Ein kurzer Bericht über Hodgkin
Ein kurzer Bericht über Hodgkin
Hallo,
in dem Apotheken-Magazin "Gesundheit" stand im Januar über das Hodgkin-Lymphom folgendes drin (ich zitiere):
"Hodgkin-Lymphom: Geringeres Risiko nach Krippenbesuch
Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren eine Krippe besuchen, dann sinkt ihr Risiko, später an Lymphknotenkrebs zu erkranken, um bis zu 36 Prozent. Diesen Zusammenhang deckten Wissenschaftler in einer Studie an über 1200 Personen auf. Dazu befragten sie 565 Erwachsene, die an dem bösartigen Hodgkin-Lymphom erkrankt waren, und verglichen die Angaben mit den von 679 Gesunden. Je mehr Zeit ein Studienteilnehmer im Kindesalter in einer Krippe verbracht hatte und je mehr Spielpartner er hatte, umso besser war er später vor dem Hodgkin-Lymphom geschützt. Wenn sich jedoch Erwachsene mit typischen Kinderkrankheiten wie dem Pfeifferschen Drüsenfieber infizieren, könnte dies zumindest eine der Ursachen von Lymphknotenkrebs sein. Das vermuten jedenfalls Krebsforscher schon seit längerem."
Ich bin ja diesbezüglich ein wenig skeptisch, weil es einfach nur Statisitik ist und nicht allzu viel aussagt meines Erachtens.
Ich persönlich war in einer Krippe und bin dennoch erkrankt. Ob ich dieses Pfeiffersche Drüsenfieber hatte, weiß ich jedoch nicht.
Naja, Hauptsache ist doch, dass wir alle wieder gesund werden.
Viele Grüße,
Franzi
in dem Apotheken-Magazin "Gesundheit" stand im Januar über das Hodgkin-Lymphom folgendes drin (ich zitiere):
"Hodgkin-Lymphom: Geringeres Risiko nach Krippenbesuch
Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren eine Krippe besuchen, dann sinkt ihr Risiko, später an Lymphknotenkrebs zu erkranken, um bis zu 36 Prozent. Diesen Zusammenhang deckten Wissenschaftler in einer Studie an über 1200 Personen auf. Dazu befragten sie 565 Erwachsene, die an dem bösartigen Hodgkin-Lymphom erkrankt waren, und verglichen die Angaben mit den von 679 Gesunden. Je mehr Zeit ein Studienteilnehmer im Kindesalter in einer Krippe verbracht hatte und je mehr Spielpartner er hatte, umso besser war er später vor dem Hodgkin-Lymphom geschützt. Wenn sich jedoch Erwachsene mit typischen Kinderkrankheiten wie dem Pfeifferschen Drüsenfieber infizieren, könnte dies zumindest eine der Ursachen von Lymphknotenkrebs sein. Das vermuten jedenfalls Krebsforscher schon seit längerem."
Ich bin ja diesbezüglich ein wenig skeptisch, weil es einfach nur Statisitik ist und nicht allzu viel aussagt meines Erachtens.
Ich persönlich war in einer Krippe und bin dennoch erkrankt. Ob ich dieses Pfeiffersche Drüsenfieber hatte, weiß ich jedoch nicht.
Naja, Hauptsache ist doch, dass wir alle wieder gesund werden.
Viele Grüße,
Franzi
Ich wünsche euch allen viel Kampfgeist!
MH IIa, Nov.2003,in Remission seit Jun 2004
MH IIa, Nov.2003,in Remission seit Jun 2004
Hallöchen,
da gebe ich dir Recht Franzi, nur Statistik - vielleicht auch Zufall. In der Ex-DDR war fast jedes Kind in einer Kinderkrippe und hatte viele Spielkameraden. Es ging auch gar nicht anders, weil es normal war, daß auch die Mütter ganztags arbeiteten. Wenn man dieser Statistik glauben soll, müßte der Anteil Hodgkis im Westteil Ds überproportional höher sein als im Osten, oder? Ich glaube aber nicht, daß dem so ist - also eine weitere Statistik, die keinem weiterhilft.
Und wie du schon sagtest, Hauptsache wir sind und werden alle wieder gesund!
In diesem Sinne - LG Alty
da gebe ich dir Recht Franzi, nur Statistik - vielleicht auch Zufall. In der Ex-DDR war fast jedes Kind in einer Kinderkrippe und hatte viele Spielkameraden. Es ging auch gar nicht anders, weil es normal war, daß auch die Mütter ganztags arbeiteten. Wenn man dieser Statistik glauben soll, müßte der Anteil Hodgkis im Westteil Ds überproportional höher sein als im Osten, oder? Ich glaube aber nicht, daß dem so ist - also eine weitere Statistik, die keinem weiterhilft.
Und wie du schon sagtest, Hauptsache wir sind und werden alle wieder gesund!
In diesem Sinne - LG Alty
Diese blöden Apothekenzeitschriften!
Wenn ich sie nicht indirekt mitbezahlen müsste, wärs mir ja egal, aber so...
Also:
565 MH Leute mit 679 Gesunden zu vergleichen ist Quatsch. Mit 67.900 kriegt man vielleicht 'n vernünftiges Ergebnis, aber so bestimmt nicht. Da haben wohl diese "Wissenschaftler" im Statistikseminar ihren Rausch ausgeschlafen.
Pfeiffersches Drüsenfieber ist ne Kinderkrankheit? Soweit ich weiss, kriegt man das eher so um die 20 rum. Deswegen auch "kissing disease" genannt(natürlich nur in Ländern, wo "Wissenschaftler" nicht hinkommen).
Ärgerlich, sowas...
Jason
Wenn ich sie nicht indirekt mitbezahlen müsste, wärs mir ja egal, aber so...
Also:
565 MH Leute mit 679 Gesunden zu vergleichen ist Quatsch. Mit 67.900 kriegt man vielleicht 'n vernünftiges Ergebnis, aber so bestimmt nicht. Da haben wohl diese "Wissenschaftler" im Statistikseminar ihren Rausch ausgeschlafen.
Pfeiffersches Drüsenfieber ist ne Kinderkrankheit? Soweit ich weiss, kriegt man das eher so um die 20 rum. Deswegen auch "kissing disease" genannt(natürlich nur in Ländern, wo "Wissenschaftler" nicht hinkommen).
Ärgerlich, sowas...
Jason
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
Also als Kinderkrankheit habe ich Pfeiffersches Drüsenfieber bislang auch noch nicht gekannt. Bis mir vor ein paar Tagen eine Freundin und ihres Zeichens Erzieherin erzählte, dass sich in ihrer Einrichtung ganz viele Kinder Pfeiffer haben.
Ich habe mir meinen allerdings auch nicht in der Kinderkrippe geholt, sondern erst im Abi. So richtig heftig, lag sogar im Krankenhaus. Und geküsst habe ich zu dem Zeitpunkt nicht!
War wohl nur 'ne schnöde Tröpfcheninfektion.
Würde mich mal interessieren, wer von uns alles Pfeiffer hatte. Dann können wir eine eigene Statistik aufmachen!
Ines
Ich habe mir meinen allerdings auch nicht in der Kinderkrippe geholt, sondern erst im Abi. So richtig heftig, lag sogar im Krankenhaus. Und geküsst habe ich zu dem Zeitpunkt nicht!

Würde mich mal interessieren, wer von uns alles Pfeiffer hatte. Dann können wir eine eigene Statistik aufmachen!
Ines
MH IIIAS + 2 Risikofaktoren, diagnostiziert 15.11.04, Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage, Therapieende 26.6.05, PET vom 4.7.05 zeigt kein aktives Gewebe
Letzte Nachsorge 05/2010: alles paletti

Letzte Nachsorge 05/2010: alles paletti
Hallo!
Ist man nach einmal Pf. Drüsenfieber immun? Dann könnte vielleicht so die Aussage stimmen:
Wenn man wirklich auf Grund vom PD MH bekommen kann, dann könnten die Kinder aus der Krippe vielleicht "besser dran sein", weil sie mit einer höheren Wahrscheinlichkeit bereits an der Krankheit erkrankt waren und nun immun sind.
Wie das halt so ist in Kindergärten: Einer hat Windpocken, auf einmal habens alle
Bzw. vielleicht wird durch die vielen Spielpartner das Immunsystem gestärkt und dadurch kann PD besser bekämpft werden und es kommt gar nicht so weit.
Kann ja alles sein...
Allerdings ist eine Studie mit 1200 Personen mehr als unrepräsentativ, ich würde behaupten die sagt gar nix aus.
Ich kann mir auch 565 Kranke suchen die nicht in der Krippe waren und 679 die alle in der Krippe waren. Genauso wie ich es vermutlich andersrum hinkriegen würde... so wie ich es halt brauche bzw. wie sie mir gerade "zufallen"
Liebe Grüße
Kirsten
Ist man nach einmal Pf. Drüsenfieber immun? Dann könnte vielleicht so die Aussage stimmen:
Wenn man wirklich auf Grund vom PD MH bekommen kann, dann könnten die Kinder aus der Krippe vielleicht "besser dran sein", weil sie mit einer höheren Wahrscheinlichkeit bereits an der Krankheit erkrankt waren und nun immun sind.
Wie das halt so ist in Kindergärten: Einer hat Windpocken, auf einmal habens alle

Bzw. vielleicht wird durch die vielen Spielpartner das Immunsystem gestärkt und dadurch kann PD besser bekämpft werden und es kommt gar nicht so weit.
Kann ja alles sein...
Allerdings ist eine Studie mit 1200 Personen mehr als unrepräsentativ, ich würde behaupten die sagt gar nix aus.
Ich kann mir auch 565 Kranke suchen die nicht in der Krippe waren und 679 die alle in der Krippe waren. Genauso wie ich es vermutlich andersrum hinkriegen würde... so wie ich es halt brauche bzw. wie sie mir gerade "zufallen"

Liebe Grüße
Kirsten
Angaben zu meinem Freund:
Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus
Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus

Mein Mann hatte Pfeiffersches Drüsenfieber, hat zwar keinen Hodgkin bekommen, dafür aber ein CUP Syndrom (Krebs unbekannter Herkunft) mit Metastasen im Halsbereich. Er wurde, als man die Lymphknoten entdeckte auch gefragt, ob er als Kind an Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt wäre, anscheinend ist irgend eine Verbindung in den Köpfen der Ärzte, daß das Drüsenfieber etwas mit dem Hodgkin zu tun hat. Denn das war das erste was man bei meinem Mann vermutet hatte.
Beste Grüße und allen einen schönen Tag
Arma
Beste Grüße und allen einen schönen Tag
Arma
Hallo Ihr alle,
diese Statistik kann man genauso glauben oder auch nicht, wie alles was in der Presse steht.
Hab' ein bißchen in Büchern und im Internet gestöbert, hier einige Antworten auf Eure Fragen:
unter www.medizin-netz.de/icenter/pfeiffer.htm
gibt's eine gute Kurzbeschreibung des Pfeifferschen Drüsenfiebers, da steht auch eindeutig, dass PF zu einer lebenslangen Immunität führt.
Da PF vor allem im Kleinkindalter oft unbemerkt (als "Erkältung") durchgemacht wird, kann man davon ausgehen, dass bis zu 90% der Erwachsenen schon immun gegen das Virus sind.
Unter www.m-ww.de/Krankheiten/Kinderkrankheiten findet man eine Auflistung derselben, und da ist PF dabei, es zählt also zu den Kinderkrankheiten.
Das habe ich auch nicht gewußt, obwohl ich zwei - mittlerweile erwachsene - Kinder habe.
Im Pschyrembel "Klinisches Wörterbuch"(1998) fand ich unter PF:
bei "Komplikationen": u.a. Burkitt-Tumor, ein hochmalignes Lymphom, das wahrscheinlich durch das Epstein-Barr-Virus (Erreger von PF!)
verursacht wird und fast ausschließlich bei Kindern und Jugendlichen auftritt, gehört zur Non-Hodgkin-Gruppe.
Unter "Epstein-Barr-Virus" steht im selben Buch: bei "Onkogenität":
EBV kann in vitro (=im Glas im Laborversuch) B-Lymphozyten zu fast unbegrenztem Wachstum anregen; Korrelation (=Wechselbeziehung)
zwischen EBV-Infektion und Burkitt-Tumoren.
Im Pschyrembel "Therapeutisches Wörterbuch"(1999/2000) fand ich unter "Behandlung von PF": bei "Neuentwicklung": EBV-Hüllprotein als rekombinanter Totimpfstoff z.Z. in Entwicklung als erwarteter Schutz gegen EBV-induzierte Lymphome.
Prof.Dr. Jürgen Wolf aus Köln hielt beim 6. DLH-Patientenkongress in Leipzig (28.+29.6.2003) einen Vortrag über "MH bei Erwachsenen"
(Zitat): "Warum die Zellen entarten, ist weiterhin ungeklärt und Gegenstand der aktuellen Forschung. Als mögliche Auslöser werden diskutiert: Virale Infektion (z.B. mit dem EBV), und Defekte im programmierten Zelltod (Apoptose), die zu unkontrolliertem Wachstum der Zellen führen können.
Das EBV ist der Erreger der infektiösen Mononukleose (=PF).
Fast 90% aller Menschen tragen das Virus in sich, ohne krank zu sein, allerdings haben sie ein erhöhtes Risiko (ca.3-5x), einen MH zu entwickeln (dieser ist jedoch keinesfalls ansteckend!).
Bei 40-50% der MH-Patienten in den Industriestaaten lässt sich das Virus in allen Tumorzellen nachweisen; in einigen Entwicklungsländern sogar in fast 100% der Fälle. Hier sind hauptsächlich Kinder betroffen.
Da das Virus 90% der Gesamtbevölkerung infiziert, andererseits der MH nur selten auftritt (in D 3 Neuerkrankungen jährlich pro 100.000 Einwohner), müssen andere, zusätzliche Auslöser vorhanden sein."
Ja, das frage ich mich auch, was haben wir wohl alle gemeinsam, dass unser Körper sowas zulässt?
Viele Grüße,
Judith
diese Statistik kann man genauso glauben oder auch nicht, wie alles was in der Presse steht.
Hab' ein bißchen in Büchern und im Internet gestöbert, hier einige Antworten auf Eure Fragen:
unter www.medizin-netz.de/icenter/pfeiffer.htm
gibt's eine gute Kurzbeschreibung des Pfeifferschen Drüsenfiebers, da steht auch eindeutig, dass PF zu einer lebenslangen Immunität führt.
Da PF vor allem im Kleinkindalter oft unbemerkt (als "Erkältung") durchgemacht wird, kann man davon ausgehen, dass bis zu 90% der Erwachsenen schon immun gegen das Virus sind.
Unter www.m-ww.de/Krankheiten/Kinderkrankheiten findet man eine Auflistung derselben, und da ist PF dabei, es zählt also zu den Kinderkrankheiten.
Das habe ich auch nicht gewußt, obwohl ich zwei - mittlerweile erwachsene - Kinder habe.
Im Pschyrembel "Klinisches Wörterbuch"(1998) fand ich unter PF:
bei "Komplikationen": u.a. Burkitt-Tumor, ein hochmalignes Lymphom, das wahrscheinlich durch das Epstein-Barr-Virus (Erreger von PF!)
verursacht wird und fast ausschließlich bei Kindern und Jugendlichen auftritt, gehört zur Non-Hodgkin-Gruppe.
Unter "Epstein-Barr-Virus" steht im selben Buch: bei "Onkogenität":
EBV kann in vitro (=im Glas im Laborversuch) B-Lymphozyten zu fast unbegrenztem Wachstum anregen; Korrelation (=Wechselbeziehung)
zwischen EBV-Infektion und Burkitt-Tumoren.
Im Pschyrembel "Therapeutisches Wörterbuch"(1999/2000) fand ich unter "Behandlung von PF": bei "Neuentwicklung": EBV-Hüllprotein als rekombinanter Totimpfstoff z.Z. in Entwicklung als erwarteter Schutz gegen EBV-induzierte Lymphome.
Prof.Dr. Jürgen Wolf aus Köln hielt beim 6. DLH-Patientenkongress in Leipzig (28.+29.6.2003) einen Vortrag über "MH bei Erwachsenen"
(Zitat): "Warum die Zellen entarten, ist weiterhin ungeklärt und Gegenstand der aktuellen Forschung. Als mögliche Auslöser werden diskutiert: Virale Infektion (z.B. mit dem EBV), und Defekte im programmierten Zelltod (Apoptose), die zu unkontrolliertem Wachstum der Zellen führen können.
Das EBV ist der Erreger der infektiösen Mononukleose (=PF).
Fast 90% aller Menschen tragen das Virus in sich, ohne krank zu sein, allerdings haben sie ein erhöhtes Risiko (ca.3-5x), einen MH zu entwickeln (dieser ist jedoch keinesfalls ansteckend!).
Bei 40-50% der MH-Patienten in den Industriestaaten lässt sich das Virus in allen Tumorzellen nachweisen; in einigen Entwicklungsländern sogar in fast 100% der Fälle. Hier sind hauptsächlich Kinder betroffen.
Da das Virus 90% der Gesamtbevölkerung infiziert, andererseits der MH nur selten auftritt (in D 3 Neuerkrankungen jährlich pro 100.000 Einwohner), müssen andere, zusätzliche Auslöser vorhanden sein."
Ja, das frage ich mich auch, was haben wir wohl alle gemeinsam, dass unser Körper sowas zulässt?
Viele Grüße,
Judith
Hallo!
Soweit ich das weiss, ist doch der Stand der Wissenschaft bis dato der:
Es gibt eine Korrelation zwischen MH und Infektionen mit dem EB-Virus im Erwachsenenalter (!!!). Als Kinderkrankheit spielt EB keine Rolle (Mumps und Masern haben ja bei Erwachsenen ganz andere Folgen als bei Kindern.). Kann ja auch garnicht:
Ausserdem ist ja wohl noch ungeklärt, ob diese Korrelation auch auf Ursache und Wirkung beruht. Ich kann ja auch aus der Tatsache, dass vermehrt Polizei auftaucht, wenns kracht folgern, dass Polizeibeamte Verkehrsunfälle verursachen...
Wer die Zeit hat, das mal durchzurechnen: Hier noch der verallgemeinerte mathematische Korrelationsbegriff
- K = 1: bei aperiodischen Signalen
- K = 1/2T: bei periodischen Signalen. Die Integralgrenzen verlaufen dann von -T bis T
- K = lim(T>Inf)1/2T: bei Zufallssignalen
Ach ja, 2 Sachen noch zu den "gefälschten Statistiken":
1.) Wer Statisken fälscht, ist doof. Sowas ist Zeitverschwendung. Wenn ich eine passende Statistik brauche, nehme ich einfach eine passende Basis. Da brauche ich dann nix mehr fälschen. Siehe die Statisk, um die's hier geht. Gefälscht ist die sicher nicht. Aussagekräftig ist sie aber sicher sicher nicht...
2.) Das "Zitat" wird ja gerne Churchill zugeschrieben. Dem ist nicht so. Guckst Du hier...
Jason
Soweit ich das weiss, ist doch der Stand der Wissenschaft bis dato der:
Es gibt eine Korrelation zwischen MH und Infektionen mit dem EB-Virus im Erwachsenenalter (!!!). Als Kinderkrankheit spielt EB keine Rolle (Mumps und Masern haben ja bei Erwachsenen ganz andere Folgen als bei Kindern.). Kann ja auch garnicht:
Heisst ja wohl nix anderes, als dass 10% aller Menschen ein 3-5x kleineres Risiko haben... Herzlichen Glückwunsch an die 10%, aber so richtig signifikant viel ist das ja nun nicht...Beitrag oben hat geschrieben:Fast 90% aller Menschen tragen das Virus in sich, ..., allerdings haben sie ein erhöhtes Risiko (ca.3-5x), einen MH zu entwickeln.
Ausserdem ist ja wohl noch ungeklärt, ob diese Korrelation auch auf Ursache und Wirkung beruht. Ich kann ja auch aus der Tatsache, dass vermehrt Polizei auftaucht, wenns kracht folgern, dass Polizeibeamte Verkehrsunfälle verursachen...
Wer die Zeit hat, das mal durchzurechnen: Hier noch der verallgemeinerte mathematische Korrelationsbegriff

- K = 1: bei aperiodischen Signalen
- K = 1/2T: bei periodischen Signalen. Die Integralgrenzen verlaufen dann von -T bis T
- K = lim(T>Inf)1/2T: bei Zufallssignalen
Ach ja, 2 Sachen noch zu den "gefälschten Statistiken":
1.) Wer Statisken fälscht, ist doof. Sowas ist Zeitverschwendung. Wenn ich eine passende Statistik brauche, nehme ich einfach eine passende Basis. Da brauche ich dann nix mehr fälschen. Siehe die Statisk, um die's hier geht. Gefälscht ist die sicher nicht. Aussagekräftig ist sie aber sicher sicher nicht...
2.) Das "Zitat" wird ja gerne Churchill zugeschrieben. Dem ist nicht so. Guckst Du hier...
Jason
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK



der Chatson wieder
ich lach mich schlapp !!!!



wenn ich mich an Statisiken halten würde, müßte ich eigentlich schon unter der Erde liegen.

LG Armin
PS.: Ich hatte auch wohl mal igrendwann Pfeiffersches Drüsenfieber habe es aber nicht gemerkt. Aber Hauptsache ich habe Antikörper, Toxoplasmose hatte ich übrigens auch schon mal.
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt
Was mir bei den Apotheken-Magazinen noch einfällt:
Es laufen doch in der Glotze diese "Last night the Apotheken-Umschau saved my life" - Werbespots. In der ARD wird das Ding meist von einer Frau präsentiert. Nicht mehr ganz jung, aber noch recht knackig. Im ZDF ist es dafür fast immer ein
...
DAS nenn ich mal 'ne Korrelation hinsichtlich der Zielgruppe!
Ich jedenfalls nehm immer Ilja Rogoff® Gurkenzäpfchen...
Jason
Es laufen doch in der Glotze diese "Last night the Apotheken-Umschau saved my life" - Werbespots. In der ARD wird das Ding meist von einer Frau präsentiert. Nicht mehr ganz jung, aber noch recht knackig. Im ZDF ist es dafür fast immer ein

DAS nenn ich mal 'ne Korrelation hinsichtlich der Zielgruppe!
Ich jedenfalls nehm immer Ilja Rogoff® Gurkenzäpfchen...


Jason
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
Jason Quatschkopf,
Du glaubst wohl nicht was der Onkel Doktor sagt...
und komm' mir nicht mit mathematischen Formeln, mein Mann ist Mathelehrer, I hate it!
Zum "Glück" gibt's genug Fernsehkanäle, für jeden Geschmack
was.
Die Sache mit den Gurken ist echt ein Geheimtipp, wer's mag...
Besser' Dich, Gruß,
Judith
An Armin:
Ich glaube auch, dass ich als Teenie PF hatte, 2x im Jahr Mandelentzündung (auch mit Lymphknotenschwellung) hat mich schließlich dazu bewogen, sie (die Mandeln) mit 19 rausmachen zu lassen.
Seitdem ist Ruhe, ... na ja, bis auf MH.
Du glaubst wohl nicht was der Onkel Doktor sagt...
und komm' mir nicht mit mathematischen Formeln, mein Mann ist Mathelehrer, I hate it!
Zum "Glück" gibt's genug Fernsehkanäle, für jeden Geschmack

Die Sache mit den Gurken ist echt ein Geheimtipp, wer's mag...

Besser' Dich, Gruß,
Judith
An Armin:
Ich glaube auch, dass ich als Teenie PF hatte, 2x im Jahr Mandelentzündung (auch mit Lymphknotenschwellung) hat mich schließlich dazu bewogen, sie (die Mandeln) mit 19 rausmachen zu lassen.
Seitdem ist Ruhe, ... na ja, bis auf MH.
Alty, Alty!
ist doch die Wahrscheinlichkeit, auf das in lexikografischer Reihenfolge i-te Wort zu deuten!
Jason


Jason
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste