Hallo Mitglieder
ich weiß nicht ob ich schon hier hin gehöre aber ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Bei mir sind seit ca 1 Jahr jetzt schon ( können auch länger sein ) stark vergrößert. Wurde bei CTs festgestellt.
Nun bin ich beim Internisten(onkologie Schwerpunkt).Es wurde schon Knochenmark entnommen was auffällig ist.Ich weiß nicht mehr mit was (aber wohl ohne Lymphon oder so).Er sagte mir das mein Körper gegen etwas ankämpft.Auch meine ANA sind stark erhöht (1:5120).
Jetzt soll eine Probe der geschwollenen Lymphknoten entnommen werden.
Kann es MH sein wenn das Knochenmark nicht dafür sprechen würde?
Man macht sich ja so seine gedanken.
Wie wurde es bei euch festgestellt?Durch die Biopsie?
Was denkt ihr wie wahrscheinlich ist es das es MH ist?
LG hoschi
bin unsicher
Hallo hoschi,
ersteinmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Bevor ich auf deine Frage eingehe vorweg der Hinweis: Wir sind alle keine Ärzte hier und selbst wenn wir es wären, könnten wir keine Ferndiagnosen stellen!
Geschwollene Lymphknoten - gerade ab einer bestimmten Größe und wenn sie nicht wieder abschwellen - können auf Morbus Hodgkin hinweisen. Es gibt aber auch andere mögliche Erklärungen, also sollte man das ärztlich abklären lassen und sich aber deswegen nicht gleich verrückt machen.
Du schreibst von CT und einer Knochenmarksbiopsie. Daraus können sich weitere Indizien ergeben, die auf MH hinweisen. Interessant wäre zB, wo und wie groß die Lymphknoten sind (->CT). Allerdings verwundert mich etwas, dass dein Knochenmark punktiert wurde, bevor überhaupt eine Lymphknotenbiopsie gemacht wurde. Letztere ist nämlich die einzige Möglichkeit, definitiv und eindeutig zu bestimmen, ob es sich um ein Lymphom handelt. Das Knochenmark kann Hinweise darauf geben, muss aber nicht zwangsläufig bereits von einem möglichem Lymphom befallen sein.
Eine Wahrscheinlichkeit kann ich dir nicht nennen, aber du solltest das auf jeden Fall gänzlich von Ärzten abklären lassen! Morbus Hodgkin ist an sich sehr selten, aber Indizien wie länger geschwollene LKs im CT-Befund, erhärten den Verdacht natürlich.
Erwähnt sei noch, dass Morbus Hodgkin sehr gut behandelbar und mit Quoten von ca. 90% dauerhaft heilbar ist. Dementsprechend wäre auch eine derartige Diagnose zwar ein schwerer Schlag, aber keineswegs ein Grund den Kopf in Sand zu stecken!
Alles Gute für dich!
ersteinmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Bevor ich auf deine Frage eingehe vorweg der Hinweis: Wir sind alle keine Ärzte hier und selbst wenn wir es wären, könnten wir keine Ferndiagnosen stellen!
Geschwollene Lymphknoten - gerade ab einer bestimmten Größe und wenn sie nicht wieder abschwellen - können auf Morbus Hodgkin hinweisen. Es gibt aber auch andere mögliche Erklärungen, also sollte man das ärztlich abklären lassen und sich aber deswegen nicht gleich verrückt machen.
Du schreibst von CT und einer Knochenmarksbiopsie. Daraus können sich weitere Indizien ergeben, die auf MH hinweisen. Interessant wäre zB, wo und wie groß die Lymphknoten sind (->CT). Allerdings verwundert mich etwas, dass dein Knochenmark punktiert wurde, bevor überhaupt eine Lymphknotenbiopsie gemacht wurde. Letztere ist nämlich die einzige Möglichkeit, definitiv und eindeutig zu bestimmen, ob es sich um ein Lymphom handelt. Das Knochenmark kann Hinweise darauf geben, muss aber nicht zwangsläufig bereits von einem möglichem Lymphom befallen sein.
