Zyklus
Therapie zu Ende, PET lt. Köln negativ
1.6. bis 29.6. Reha Bad Suderode
2.8.2010 1. NU, bibber
13.08.10 Auswertung 1. NU; alles in Ordnung, leichter Rückgang der Lymphknoten von 14 auf 9-11 mm
24.11.2010 2.Nachsorge, alles in Ordnung; inzwischen Opa geworden
bis 10.2012 alle NU okay
Hallo Hoffnung,
wenn dein Dad nur leicht hustet, würd ich mir da noch nicht so große Sorgen machen, aber dem Onko schon bescheid sagen. Ich hatte vor der Chemo immer nen heftigen Reizhusten und manchmal kommt er in der dritten Woche leicht wieder. Sicher muß man abwägen, ob es eine Erkältung ist, aber bisher hat man bei mir deswegen auch die Chemo nicht verschoben.
Auch die Temperaturschwankungen sind total normal, bei mir schwankt es von 36,2 bis 37,1 °C.
Zur Randomisierung; das ging ziemlich schnell. Innerhalb von einer Woche war der Bescheid aus Köln da. Es ist von der Studie immer so vorgesehen, dass der dritte Zyklus noch genauso läuft wie die ersten beiden und erst ab dem 4. Zyklus der Therapieplan nach der Randomisierung eingestellt wird. Weißt du, ob man bei deinem Dad eine Reaktion auf CD20 festgestellt hat? Wenn ja, könnte es sein, dass er das Rituximab noch dazu bekommt, ein Antikörper, der dem Mischtyp zu leibe rücken soll. Aber das ist jetzt recht spekulativ.
Warte mal ab, was der Radiologe heute sagt, ob in der PET noch was leuchtet und dann bis nächste Woche, wenn das Ergebnis aus Köln da ist.
Ich drück euch die Daumen und wünsche euch weiterhin viel Kraft
Gruß
Dani
wenn dein Dad nur leicht hustet, würd ich mir da noch nicht so große Sorgen machen, aber dem Onko schon bescheid sagen. Ich hatte vor der Chemo immer nen heftigen Reizhusten und manchmal kommt er in der dritten Woche leicht wieder. Sicher muß man abwägen, ob es eine Erkältung ist, aber bisher hat man bei mir deswegen auch die Chemo nicht verschoben.
Auch die Temperaturschwankungen sind total normal, bei mir schwankt es von 36,2 bis 37,1 °C.
Zur Randomisierung; das ging ziemlich schnell. Innerhalb von einer Woche war der Bescheid aus Köln da. Es ist von der Studie immer so vorgesehen, dass der dritte Zyklus noch genauso läuft wie die ersten beiden und erst ab dem 4. Zyklus der Therapieplan nach der Randomisierung eingestellt wird. Weißt du, ob man bei deinem Dad eine Reaktion auf CD20 festgestellt hat? Wenn ja, könnte es sein, dass er das Rituximab noch dazu bekommt, ein Antikörper, der dem Mischtyp zu leibe rücken soll. Aber das ist jetzt recht spekulativ.
Warte mal ab, was der Radiologe heute sagt, ob in der PET noch was leuchtet und dann bis nächste Woche, wenn das Ergebnis aus Köln da ist.
Ich drück euch die Daumen und wünsche euch weiterhin viel Kraft
Gruß
Dani
MH IV BE (Leberbefall)
Feststellung: Okt 2009
Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010
25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen
28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund
Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282
Feststellung: Okt 2009
Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010
25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen
28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund
Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282
Husten hatte ich häufig bei BEACOPP esk. und zwar meist Ende der 2. Woche bis in die 3. hinein. Ich hatte auch einen riesigen Bulk in der Achsel und nach 3 Tagen BEACOPP war der optisch nicht mehr zu sehen! Das war auch bei deinem Dad im Brustkorb so. Dass nun wieder etwas nachwächst und auf die Luftröhre oder Lunge drückt ist möglich, doch nur sehr theoretisch und mit einer sehr minimen Wahrscheinlichkeit.
Viel Glück für die Untersuchung.
Viel Glück für die Untersuchung.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 18.01.2010 17:34
- Wohnort: Berlin
Hallo Ihr beide,
vielen dank für Eure Antworten.
Die PET Untersuchung ist gut gelaufen, der Doc hat uns nach 45 min mitgeteilt, dass die großen Tumorareale zerstört sind und nicht mehr aktiv.
Aber er meinte auch es sei nur der erste kurzbericht, es würde jetzt noch eine ausführliche Befundung folgen und dann nach Köln geschickt werden. Der Doc meinte aber die Chemo hätte bombastisch angeschlagen. Es könne jedoch sein, dass bei genauem auswerten doch noch etwas kleines gefunden wird??? Wie jetzt? Die großen Areale (Hals und Mediastinum) sind tot und kleine im Bauchraum vielleicht nicht? Ich hoffe sehr, das schon alles tot ist. Ob mein Dad dann noch 2 oder 6 Zyklen bekommt... uns ist es fast egal. Im Moment sind wir beflügelt. Ich, als alter Angsthase und Pessimist, habe natürlich Angst, das der endgültige Befund uns dann doch wieder zurück in die knallharte Realität holt... doof oder?
Nochmal zum Husten, also vom Tumor kommt er ja nun zum Glück nicht, aber woher dann? Vielleicht vom Bleomycin? Wir werden es am Freitag auf jeden Fall dem Doc sagen und dann werden wir ja sehen.
Bis bald und noch einen schönen Abend Euch...
vielen dank für Eure Antworten.
Die PET Untersuchung ist gut gelaufen, der Doc hat uns nach 45 min mitgeteilt, dass die großen Tumorareale zerstört sind und nicht mehr aktiv.

Nochmal zum Husten, also vom Tumor kommt er ja nun zum Glück nicht, aber woher dann? Vielleicht vom Bleomycin? Wir werden es am Freitag auf jeden Fall dem Doc sagen und dann werden wir ja sehen.
Bis bald und noch einen schönen Abend Euch...
mein Dad hat MH IIIa (Mischtyp),
Therapie BEACOPP esk. nach HD 18
1. Zyklus 29.01.2010
2. Zyklus 19.02.2010
PET 10.03.2010 ( alles weg)
3. Zyklus
4. Zyklus
Therapie zu Ende, PET lt. Köln negativ
1.6. bis 29.6. Reha Bad Suderode
2.8.2010 1. NU, bibber
13.08.10 Auswertung 1. NU; alles in Ordnung, leichter Rückgang der Lymphknoten von 14 auf 9-11 mm
24.11.2010 2.Nachsorge, alles in Ordnung; inzwischen Opa geworden
bis 10.2012 alle NU okay
Therapie BEACOPP esk. nach HD 18
1. Zyklus 29.01.2010
2. Zyklus 19.02.2010
PET 10.03.2010 ( alles weg)
3. Zyklus
4. Zyklus
Therapie zu Ende, PET lt. Köln negativ
1.6. bis 29.6. Reha Bad Suderode
2.8.2010 1. NU, bibber
13.08.10 Auswertung 1. NU; alles in Ordnung, leichter Rückgang der Lymphknoten von 14 auf 9-11 mm
24.11.2010 2.Nachsorge, alles in Ordnung; inzwischen Opa geworden
bis 10.2012 alle NU okay
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste