Hat jemand 8xABVD Bekommen?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Hat jemand 8xABVD Bekommen?

Beitragvon naddelg83 » 18.03.2013 09:23

Ich bin in Stadion 3 und die Ärzte in der Uniklinik bieten mir an 8x ABVD anstatt 6x BEACOPP.Hat jemand damit Erfahrung?
Wie sind da die Erfolge usw.?

zwergi82
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2012 12:03
Wohnort: Freudenstadt

Beitragvon zwergi82 » 18.03.2013 09:51

Hallo naddelg!!

ich würde es nicht machen lassen. Das ist das "Ersatz"therapieschema für Leute über 60 und /oder schlechter AZ.
Hast du nachgefragt, warum sie dir das anbieten.
Ich sprech natürlich nur für mich, ich hab BEACOPP viel besser vertragen, die Zyklen fand ich durchaus angenehmer als ABVD... --nur meine subjektive Meinung---
Außerdem fände ich die Variante zu unsicher, BEACOPP hat sich in diesem Stadium über Jahrzehnte bewährt.


LG Kathrin
Zum Erfolg gibt es keinen Aufzug.... du musst die Treppe benutzen!!!


MH Stadium 2B, Risikofaktor > als drei befallene Areale
gefestigte Erstdiagnose 03.05.2012
befallene Areale: rechts supraclaviculär, oberes Mediastinum, sowie supraaortale Äste. kein Organbefall!!!

subfibrile Temperaturen, und Juckreiz ohne Ende

Behandlung:HD 17
21.05.2012: erster Cocktail BEACOOPP esk. geschafft :-)
11.06.2012: zweiter Cocktail BEACOPP esk. mittendrin :-)
02.07.2012: erster Cocktail ABVD intus
16.07.2012: zweiter Cocktail ABVD
Oktober 2012: PET-Possitiv---> 30 Gy folgen

11.12.12 Restaging: Angst und nochmal Angst
12.12.12: GESUND
19.02.13: 3. NU

zwergi82
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2012 12:03
Wohnort: Freudenstadt

Beitragvon zwergi82 » 18.03.2013 09:56

ich häng das grad mal noch dran....

Morbus Hodgkin
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
6
www.dgho.de
Tabelle-2

4.3 Therapie fortgeschrittener Stadien
Durch eine Polychemotherapie mit
ABVD oder COPP/ABVD sowie additiver
Bestrahlung auf initiale Bulktumoren
und residuelle Lymphome werden nur 50–60%
aller Patienten langfristig geheilt. Durch den Einsatz des eskalierten BEACOPP-
Schemas (Tab. 3) konnte die Ansprechrate
(CR 96%), das krankheitsfreie 5-Jahres-
Überleben (88%) und das Gesa
mtüberleben (92%) signifikant verbessert werden.
Diese Therapie wird außerhalb von Studi
en für Patienten unter 60 Jahren als
Standard empfohlen
(Empfehlungsgrad A; 4)
. Ob eine Reduktion der Chemo-
therapie auf 6 Zyklen eskaliertes
BEACOPP oder 8 Zyklen BEACOPP-14 (eine
zeitintensivierte Variante des BEACOPP
basis Schema) zu gleichwertigen
Ergebnissen wie 8x
BEACOPP eskaliert f
ührt, wird derzeit in Studien geprüft. Für
ältere Patienten hat sich das BEACOPP Schem
a (auch in der Basisdosierung) als zu
toxisch erwiesen. Bei ausreichend gutem A
llgemeinzustand sollte eine Therapie mit
ABVD durchgeführt werden (8 Doppelzyklen,
falls CR nach 4 Doppelzyklen erreicht,
evtl. Reduktion auf 6 Doppelzyklen)
Eine additive Bestrahlung auf initiale Bu
lk- oder Resttumoren (<2.5cm) wird nicht
mehr für alle Patienten empfohlen (
Empfehlungsgrad B, 5).
Bei grösseren
Resttumoren (

2.5 cm Restlymphome) nach Absch
luss der Chemotherapie wird zur
Zeit in klinischen Studien der Stellenw
ert der PET-Untersuchung überprüft. PET-
positive Tumoren werden obligat
nachbestrahlt; PET-negative Reste dagegen
engmaschig nachbeobachtet.
Zum Erfolg gibt es keinen Aufzug.... du musst die Treppe benutzen!!!





MH Stadium 2B, Risikofaktor > als drei befallene Areale

gefestigte Erstdiagnose 03.05.2012

befallene Areale: rechts supraclaviculär, oberes Mediastinum, sowie supraaortale Äste. kein Organbefall!!!



subfibrile Temperaturen, und Juckreiz ohne Ende



Behandlung:HD 17

21.05.2012: erster Cocktail BEACOOPP esk. geschafft :-)

11.06.2012: zweiter Cocktail BEACOPP esk. mittendrin :-)

02.07.2012: erster Cocktail ABVD intus

16.07.2012: zweiter Cocktail ABVD

Oktober 2012: PET-Possitiv---> 30 Gy folgen



11.12.12 Restaging: Angst und nochmal Angst

12.12.12: GESUND

19.02.13: 3. NU

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 18.03.2013 10:01

Hallo Naddel,

Ich muss mich Katrin's Meinung anschließen, seh es genau so.

Warum kann man nicht bei altbewährten Sachen bleiben.
Was wenn es nicht reicht und es am Ende dann doch zu wenig Chemo war?

Haben es dir die Aerzte angeboten wegen deiner Angst, keine Kinder mehr bekommen zu können?

Ich wette das dir Köln auch davon abraten würde, Ruf doch mal bei denen an und hol dir eine zweite Meinung.
MORBUS HODGKIN STADIUM 1A/MEDIASTINUM/ 2 ZYKLEN ABVD
ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12
12.04.12 PET/CT sauber
24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy

07.08.12 1. NU alles prima
30.10.12 MRT
31.10.12 2. NU perfekt
29.01.13 3. NU super
07.05.13 4. NU
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 18.03.2013 10:02

Hallo,

BEACOPP ist der momentane Standard in der HD18-Behandlung in den fortgeschrittenen Stadien. Man müsste jetzt die Gründe der Ärzte für das Umschwenken kennen, weg von dieser Behandlung. Traut man dir in deiner Verfassung das BEACOPP-Schema nicht zu. Man sagt immer ABVD ist der "Kinderteller", etwas leichter verträglich und von der Dosis her niedriger als BEACOPP. Viele Leute aus der HD17 wo es BEACOPP und ABVD gibt, sagen das Sie BEACOPP besser vertagen als ABVD.

8x Zyklen ABVD heißt 8 Monate alle 14 Tage Chemo, das ist ein ganz schöner Marathon von der Zeit her.

Frag doch einfach mal nach der Argumentation der Ärzte, es kann verschiedene Ursachen vom körperlichen Allgemeinzustand, vom Weglassen des Kortison, von deinen Blutwerten, von der Art deines Tumoren....da können wir nur mit rätseln.

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2469
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 18.03.2013 10:15

Sehe ich wie Maik. 8x ABVD geht ganz schön lange. Klar, die Auswirkungen für allfällige Langzeitschäden sind geringer. Doch aus einem Grund hat man den Goldstandard 6x BEACOPP bei Stadium III und höher.

Die Ärzte sollen dir das gut erklären. Allerdings habe ich hier auch schon solche Fälle gesehen. 8x ABVD haut auch schon ganz schön rein.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 211
Registriert: 28.11.2012 15:19
Wohnort: Hennef,NRW

Beitragvon Uta » 18.03.2013 10:27

Hast du dir eigentlich schon ärztlichen Rat bezüglich Studienteilnahme geholt?
Dann kommst du doch eh in HD18 und somit Beacop.
Oder hattest du schon früher Ausschließungsgründe für die Studie erwähnt, da bin ich mir jetzt nicht sicher??????
Liebe Grüße
Stadium llB mit großem Medistinaltumor
(5 x 13,5cm) 28.08.2012
Chemotherapie : 6 x Beakop esk,
Bestrahlungen 30 Gy
und ab 16.05 AHB WYK auf Föhr !!!Freude!!
Ende Juni CT ( 3x4 cm) alles wird gut
September Restgewebe ist kleiner
alles bleibt gut :-)

zwergi82
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2012 12:03
Wohnort: Freudenstadt

Beitragvon zwergi82 » 18.03.2013 10:33

Hallo naddelg,

ich nochmal, wieso hat sich deim Stadium verändert? haben die Docs was übersehen?
Wie Uta auch schrieb, wieso wirst du nicht im Rahmen einer Studie behandelt? Hab dazu in deinem Posts nichts gefunden.
und Wieso dauert das bei dir alles sooo lange?

LG KAthrin
Zum Erfolg gibt es keinen Aufzug.... du musst die Treppe benutzen!!!





MH Stadium 2B, Risikofaktor > als drei befallene Areale

gefestigte Erstdiagnose 03.05.2012

befallene Areale: rechts supraclaviculär, oberes Mediastinum, sowie supraaortale Äste. kein Organbefall!!!



subfibrile Temperaturen, und Juckreiz ohne Ende



Behandlung:HD 17

21.05.2012: erster Cocktail BEACOOPP esk. geschafft :-)

11.06.2012: zweiter Cocktail BEACOPP esk. mittendrin :-)

02.07.2012: erster Cocktail ABVD intus

16.07.2012: zweiter Cocktail ABVD

Oktober 2012: PET-Possitiv---> 30 Gy folgen



11.12.12 Restaging: Angst und nochmal Angst

12.12.12: GESUND

19.02.13: 3. NU

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 18.03.2013 11:36

Mein Stad.Hat sich verändert weil ich die Krankheit ja seit Dezemebr habe ,aber auch schwanger war.Hab im Feb.mein Kind dann tot geboren ,weil die Ärzte einen Fehler gemacht haben.Somit hat man Angst das ich körperlich BEACOpp nicht pack.

Hab gerade noch mal mit meine Onko telefoniert die Nuklearmediziner werten mein Pet anders und sagen ich bin immer noch Stad.2.Obwohl die Milz und Niere geleuchtet hat.Jetzt wird das morgen noch mal durch gesprochen und erst dann weiß ich bescheid.

Benutzeravatar
Schneider1983
Beiträge: 505
Registriert: 07.07.2012 18:52
Wohnort: Münster

Beitragvon Schneider1983 » 18.03.2013 19:30

Hallo Naddel,

ich weiß gar nicht was ich richtig sagen soll, ausser dass es mir unendlich leid tut.

Aber zu dem was Du hier schreibst, ruf unbedingt in Köln an, wenn deine Onkologen sich nicht sicher sind, nicht dass es einen zweiten fatalen Fehler gibt.

http://www.ghsg.org/
_________________
Diagnose Mai 2010
Morbus Hodgkin, 2A , HD 16
2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Mai 2012 Rezidiv mit ähnlichem Stadium
3 x DHAP ---> HD BEAM ---> autologe SZT
PET leuchtet noch was im Medistinum
Bestrahlung 30 Grey in 17 Terminen
PET CT ---> Negativ
PET CT ---> Rezidiv ---> allogene SZT
27.05.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 1
17.06.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 2
10.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 3
PET CT ---> nix leuchtet
30.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 4

22.08.13 Anfang KMT UKM Münster für 29 Tage
Entlassung
Dez. 13 PET CT ---> leuchten am Hals, aber negativ
Feb. 14 PET CT ---> erneutes leuchten am Hals
Sep. 14 PET CT ---> nix leuchtet
Sep. 15 PET CT, Knochenstanze ---> ALLES BESTENS

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 18.03.2013 20:14

Hallo Naddelg1983!

Mir fällt gerade ein, dass Mahira, auch 8x ABVD bekommen hat. Die war bis vor kurzem noch öfter mal hier im Forum. Weiß nicht, wie oft sie jetzt vorbeischaut. Schreib ihr doch mal am besten eine PN, dann kriegt sie das ja auch als Mail-Benachrichtigung. Ich glaube, sie wäre für dich bestimmt in diesem ungewöhnlichen Fall, die beste Beraterin!

Tut mir unendlich leid, dass du so ein Pech hast! Vor allem auch wegen deinem verlorenen Kind! :(
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.

Benutzeravatar
Mona
Beiträge: 29
Registriert: 28.05.2012 13:45
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Mona » 19.03.2013 23:18

Huhu,

bin hier wohl selten mit meinen 8 x ABVD ;)
Bald kommt die zweite Nachuntersuchung auf mich zu und ich sehe dem entspannt entgegen. Habe kaum Nachwirkungen/Beschwerden die ich für relevant halte.
ABVD ist in den USA oder Großbritannien nach wie vor standard übrigens.
Falls du mal telefonieren magst, gerne

Grüße
Mona
Morbus Hodgkin Stadium 3a
Diagnose 9.1.2012
8 Zyklen ABVD
keine Bestrahlung
Reha "Katha" Schwarzwald - genial

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2469
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 20.03.2013 07:40

Das stimmt, die Amis sind von BEACOPP gar nicht begeistert. Die stehen nicht auf brachiale Regimen, die viele Nebenwirkungen haben und eine grosse Wahrscheinlichkeit für Folgeerkrankungen haben. Bei den Japanern ist es umgekehrt.

Sowieso ist es ziemlich speziell. Eigentlich hat sich vor allem in Mitteleuropa BEACOPP durchgesetzt, da dort alle auf die Kölner Erfahrungen zählen. Die Kölner werden auch international an Kongresse eingeladen und gelten als Vorreiter in den Studien. Die Amis fahren aber trotzdem lieber ABVD, die Italiener setzen auf IGEV, die Briten auf Stanford V.

Und wenn die Amis jeweils 8x ABVD auch bei höheren Stadien einsetzen und damit Erfolg zu haben scheinen, kann dies nicht so verkehrt sein. Vor allem da man ja noch bestrahlen kein.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 20.03.2013 15:34

Es ist jetzt so das drum gestritten wird ob ich stad.2 oder 4 bin.Meine Milz ist etwas vergrößer.Die Nuklearmediziner sagen nicht befallen und die Onkologen sagen wir wissen es nicht also 8 Zyklem ABVD.Wo bei meine Milz auch von Natur aus groß sein kann oder von der Schwangerschaft.Jetzt mach ich erstmal 4 Zyklen und dann wird man nochmal schauen

Jonas92
Beiträge: 74
Registriert: 16.10.2012 02:16
Wohnort: Würzburg

Beitragvon Jonas92 » 20.03.2013 15:53

Also mein Onkologe war auch auf nem Hodgkinkongress in den USA und der hat gemeint, in Deutschland setzt man auf BEACOPP, da sie es als wichtiger ansehen, dem Teil gleich beim ersten Mal sicher den Tod zu bringen. Die Amis sind eher so, dass sie erst mal mit leichteren Gefährt schießen und dann eben hoffen, dass es Erfolg bringt und wenn es nicht der Fall ist, gibts dann halt die Hochdosis. Sie probieren eben den Menschen erstmal möglichst wenig Nebenwirkungen zuzumuten. Die Deutschen sind aber deswegen eher davon überzeugt, gleich volle Kanne draufzufeuern, da ein Rezidiv inkl. Hochdosis erstens noch höhere Nebenwirkungen mit sich bringt und zweitens auch oft schwerer und mit weniger Erfolg zu behandeln ist. Er hatte zu mir gemeint die 5-Jahres-krankheitsfreie Rate sei nachn Rezidiv + Hochdosis wesentlich geringer als bei Ersterkrankung. Auch wollen die Deutschen möglichst auf Hochdosis verzichten, da diese schon ne Sterblichkeitsrate aufweist. Auch wenn diese gering ist. Was der bessere Weg ist, ist eben genau dieser Grund warum diese Hodgkin-Kongresse abgehalten werden.
Morbus Hodgkin Stadium IIa mit RF 3 befallene Areale.

Chemo 10.08-23.11.2012 2x Beacopp und 2x ABVD

27.11.2012 PET CT negativ :-)

Bestrahlung ab 3.1- 22.1 Enemy spotted! Fire in the hole!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 121 Gäste