Eine Wahrscheinlichkeit kann ich dir nicht nennen, aber du solltest das auf jeden Fall gänzlich von Ärzten abklären lassen! Morbus Hodgkin ist an sich sehr selten, aber Indizien wie länger geschwollene LKs im CT-Befund, erhärten den Verdacht natürlich.
Erwähnt sei noch, dass Morbus Hodgkin sehr gut behandelbar und mit Quoten von ca. 90% dauerhaft heilbar ist. Dementsprechend wäre auch eine derartige Diagnose zwar ein schwerer Schlag, aber keineswegs ein Grund den Kopf in Sand zu stecken!
Alles Gute für dich!
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4692
MH nodulär sklerosierend
Stadium IVa mit Lungenbefall
Teilnahme HD18
1. Zyklus Beacopp: 05.08.2010
2. Zyklus Beacopp: 26.08.2010
PET-CT 13.09: NEGATIV -> Arm D (4x)
3. Zyklus Beacopp: 16.09.2010
4. Zyklus Beacopp: 07.10.2010
Abschlussuntersuchung 24.11.2010 komplette Remission, Residuen bis 16x12mm
Kontroll-CT Dez.2012: alles top
MH nodulär sklerosierend
Stadium IVa mit Lungenbefall
Teilnahme HD18
1. Zyklus Beacopp: 05.08.2010
2. Zyklus Beacopp: 26.08.2010
PET-CT 13.09: NEGATIV -> Arm D (4x)
3. Zyklus Beacopp: 16.09.2010
4. Zyklus Beacopp: 07.10.2010
Abschlussuntersuchung 24.11.2010 komplette Remission, Residuen bis 16x12mm
Kontroll-CT Dez.2012: alles top
Hallo Alex
da hast du mich falsch verstanden.Ich weiß das ihr keine Diagnosen stellen könnt , aber ihr könnt mir ja eure Erfahrung und Meinung mitteilen wie es bei euch war.Mehr möchte ich ja nicht.
Also hier mal ein Auszug aus dem CT Befunden.
Thorax
"Vergrößerte und morphologisch pathologische Lymphknoten finden sich mediastinal in Höhe des aortopulmonalen Fensters bis 25mm präkarinal
bis 15mm sowie infracarinal bis 26mm.Und eine peribronchiale Gewebsvermehrung mit verkalkten Einschluss.
Abdomen
Da fehlt mir eine Seite vom Befund
aber da sind auch noch vergrößerte Lymphknoten.
Meine Milz ist fleckig und vergrößert.
infrakanale Lymphknotenschwellung ( 27mm) stärker wirkt wie ein Lymphknotenpaket.
In nder flachen Spitze des linken Leberlappens ein ca. 9mm großer hypodenser Herd wahrscheinlich eine Zyste.
das sind mal ein paar auszüge aus den Befund.
Warum erst das Knochenmark gemacht worden ist kann ich dir nicht sagen.
Gruß hoschi
da hast du mich falsch verstanden.Ich weiß das ihr keine Diagnosen stellen könnt , aber ihr könnt mir ja eure Erfahrung und Meinung mitteilen wie es bei euch war.Mehr möchte ich ja nicht.
Also hier mal ein Auszug aus dem CT Befunden.
Thorax
"Vergrößerte und morphologisch pathologische Lymphknoten finden sich mediastinal in Höhe des aortopulmonalen Fensters bis 25mm präkarinal
bis 15mm sowie infracarinal bis 26mm.Und eine peribronchiale Gewebsvermehrung mit verkalkten Einschluss.
Abdomen
Da fehlt mir eine Seite vom Befund
aber da sind auch noch vergrößerte Lymphknoten.
Meine Milz ist fleckig und vergrößert.
infrakanale Lymphknotenschwellung ( 27mm) stärker wirkt wie ein Lymphknotenpaket.
In nder flachen Spitze des linken Leberlappens ein ca. 9mm großer hypodenser Herd wahrscheinlich eine Zyste.
das sind mal ein paar auszüge aus den Befund.
Warum erst das Knochenmark gemacht worden ist kann ich dir nicht sagen.
Gruß hoschi
hoschi hat geschrieben:Hallo Alex
da hast du mich falsch verstanden.Ich weiß das ihr keine Diagnosen stellen könnt , aber ihr könnt mir ja eure Erfahrung und Meinung mitteilen wie es bei euch war.Mehr möchte ich ja nicht.
Das hab ich schon verstanden, aber ich wollt dennoch - auch wenn dir das sicher klar ist - darauf hinweisen, dass wir keine Ärzte ersetzen können. Wir antworten nach besten Wissen & Gewissen, sind aber keine Fachleute

Du hast um meine Meinung gefragt, also bekommst du sie (aber wie gesagt - keine Gewähr auf Richtigkeit!):
Anhand der Auszüge des CT-Befundes lässt sich - so zumindest meine persönliche Einschätzung - eine deutliche Tendenz in Richtung Lymphom oder ähnlicher Erkrankungen ablesen.
Du hast offenbar vergrößerte Lymphknoten in mehreren Bereichen des Körpers, typisch sind zB die mediastinale Lokalisation, größere Lymphknotenpakete und eine Milzvergrößerung (Milz=Lymphorgan). Auch ein Leberbefall (sollte es keine Zyste sein), die Größen der LKs und kein Nachweis im Knochenmark, könnten dazu passen.
Ob es sich um einen Morbus Hodgkin handelt, ein anderes Lymphom oder etwas komplett anderes, wird sich aber erst mittels Biopsie feststellen lassen.
Sollte es MH sein, wäre es aufgrund der Verbreitung vermutlich Stadium III oder IV und du müsstest dich auf 8xBeacopp als Therapie einstellen. Dazu sei aber nochmals wiederholt: MH ist sehr gut behandelbar & in den allermeisten Fällen heilbar! Beacopp durchzumachen ist zudem keine schöne Sache, aber es ist durchaus auszuhalten und es gibt hier viele Leute, die das bereits hinter sich haben und denen es wirklich gut geht!
Aber MH hin oder her.. für mich klingt der Befund auf jeden Fall nach einer ernsthaften Erkrankung, die unbedingt abgeklärt werden muss. Ich kenne nicht alle anderen in Frage kommenden Erkrankungen, aber unter den Lymphomen wär ein MH sogar so etwas wie "Glück im Unglück" oder der "Optimalfall".
Ich wünsch dir auf jeden Fall alles Gute und mach dich nicht verrückt, solange nix feststeht! Bitte halt uns auf dem Laufenden!
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4692
MH nodulär sklerosierend
Stadium IVa mit Lungenbefall
Teilnahme HD18
1. Zyklus Beacopp: 05.08.2010
2. Zyklus Beacopp: 26.08.2010
PET-CT 13.09: NEGATIV -> Arm D (4x)
3. Zyklus Beacopp: 16.09.2010
4. Zyklus Beacopp: 07.10.2010
Abschlussuntersuchung 24.11.2010 komplette Remission, Residuen bis 16x12mm
Kontroll-CT Dez.2012: alles top
MH nodulär sklerosierend
Stadium IVa mit Lungenbefall
Teilnahme HD18
1. Zyklus Beacopp: 05.08.2010
2. Zyklus Beacopp: 26.08.2010
PET-CT 13.09: NEGATIV -> Arm D (4x)
3. Zyklus Beacopp: 16.09.2010
4. Zyklus Beacopp: 07.10.2010
Abschlussuntersuchung 24.11.2010 komplette Remission, Residuen bis 16x12mm
Kontroll-CT Dez.2012: alles top
Huhu!
Also bei mir war's so, dass der Arzt schon gleich den richtigen "Riecher" hatte. Und er war sich seiner Sache anscheinend auch dermaßen sicher, dass er mir gleich sagte was er vermutet.
Ich war dann kurz drauf 2 Tage im Krankenhaus, da wurden gemacht: CT, Lymphknotenentnahme am Hals, Knochenmarkpunktion und Leberpunktion. Dann hieß es 12 Tage warten auf den endgültigen Befund. Der hat sich dann bestätigt.
Sicher ist die Warterei blöd, aber es bleibt einem nix anderes übrig. Und auch wenn ich jetzt sage: Mach dich nicht verrückt! ... ich weiß sehr gut, dass das leichter gesagt als getan ist... probier es dennoch!!
Ich wünsch dir alles alles Gute und drücke die Daumen!!!
Liebe Grüße
Binchen
Also bei mir war's so, dass der Arzt schon gleich den richtigen "Riecher" hatte. Und er war sich seiner Sache anscheinend auch dermaßen sicher, dass er mir gleich sagte was er vermutet.
Ich war dann kurz drauf 2 Tage im Krankenhaus, da wurden gemacht: CT, Lymphknotenentnahme am Hals, Knochenmarkpunktion und Leberpunktion. Dann hieß es 12 Tage warten auf den endgültigen Befund. Der hat sich dann bestätigt.
Sicher ist die Warterei blöd, aber es bleibt einem nix anderes übrig. Und auch wenn ich jetzt sage: Mach dich nicht verrückt! ... ich weiß sehr gut, dass das leichter gesagt als getan ist... probier es dennoch!!
Ich wünsch dir alles alles Gute und drücke die Daumen!!!
Liebe Grüße
Binchen
Diagnose MH IIA mit RF (großer Mediastinaltumor): Ende Juni 2010
Chemo: 07.07.2010 bis 20.10.2010
2x BEACOPP esk., 2x ABVD
PET-CT negativ
trotzdem vom 20.12.2010 bis 12.01.2011 30Gy
1.NU (07.07.11): jippieeee
Stand 2017: Immer noch jippiieeee
http://www.gemuesehimmel.de
Chemo: 07.07.2010 bis 20.10.2010
2x BEACOPP esk., 2x ABVD
PET-CT negativ
trotzdem vom 20.12.2010 bis 12.01.2011 30Gy
1.NU (07.07.11): jippieeee

Stand 2017: Immer noch jippiieeee


Hallo
erstmal vielen dank für eure Meinung.
Ich bekomme diese Woche einen Termin zur Biopsie und dann werden wir sehen was los ist.
@Alex:
Ich mach mich noch nicht verrückt aber so weiß ich schon mal was im schlimmsten Fall auf mich zukommt.Ob es was bringt werde ich erst im Ernstfall sehen
@Binchen:
Du hast recht die Warterei mach einen Kirre aber es nützt ja nichts.....leider
Hattet ihr denn bei euch schon irgendeine Vorahnung das es MH sein könnte?
Oder wurde es euch von einem auf dem anderen Tag gesagt?
Gruß hoschi
erstmal vielen dank für eure Meinung.
Ich bekomme diese Woche einen Termin zur Biopsie und dann werden wir sehen was los ist.
@Alex:
Ich mach mich noch nicht verrückt aber so weiß ich schon mal was im schlimmsten Fall auf mich zukommt.Ob es was bringt werde ich erst im Ernstfall sehen

@Binchen:
Du hast recht die Warterei mach einen Kirre aber es nützt ja nichts.....leider
Hattet ihr denn bei euch schon irgendeine Vorahnung das es MH sein könnte?
Oder wurde es euch von einem auf dem anderen Tag gesagt?
Gruß hoschi
Ich hatte eigentlich keine Vorahnung, bis ich eben beim Onkologen war und der mir gleich seine Vermutung "präsentierte"...
Ich hatte zwar 2 Jahre zuvor schon mal so ne Lymphknotengeschichte (siehe auch mein Vorstellungsthread), aber das hatte sich über Nacht wieder alles normalisiert, deswegen dachte ich, dass das beim zweiten Mal bestimmt auch der Fall sein würde. Aber so war's dann nicht
Naja, als dann die endgültige Diagnose kam hatte ich mich mit ihr eigentlich schon "angefreundet" (klingt irgendwie zu positiv, hehe, ich sollte eher sagen: abgefunden?!)... war dann irgendwie auch froh darüber, denn dann ging's auch schon recht schnell mit der Chemo los.
Ich hatte zwar 2 Jahre zuvor schon mal so ne Lymphknotengeschichte (siehe auch mein Vorstellungsthread), aber das hatte sich über Nacht wieder alles normalisiert, deswegen dachte ich, dass das beim zweiten Mal bestimmt auch der Fall sein würde. Aber so war's dann nicht

Naja, als dann die endgültige Diagnose kam hatte ich mich mit ihr eigentlich schon "angefreundet" (klingt irgendwie zu positiv, hehe, ich sollte eher sagen: abgefunden?!)... war dann irgendwie auch froh darüber, denn dann ging's auch schon recht schnell mit der Chemo los.
Diagnose MH IIA mit RF (großer Mediastinaltumor): Ende Juni 2010
Chemo: 07.07.2010 bis 20.10.2010
2x BEACOPP esk., 2x ABVD
PET-CT negativ
trotzdem vom 20.12.2010 bis 12.01.2011 30Gy
1.NU (07.07.11): jippieeee
Stand 2017: Immer noch jippiieeee
http://www.gemuesehimmel.de
Chemo: 07.07.2010 bis 20.10.2010
2x BEACOPP esk., 2x ABVD
PET-CT negativ
trotzdem vom 20.12.2010 bis 12.01.2011 30Gy
1.NU (07.07.11): jippieeee

Stand 2017: Immer noch jippiieeee


Zurück zu „Mitglieder Vorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste