Östrogenmangel nach Chemotherapie

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
swantje

Östrogenmangel nach Chemotherapie

Beitragvon swantje » 19.08.2002 21:26

Hallo,
vielleicht gibt es noch eine Frau, deren Eierstöcke nach der Chemo nicht mehr so richtig wollen.
Wie es aussieht habe ich mit 39 die Wechseljahre hinter mir :-(
Jedenfalls habe ich nun einen starken Östrogenmangel, den die Ärzte auf die Hormonveränderungen während der Chemo zurück führen.
Wer hat sowas schon mal gehört?
Ich soll nun eine Hormon-Ersatzbehandlung bekommen. Dabei bin ich total unsicher (Brustkrebsrisiko...)!?!?!?
Bin über alle Tips dankbar
Swantje

Susi

Östrogenmangel nach Chemotherapie

Beitragvon Susi » 19.08.2002 22:36

Das kann durch Chemo und noch häufiger durch die Bestrahlung (wenn denn die Eierstöcke im bestrahlten Feld lagen) passieren. So wie bei mir die Schilddrüse ihre Funktion eingestellt hat, kann dies auch mit den Eierstöcken passieren. Soetwas ist gar nicht so selten. Zum Brustkrebsrisiko im Zusammenhang mit Östrogen weiß ich allerdings nichts.

monika

Östrogenmangel nach Chemotherapie

Beitragvon monika » 21.08.2002 22:24

hallo swantje,
mir geht es genau gleich. nach 7 x beacopp haben meine eierstöcke jegliche produktion eingestellt.meine gyn hat mir eine hormon-ersatztherapie empfohlen. nachdem ich die pillen etwa eine woche lang eingenommen hatte, habe ich über das ergebnis einer studie an frauen, die eine hormonersatztherapie mit kombinationsprodukten(östrogen/gestagen) gemacht hatten gelesen. Die vorteile, die man sich von der behandlung versprochen hatte, sind so nicht eingetreten. Die studie wurde früher als geplant beendet.brustkrebsrisiko bei den patientinnen war erhöht, ebenso risiko von thrombosen etc. gemindert wurde nur das osteoporose-risiko. ich habe die tabletten nun wieder abgesetztund werde mich mit meiner gyn wieder beraten.
aber dach meiner hd-erfahrung möchte ich mich auf keinen fall einer zusätzlichen gefährung aussetzen.

nicole

Schwangerschaft nach Chemotherapie

Beitragvon nicole » 22.08.2002 22:22

Hallo, zu dem Thema hab ich auch ein Frage. Weiss jemand wie gross meine Chancen sind, nach der Chemotherapie schwanger zu werden? Weder der Gyn noch die anderen Ärzte haben dazu was Konkretes gesagt. Ich bekomme 8xBEACOPP basis, momentan das 3.Mal, bekomme begleitend Zoladex-Depotspritzen, die die Eierstöcke "einschlafen" lassen (zum Schutz), bin 24 Jahre alt.
Ich wollte schon immer Kinder haben und als die Ärzte mir gesagt haben, dass es sein könnte das es nach der Chemo nicht mehr geht, hat mich das echt für Tage umgehauen. In den letzten Wochen hab ich das Thema zur Zeite geschoben, aber jetzt kommt es doch wieder hoch.
Bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar.
Liebe Grüsse Nicole

Swantje

Östrogenmangel nach Chemotherapie

Beitragvon Swantje » 22.08.2002 22:57

"Hallo Monika,
hab nun mit 3 Ärzten über die Hormonersatztherapie geredet (unteranderem auch mit meiner besten Freundin). Alle meinten ich soll die Hormone nur so bis 50 nehmen, wenn am auch normal in die Wechseljahre käme. Da wird das Brustkrebsrisiko nicht erhöht, da Frauen ja in diesen Jahren normalerweise sowieso noch die Hormone produzieren würden.
Mir ist das alles aber auch unheimlich.
Weißt Du noch, ob es in der Studie um Frauen nach den normalen Wechsejahren ging?

Übrigens rief mich mein Gyn heute an und teilte mir mit, daß trotz aller typischen äußeren Anzeichen, der Östrogenspiegel im Blut OK wäre. Er könne sich das auch nicht erklären. Da ich nicht zu früh die Hormone nehmen will, warte ich noch mal 8 Wochen. Mal sehen ob sich noch was rührt ;-)
Viele Grüße Swantje"

Doreen

Schwangerschaft nach Chemotherapie

Beitragvon Doreen » 24.08.2002 12:42

Hallo. Ich bekomme 8xbeacopp esk. und bin zur Zeit beim 7. Mein Arzt sagte mir auch am Anfang, das ich zu 80 % unfruchtbar werde. Innerhalb der Therapie habe ich bis jetzt 3 Mal meine Periode bekommen und die Abstände waren sehr unregelmäßig. Beim Zwischenstaging stellte sich heraus, das sich an meinem linken Eierstock eine Zystische Formation gebildet hat. Die Gyn meinte, das es nicht so schlimm wäre aber es unter Kontrolle bleiben muss. Diese Spritzen zum Schutz der Eierstöcke bekomme ich auch nicht.
Jedenfalls ist es in Studien nachgewiesen, das Beacopp in den meisten Fällen zur zeitweisen bzw. dauerhaften Unfruchtbarkeit führt :(. Ist schon ein hoher Preis, den man zahlen muss.

Sandra

Schwangerschaft nach Chemotherapie

Beitragvon Sandra » 24.08.2002 16:07

Hallo Doreen
Ich bin 21 Jahre alt und kriegte 4x Beacopp. Mir haben alle Ärzte gesagt, es sei noch nicht klar, welche Behandlung schädlicher für die Keimzellen sei. Für Männer sei das Risiko höher, unfruchtbar zu werden, aber mir haben sie gute Chancen gegeben, noch Kinder zu kriegen. Es wäre für mich sehr schlimm, wenn es nicht klappen würde. Hat es sich in der Studie, von der Du gelesen hast um Frauen gehandelt?
Liebe Grüsse Sandra

Doreen

Schwangerschaft nach Chemotherapie

Beitragvon Doreen » 30.08.2002 16:23

"Hallo Sandra!
Ja, es handelte sich um Frauen und Männer. Allerdings waren die Untersuchungen noch nich zu 100% abgeschlossen. Gestern war ich bei meiner Gyn und es steht nun fest, das meine Eierstöcke nach dem 7. Zyklus zu 94% nich mehr richtig arbeiten. Ich versuche es, mit Fassung zu tragen. Immerhin bin ich fast wieder gesund, und das ist mein einziges Ziel seit Monaten. Vielleicht werden die 6% ja irgendwann meine Möglichkeit sein, doch einmal ein Baby zu bekommen. Ansonsten adoptiere ich mir eins, egal wie, ein Weg wird sich sicher finden. Schließlich haben wir auch die harte BEA überlebt ;). Obwohl die mich zur Zeit ziemlich abschiesst. Aber Hauptsache, der schei...Krebs zieht Leine! :)

Alles Gute!"

Sandra

Schwangerschaft nach Chemotherapie

Beitragvon Sandra » 31.08.2002 14:02

Hi Doreen!
Es tut mir so leid für Dich, dass Du eine schlechte Nachricht vom Gyn gekriegt hast. Abr Du hast recht, hauptsache der Krebs wird endgültig bekämpft. Weisst Du, für mich wäre ein Lebenstraum zerstört, wenn ich keine Kinder kriegen könnte...! Deshalb ist das Thema auch so wichtig für mich. Ich werde mich nächstens beim Gyn anmelden!

Doreen

Schwangerschaft nach Chemotherapie

Beitragvon Doreen » 31.08.2002 18:16

Hallo Sandra!

Ja, das ich kann Dich verstehen. Ich wünsche Dir jedenfalls von Herzen, das bei Dir alles in Ordnung ist. Mein kleiner Trost ist ja auch, das ich nich zu 100% unfruchtbar bin, ein kleines bisschen ist ja noch vorhanden. Und heutzutage ist die Medizin in dem Bereich ja auch schon sehr weit, und es gibt so einige Möglichkeiten.

Also nochmal VIEL GLÜCK und ich drücke Dir die Daumen. Wird schon werden. :)

Alles Liebe, Doreen

Sandra

Schwangerschaft nach Chemotherapie

Beitragvon Sandra » 03.09.2002 11:59

Dnke Doreen, das wünsche ich Dir auch!!!

simone

Östrogenmangel nach Chemotherapie

Beitragvon simone » 05.09.2002 14:44

Hallo Swantje,
ich bekam vor 2 Jahren 8xbeacopp und auch bei mir haben die Eierstöcke die Hormonproduktion eingestellt.
Mein Gyn hat mir daraufhin auch zu einer Hormontherapie geraten und ich hab sie angefangen, weil ich auch andere Wechseljahresbeschwerden bekommen habe, wie Hitzewallungen etc. Das ging mit den Hormonen dann sofort weg. Seit ich die Pillen nehme habe ich meine Periode auch wieder ziemlich regelmäßig bekommen. Das heißt natürlich nicht unbedingt, dass ich im Augenblick schwanger werden könnte, aber es ist jedenfalls kein schlechtes Zeichen. Ich habe letztens auch mit meiner Onkologin darüber gesprochen und sie hat mir gesagt, dass es auch vorkommt, dass die Eierstöcke zwar eine ganze Zeit nicht mehr arbeiten, sich dann aber später doch alles wieder einpendelt. Sie hat mir dann auch von einem Patienten erzählt, der die gleiche Therapie gemacht hat wie ich und vor kurzem Vater eines gesunden Kindes wurde. Das hat mir schon ziemliche Hoffnung gegeben, dass das bei mir auch irgendwann mal klappt.
Abschließend kann ich nur nochmal sagen, dass mir die Einnahme von Hormonen wirklich geholfen hat. Mir geht`s seitdem viel besser.


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste