Magenschmerzen

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Melly2207
Beiträge: 76
Registriert: 15.02.2012 19:58
Wohnort: Nienburg/Weser (Rohrsen)

Magenschmerzen

Beitragvon Melly2207 » 13.08.2012 20:09

Hallo ihr Lieben,

ich werde zur zeit bestrahlt. musste danach immer furchtbar brechen und hab dann zofran bekommen. wirkt auch echt gut aber abends wird mir jetzt wieder schlecht und ich hab so´ne dollen schmerzen im bauch. ich würde gern eure erfahrungen lesen bevor ich da in der klinik was sage!

hört das auf oder wird das noch schlimmer?

möchte das alles am liebsten hin schmeissen!!!
MH IIA+RF (Milzbefall) +18cm Bulk
Therapie:
2x BEACOPP eskaliert
2x ABVD
17x 30 Gy Bestrahlung

HD17 Studie

1.Chemo 01.-03.03.2012 BEACOPP
08.032012 (geschafft)
2.Chemo 23.-25.03.2012 BEACOPP
30.03.2012 (geschafft)
3.Chemo ABVD am 13.04.2012 (geschafft)
4.Chemo ABVD am 27.04.2012 (geschafft)
5.Chemo ABVD am 11.05.2012 (geschafft)
6.Chemo ABVD am 01.06.2012 (geschafft)

02.08.2012 Verstrahlungs-Start... :D :P
29.08.2012 Bestrahlungs-Ende...

Reha vom 31.10.-21.11.2012

NU am 19.12.2012 alles ok!

PET am 09.01.2013

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2469
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 14.08.2012 11:25

Zofran hilft sicherlich für Beschwerden, vor allem wenn sie wegen der Therapie auftreten. Gegen Übelkeit gibts auch andere Hilfsmittel. Zofran hat eben auch Nebenwirkungen, dass es auf den Magen schlagen kann. Sprich unbedingt mit den Ärzten. Du erhälst dann vielleicht ein anderes Präparat wie Emend oder mehr davon.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 14.08.2012 13:58

Du Ärmste! Das hört sich nicht schön an! Mir war nach der Bestrahlung zwar öfter mal übel, aber erbrechen musste ich während der Bestrahlung nie. Ich habe viiiieeel Pfefferminztee getrunken. Eines der besten natürlichen Mittel gegen Magenprobleme, denn Pfefferminze beruhigt die aufgewühlte Muskulatur im Magen-Darm-Trakt. Und was man mir während der Chemo empfohlen hat (da musste ich nämlich viel erbrechen) war Haferbrei. Hört sich nicht sehr lecker an, aber als ein gutes "Porridge", wie es die Briten essen, ist der sogar richtig gut.

Übrigens: meine Mutter hat öfter Magenprobleme und war deswegen auch schon öfter beim Gastroenterologen. Der konnte sie nach den Untersuchungen war beruhigen, dass alles soweit körperlich gesund ist, und hat ihr Tropfen und Omeprazol verschrieben. Brachte aber auf Dauer nichts. Dann gab ich ihr den Tipp mit Pfefferminze und Porridge und das hat ihr dann wirklich geholfen. :)

Ein Kraut das wirklich suuuper ist bei Magenproblemen, sind die Blätter der Coca-Pflanze. Kann ich selbst bestätigen, denn Coca-Tee habe ich in Südamerika am liebsten getrunken, wenn mir mal übel war. Nur leider wird der in der EU (und Amiland sowieso, und und und...) nicht zugelassen, wegen dem Kokain-Drama. Obwohl es vom Cocablatt zum Kokain ein langer Weg ist mit etlichen chemischen Prozeduren... :roll:

Eine schnelle Linderung dir!
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.

liebe
Beiträge: 451
Registriert: 04.01.2013 01:29

Beitragvon liebe » 21.05.2013 10:05

İch muss leider nochmal dieses Thema hervor rufen. Mein mann wird im moment bestrahlt mit heute sind es Nur noch 4 mal. Er muss öfters aber brechen. Allerdings nicht im anschluss bestrahlung sondern eher morgens und abends. İst das normal? İch Mache mir voll sorgen. Möchte auch nicht das er wieder ins krankenhaus muss ich kann einfach nicht mehr :(
Morbus Hodgkin IIB mit RF. Diagnose November 2012. Dezember - Januar 2 x baecopp. Januar 13 - feb. 1 x abvd


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste