Was soll das nun denn sein? "Geringer fokaler....."

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
dj-kerr
Beiträge: 51
Registriert: 20.03.2012 17:37

Was soll das nun denn sein? "Geringer fokaler....."

Beitragvon dj-kerr » 19.07.2012 20:16

Hallo,

zunächst das gute....das Ergebnis der letzten PET/CT nach der Chemo lautet "Metabolisch-bildgebende komplette Remission" "Kein Nachweis hypermetaboler Lymphome".

Nun das komische..."Gering fokal erhöhter FDG-Uptake im Lebersegment S3 inferodorsal". Was soll das heißen? Eine folge von der Chemo? Muss ich mir Gedanken machen?

Meine Frau hat heute die 3 von 11 Bestrahlungen bekommen.
Müssen wir nun wieder mit etwas anderen schlimmen rechnen?
Meine Frau: MH 2B + RF C (hohe BSG)
Therapie: 2x BEACOPPesk + 2x A(B)VD + 30Gy

1. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!
2. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!
3. Chemo ABVD 24.04.12 - geschafft!
4. Chemo A(B)VD 16.05.12- geschafft!
5. Chemo A(B)VD 30.05.12- geschafft!
6. Chemo A(B)VD 14.06.12- geschafft!

17.07. Start Bestrahlung 17x 1,8Gy

30.07. Endbefund nach der Chemo und Bestrahlung: komplett bildgebende Remission

08.08. Ende Therapie + Reha Klinik "Reinhardshöhe" Bad Wildungen

24.09.12 Restaging => kein Verdacht auf Rezidiv :)

09.01.13 2. NU ALLES OK :)
09.07.13 3. NU ALLES OK :)
15.01.14 4. NU ALLES OK :)
16.07.14 5. NU ALLES OK :)
21.01.15 6. NU ALLES OK :)
26.08.15 7. NU ...

dj-kerr
Beiträge: 51
Registriert: 20.03.2012 17:37

Beitragvon dj-kerr » 20.07.2012 13:21

Keiner eine Antwort....? :cry:
Meine Frau: MH 2B + RF C (hohe BSG)

Therapie: 2x BEACOPPesk + 2x A(B)VD + 30Gy



1. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!

2. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!

3. Chemo ABVD 24.04.12 - geschafft!

4. Chemo A(B)VD 16.05.12- geschafft!

5. Chemo A(B)VD 30.05.12- geschafft!

6. Chemo A(B)VD 14.06.12- geschafft!



17.07. Start Bestrahlung 17x 1,8Gy



30.07. Endbefund nach der Chemo und Bestrahlung: komplett bildgebende Remission



08.08. Ende Therapie + Reha Klinik "Reinhardshöhe" Bad Wildungen



24.09.12 Restaging => kein Verdacht auf Rezidiv :)



09.01.13 2. NU ALLES OK :)

09.07.13 3. NU ALLES OK :)

15.01.14 4. NU ALLES OK :)

16.07.14 5. NU ALLES OK :)

21.01.15 6. NU ALLES OK :)

26.08.15 7. NU ...

Elisabeth
Beiträge: 635
Registriert: 29.06.2004 12:54
Wohnort: bei München

Beitragvon Elisabeth » 20.07.2012 17:10

..also, dann schreib ich mal was :opa: ...auch wenn bei mir schon alles wieder eine Zeitlang her ist...

Ein leuchtendes PET ist immer mit nur in der Gesamtschau mit den anderen Untersuchungsresultaten aussagekräftig ,und selbst dann gibt es immer noch eine relativ hohe Quote von falsch positiven Diagnosen.
Das Leuchten heißt ja nur, dass etwas "stoffwechselaktiv" ist, das kann sehr oft auch irgendeine Entzündung sein. Normalerweise sollte man ein PET auch erst in einem gewissen Abstand (am besten zwei bis drei Monate) nach der Behandlung machen, da der Körper vorher oft noch mit allem Möglichem zu kämpfen hat und immer mal wieder was leuchtet. Ich weiß natürlich, dass man mittlerweile die PETs auch teilweise zur Verlaufskontrolle macht.
Als verdächtig wird auch erst das Leuchten ab einem gewissen Wert gewertet (den weiß ich grade nicht auswendig).

Persönlich hatte ich mehrere PETS mit vielen stark leuchtenden Stellen nach der Therapie. Die Arztbriefe, in denen auführlich beschrieben ist, wo ich überall Krebsherde habe, hab ich heute noch. Nachdem man schon mit der Stammzelltherapie beginnen wollte, hab ich darauf bestanden, dass man aus dem Narbengewebe, das auch leuchtete, nochmals eine Probe entnimmt. Nach einer etwas komplizierten Operation hat man dann nix gefunden.
Dann kam wait and watch and wait und irgendwann haben wir einfach kein PET mehr gemacht. Das alles ist jetzt über sieben Jahre her und mir geht es blendend.

Sorry, dass es so lang geworden ist. Ich will einfach nur sagen, dass das PET alleine nicht unbedingt aussagekräftig ist. Und bevor man über weitere größere Therapieschritte nachdenkt, unbdingt histologisch abklären!



VG
Elisabeth
1993 MH 2A (7. Schwangerschaftsmonat), Bestrahlung (50gy) und Splenektomie
11/2003 Rezidiv 2A, 3X ABVD, HD Cyclophosphamid, vorsorgliche Stammzellsammlung, 2X BEACOPP, Bestrahlung
12/2004-2005 mehrmals Verdacht auf Frührezidiv nach PET
08/2015 alles ok
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=778

dj-kerr
Beiträge: 51
Registriert: 20.03.2012 17:37

Beitragvon dj-kerr » 20.07.2012 17:35

Hallo,

Danke für deine Antwort.

Aber heißt "metabolische komplette Remission" nicht...es sind keine aktiven Krebszellen mehr da?

Ich denke das mit der Leber wird erstmal beobachtet. Die Ärzte haben der Strahlentherapie noch nicht mal Bescheid gesagt, so dass sie die Lebergeschichte wohl mit bei der ersten Kontrolle machen.
Meine Frau: MH 2B + RF C (hohe BSG)

Therapie: 2x BEACOPPesk + 2x A(B)VD + 30Gy



1. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!

2. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!

3. Chemo ABVD 24.04.12 - geschafft!

4. Chemo A(B)VD 16.05.12- geschafft!

5. Chemo A(B)VD 30.05.12- geschafft!

6. Chemo A(B)VD 14.06.12- geschafft!



17.07. Start Bestrahlung 17x 1,8Gy



30.07. Endbefund nach der Chemo und Bestrahlung: komplett bildgebende Remission



08.08. Ende Therapie + Reha Klinik "Reinhardshöhe" Bad Wildungen



24.09.12 Restaging => kein Verdacht auf Rezidiv :)



09.01.13 2. NU ALLES OK :)

09.07.13 3. NU ALLES OK :)

15.01.14 4. NU ALLES OK :)

16.07.14 5. NU ALLES OK :)

21.01.15 6. NU ALLES OK :)

26.08.15 7. NU ...

Elisabeth
Beiträge: 635
Registriert: 29.06.2004 12:54
Wohnort: bei München

Beitragvon Elisabeth » 20.07.2012 19:33

...also, ob keine Krebszellen mehr da sind das kann man ja sowieso nicht sagen, da sie über das Blut nicht messbar sind. Selbst bei einem PET ist die Minimungröße so um die 0,5 cm. Alles was darunter ist, fällt durchs Raster.
Nach MH bekommt man nicht so etwas wie ein "Zertifikat für krebsfrei". Die Behandlung erfolgt nach dem neuesten Schema und ist in aller Regel ausreichend. Warum die Therapie bei ganz wenigen Fällen beim ersten Mal nicht anschlägt, das weiß man nicht. Aber so etwas wie eine gewisse Sicherheit bei einem selber kann sich dann erst nach einer gewissen Zeit einstellen.

Allerdings klingt das, was die Ärzte gesagt haben bei Euch, doch schon sehr sehr gut.
Ich hab sehr viel Zeit mit sinnloser Angst verbracht, aber das weiß man natürlich immer erst im Nachhinein.
Versucht Euch zu entspannen. Es wird bestimmt alles gut!

VG
Elisabeth
1993 MH 2A (7. Schwangerschaftsmonat), Bestrahlung (50gy) und Splenektomie

11/2003 Rezidiv 2A, 3X ABVD, HD Cyclophosphamid, vorsorgliche Stammzellsammlung, 2X BEACOPP, Bestrahlung

12/2004-2005 mehrmals Verdacht auf Frührezidiv nach PET

08/2015 alles ok

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=778


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste