ja, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll:
ok ganz kurz von vorne.
ich hab ganz frisch einen superlieben Menschen kennengelernt und mich glatt in ihn verliebt, es ist alles super schön.
das er vor 3 Wochen einen Knoten am Hals entfernt bekommen hat wußte ich von Anfang an aber seit gestern wissen wir die Diagnose:
MH, Stadium noch nicht bekannt, morgen werden die ersten Untersuchungen gestartet, sprich Kernspin, CT, etc.
Leute ich hab eine solche Angst um ihn, ich will ihn nicht verlieren, er bedeutet mir jetzt schon so viel, und ich will ihm beistehen und helfen und werde alles tun was in meiner Macht steht.
ich hab jetzt viel gelesen seit gestern, und so wie es aussieht sind ja die Heilungschancen wirklich sehr gut.
ich wünsche mir von ganzem Herzen das alles gut wird
könnt ihr mir ein paar Tips geben, ??
LG
Hallo an alle
- Axel B.
- Administrator
- Beiträge: 840
- Registriert: 26.11.2003 12:01
- Wohnort: Biebelnheim
- Kontaktdaten:
Hallo Stern,
so pauschal Tipps kann ich jetzt kaum geben. Nur eins: MH kann für eine Beziehung zur Belastung werden, da der Erkrankte nicht nur mit MH ansich kämpft, sondern gleichzeitig psychisch unter Druck steht. Dadurch kann er sich u.U. unfair zu anderen Menschen verhalten, insbesondere zu denen, die ihm nahestehen und die ihm helfen wollen. Das entspringt dann aber keiner Boshaftigkeit sondern der eigenen Unsicherheit. Man darf das dann als "Außenstehender" nicht zu persönlich nehmen.
Im Normalfall renkt sich das nach der Behandlung auch wieder ein. So ist es mir teilweise ergangen. Es gibt aber auch Fälle, wo die Krankheit die Beziehung enger hat werden lassen und alles super läuft. Ich will damit nur sagen, auf was man sich beziehungstechnisch oder familiär einstellen sollte.
so pauschal Tipps kann ich jetzt kaum geben. Nur eins: MH kann für eine Beziehung zur Belastung werden, da der Erkrankte nicht nur mit MH ansich kämpft, sondern gleichzeitig psychisch unter Druck steht. Dadurch kann er sich u.U. unfair zu anderen Menschen verhalten, insbesondere zu denen, die ihm nahestehen und die ihm helfen wollen. Das entspringt dann aber keiner Boshaftigkeit sondern der eigenen Unsicherheit. Man darf das dann als "Außenstehender" nicht zu persönlich nehmen.
Im Normalfall renkt sich das nach der Behandlung auch wieder ein. So ist es mir teilweise ergangen. Es gibt aber auch Fälle, wo die Krankheit die Beziehung enger hat werden lassen und alles super läuft. Ich will damit nur sagen, auf was man sich beziehungstechnisch oder familiär einstellen sollte.
Diagnose: (18.09.2000) MH IIa, Nodulär-sklerosierender Subtyp, 1 Riskofaktor (3 Lnn-Areale befallen)
Behandlung: 4xABVD + 30Gy (HD11)
Vollremission (04.05.2001) bis heute ...
[mehr]
Behandlung: 4xABVD + 30Gy (HD11)
Vollremission (04.05.2001) bis heute ...
[mehr]
Hallo Axel
danke erstmal für deine schnelle Antwort.
das es alles anders wird wie in einer "normalen" Beziehung darüber bin ich mir im klaren - aber mein Herz sagt mir das es so sein soll.
er wird nächstes Jahr im Feb. 31 Jahre,
weißt du das Wort "krebs" zu hören und sich damit zu befassen ist der Hammer, man weiß das es ihn gibt aber man verdrängt es, erst wenn es einem selbst betrifft oder im näheren Umfeld.
ich weiß jetzt auch nicht wie ich mich verhalten soll.
ach ich bin grad sooooo verdammt leer
danke erstmal für deine schnelle Antwort.
das es alles anders wird wie in einer "normalen" Beziehung darüber bin ich mir im klaren - aber mein Herz sagt mir das es so sein soll.
er wird nächstes Jahr im Feb. 31 Jahre,
weißt du das Wort "krebs" zu hören und sich damit zu befassen ist der Hammer, man weiß das es ihn gibt aber man verdrängt es, erst wenn es einem selbst betrifft oder im näheren Umfeld.
ich weiß jetzt auch nicht wie ich mich verhalten soll.
ach ich bin grad sooooo verdammt leer
Hallo Stern,
erst mal ein herzliches Willkommen hier bei uns. Es ist ganz normal, dass Du noch so durcheinander bist. Die Zeit des Wartens auf das Stadium, die Sorgen vor der ersten Chemo....
Mit 31 Jahren ist Dein Freund ganz gut im Schnitt bei uns hier... und wir allen haben erst mal ne harte Bremse im Leben gespürt, als Krebs in unser Leben trat. Es ist ein Schock, es ist ein Stress für eine Beziehung. Ich hab damals den Tip von meiner Onkologin bekommen, 'ne Psychotherapeutin bei Bedarf in Anspruch zu nehmen. Ich wusste anfangs gar nicht was sie mir damit sagen wollte... Mittlerweile weiss ich, dass es besser gewesen wäre, diese Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wie Du Dich verhalten sollst? Sei bei ihm wenn er Deine Nähe sucht, gib ihm Kraft wenn Du kannst... manchmal ist es auch einfach gut zusammen zu heulen, wenn's einem danach ist. Danach geht's meistens wieder besser. Hab Mut und Vertrauen, dass auch Dein Freund am Ende wieder geheilt rauskommt aus dem Schlamassel. Eine kämpferische Lebenseinstellung kann hier sehr viel wert sein.
Wenn dann mal ne Krise ist in den nächsten Monaten, dann versuche ihn drüber zu tragen, seine Launen zu verzeihen....
Liebe Grüssle,
Michi
erst mal ein herzliches Willkommen hier bei uns. Es ist ganz normal, dass Du noch so durcheinander bist. Die Zeit des Wartens auf das Stadium, die Sorgen vor der ersten Chemo....
Mit 31 Jahren ist Dein Freund ganz gut im Schnitt bei uns hier... und wir allen haben erst mal ne harte Bremse im Leben gespürt, als Krebs in unser Leben trat. Es ist ein Schock, es ist ein Stress für eine Beziehung. Ich hab damals den Tip von meiner Onkologin bekommen, 'ne Psychotherapeutin bei Bedarf in Anspruch zu nehmen. Ich wusste anfangs gar nicht was sie mir damit sagen wollte... Mittlerweile weiss ich, dass es besser gewesen wäre, diese Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wie Du Dich verhalten sollst? Sei bei ihm wenn er Deine Nähe sucht, gib ihm Kraft wenn Du kannst... manchmal ist es auch einfach gut zusammen zu heulen, wenn's einem danach ist. Danach geht's meistens wieder besser. Hab Mut und Vertrauen, dass auch Dein Freund am Ende wieder geheilt rauskommt aus dem Schlamassel. Eine kämpferische Lebenseinstellung kann hier sehr viel wert sein.
Wenn dann mal ne Krise ist in den nächsten Monaten, dann versuche ihn drüber zu tragen, seine Launen zu verzeihen....
Liebe Grüssle,
Michi
Diagnose Mai 2005: MH Stadium IIa, kein RF; Therapie mit 2xABVD + 30 Gy Bestrahlung. 26.9.05: FERTIG!!!!!
seither alle Nachsorgen: OK!
seither alle Nachsorgen: OK!
Zurück zu „Mitglieder Vorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste