Hallo ihr beide,
danke für eure Antworten! War ein paar Tage verreist und guck erst jetzt wieder ins Forum, daher verspätete Antwort

...
Nun denn, ich habe heute dann auch eine Einladung zur Hautklinik im Briefkasten gefunden. Termin am 19.01.2010 - na toll, da bin ich doch schon wieder in Deutschland. Also verschiebe ich das Abklären nun auf nächstes Jahr, bin ab Anfang Januar wieder zu Hause in Bremen, und mein Hautarzt da gibt mir sicher sofort nen Termin. Bescheuert

Aber was will man machen. Ich tröste mich damit, dass mein deutscher Onkologe und die norwegische Allgemeinärztin meinten, der berühmt-berüchtigte Leberfleck sehe eher unbedenklich aus, bis auf Farbe und Zeitpunkt/Tempo der Entstehung. Der deutsche Hausarzt wollte das Ding sofort rausoperieren lassen, aber gut, der ist eh übervorsichtig bei mir. Hmpf, blöd sowas, aber machste nix, wa

Mach mir jetzt auch nicht wirklich Sorgen, ist halt etwas lästig.
@ Marion: also dass die Strahlung zu schwach sei, die Haut nachhaltig zu schädigen, hör ich zum ersten Mal - irgendwie scheinen sich die Ärzte mal wieder nicht so richtig einig zu sein. Warum bloß, es muss doch langsam genug Patienten für Studien über Langzeitwirkungen zu geben, und die Technik ist ja auch nicht die allerneueste, ich versteh das nicht so ganz. Naja, immerhin ist die Haut ja ein Organ, auf dem man Veränderungen doch schnell sieht und die deshalb leicht zu kontrollieren ist.
Was die Dunkelheit angeht: Ist schon komisch, das Zeitgefühl gerät irgendwie aus dem Ruder. Zusätzlich macht hier vieles schon so früh zu (Läden teilweise schon um 4, Vorlesungen enden auch schon um 3), so dass die Tage nur so dahinfließen, weil die Zeit außer Haus immer kürzer wird durch sowas... Ich hoffe noch sehr auf Schnee, im Moment frierts nur manchmal
@ Sabi: Oje, was für ein Stress

Freut mich sehr, dass sich im Endeffekt alles als harmlos herausgestellt hat!!! Hm, auf jeden Fall beruhigt es mich auch, dass neue Leberflecke durch die Bestrahlung entstehen, ohne dass es gleich automatisch beunruhigend oder dramatisch ist.
Lieben Gruß, Sarah