Hallo
Nachdem wir am Dienstag wieder ein PET gemacht haben und es am Thymus sehr geleuchtet hat, hatten wir heute ein Gespräch beim Onkologen. Er sagte, es kann auf ein Rezidiv hinweisen. Er schickt jetzt vorsorglich alle Unterlagen nach Köln, da er momentan auch nicht weiter weiß. Wer hat Erfahrung mit leuchtendem PET im Thymus und kann uns weiterhelfen.
Vielen Dank
Marion und Ina
Rezidiv oder doch Thymus? Wer hat Erfahrung?
Erfahrung habe ich persönlich nicht mit einem Thymus Rebound, aber ich kann dir zumindest ein bisschen was dazu erklären, vielleicht hilft dir das ja auch.
Der Thymus ist ja ein lymphatisches Organ. Dort werden also deine weißen Blutkörperchen (zumindest zum Teil) gebildet. Speziell die T-Zellen (T wegen Thymus) reifen dort heran nach ihrer "Geburt" im Knochenmark heran.
Während der Chemo werden ja beim Hodgkin (hoffentlich alle) kranke T-Zellen getötet. Natürlich müssen aber auch einige gesunde Zellen dran glauben (spiegelt sich in schlechten Blutwerten und Infektanfälligkeit wider). Nach dem Abschluss der Chemo muss dein Körper also ordentlich nachproduzieren. Das geschieht teils im Knochenmark (primäre Reifung und Reifung der B-Lymphozyten) und im Thymus.
In Pet Scans nehmen die Zellen viel Leuchtmittel auf, die besonders aktiv sind. Das kann Krebs sein, aber der Thymus ist ja aus gutem Grund auch höchstaktiv.
Leuchten im Pet ist natürlich immer beunruhigend, aber nicht definitv schlecht. Ich hatte im Dezember extreme Muskelschäden im gesamten Oberkörper (extreme Form von Muskelkater). Die Ärzte waren sehr besorgt und haben ein PET gemacht, und mein gesamter Oberkörper hat geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum. Der Grund war das Muskelgewebe, das wie blöd am arbeiten war, um die Schäden zu reparieren.
Ich hoffe, das hat dir etwas geholfen. Ich wünsche dir alles Gute
Liebe Grüße aus Down Under
Der Thymus ist ja ein lymphatisches Organ. Dort werden also deine weißen Blutkörperchen (zumindest zum Teil) gebildet. Speziell die T-Zellen (T wegen Thymus) reifen dort heran nach ihrer "Geburt" im Knochenmark heran.
Während der Chemo werden ja beim Hodgkin (hoffentlich alle) kranke T-Zellen getötet. Natürlich müssen aber auch einige gesunde Zellen dran glauben (spiegelt sich in schlechten Blutwerten und Infektanfälligkeit wider). Nach dem Abschluss der Chemo muss dein Körper also ordentlich nachproduzieren. Das geschieht teils im Knochenmark (primäre Reifung und Reifung der B-Lymphozyten) und im Thymus.
In Pet Scans nehmen die Zellen viel Leuchtmittel auf, die besonders aktiv sind. Das kann Krebs sein, aber der Thymus ist ja aus gutem Grund auch höchstaktiv.
Leuchten im Pet ist natürlich immer beunruhigend, aber nicht definitv schlecht. Ich hatte im Dezember extreme Muskelschäden im gesamten Oberkörper (extreme Form von Muskelkater). Die Ärzte waren sehr besorgt und haben ein PET gemacht, und mein gesamter Oberkörper hat geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum. Der Grund war das Muskelgewebe, das wie blöd am arbeiten war, um die Schäden zu reparieren.

Ich hoffe, das hat dir etwas geholfen. Ich wünsche dir alles Gute

Liebe Grüße aus Down Under

14.01.11: Diagnose MH 1A Mischtyp
Therapie: HD-16
07.02.11: 2x ABVD
09.04.11: CT/PET negativ! Vollremission
11.05.11: Bestrahlung mit 20Gy
31.05.11: Abschlussuntersuchung, immer noch alles weg
14.09.11: 1. NU - Alles in Ordnung!!
09.12.11: PET-Scan nach Rhabdomyolyse negativ!
28.06.12: Pet/CT negativ.
12.02.13: NU negativ, 2 Jahre gesund!
23.01.14: NU negativ, 3 Jahre gesund!
Meine Geschichte: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5056
Therapie: HD-16
07.02.11: 2x ABVD
09.04.11: CT/PET negativ! Vollremission

11.05.11: Bestrahlung mit 20Gy
31.05.11: Abschlussuntersuchung, immer noch alles weg

14.09.11: 1. NU - Alles in Ordnung!!
09.12.11: PET-Scan nach Rhabdomyolyse negativ!
28.06.12: Pet/CT negativ.
12.02.13: NU negativ, 2 Jahre gesund!
23.01.14: NU negativ, 3 Jahre gesund!
Meine Geschichte: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5056
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste