nachträglich eine Wiedereingliederung beantragen?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Doninha
Beiträge: 48
Registriert: 27.09.2013 11:48

nachträglich eine Wiedereingliederung beantragen?

Beitragvon Doninha » 10.07.2014 15:54

Hallo

ich habe mal eine Frage an euch...
Hat einer von euch schon mal nachträglich eine Wiedereingliederung beantragt?

Folgendes: nach der Reha bin ich wieder arbeitsfähig, seitdem war ich knapp 6 Wochen in Urlaub und 6 Wochen im Büro.
Doch jetzt wo mich der Alltag so richtig wieder hat, merke ich, dass ich fertig bin. Körperlich als auch Psychisch.
Eine Idee wäre die Reduzierung meiner Arbeitsstunden, damit ich diese Zeit für mein "Wiederaufbau" nutzen kann. Und da kam die Idee mit der Wiedereingliederung
30.08.13 -> Hodgkin Befund - MH 2a mit RF - HD 17
18.09.13 -> 2x BEACOPP -> drin
30.10.13 -> 2x ABVD -> drin
07.01.14 -> PET-CT nix leuchtet !!!!!
Antwort aus Köln : HD 17 Studienstrang A
04.02.14 -> Bestrahlungsbeginn mit Zwangspause inkl. 14 Tage Krankenhaus. Rosenmontag war alles dann fertig.
03.2014 -> AHB auf Föhr
05.2014 -> Port raus, endlich!

1. NU -> alles Super
2. NU -> PET-CT schön dunkel ->"Sie sind gesund" (o.Ton Onkologe) \o/
3. + 4 NU -> alles Super
5. NU -> verschiebt sich wegen ET \o/ Kind kam gesund und munter zur Welt
6. - 9. NU -> alles ok

Doninha
Beiträge: 48
Registriert: 27.09.2013 11:48

Beitragvon Doninha » 15.07.2014 14:15

zur Info:

eine spätere Beantragung der Wiedereingliederung ist grundsätzlich möglich.
30.08.13 -> Hodgkin Befund - MH 2a mit RF - HD 17
18.09.13 -> 2x BEACOPP -> drin
30.10.13 -> 2x ABVD -> drin
07.01.14 -> PET-CT nix leuchtet !!!!!
Antwort aus Köln : HD 17 Studienstrang A
04.02.14 -> Bestrahlungsbeginn mit Zwangspause inkl. 14 Tage Krankenhaus. Rosenmontag war alles dann fertig.
03.2014 -> AHB auf Föhr
05.2014 -> Port raus, endlich!

1. NU -> alles Super
2. NU -> PET-CT schön dunkel ->"Sie sind gesund" (o.Ton Onkologe) \o/
3. + 4 NU -> alles Super
5. NU -> verschiebt sich wegen ET \o/ Kind kam gesund und munter zur Welt
6. - 9. NU -> alles ok

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 15.07.2014 15:40

Hallo Doninha,

ich weiß nicht, ob das so einfach ist.

Ich habe gelernt, dass es 3 verschiedene Arten von Wiedereingliederung gibt:

- über die Krankenkasse (ging bei mir nicht, da ich schon fast ein Jahr lang "ausgesteuert" bin

- über die Rentenversicherung (dort hat man mir gesagt, dass die Wiedereingliederung vom Reha-Arzt beantragt werden muss und innerhalb von 4 Wochen nach der Reha anfangen muss

- über den Arbeitgeber: so scheint es bei mir jetzt zu gehen. Bei uns nennt sich das "Betriebliches Eingliederungs-Management". Ich soll jetzt einen Vertrag mit Teilzeit bekommen incl. der Option, die Stundenzahl später zu erhöhen.

Viel Glück mit den Ämtern!

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Thomas-D
Beiträge: 225
Registriert: 26.09.2012 23:36
Wohnort: Hannover

Beitragvon Thomas-D » 15.07.2014 22:35

Jean hat geschrieben:Ich soll jetzt einen Vertrag mit Teilzeit bekommen incl. der Option, die Stundenzahl später zu erhöhen.


Das nenne ich nicht Wiedereingliederung sondern schrittweise Ausgliederung.

Wozu sollst Du einen neuen Vertrag bekommen? Du hast doch schon einen Vertrag mit Deinem Arbeitsgeber. Wenn Du jetzt einen neuen Vertrag mit Teilzeit unterschreibst, hast Du auch nur einen Teilzeiturlaub, Teilzeitkrankengeld bei irgendwelchen Krankheiten.

Der ganze Teilzeitkram ist in unserem Fall nur für den Arbeitsgeber sinnvoll, da er dadurch enorm Geld spart. Eine Garantie, daß die Stundenzahl zu dem von Dir gewünschten Zeitpunkt erhöht wird, hast Du auch nicht, solange die Erhöhung inklusive des Datums und der Menge der Stundenzahlerhöhung nicht im Vertrag steht.

Wenn Du momentan längerfristig krank werden solltest, dann bekommst Du Krankengeld (ich glaube 90% Deines Verdienstes der letzten 3 Monate). Wenn Du einen Vertrag über Teilzeit unterschreibst, bekommst Du das Krankengeld auch nur errechnet aus dieser Teilzeit (also Teilzeit 50% heißt auch Krankengeld 90% von diesen 50%) - versuch mal davon zu leben.
2012 Hodgkin Lymphom St. IVBE, mediastinaler bulk >50
diffuser Lungen und Knochenbefall
, HD18 Studie (4 Durchgänge BEACOPP)
1. Nachuntersuchung 5.2.13
alle weiteren NU bis heut (23.05.20917) waren für mich positiv. Bis jetzt ist nicht wieder aufgetaucht. Weitere NU finden im Halbjahresrhythmus statt
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5735

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 16.07.2014 00:29

Hallo Thomas-D,

was Du schreibst, ist richtig (fast - das Krankengeld beträgt nicht 90%, sondern eher um die 60% des Gehalts, aber ich hatte einen Zuschuss vom Arbeitgeber), solange man noch innerhalb der 78-Wochen-Frist ist.

Wenn Du wegen einer Krankheit oder deren Folgeerkrankungen mehr als 78 Wochen krankgeschrieben bist, gibt es kein Krankengeld mehr, sondern Erwerbsminderungsrente oder zur Überbrückung bis zur Bewilligung Arbeitslosengeld.

Bei mir hätte eine Eingliederung auf RV-Basis also bedeutet, dass ich während dieser Zeit
- keinen Urlaubsanspruch habe
- weiterhin Rente beziehe
- kein Gehalt beziehe.

Im Vergleich zur Rente ist auch ein halbes Monatsgehalt höher, und ich habe Urlaubsanspruch.

Zur Garantie der Stundenerhöhung kann ich noch nichts sagen, da ich den Vertrag noch nicht gesehen habe. Der ist noch in Arbeit.

Im Krankheitsfall (ohne Bezug zum MH) zahlt der Arbeitgeber das Teilgehalt 6 Wochen lang weiter, danach springt die Krankenkasse mit entsprechendem Krankengeld ein.

Wenn ich dagegen meine Rente, die bis Ende Juli 2015 bewilligt ist, voll auskoste, bleibt es für die ganze Zeit bei den Rentenzahlungen - auch im Krankheitsfall. Abzüglich der auch noch zu zahlenden Steuern bist Du damit bei ca 30-40% des ursprünglichen Gehalts.

Ich glaube nicht, dass ich insgesamt schlechter stehe. Das einzige Risiko, das ich eingehe, ist eine sofortige Rentenkürzung bei Arbeitsbeginn und eine Rückstufung auf teilweise Erwerbsminderungsrente (oder komplette Streichung).

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 67 Gäste