Hallo zusammen,
bei mir steht in Kürze die 2. Nachsorge an und bei der Studie HD15 (vielleicht auch bei anderen) ist ja hierbei kein CT vorgesehen.
Liegt das an der Strahlung, die man vermeiden möchte, so dass man nur 2 Mal im Jahr also im 3. und 12. Monat ein CT ansetzt?
Bei mir ist neben der Blutuntersuchung ja auch ein Ultraschall vorgesehen. Mal ehrlich, bringt das überhaupt was?
Danke für eure Antworten!
Viele Grüße
Ingo
Frage zur 2. Nachsorge
Frage zur 2. Nachsorge
MH, Std. 3a, 6 Beacopp esk.,Therapie nach HD 15, Beginn 11.7. 2005, PET am 30.11.2005 negativ
3.Nachs. am 17.11.2006: Milzvergrößerung,15.12 Milzentnahme, Neuaufgetretenes NHL-Lymphom. Behandlung Hochdosis, Beginn 19.1.07
3.Nachs. am 17.11.2006: Milzvergrößerung,15.12 Milzentnahme, Neuaufgetretenes NHL-Lymphom. Behandlung Hochdosis, Beginn 19.1.07
Hy Ingo,
ich bin seit meiner Abschlußuntersuchung vor 17 oder 18 Monaten noch nicht 1x unterm CT gelegen (Hatte lediglich 2x Röntgen 2 Ebenen bisher). Ultraschall hatte ich immer. Im Abdomen und supraclavikulär , sowie am Hals lassen sich im Ultraschall vergrößerte Lymphknoten darstellen - also macht diese völlig harmlose Untersuchung schon Sinn.
Alles Gute für deine Nachsorge.
LG Armin
ich bin seit meiner Abschlußuntersuchung vor 17 oder 18 Monaten noch nicht 1x unterm CT gelegen (Hatte lediglich 2x Röntgen 2 Ebenen bisher). Ultraschall hatte ich immer. Im Abdomen und supraclavikulär , sowie am Hals lassen sich im Ultraschall vergrößerte Lymphknoten darstellen - also macht diese völlig harmlose Untersuchung schon Sinn.
Alles Gute für deine Nachsorge.
LG Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt
hi,
komisch ist das schon- bei uns kommen ständig ct's bei den nachsorgen vor!
zumindest hab ich im juni schon wieder eins (die letzte war zwar ne pet-ct aber bei den abschlußuntersuchungen hatte ich ja auch ne ct)
lg annette
komisch ist das schon- bei uns kommen ständig ct's bei den nachsorgen vor!
zumindest hab ich im juni schon wieder eins (die letzte war zwar ne pet-ct aber bei den abschlußuntersuchungen hatte ich ja auch ne ct)
lg annette
Willis Carriers Zauberformel:
1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?
2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.
3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.
1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?
2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.
3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.
Hallo, also ich hatte auch im Februar nen Ct und jetzt muss ich wieder eins machen lassen! Scheint doch überall anders zu sein.
Aber muss dazu sagen, meine Ärztin sagt mir immer ich habe noch nen Lymphknoten im Mediastinum und den müssen wir beobachten, deshalb bekomme ich anscheind öfter nen Ct.
@ INGO Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen für die 2. Nachsorge!
LG vom Puschel
Aber muss dazu sagen, meine Ärztin sagt mir immer ich habe noch nen Lymphknoten im Mediastinum und den müssen wir beobachten, deshalb bekomme ich anscheind öfter nen Ct.
@ INGO Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen für die 2. Nachsorge!
LG vom Puschel
Diagnose im Feb. 05, noduläre Sklerose, Stadium II BE, (BSG, Mediastinalbefall, extranodaler Befall, 3 Areale befallen), Therapie mit 6 Zyklen BEACOPPesk.
1-12 Nachsorgeuntersuchung:alles in Ordnung *Jippy*
Nach gut fünf Jahren ist alles noch in bester Ordnung und es gibt keine Probleme...
Fein fein..
Keine Auffälligkeiten, deshalb heißt es, nur noch 1 x im Jahr zur Nachsorge...*yeah*

1-12 Nachsorgeuntersuchung:alles in Ordnung *Jippy*
Nach gut fünf Jahren ist alles noch in bester Ordnung und es gibt keine Probleme...
Fein fein..
Keine Auffälligkeiten, deshalb heißt es, nur noch 1 x im Jahr zur Nachsorge...*yeah*

Kann Annette nur zustimmen. Ich muß jetzt im Mai schon wieder Ultraschall, CT und, weil ich anscheinend ein Spezialfall bin, auch schon wieder ein PET machen.
Alleine der Gedanke an diese Untersuchungen lässt mich erschaudern
Alleine der Gedanke an diese Untersuchungen lässt mich erschaudern
April 2005_MH 2B-8xBeacopp, 17 Bestrahlungen. 1.+2.+3.+4.+5.+6. NU(Juni 08) - TUTTO PERFETTO
"If life gives you lemmons, ask for Tequila and salt."
"If life gives you lemmons, ask for Tequila and salt."
hey boa,
also irgendwie is mir die pet fast lieber als ein ct - aber nur deswegen, weil ich die kontrastmittelgabe beim ct so unangenehm finde- äärgs wenn das zeug in die vene schießt wird mir immer ganz anders
vom gesundheitlichen weiß ichs ja gar nicht- was ist denn "besser"? ein ct und die art von strahlen/kontrastmittelbelastung oder kurz radioaktiv zu sein
lg annette
ps.: ingo- alles gute für die 2. nachsorge!!
also irgendwie is mir die pet fast lieber als ein ct - aber nur deswegen, weil ich die kontrastmittelgabe beim ct so unangenehm finde- äärgs wenn das zeug in die vene schießt wird mir immer ganz anders
vom gesundheitlichen weiß ichs ja gar nicht- was ist denn "besser"? ein ct und die art von strahlen/kontrastmittelbelastung oder kurz radioaktiv zu sein
lg annette
ps.: ingo- alles gute für die 2. nachsorge!!
Willis Carriers Zauberformel:
1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?
2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.
3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.
1. Frage dich: Was könnte als Schlimmstes passieren?
2. Sei bereit, dies notfalls zu akzeptieren.
3. Dann mach dich in aller Ruhe daran, es nach besten Kräften zu ändern.
Moin,
hier mal ein Nachsorgeplan für Lymphome :
http://www.medmix.at/artikel/1155content.php
etwas weiter unten schauen.
Gruß Armin
hier mal ein Nachsorgeplan für Lymphome :
http://www.medmix.at/artikel/1155content.php
etwas weiter unten schauen.
Gruß Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt
Also, ich hatte letzte Woche 4.Nachsorge und hab seit Chemoende noch kein CT von innen gesehen. Mein Doc meint, WENN es denn ein Rezidiv gäbe, würde das auch bei der Standard-Nachsorge, die ich bekomme (Sono & Blutuntersuchung; bei Nr. 5 im Oktober zusätzlich Lungenröntgen) noch rechtzeitig entdeckt werden.
Persönlich habe ich auch kein Problem damit, sondern bin eigentlich ganz froh, mich nicht auf Grund von theoretischen Befürchtungen (die ich allerdings auch nicht habe) praktisch alle halbe Jahr extra vollstrahlen lassen zu müssen. Allerdings bin ich auch nicht in der Studie und habe daher das -wie ich finde- Glück, mich eher pragmatisch und nicht nach Schema F benachsorgen lassen zu können.
Jason
Persönlich habe ich auch kein Problem damit, sondern bin eigentlich ganz froh, mich nicht auf Grund von theoretischen Befürchtungen (die ich allerdings auch nicht habe) praktisch alle halbe Jahr extra vollstrahlen lassen zu müssen. Allerdings bin ich auch nicht in der Studie und habe daher das -wie ich finde- Glück, mich eher pragmatisch und nicht nach Schema F benachsorgen lassen zu können.
Jason
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
Danke euch allen für die Antworten!
Ist auf jeden Fall interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Nachsorge in den einzelnen Fällen ausfällt.
Ich für meinen Teil dachte eigentlich, dass Ultraschall eher eine "oberflächliche" Untersuchungsart wäre, mit der man zwar die Organe abbilden kann aber nicht die Lymphknoten. Zumindest wurde mir dahingehend nie irgendetwas mitgeteilt.
Ich hoffe jetzt mal einfach, dass die zweimalige Strahlendosis nicht zu schlimm ist, zumindest hatte ich im letzten Jahr 3 CTs.
Die Kölner Gruppe wird schon ihre Gründe haben, dass sie die CTs mit ins Nachsorgeprotokoll aufgenommen haben.
Ich geb´ euch Bescheid, wenn die Untersuchung gelaufen ist.
Ingo
Ist auf jeden Fall interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Nachsorge in den einzelnen Fällen ausfällt.
Ich für meinen Teil dachte eigentlich, dass Ultraschall eher eine "oberflächliche" Untersuchungsart wäre, mit der man zwar die Organe abbilden kann aber nicht die Lymphknoten. Zumindest wurde mir dahingehend nie irgendetwas mitgeteilt.
Ich hoffe jetzt mal einfach, dass die zweimalige Strahlendosis nicht zu schlimm ist, zumindest hatte ich im letzten Jahr 3 CTs.
Die Kölner Gruppe wird schon ihre Gründe haben, dass sie die CTs mit ins Nachsorgeprotokoll aufgenommen haben.
Ich geb´ euch Bescheid, wenn die Untersuchung gelaufen ist.
Ingo
MH, Std. 3a, 6 Beacopp esk.,Therapie nach HD 15, Beginn 11.7. 2005, PET am 30.11.2005 negativ
3.Nachs. am 17.11.2006: Milzvergrößerung,15.12 Milzentnahme, Neuaufgetretenes NHL-Lymphom. Behandlung Hochdosis, Beginn 19.1.07
3.Nachs. am 17.11.2006: Milzvergrößerung,15.12 Milzentnahme, Neuaufgetretenes NHL-Lymphom. Behandlung Hochdosis, Beginn 19.1.07
Nochmal zum Sono:
Meines Wissens ist da erst Alarm angesagt, WENN beim Sono LK's zu sehen sind. In meinen Sono - Protokollen stand jedenfalls immer "keine LK's ersichtlich"...
Jason
Meines Wissens ist da erst Alarm angesagt, WENN beim Sono LK's zu sehen sind. In meinen Sono - Protokollen stand jedenfalls immer "keine LK's ersichtlich"...
Jason
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
Also man hatte mir gesagt das man die Lymphies schon gut sehen würde beim Ultraschall und wenns MH wäre hätten die Lymphies keine Struktur mehr und würden quasi ihre normale Form verlieren. Am Hals funktioniert das ganz gut, aber in der Brust natürlich eher nicht.
Ich hatte im März die 5. Nachsorge und bis dahin wurden 2 oder 3 CT´s gemacht (weiß es nicht mehr genau). Jetzt wird keins mehr gemacht da ich halbjährlich gehe und wenn was nicht stimmen sollte würde man es auf dem Röntgenbild sehen.
Ich hatte im März die 5. Nachsorge und bis dahin wurden 2 oder 3 CT´s gemacht (weiß es nicht mehr genau). Jetzt wird keins mehr gemacht da ich halbjährlich gehe und wenn was nicht stimmen sollte würde man es auf dem Röntgenbild sehen.
Hallo Ingo,
ich wurde, wie Du unten siehst, auch in der HD15-Studie behandelt, bei der 2. Nachsorge wurde auch bei mir "nur" Ultraschall gemacht.
Damals hatte ich eher ein unsicheres Gefühl dabei, CT wäre mir lieber gewesen...
Im Laufe des letzten halben Jahres wurde wegen des Rezidivverdachts sooo viel Sono gemacht, dass ich mittlerweile einiges darüber weiß - bin neugierig und frage immer
.
Man sieht im Ultraschall den LK sehr gut, auch wenn er sehr klein ist.
Nicht nur die Größe, sondern vor allem die Form (oval oder eher rundlich) und die innere Struktur (Gewebedichte) geben Aufschluss darüber, ob er "normal" oder "suspekt" ist. Außerdem kann man die Durchblutung prüfen (das hört man sogar...
), auch daraus lassen sich Schlüsse ziehen (bei Tumortätigkeit stärker durchblutet).
Gerade weil ich so begeistert war von den Möglichkeiten der Sono, habe ich jetzt, bei der 1.Kontrolle nach dem Rezidiv neben dem CT auf eigenen Wunsch zusätzlich auch ein Sono machen lassen.
Das Gerät ist natürlich immer nur so gut wie der Mensch dahinter, man sollte also schon drauf achten WER die Untersuchung macht
Sollte man bei der Sono was Suspektes finden werden CT und PET gemacht, so war's bei mir jedenfalls...
Da Ultraschall nur bis zu einer bestimmten Tiefe möglich ist, gibt's auch Stellen, wo man damit nicht hinkommt, z.B. mein paraaortaler Knoten vor der Wirbelsäule. Nach diesem muss gelegentlich doch per CT geguckt werden.
Ich wünsche Dir alles Gute und super Ergebnisse,
liebe Grüße,
Judith
ich wurde, wie Du unten siehst, auch in der HD15-Studie behandelt, bei der 2. Nachsorge wurde auch bei mir "nur" Ultraschall gemacht.
Damals hatte ich eher ein unsicheres Gefühl dabei, CT wäre mir lieber gewesen...
Im Laufe des letzten halben Jahres wurde wegen des Rezidivverdachts sooo viel Sono gemacht, dass ich mittlerweile einiges darüber weiß - bin neugierig und frage immer
Man sieht im Ultraschall den LK sehr gut, auch wenn er sehr klein ist.
Nicht nur die Größe, sondern vor allem die Form (oval oder eher rundlich) und die innere Struktur (Gewebedichte) geben Aufschluss darüber, ob er "normal" oder "suspekt" ist. Außerdem kann man die Durchblutung prüfen (das hört man sogar...
Gerade weil ich so begeistert war von den Möglichkeiten der Sono, habe ich jetzt, bei der 1.Kontrolle nach dem Rezidiv neben dem CT auf eigenen Wunsch zusätzlich auch ein Sono machen lassen.
Das Gerät ist natürlich immer nur so gut wie der Mensch dahinter, man sollte also schon drauf achten WER die Untersuchung macht
Sollte man bei der Sono was Suspektes finden werden CT und PET gemacht, so war's bei mir jedenfalls...
Da Ultraschall nur bis zu einer bestimmten Tiefe möglich ist, gibt's auch Stellen, wo man damit nicht hinkommt, z.B. mein paraaortaler Knoten vor der Wirbelsäule. Nach diesem muss gelegentlich doch per CT geguckt werden.
Ich wünsche Dir alles Gute und super Ergebnisse,
liebe Grüße,
Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER
Hat sich alles noch etwas hingezogen, aber heute hatte ich dann die 2. Nachsorge. Alles in Ordnung!
Viele Grüße
Ingo
Viele Grüße
Ingo
MH, Std. 3a, 6 Beacopp esk.,Therapie nach HD 15, Beginn 11.7. 2005, PET am 30.11.2005 negativ
3.Nachs. am 17.11.2006: Milzvergrößerung,15.12 Milzentnahme, Neuaufgetretenes NHL-Lymphom. Behandlung Hochdosis, Beginn 19.1.07
3.Nachs. am 17.11.2006: Milzvergrößerung,15.12 Milzentnahme, Neuaufgetretenes NHL-Lymphom. Behandlung Hochdosis, Beginn 19.1.07
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste

Da scheint doch gleich die

