Haustiere und allogene

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Mai2013
Beiträge: 44
Registriert: 03.05.2013 13:47
Wohnort: NRW

Haustiere und allogene

Beitragvon Mai2013 » 27.02.2015 17:22

... ich habe noch eine Frage

Viele von euch haben Haustiere, uns hat man nun gesagt, dass wir unseren Hund abgeben müssten wenn mein Mann nach der allogenen wieder nach Hause kommt.

Bitte versteht mich nicht falsch, mein Mann steht an erster Stelle und sein Überleben ist mir das Wichtigste. Aber mein Hund ist die letzten Jahre oft der einzig positive Lichtblick gewesen.

Muss er wirklich weg? Wie habt ihr das gelöst?

Liebe Grüße
Susan

Benutzeravatar
3fachmama
Beiträge: 421
Registriert: 25.04.2009 12:12
Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitragvon 3fachmama » 28.02.2015 20:10

Hi, also ich habe mehr Hunde als Kinder und für mich war klar das ich diese niemals abgeben werde.

Mein Professor wusste das und meinte sogar dass ich ohne die Hunde wohl längst tot wäre, haben sie mich doch immer raus getrieben egal bei welchem Wetter, was meinem AZ immer sehr gut tat.

Ein Zimmer (in dem ich mich nach der Allogenen die meiste Zeit aufgehalten habe) wurde als Hundefreie Zone erklärt. Bett und Sofa waren ne ganze Zeit tabu, geschmust habe ich mit den Hundis im Garten mit Mundschutz und Handschuhen.
Gefüttert hat immer mein Mann, wegem dem rohen Fleisch.
Aber ich bin am 01. August entlassen worden und es gibt ein Foto von mir vom 04. August da stehe ich mit 3 Hunden an der Leine mit Mundschutz und Handschuhen auf dem Feld, war der erste und so lang herbeigesehnte Spaziergang.

Also Hund und allogene SZT gar kein Problem wenn man ein paar Regeln einhält.

LG Katja
mehr ...
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Georgehut, QrcodeBiody und 26 Gäste