Beitragvon Jean » 27.02.2015 19:53
Hallo Jule,
mich hat die allogene Stammzellentransplantation von meiner Pollenallergie befreit - danke an meine Spenderin. Diesen Weg möchte ich Dir aber trotzdem nicht empfehlen.
Vorher kam ich mit Cetirizin ganz gut durch den Sommer, wenn ich schon früh mit der täglichen Einnahme begonnen habe, und sie auch an den beschwerdefreien Tagen genommen habe.
Wenn Du was Stärkeres brauchst, kommst Du wahrscheinlich nicht an einem rezeptpflichtigen Medikament vorbei. Lass Dir was von Deinem Hausarzt oder Allergologen verschreiben. Ein Bekannter von mir hat immer am Jahresanfang eine Depotspritze erhalten, die ihn dann durch den Frühling gebracht hat - vielleicht wär das auch was für Dich.
Liebe Grüße,
Jean
mein Blog:
https://isv20.wordpress.com2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 201204/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen