Übrigens Uta, ein kleiner Tipp von mir: Dackel neigen (wie viele kleine Hunderassen aufgrund ihrer engen Maulanatomie) sehr zu Zahnstein. Gewöhne also euren Kleinen schon jetzt an regelmäßige Maulkontrolle, ggf. Zahnreinigung. So lässt sich etwaiger Zahnstein (wenn es nur ein wenig ist) auch noch gut mit dem Daumennagel abkratzen. Auch ab und zu ein Kauknochen (groß genug, damit er nicht verschluckt werden kann) mit Knorpel und Fleisch dran, ist gut gegen Zahnstein. Rinderknie oder Kalbsbrustbein z.B. sind super. Sie sind zu groß um vom Dackel verschluckt werden zu können, bieten aber ordentlich Kauspaß. Vom "berühmten" Markknochen rate ich jedoch dringend ab! Der schmale Dackelkiefer kann ins Markloch rutschen und muss dann schlimmstenfalls herausgesägt werden.
Da Dackel auch recht besitzergreifende Hunde sein können (insbesondere bei Futter), bleibe auch am besten in der Anfangsphase regelmäßig bei ihm, wenn er gefüttert wird, oder an seinen Kauknochen nagt (Kauartikel sicherheitshalber eh immer unter Aufsicht geben). Füge ihm auch ruhig einen Teil Futter nach, während er frisst, oder nimm ihm den Knochen mal ab und gebe ihm eine Belohnung dafür, und dann auch den Knochen wieder, damit er sich Futteraggression gar nicht erst angewöhnt, weil er merkt, dass Menschenhände einem das Futter nicht streitig machen, sondern sogar eher noch für leckere Extras sorgen!
Viel Spaß!